• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Wenn ich bei den jetzigen Lichtverhältnissen (ist jetzt 10:15 Uhr, keine Sonne, Himmel bedeckt) bei der Futterstelle die A710 auf F8 und ISO auf 800 einstelle und mir die Verschlußzeit anschaue .... kann man komplett vergessen. Und auch bei F4 ist nix möglich. Meiner Meinung nach sind in meiner Umgebung (Futterstelle) mit der Kombi 620/Zuiko nur bei Sonne vernünftige Bilder möglich. Wäre ja schade das man immer nur bei schönem Wetter Bilder machen kann.

Tja, muß ich mich doch näher mit der Pentax K-x beschäftigen ? Die hat aber leider kein Klappdisplay.

Also die Pentax reisst es auch nicht raus. Die E-620 ist bis ISO800 sehr gut nutzbar. Die Pentax dürfte bei ISO1600 etwas schlechter aussehen. Also haste nicht ganz eine Blende gewonnen. Das bringt nicht so viel.

Das Problem hat sich in ein paar Jahren erledigt, denn:

Der Megapixel-War ist vorbei. Jetzt beginnt der ISO-War.

Ich gehe davon aus, dass wir in ein paar Jahren Bilder mit ISO3200 machen, die aussehen wie heutige ISO800 Bilder. Und das bei gleicher Sensorgröße!

Bis dahin komme ich auch mit bis zu ISO800 gut klar, denn eine Vollformat-DSLR ist mir noch zu teuer. Vor allem weil man dann wieder noch mehr Brennweite bräuchte.
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Gunnar,

ich frage mich, ob Du Dir das Leben nicht gerade selbst schwer machst.

Für A-3 Prints von Vögeln, bei denen bei ISO 3200 jedes Detail im Gefieder sichtbar sein soll, musst Du SEHR viel mehr ausgeben.
Auch eine k-x, so gut sie ist, bringt das nicht. Außerdem fände ich es gerade bei quirligen Piepmätzen sehr störend, nicht zu sehen, welches AF-Feld ich gerade eingestellt habe. Ich hoffe, dass das mit einem FW-Update nachgereicht wird, denn für mich ist das derzeit ein k.o. Kriterium (ich dürfte letzte Woche mit der k-x von kafenio auf einem Weihnachtsmarkt fotografieren und ich habe letztenendes nur das mittlere Feld benutzt, weil ich dann wenigstens sicher wusste, worauf ich fokussiere).

Grundsätzlich gilt übrigens auch für rauscharme Kameras mit KB-Sensor, dass bei steigenden ISO-Zahlen die Details abnehmen. Egal, wie gut die sensorseitige Entrauschung sonst funktioniert.
Dazu kommt der Preis für wirklich lichtstarke Tele-Objektive.

Die E-620 mit dem 70-300 ist ein günstiger Einstieg, mit dem Du mit vergleichsweise geringem Budget bei gutem Licht gute Vogelfotos machen kannst. Wenn Du mehr investieren möchtest, könntest Du es mit dem Sigma 70-200/2.8 und dem EC-14 oder EC-20 probieren.

Du könntest aber auch mal überlegen, was ein gutes Foto i.a. ausmacht. Es ist das Licht und wenn das nicht da ist, wirken Fotos einfach nicht so gut, egal wie viel oder wenig sie rauschen. Ich stelle das auf jeder Safari aufs Neue fest.

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr
:) Sabine
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Die E-620 mit dem 70-300 ist ein günstiger Einstieg, mit dem Du mit vergleichsweise geringem Budget bei gutem Licht gute Vogelfotos machen kannst. Wenn Du mehr investieren möchtest, könntest Du es mit dem Sigma 70-200/2.8 und dem EC-14 oder EC-20 probieren.

Genau so sehe ich das auch. Für das Geld der E-620+70-300 bekommst du bei anderen Herstellern deutlich weniger! Wenn du allerdings mehr willst, wäre das Sigma 70-200 oder auch das Zuiko 50-200 mit dem EC-14 nochmal eine qualitative Steigerung, die dir auch nochmal mehr Licht bringt. :)
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Nun hab ich mal die Belichtung mit meiner Kompakten getestet. Klar kann man die nicht mit einer DSLR vergleichen, soll auch nur als Anhaltspunkt für Belichtung dienen.
Man darf es wirklich nicht vergleichen, da die ISO-Angaben nicht vergleichbar sind. Man bräuchte dafür einen elektrischen Wert für die Empfindlichkeit des Sensors. ISO Angaben sind geduldig wie Papier.
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Genau so sehe ich das auch. Für das Geld der E-620+70-300 bekommst du bei anderen Herstellern deutlich weniger!

Das sehe ich absolut nicht so!

Der ISO-Nachteil ist da, auch wenn er noch so gerne wegdiskutiert wird. Und das 70-300 ist ein lichtschwaches "Billigtele". Das ist nicht abwertend gemeint, es reiht sich nur einfach bei den anderen vergleichbaren Linsen ein.

Wenn der Preis einer E-620 + 70-300 langfristig das Ende der Fahnenstange ist, rate ich trotzdem zu der Kombi. Wenn nicht, würde ich zu einem System greifen, bei dem ich eine bezahlbare Festbrennweite mit 300 oder 400mm bekomme. Ich fotografiere sehr viel mit dem 300/4 (egal, ob bei Pentax, bei Canon oder jetzt wieder mit P), auch Vögel. Das ist ohne Tarnung schon machbar (natürlich nicht mit 100% Erfolgsquote), aus einem Tarnzelt heraus geht es sicher recht gut. Die Schärfentiefe reicht mMn auch bei Blenden bis max. 5.6 locker aus und die Abbildungsleistung ist einfach sichtbar besser als bei einem Zoom.
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Ich denke auch man sollte sich Gedanken sowohl über ein günstiges Einstiegspaket als auch über die mittelfristig geplante Ausstattung machen. Wenn letztere bei einem System nicht umsetzbar ist, dann steht ein Systemwechsel an, bei dem man meistens viel verliert.

Andererseits kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass die Vogelfotografie die einzige fotografische Aktivität des Fragestellers bleiben wird. Die Qualität und die Verfügbarkeit der Telebrennweiten diskutieren wir wahrscheinlich gerade unter Verlust jedes vernünftigen Maßstabs.

Grüße
Andreas
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Sehe ich auch so. Das ist für mich das Hauptaugenmerk Nr. 1.

Nun hab ich mal die Belichtung mit meiner Kompakten getestet. Klar kann man die nicht mit einer DSLR vergleichen, soll auch nur als Anhaltspunkt für Belichtung dienen. Wenn ich bei den jetzigen Lichtverhältnissen (ist jetzt 10:15 Uhr, keine Sonne, Himmel bedeckt) bei der Futterstelle die A710 auf F8 und ISO auf 800 einstelle und mir die Verschlußzeit anschaue .... kann man komplett vergessen. Und auch bei F4 ist nix möglich. Meiner Meinung nach sind in meiner Umgebung (Futterstelle) mit der Kombi 620/Zuiko nur bei Sonne vernünftige Bilder möglich. Wäre ja schade das man immer nur bei schönem Wetter Bilder machen kann.


Gruß Gunnar

Die meisten Vogelbilder mache ich bei bewölktem Himmel. Also heute war ich auch mal draussen, bei leichten Regen war es relativ düster. An meiner Canon hatte ich ISO500 mit einer Belichtungskorrektur von -2/3 eingetellt. Bei Blende 8 erhielt ich Belichtungszeiten um die 1/125 bis 1/160 s. Ich muß die Bilder in LR noch ausbelichten, kann sein, dass ich da nach oben in der Belichtung wieder leicht korrigieren muß.
Da du die E-620 auch mit gedrittelten ISO's anfahren kannst, denke ich, daß mit ISO640 und einer Korrektur von 2/3 EV nach unten noch immer im Rauschen beherrschbare Fotos unter 1/100 s zu machen sind. Blende 7,1 ist auch noch ein verwertbarer Wert für's 70-300. Bei normaler Tageshelligkeit ohne Sonne kann man getrost ISO 400 und Blende 8 fahren. Bei ein wenig EBV-Kenntnis sehen die verkleinerten Bilder tadellos aus.

Hol dir die E-620 und das 70-300 doch einfach gebraucht hier im Forum. Wenn sie dir nicht zusagt, verkaufst du sie wieder ohne großen Verlust. Oder aber du schaust mal, ob sie jemand in deiner Umgebung hat und leihst sie dir für einen Tag mal aus.

lg Manfred
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Ok, ich muß meine Ansprüche anders definieren.

On nun Pentax oder Olympus, für Einsteiger gibt es in beiden Lagern einen guten Body mit billigem Zoom. Damit kann man also erst mal Erfahrungen sammeln bei entsprechenden Lichtverhältnissen. Sollen die Resultate besser werden, muß eine Festbrennweite bzw. Aufrüstung her. Und die kostet halt was.

Andererseits kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass die Vogelfotografie die einzige fotografische Aktivität des Fragestellers bleiben wird.

Es gibt für mich nur 2 Bereiche die interessant sind. Die Vogelfotografie und Landschaftsaufnahmen bzw. WW-Aufnahmen.


Gruß Gunnar
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Hol dir die E-620 und das 70-300 doch einfach gebraucht hier im Forum. Wenn sie dir nicht zusagt, verkaufst du sie wieder ohne großen Verlust. Oder aber du schaust mal, ob sie jemand in deiner Umgebung hat und leihst sie dir für einen Tag mal aus.

lg Manfred

Hallo Manfred,

Bei " XXX" gibt´s die E-620 + 14-42 sehr günstig. Da würde ich dann bestellen. Wegen dem "70-300er Zoom" .... mal sehen.

Gruß Gunnar

/edit: Händlerhinweis gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Hallo Manfred,

Bei "xxx" gibt´s die E-620 + 14-42 sehr günstig. Da würde ich dann bestellen. Wegen dem "70-300er Zoom" .... mal sehen.

Gruß Gunnar

Du solltest dir nicht nur Gedanken über den Body sondern auch über die Objektive machen. Und hier punktet Olympus wieder. Mit dem 14-42 bekommst du ein wirklich tadelloses Kit-Objektiv, das seinesgleichen sucht. Für Landschaftsaufnahmen könntest du dir später das sehr gute 9-18 holen, wenn das 14-42 zu "lang" sein sollte. Das 14-54 wäre für später ein günstiges "Aufstiegsobjektiv". Hier punktet Pentax und auch die andere Konkurrenz nicht so sehr.

lg Manfred
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Das sehe ich absolut nicht so!

Begründung?

Die E-620 kostet knapp unter 500€, das 70-300 knapp um die 350€. Macht ca. 830€

Dafür erhält man
-eine Cam mit Stabi, bei der alle Objektive stabilisiert werden
-ein Objektiv mit 600mm KB
-eine Cam mit brauchebaren ISO800, andere haben auch nur max. brauchbare ISO1600
-gute Tiefenschärfe bei F5,6 bis F8,0, da muss man bei anderen teils schon deutlicher abblenden.
-ein Objektiv mit Makrofähigkeit
-eine Cam mit Fokusregulierbarkeit (kein Frontfokus mehr!)
-äußerst kompakte Ausmaße sowohl bei Cam als auch beim Objektiv
-einen Schwenkmonitor
-sehr gute Verarbeitung
-

Wo bitte sollen da noch die Vorteile anderer Systme liegen, wenn man in der gleichen Preisklasse bleibt? Ein 70-300 mit vergelichbarer Bildqualität und IS kostet bei Canon und Nikon auch 400€, bietet vergelichbare Bildqualität und kommt aber nu auf ca. 450mm.
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Wo bitte sollen da noch die Vorteile anderer Systme liegen, wenn man in der gleichen Preisklasse bleibt? Ein 70-300 mit vergelichbarer Bildqualität und IS kostet bei Canon und Nikon auch 400€, bietet vergelichbare Bildqualität und kommt aber nu auf ca. 450mm.
Sorry, aber das 70-300 VR von Nikon kann man wohl kaum mit dem Olympus 70-300 vergleichen. Nikon-Gegenstücke zum Olympus wären eher die alten 70-300 G oder ED.

Grüße
Andreas
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Sorry, aber das 70-300 VR von Nikon kann man wohl kaum mit dem Olympus 70-300 vergleichen. Nikon-Gegenstücke zum Olympus wären eher die alten 70-300 G oder ED.
Grüße
Andreas

Ist das VR 70-300 soviel besser.

Die älteren G-ED sind nicht stabielisiert für Fögel aber sicher nicht so relevant aber wenn die ruhig sitzen?.

gruß Andre

och nee hab was gefunden
http://www.photozone.de/nikon--nikk...-300mm-f4-56-d-ed-review--test-report?start=2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Ist das VR 70-300 soviel besser.
Ich denke schon, wenn man sich mal die Beispielbilder ansieht.

Die alten Nikon 70-300 sind vergleichbar mit dem Sigma, von dem das Olympus ja abstammen soll, das G etwa gleichauf mit dem Sigma, das ED etwas besser. Das neue VR hat einen schnellen AF (mit echtem Ultraschallantrieb) und ist optisch völlig anders aufgebaut.

Grüße
Andreas
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Ist das VR 70-300 soviel besser.
Wirkt (rein von der optischen Qualität) bei folgendem Test nicht so eindeutig:

Nikon VR 70-300: http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/992/cat/13

Olympus 70-300: http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1102/cat/15

Die CAs sind beim Nikon Objektiv deutlich höher und die Auflösung bei annähernd vergleichbarer Tele-Brennweite und optimaler Blende (hier am ehesten Nikon 300mm Blende 8 vs Olympus 202mm Blende 11) sehr ähnlich. Siehe Blur-Indices. 300mm Nikon mit 300mm Olympus zu vergleichen wäre Unsinn, da sich diese Brennweiten KB-äquivalent nicht entsprechen (300 vs 225 wäre ideal, wird aber nicht angeboten, daher 202 herangezogen). Nikon ist bei offener Blende besser als Olympus und auch der AF aufgrund anderer Technik flotter. Olympus bietet dafür die bessere Reichweite (Nikon KB 450mm, Olympus KB 600mm).

Hängt also eher vom persönlichen Geschmack und den Motiven ab ob besserer AF oder mehr Reichweite gefragt is. Aber rein optisch nehmen sich die beiden nicht viel.

Gegenläufige Ergebnisse bitte mit Quellenangabe versehen, danke.


Grüße
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Kann mir jetzt mal einer erklären, warum beim Nikon die CA mit steigender Blendenzahl zunehmen auf der Testseite :confused:

Stefan
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Kann ich weder technisch noch physikalisch erklären, is beim Olympus bei 100mm und vielen anderen Objektiven aber auch so.
 
AW: 620 ein Auslaufmodell ??

Also ich verstehe, die ganze Aufregung nicht.:confused:

Da ist jemand erschrocken und wollte wissen, ob jemand anderes Informationen hat.
Muß man sich da gleich so aufregen und den Fragenden so niedermachen?:confused::confused:

Reicht da nicht z.B.: "Andere Händler haben noch welche, da die e620 sich sehr gut verkauft, ist sie vermutlich bei dem Händler nur ausverkauft, aber von Oly nicht abgesetzt."

Gruß Dieter
(der manchmal nicht nur Einträge in onlineShops nicht versteht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten