• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Das 70-300 schwirrt mir auch seit Anbeginn im Kopf rum. Zwar habe ich das tolle 50-200, aber was nutz mir das, wenn ich den Brocken nie mitnehme? Gerade die Kompaktheit reizt mich. Und nein, 1:1 Tausch is nicht... ;)

schade, wär sogar mit der Schubkarre vorbeigekommen und hätt getauscht:D
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Dein Beitrag und auch die Schelle in allen Ehren, aber die Aussage halte ich dennoch für weit übertrieben.
Grade in unseren Breitengraden wird man als Vogelfotograf hpts. Singvögel vor die Linse bekommen und diese sind von Natur aus klein und quirrlig. Bei einem Motiv das keinen Augenblick ruhig hält, äusserst "zackige" Bewegungen ausführt und meist auch noch permanent zumindest leichte Standortvariationen durchführt, benötigt man ohnehin schon eine sehr geringe Belichtungszeit um es überhaupt scharf zu erwischen. Und damit kann man die Kamera doch auch gleich freihändig benutzen, da die Bewegungen des Vogels schon eine geringere Belichtungszeit voraussetzen als die Freihändigkeit per se. Abgesehen davon, dass man freihändig den kleinen Biestern viel flexibler "nachjagen" kann. ;)

Ich bin wahrlich kein Experte in der Vogelfotografie, aber bei 90% meiner unscharfen Vogelfotos lag die Ursache an den schnellen Bewegungen der Vögel und nicht an einer unruhigen Kamera.


Grüße

Also die Vogelbilder, welche ich bisher gemacht habe, sind allesamt mit Vögeln entstanden, die ruhig gehalten haben. Sobald sie nur den Kopf ein wenig drehen, ist das Bild für mich schon Ausschuss. Das ist aber bei 1/100 bis 1/160 s nicht verwunderlich. Habe ich kürzere Verschlusszeiten, so drehe ich lieber den ISO nach unten. Bei 1/100 s ist es aber schon wichtig, dass das Objektiv weder schwingt noch wackelt, ich verwende ausschließlich den Kabelauslöser. Die Kamera befindet sich dabei in Sachen 70-300 auf einer selbstgebauten Stativschelle, sonst würde die ganze Apparatur nachwippen, sobald man das Stativ verschwenkt hat, es bleiben einem ja nur wenige Sekunden Zeit, sobald sich der Vogel auf den Ansitz gesetzt hat. Also eine Stativschelle finde ich schon sehr sinnvoll in der Vogelfotografie.

lg Manfred
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Also die Vogelbilder, welche ich bisher gemacht habe, sind allesamt mit Vögeln entstanden, die ruhig gehalten haben. Sobald sie nur den Kopf ein wenig drehen, ist das Bild für mich schon Ausschuss. Das ist aber bei 1/100 bis 1/160 s nicht verwunderlich. Habe ich kürzere Verschlusszeiten, so drehe ich lieber den ISO nach unten. Bei 1/100 s ist es aber schon wichtig, dass das Objektiv weder schwingt noch wackelt, ich verwende ausschließlich den Kabelauslöser.
Verstehe, das erklärt auch warum wir differierende Meinungen zur absoluten Notwendigkeit einer Schelle vertreten.
Du (+Fehlfokus und andere, nehm ich mal an) bewegst dich an der unteren Grenze der noch vertretbaren Verschlußzeit, hältst dafür aber ISO unten und die Blende eher weiter geschlossen (zumindest nicht Offenblende). Ich (+andere "Stativlose") dagegen laß die Blende eher offener und schraub zur Not den ISO rauf um zu sehr kurzen Verschlußzeiten zu kommen und die fast ausnahmslos sehr schnellen Bewegungen einzufrieren.
Bei deiner Methode mit Zeiten von 1/100 sec bewegst dich natürlich in einem Bereich der ohne Stativ enorme Verwacklungsgefahr aufweist, da is es klar daß auch die Schelle noch einen Gewinn bringt. Ich versuch eher Aktionen der Piepmätze zu erwischen (Junge füttern, Bad in einer Pfütze, Abheben zum Flug,...) und dafür bringt mir die Stativ+Schelle Lösung einfach nicht viel.

Also zu jeder Methode die passende Lösung ;)


Grüße
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Hab mir schon überlegt, dass für "meine" Zwecke eine Platte auf dem Stativ und darauf ein kleiner Bohnensack auch gute Dienste leisten könnte, dann bräuchte man keine Stativschelle und das Ganze schwingt nicht nach. Man hat auch sehr schnell den Vogel anvisiert. Ich werd das Ganze demnächst mal ausprobieren.

lg Manfred
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Der Link würe mich auch interessieren. Wenn ich mir die Kombi E620 + 70-300 kaufe, wird diese Schelle durchaus bei der ein oder anderen Situation helfen können ... denke ich mal. Aber ich habe die E620 und das Zuiko noch nicht in der Hand gehabt

Gruß Gunnar

EDIT: Hab ich glatt übelesen:

Uiiii ... 79,- der Preis ist schon heftig, oder ?

Wenn´s ne gute Qualität ist sind 79.- EUR schon ok, finde ich. Umsonst ist der Tod ;)

Bei mir in der Umgebung gibt´s das Zuiko 70-300 nirgends. Also müßte ich mir einen zuverlässigen Onlineshop suchen. Aber lieber wäre mir der Fotofachhandel.

bye, Haka
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

hi,

also der Händler aus England, der in der Bucht die Oly-Objektive verkauft, bietet das 70-300er für 236EUR an. Der Händler ist sehr zuverlässig, liefert sehr schnell (inerh.1Woche) und einwandfreie Olympus neuware.
Nachteil: nur 1 Jahr Garantie. Aber wenn das Objektiv 1 Jahr durchhält, dann wird es auch 2 halten.
Mehr Objektivqualität für weniger Geld gibt es nirgens.

Und zur Schelle, für weniger kann sie nicht hergestellt werden. Im gegensatz zu herkömmlichen Schellen ist diese viel aufwändiger konstruiert. Da ist aber das Objektiv daran schuld. Eine vergleichbare Schelle für andere Objektive kostet mehr, und würde auch nicht passen.

gruß
Scudo
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

hi,

also der Händler aus England, der in der Bucht die Oly-Objektive verkauft, bietet das 70-300er für 236EUR an. Der Händler ist sehr zuverlässig, liefert sehr schnell (inerh.1Woche) und einwandfreie Olympus neuware.
Nachteil: nur 1 Jahr Garantie. Aber wenn das Objektiv 1 Jahr durchhält, dann wird es auch 2 halten.
Mehr Objektivqualität für weniger Geld gibt es nirgens.

Und zur Schelle, für weniger kann sie nicht hergestellt werden. Im gegensatz zu herkömmlichen Schellen ist diese viel aufwändiger konstruiert. Da ist aber das Objektiv daran schuld. Eine vergleichbare Schelle für andere Objektive kostet mehr, und würde auch nicht passen.

gruß
Scudo

Hallo Scudo,

In der Bucht finde ich Händler von Hong Kong bis Australien, aber nirgends einen Händler aus England der das 70-300er für 236EUR anbietet. Das ist sicherlich auch nicht der Endpreis, oder ? Frachtkosten, Mwst usw.

Gruß Gunnar

EDIT: Hab ihn gefunden, Preis ist nur marginal höher.
 
E-620 ein Auslaufmodell ?

Habe heute mal nach Preisen gesucht und da steht bei Foto K..h:

"Olympus E-620 Gehäuse
Dieser Artikel ist nicht mehr Lieferbar.
Umfangreiches Zubehör bieten wir weiterhin an."

Gibt es einen Nachfolger, habe ich was verpasst?:confused:
 
AW: 620 ein Auslaufmodell ??

Manchmal kommt es auch vor, dass etwas wegen zu großer nachfrage ausverkauft ist...
Auch wenn ich das bei der E-620 nicht denke, aber ausgelaufen ist sie sicher nicht.
 
AW: 620 ein Auslaufmodell ??

Hallo,

Foto K..h mit "Klein Erna" zu vergleichen (wenn es sich beim TO um denselben Händler handelt - na ja ... :rolleyes:

Aber die Anmerkung E-620 Auslaufmodell, das habe ich dort nicht gefunden, vielmehr den Hinweis auf die aktuelle Olympus-Aktion. :confused:

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: 620 ein Auslaufmodell ??

Moinsens,
die E-620 ist die momentan erfolgreichste DSLR von Olympus und gerade mal ein halbes Jahr alt.

Warum sollte Olympus sein bestes Ross im Stall einstellen? :rolleyes:

Ich denke mal "ausverkauft" wäre der richtige Begriff :D
Wer sich ausgiebig mit Olympus beschäftigt, kennt sich da vermutlich ein bisschen besser aus, als sich so ein provozierender Threadtitel glaubhafter verifizieren könnte *stöhn*

Alleine was die Testergebnisse angeht, kann es sich Olympus gar nicht leisten, so ein Produkt vom Markt zu nehmen - man darf ja nicht vergessen, dass die Entwicklungskosten immer den Mammutanteil einer Refinanzierung ausmachen... ;)

... die Serienproduktion ist die einzige Möglichkeit, die Ausgaben wieder reinzubekommen. Um zu dieser Erkenntnis zu gelangen, muss man wahrlich kein Wirtschaftswissenschaftler sein :ugly:

Also, gar nix los :cool:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: 620 ein Auslaufmodell ??

Ok, wenn die E-620 ausläuft und Olympus Pleite ist - kann ich ja auf einen fetten Wertzuwachs meiner 620er hoffen - obwohl sie ja rauscht wie Hulle.

Obi hatte 3 Tage vor Weihnachten keine Tannenbaumständer mehr, Weihnachten hat trotzdem stattgefunden...
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Die E620 + 70-300 habe ich ja auch im Auge. Preis/Leistung ist sicherlich sehr gut, aber eine (bessere ?) Alternative gibt es auch:

Pentax K-x + Sigma 70-300 APO ! Im Pentax-Forum steht einiges geschrieben darüber. Sehr beachtlich finde ich, das man locker mit ISO 800+ noch ordentliche Resultate erziehlt. So hat man weniger Probleme mit lichtschwacher Umgebung.

E620 + Zuiko 70-300 oder
K-x + Sigma 70-300 ?

Mich würde nun interessieren warum die E620 der K-x vorzuziehen wäre ?

bye, Haka
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

600mmKb äquivalent zu 450mmKb äquivalent (k-x) ist schon ein unterschied.
Vor allem bei so etwas wie vögel wo die brenneite nie genug ist.
Das zuiko ist optisch obwohl verwandt mit dem sigma auch besser.
 
AW: 620 ein Auslaufmodell ??

Zumindest heute ist die 620 bei besagtem Händler lieferbar, als Gehäuse mit HLD-5, als Kit und als Doppel-Zoom-Kit mit HLD-5.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten