• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-620 Belichtungsreihe - Welche Blendenstufen?

Hallo.

Da ich bei meiner E-410 bei einer Belichtungsreihe nur die Blendenstufen 0/+1/-1 wählen kann, ich aber auch gerne 0/+2/-2 hätte, frage ich mich was die E-620 diesbezüglich kann.

Hat mal jemand schnell die Optionen zur Hand? :)
 
AW: E-620 Belichtungsreihe - Welche Blendenstufen?

Mist :(

Aber da ich sowieso nicht der HDR-Fan bin, würde es mir wahrscheinlich weiterhin reichen.

Zur Not gehts ja auch manuell über die Belichtungskorrektur, dann musst du wenn du es freihand machst halt nachher mit PS die Ebenen ausrichten, was er aber gut macht.
 
E-620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Hallo,

Nachdem ich eigentlich schon vor Monaten die E620 kaufen wollte, aber mir was dazwischen kam, ist es nun soweit. Das Sparziel ist wieder erreicht. Mein Budget liegt (aber leider nur) bei ca.900 EUR ... mehr ist einfach nicht drinn. Inzwischen habe ich den Spaß an der Tier bzw. Vogelfotografie entdeckt. Mein Wohnort liegt am Rand von einem Wald, und hier tummeln sich eine Menge Vögel. Im Garten dient eine Futterstelle als Lockmittel, und ein kleines Tarnzelt ist auch geplant (Entf. ca. 5 Meter). Sicherlich werde ich auch Ausflüge in den Wald machen. Außerdem fahre ich auch gerne mit dem Rad ins Grüne. Meine Frage nun:

Sind E620 inkl. Zuiko 70-300 für mich geeignet ?

Scheinbar sind ja beeindruckende Bilder mit dieser Kombi möglich: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5904428&postcount=3119

Oder gibt es noch eine preisliche Alternative ?


Grß Gunnar
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

fürs objektiv mal in der bucht nach angeboten aus UK schauen,neu vom händler, dann sparst noch etwa 100€ beim objektiv, hast afür aber nur 1 jahr internationale garantie statt 2 jahre wenn hier gekauft.
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Ich hatte es an der 520 im Einsatz, da war es etwas langsam, aber das Preis/Leistungsverhältnis finde ich super. Jetzt habe ich es an der E-3 und da ist es doch spürbar schneller. Das heisst die Kamera spielt da auch wohl noch eine Rolle. Und ich konnte im letzten Urlaub noch einige Möwenbilder machen, die auch mit dem langsamen AF in Verbindung mit der 520 absolut ok waren. Für das Geld gibt es meiner Meinung nach keine Alternative (die Stativschelle aus dem Forum hier nicht vergessen ;-)
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Nachdem du meine Bilder als Referenz genommen hast - wenn du nicht bereit bist, etwas mehr Geld für ein Zweitsystem bzw. eine Festbrennweite zu investieren, ist das 70-300 für den Start in die Vogelfotografie Preis/Leistungsmäßig schon nicht mal schlecht. Hol es dir gebraucht und verkauf es zum selben Preis wieder, falls es dir nicht zusagen sollte. In Verbindung mit der E-620 und einem Tarnzelt wirst du mit Sicherheit das eine oder andere schöne Tierbild zuwege bringen. Wenn du ernsthaft in die Vogelfotografie einsteigen willst, wirst du um eine Festbrennweite nicht herum kommen. Die ist bei Oly momentan noch sehr, sehr teuer, bei anderen Marken relativ erschwinglich. Hol dir das 70-300 und mach deine eigenen Erfahrungen. Ich empfehle dir einen Motivabstand von etwa 4 Meter und Blende 8, damit gelingen die besten Aufnahmen.

lg Manfred
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Das Objektiv an sich ist meiner Meinung nach großartig, vor allem bei dem Preis. Ich bin zwar deutlich öfter im Makrobereich unterwegs, aber trotzdem ist es eines meiner Lieblingsobjektive.
Zu einem recht schnellen Autofokus kommt man indem man bei 70mm auf die Zielentfernung (bzw. gleich das Motiv) vorfokussiert und dann erst beliebig ranzoomt. Auf die Art findet es auch bei etwas langsamer fokussierenden Kameras wie meiner E-510 und E-P1 schnell den exakten Fokuspunkt. Wenn das Objektiv ohne diese Methode erst durch den gesamten Zoombereich fahren muß, dann dauerts. Sitzende oder herumhoppelnde Vögel kann man damit prima ablichten. Im Flug is es eine andere Sache, aber das is bei kleinen Singvögeln in unmittelbarer Nähe ohnehin kaum möglich.
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Hol dir das 70-300 und mach deine eigenen Erfahrungen. Ich empfehle dir einen Motivabstand von etwa 4 Meter und Blende 8, damit gelingen die besten Aufnahmen.

lg Manfred

Ist es denn überhaupt möglich mit diesem "lichtschwachen" Zoom im Wald bei Blende 8, Vogelbilder zu machen ? Die dürfen sich doch keinen Millimeter bewegen, dann wirds unscharf. Oder es muß herrliches Wetter mit Sonnenschein sein (was man ja auch nicht immer hat), und die "Hin und her -Hopser" dürfen nicht in den Schatten springen.

..... die Stativschelle aus dem Forum hier nicht vergessen

??? Was hat es denn damit auf sich ? Ist das 70-300 so schwer ?

bye, Haka
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

??? Was hat es denn damit auf sich ? Ist das 70-300 so schwer ?

bye, Haka

eigentlich nicht. Die Kombination mit der E-420 wiegt 1090gr., aber vom normalen Stativanschluß kann man die Kombination nicht benutzen. Das Gerät muß unterm Objektiv abgestützt werden.

Gruß Phoenix66, der auch damit Vögel "jagt"!
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Ist es denn überhaupt möglich mit diesem "lichtschwachen" Zoom im Wald bei Blende 8, Vogelbilder zu machen ? Die dürfen sich doch keinen Millimeter bewegen, dann wirds unscharf. Oder es muß herrliches Wetter mit Sonnenschein sein (was man ja auch nicht immer hat), und die "Hin und her -Hopser" dürfen nicht in den Schatten springen.

Im Wald sicherlich nicht.;)Aber guck dir Manfreds Bilder an,was mit dem
Objektiv möglich ist!:top:
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Ist es denn überhaupt möglich mit diesem "lichtschwachen" Zoom im Wald bei Blende 8, Vogelbilder zu machen ? Die dürfen sich doch keinen Millimeter bewegen, dann wirds unscharf. Oder es muß herrliches Wetter mit Sonnenschein sein (was man ja auch nicht immer hat), und die "Hin und her -Hopser" dürfen nicht in den Schatten springen.

bye, Haka

Die Verschlusszeit sollte 1/100 s oder kürzer sein, zudem sollte sich der Vogel im Moment des Abdrückens nicht bewegen. Blende 8 und 1/100 oder kürzer, danach stellst du dann den ISO ein. Ich empfehle aber, an der E-5xx nicht unbedingt auf ISO 800 zu gehen, lieber ISO 400 und Belichtungskorrektur nach unten, aber max. 1 EV. An der 620er / E-30 und E-3 kann man auch die gedrittelten ISO's gut nutzen.

lg Manfred
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

(...) aber vom normalen Stativanschluß kann man die Kombination nicht benutzen. Das Gerät muß unterm Objektiv abgestützt werden. (...)

Warum? Ich hatte ja auch die e-410 und die E-620. An beiden hatte ich das 12-60, das 575g wiegt. Das 70-300 wiegt 615g. Die 40g mehr können doch kein Problem darstellen. 600g ist doch kein schweres Objektiv! Mit Batteriegriff lasse ich mir es ja noch eingehen, da kann es etwas wackelig werden, aber so?
Was mach man dann eigentlich, wenn man sich ein 14-35 kauft, dafür gibt es auch keine Schelle und es wiegt 900g? Fälle von herausgebrochenen Bajonetten sind ja nun noch keine bekannt...

Ich finde es ja nett und für einige sicherlich hilfreich, dass es diese Schelle gibt (die Initiative von Scudo muss hier auch ausdrücklich gelobt werden!), aber dass es nun nicht ohne ginge, halte ich für stark übertrieben.

Grüße
Martin
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

...vom normalen Stativanschluß kann man die Kombination nicht benutzen. Das Gerät muß unterm Objektiv abgestützt werden.
Ich verwende es zwar fast ausschließlich freihändig, weil's für die Brennweite wirklich handlich und recht leicht is (eingefahren ca. dieselben Abmessungen wie das 12-60er), aber sah auch kein Problem es mit dem normalen Stativanschluß an Stativen zu montieren. Die Lage mag mit Schelle noch etwas stabiler werden, weil die Kombination damit etwa am Schwerpunkt aufliegt, aber rein von den Anschlüssen reisst oder leiert dir auch ohne sicher nix aus.



Ist es denn überhaupt möglich mit diesem "lichtschwachen" Zoom im Wald bei Blende 8, Vogelbilder zu machen ?
Bei Dämmerung in einem dunklen Wald einen Uhu ablichten zu wollen wird sicher ein Problem. In Extremsituationen stellt sich dieselbe Problematik aber auch mit den Top Pro Optiken vergleichbarer Brennweite trotz des Gewinns zweier Blendenstufen schneller als einem lieb ist. Nicht falsch verstehen, natürlich wären das 300mm 1:2.8 oder 90-250mm 1:2.8 noch besser dafür geeignet, aber mindestens 4000 bzw 5000 Euro dafür auszugeben, wenn mans nicht unbedingt benötigt is dann wohl doch bissl viel für einen Amateur. Mittlerweile liegt der Preis des 70-300ers bei bissl über 300 Euro, von Preis/Leistung ein absolutes Schnäppchen.

Herrliches Wetter mit Sonnenschein is keineswegs nötig. Es sollten aber eben nicht grad Fotografie in der Dämmerung oder mitten in undurchdringlichem Dickicht am Tagesplan stehen, dann wird man sicher glücklich damit. Auch reicht Blende 5.6 statt 8.0 allemal aus, sowohl von der Abbildungsleistung als auch der Tiefenschärfe.

Ansonsten such einfach mal in Flickr nach Vogelbildern mit dem 70-300er, da wirst förmlich erschlagen. Und einen ausführlichen Testbericht gibts zB hier: http://www.wrotniak.net/photo/43/zd-070-300.html
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Danke euch erst mal für die Tips.

@Manfred

Deine gemachten Vogelbilder waren erst der Antrieb für mich die Kombi E-620 und Zuiko 70-300 in Betracht zu ziehen. Die Bilder gefallen mir sehr gut und ich wäre froh das auch so hinzubekommen. Allerdings das mit der "Blende 8" macht mir einiges Kopfzerbrechen. Es ist schon so bei mir das die Sonne bzw. helles Licht, nicht immer die Fotofläche/Motiv (Waldrand) optimal anstrahlt. Da wird sicher oft ISO 100-200 nicht ausreichen. Ich will jetzt keine Rauschdiskusion anfangen, aber sind mit der Kombi (E620,70-300) ISO 400-800 im Bereich Vogelfotografie möglich und die Resultate auch sehenswert ?

Gruß Gunnar

EDIT: Ah, flyingrooster hatte inzwischen schon was dazu geschrieben.
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Ich will jetzt keine Rauschdiskusion anfangen, aber sind mit der Kombi (E620,70-300) ISO 400-800 im Bereich Vogelfotografie möglich und die Resultate auch sehenswert ?
Klar geht das. Unten angestelltes Bild hab ich mit einer E-510 und dem 70-300er bei ISO 400 und Blende 5.6 @300mm gemacht. Hätt die ISOs in der Situation noch locker runterdrehen können, aber hab ich irgendwie verpasst ;)
Die E-620 rauscht auch schon weniger als meine E-510, also sind auch ISO 800 sicher kein Problem. Die nehm ich auch mit der E-510 noch gern in Kauf, nur 1600 schon allein wegen der Bandingproblematik (bei E-510) eher nicht...


Anhang anzeigen 1127059
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Ich will jetzt keine Rauschdiskusion anfangen, aber sind mit der Kombi (E620,70-300) ISO 400-800 im Bereich Vogelfotografie möglich und die Resultate auch sehenswert ?

Das hat doch nichts mit einer "Rauschdiskussion" zu tun!

Bei meiner E-30 habe ich die ISO-Automatik oben auf 500 begrenzt. Darüber wäre mir für Bilder, die nicht nur als Schnappschüsse im Kleinformat auf Papier sollen, die Detaildarstellung zu schlecht. Gerade bei Vogelbildern wird da irgendwo die Grenze sein, bei der man mit vorsichtigem Entrauschen noch detailreiche Aufnahmen erhält, die auf einem größeren Ausdruck oder auf einem großen Bildschirm noch "schön" aussehen.

Das 70-300 ist natürlich bei nicht optimalen Lichtverhältnissen (die man im Winter sowieso oft hat) grenzwertig. Wenn eine bessere, spricht lichtstärkere, Lösung für dich in Reichweite wäre, würde ich dir sofort dazu raten. Da dies aber nicht der Fall ist, versuche es mit dem 70-300! Wie hier schon geraten, besorge dir das Objektiv zu einem günstigen Kurs (gebraucht oder UK) und gib es wieder ab, wenn garnichts brauchbares zustande kommt. Was ich aber nicht glaube (rechne nur einfach mit ordentlich Ausschuss).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten