AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?
Also die Pentax reisst es auch nicht raus. Die E-620 ist bis ISO800 sehr gut nutzbar. Die Pentax dürfte bei ISO1600 etwas schlechter aussehen. Also haste nicht ganz eine Blende gewonnen. Das bringt nicht so viel.
Das Problem hat sich in ein paar Jahren erledigt, denn:
Der Megapixel-War ist vorbei. Jetzt beginnt der ISO-War.
Ich gehe davon aus, dass wir in ein paar Jahren Bilder mit ISO3200 machen, die aussehen wie heutige ISO800 Bilder. Und das bei gleicher Sensorgröße!
Bis dahin komme ich auch mit bis zu ISO800 gut klar, denn eine Vollformat-DSLR ist mir noch zu teuer. Vor allem weil man dann wieder noch mehr Brennweite bräuchte.
Wenn ich bei den jetzigen Lichtverhältnissen (ist jetzt 10:15 Uhr, keine Sonne, Himmel bedeckt) bei der Futterstelle die A710 auf F8 und ISO auf 800 einstelle und mir die Verschlußzeit anschaue .... kann man komplett vergessen. Und auch bei F4 ist nix möglich. Meiner Meinung nach sind in meiner Umgebung (Futterstelle) mit der Kombi 620/Zuiko nur bei Sonne vernünftige Bilder möglich. Wäre ja schade das man immer nur bei schönem Wetter Bilder machen kann.
Tja, muß ich mich doch näher mit der Pentax K-x beschäftigen ? Die hat aber leider kein Klappdisplay.
Also die Pentax reisst es auch nicht raus. Die E-620 ist bis ISO800 sehr gut nutzbar. Die Pentax dürfte bei ISO1600 etwas schlechter aussehen. Also haste nicht ganz eine Blende gewonnen. Das bringt nicht so viel.
Das Problem hat sich in ein paar Jahren erledigt, denn:
Der Megapixel-War ist vorbei. Jetzt beginnt der ISO-War.
Ich gehe davon aus, dass wir in ein paar Jahren Bilder mit ISO3200 machen, die aussehen wie heutige ISO800 Bilder. Und das bei gleicher Sensorgröße!
Bis dahin komme ich auch mit bis zu ISO800 gut klar, denn eine Vollformat-DSLR ist mir noch zu teuer. Vor allem weil man dann wieder noch mehr Brennweite bräuchte.