Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Belichtungsreihe 3 Bilder ( +/- 1/3, 1/2, 2/3, 1 LW-Schritte )
Mist
Aber da ich sowieso nicht der HDR-Fan bin, würde es mir wahrscheinlich weiterhin reichen.
Hol dir das 70-300 und mach deine eigenen Erfahrungen. Ich empfehle dir einen Motivabstand von etwa 4 Meter und Blende 8, damit gelingen die besten Aufnahmen.
lg Manfred
..... die Stativschelle aus dem Forum hier nicht vergessen
??? Was hat es denn damit auf sich ? Ist das 70-300 so schwer ?
bye, Haka
Ist es denn überhaupt möglich mit diesem "lichtschwachen" Zoom im Wald bei Blende 8, Vogelbilder zu machen ? Die dürfen sich doch keinen Millimeter bewegen, dann wirds unscharf. Oder es muß herrliches Wetter mit Sonnenschein sein (was man ja auch nicht immer hat), und die "Hin und her -Hopser" dürfen nicht in den Schatten springen.
Ist es denn überhaupt möglich mit diesem "lichtschwachen" Zoom im Wald bei Blende 8, Vogelbilder zu machen ? Die dürfen sich doch keinen Millimeter bewegen, dann wirds unscharf. Oder es muß herrliches Wetter mit Sonnenschein sein (was man ja auch nicht immer hat), und die "Hin und her -Hopser" dürfen nicht in den Schatten springen.
bye, Haka
(...) aber vom normalen Stativanschluß kann man die Kombination nicht benutzen. Das Gerät muß unterm Objektiv abgestützt werden. (...)
Ich verwende es zwar fast ausschließlich freihändig, weil's für die Brennweite wirklich handlich und recht leicht is (eingefahren ca. dieselben Abmessungen wie das 12-60er), aber sah auch kein Problem es mit dem normalen Stativanschluß an Stativen zu montieren. Die Lage mag mit Schelle noch etwas stabiler werden, weil die Kombination damit etwa am Schwerpunkt aufliegt, aber rein von den Anschlüssen reisst oder leiert dir auch ohne sicher nix aus....vom normalen Stativanschluß kann man die Kombination nicht benutzen. Das Gerät muß unterm Objektiv abgestützt werden.
Bei Dämmerung in einem dunklen Wald einen Uhu ablichten zu wollen wird sicher ein Problem. In Extremsituationen stellt sich dieselbe Problematik aber auch mit den Top Pro Optiken vergleichbarer Brennweite trotz des Gewinns zweier Blendenstufen schneller als einem lieb ist. Nicht falsch verstehen, natürlich wären das 300mm 1:2.8 oder 90-250mm 1:2.8 noch besser dafür geeignet, aber mindestens 4000 bzw 5000 Euro dafür auszugeben, wenn mans nicht unbedingt benötigt is dann wohl doch bissl viel für einen Amateur. Mittlerweile liegt der Preis des 70-300ers bei bissl über 300 Euro, von Preis/Leistung ein absolutes Schnäppchen.Ist es denn überhaupt möglich mit diesem "lichtschwachen" Zoom im Wald bei Blende 8, Vogelbilder zu machen ?
Klar geht das. Unten angestelltes Bild hab ich mit einer E-510 und dem 70-300er bei ISO 400 und Blende 5.6 @300mm gemacht. Hätt die ISOs in der Situation noch locker runterdrehen können, aber hab ich irgendwie verpasstIch will jetzt keine Rauschdiskusion anfangen, aber sind mit der Kombi (E620,70-300) ISO 400-800 im Bereich Vogelfotografie möglich und die Resultate auch sehenswert ?
Ich will jetzt keine Rauschdiskusion anfangen, aber sind mit der Kombi (E620,70-300) ISO 400-800 im Bereich Vogelfotografie möglich und die Resultate auch sehenswert ?