• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: First Light JPGs OOC E-620

Kommt auch auf die Linse an, die man verwendet.
Umso kleiner die Blende umso besser :)
 
AW: First Light JPGs OOC E-620

Kommt auch auf die Linse an, die man verwendet.
Umso kleiner die Blende umso besser :)

Nach dem, was ich gelesen habe, nicht notwendigerweise - das 50/2 z.B. ist nicht unbedingt als AF-Wunder bekannt. Das Optimum dürfte bereits bei f2,8 liegen, oder?

(Edit: Wobei ich sicherlich gerade Blödsinn geschrieben habe, denn was hat die Blende mit der tatsächlich einfallenden Lichtmenge zu tun - f2,8 im Keller hilft bestimmt weniger als f3,5 in der Sonne ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: First Light JPGs OOC E-620

...
Edit: Hallo Andreas ...Fokus anbei ;) Komm in die Puschen mit der E620!
50% Ausschnitt, ooc, verkleinert.

Guten Morgen zusammen :).
@ HtPC: :top: So hat Das auszusehen :) - da werde ich ja richtig "fummelig" :o:angel: ...
Bekomme ja Bescheid sobald die Kamera im Laden eintrifft:cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: First Light JPGs OOC E-620

Guten Morgen zusammen :).
@ HtPC: :top: So hat Das auszusehen :) - da werde ich ja richtig "fummelig" :o:angel: ...
Bekomme ja Bescheid sobald die Kamera im Laden eintrifft:cool:.

Grüße

Andreas

Wie, Andreas?
Immer noch nicht?

Bis Dein Händler aus den Startlöchern kommt erscheint schon bald das Nachfolgemodell.:evil:
 
AW: First Light JPGs OOC E-620

Wie, Andreas?
Immer noch nicht?

Andi bekommt eh eine mit schiefem Sucher, FF und BF gleichzeitig,
falscher Firmware, kaputtem Akku, fehlenden Gelis, vergessener
Gummierung und natürlich tiefem Kratzer im Display durch DHL,
welche das Paket eh schon seit Wochen an den Händler verbummeln.

:D :D :D

Gruss Martin
 
AW: First Light JPGs OOC E-620

Nach dem, was ich gelesen habe, nicht notwendigerweise - das 50/2 z.B. ist nicht unbedingt als AF-Wunder bekannt. Das Optimum dürfte bereits bei f2,8 liegen, oder?

(Edit: Wobei ich sicherlich gerade Blödsinn geschrieben habe, denn was hat die Blende mit der tatsächlich einfallenden Lichtmenge zu tun - f2,8 im Keller hilft bestimmt weniger als f3,5 in der Sonne ...)

Ganz unrecht hast du nicht. Ist die Blende zu Groß (also F zu klein) wird der Schärfebereich kleiner, was den Faktor Benutzerfehler (Verwackeln) vergrößert und das Objektiv perfekt auf den Body abgestimmt sein muss.
 
AW: First Light JPGs OOC E-620

Wie ist denn der vergleich zu E-510?

hab im Moment ne E-510, 14-54, 40-150, 70-300 und nen FL-36
lohnt es den Body zu wechseln?


Möchte meine Bilder gern OOC nutzen und da soll sich ja viel verbessert haben. Autofocus ist ja schneller, ich fotografiere öfters Sport und da würden mir sicherlich die mehr AF Felder helfen oder?
und Ich steh einfach auf dieses Klappdisplay ;)

Grüße Ben
 
AW: First Light JPGs OOC E-620

Größerer Sucher (Infos stehen zudem unten, endlich..), AF ist schneller (würde aber dennoch nur das mittlere AF-Feld benutzen), bessere Dynamik Range.

Das dürften so ziemlich alle Vorteile zur E-510 sein.

Nachteile: Kein ausgeprägter Griff im Vergleich zur E-510, was evtl. ein KO Argument sein könnte.
 
AW: First Light JPGs OOC E-620

Wie, Andreas?
Immer noch nicht?

Bis Dein Händler aus den Startlöchern kommt erscheint schon bald das Nachfolgemodell.:evil:

Mahlzeit :).
Och - ich hab´s diesbezüglich nicht mehr eilig :cool:, das Leben kann ohne DSLR sogar entspannender sein :angel: ...

Andi bekommt eh eine mit schiefem Sucher, FF und BF gleichzeitig,
falscher Firmware, kaputtem Akku, fehlenden Gelis, vergessener
Gummierung und natürlich tiefem Kratzer im Display durch DHL,
welche das Paket eh schon seit Wochen an den Händler verbummeln.

:D :D :D

Gruss Martin

:eek:
Das würde mich jetzt ehrlich gesagt nicht wirklich wundern :ugly:;).
Nach den ganzen Monaten "Terror" bezüglich Kameras, Service etc. geht´s mir so erstmal ganz gut und dieser Sommer bzw. der Rest des Jahres hat auch so noch viele Aktivitäten abseits der Fotografie für mich übrig :) - das Leben dankt´s mir :top::cool:.
Aber: Ich bin "bei" Euch :top:, zumal diese Kamera - oder aber doch eine E - 3 - hier eh noch hinkommen.
Derweil freue erfreue ich mich an euren guten Pics von der E - 620 und warte genüsslich ab ...

Grüße

Andreas
 
AW: First Light JPGs OOC E-620

Ohje,

heute hatte ich für einen Bekannten der Freitag Früh in den Urlaub macht eine E-620 besorgt mit Doppelzoomkit. Er packte das Ding aus und eine halbe Stunde später wieder ein. Ist ja wirklich wie ein Spielzeug, sowas kannte ich von meiner damaligen E-510 nicht. Sie liegt sehr schlecht in der Hand (eine G1 ist Gold dagegen) und der AF ist ein Graus. Zwar etwas besser als bei der E510 wie ich finde aber nicht mit der E-30 (soll doch der Gleiche sein oder?) und schon gar nicht mit einer Nikon oder Canon oder auch Alpha 700 zu vergleichen.

Die Bildqualität allerdings ist über jeden Zweifel erhaben, aber was nützt das, wenn der Body so schlecht in der Hand liegt? Warum haben die dort nicht den Wulst der E-510 /520 genommen? Außerdem, bei der kleineren G1 funktioniert das doch auch, warum konnte Olympus sowas nicht machen?

Die Serienbildgeschwindigkeit ist Ok, in beiden Fällen (RAW und JPG) jeweils rund 3,8 B/s (getestet).

Tja ist halt schade aber so bringe ich die gleich am Montag zum Händler zurück und lasse mir das Geld zurückgeben. Mein Bekannter ist nun ohne SLR und nur mit seiner Kompakten in den Urlaub aber so spielt das Leben :cool:
 
AW: First Light JPGs OOC E-620

Kann ich so direkt leider nicht nachvollziehen. Ergonomie finde ich sehr gut, gemessen an der geringen Größe. Haptik durch die Gummierung für Finger und Daumen auch besser als bei anderen kleinen Einsteigermodellen. Hab allerdings nur die 14-42 Kitlinse draufgehabt. Eine G1 stand nicht zur Verfügung zum Vergleich, aber 1000d, 450D und D60. Fand die E-620 aufgrund der Monitors, LV und der kompakteren Kitlinse deutlich besser.

Mit großen, schweren Linsen würd ich sie vielleicht nicht betreiben, aber das ist offenbar nicht nötig. Die beim Doppelzoomkit enthaltenen Linsen sollen ja sehr gut sein.

Ist für mich durchaus eine Alternative zu einer etwas größeren Kompakten à la G10. Nicht dramatisch größer und schwerer, aber viel flexibler in der Bedienung durch den Zoomring, die gute Griffigkeit des Bodys und den Klappmonitor.

Verarbeitung fand ich auch top, viel, viel besser als die in der Größe vergleichbaren Modelle von Canon, Nikon, Pentax. Seit langem eines der interessantesten Produkte außerhalb der üblichen Canon-Nikon-Dominanz...ersetzt Kompakte und Einsteiger-DSLR zugleich.

Spielzeug trifft es sehr gut, für mich. Aber im positiven Sinne. Mit dem Ding erregt man nirgendwo besonderes Aufsehen. Superunauffälliges Shooten mit ausgeklapptem Monitor per LV...Alle denken, man stellt was ein, stattdessen hat man Dauerfeuerbetrieb... ;)
 
AW: First Light JPGs OOC E-620

Da magst du zwar soweit Recht haben, aber ich finde die Griffigkeit (ich meine den Wulst) nicht so gut wie an meiner G1 oder D90 (OK andere Klasse). Aber auch nicht so gut wie an der E-520. Sie erinnert mich diesbezüglich eher an die E-420.

Die Bildqualität ist aber über jeden Zweifel erhaben :top:
 
AW: First Light JPGs OOC E-620

Da magst du zwar soweit Recht haben, aber ich finde die Griffigkeit (ich meine den Wulst) nicht so gut wie an meiner G1 oder D90 (OK andere Klasse). Aber auch nicht so gut wie an der E-520. Sie erinnert mich diesbezüglich eher an die E-420.

Die Bildqualität ist aber über jeden Zweifel erhaben :top:

Genau darüber bin ich froh. Die Auswahlmöglichkeiten von Kameras mit Griff sind ja sehr zahlreich.
Nur Modell ohne Griff, oder im Fall E-620 mit einer sehr dezenten Lösung undder Ausstattung, wie sie E-520 / E30 bieten, gibt es sonst nicht.
Und genau deshalb habe ich sie.
Eine kleine mit IS und Klappdisplay ist ja schon die G1, die E-520 noch ohne Klappdisplay. Der Nachfolger wird es haben.

Kommt man mit der E-420, die man aber grundsätzlich anders halten muß gut zurecht, ist die E-620 genau die richtige.
Auch in die Erweiterte Ausstattung, mit direktem WB und der Option eines BG (HLD5) sind sonst ja nur Option oder Austattungen die man an Kameras mit einem Griff bekommt.

Selbst mit dem BG und einem Pro (14-54 oder 11-22er) daran und ohne Handrückenschlaufe (aber mit Sicherungsband ;) ) reicht die "Klebekraft" vom Wulst um sie am langen Arm tragen zu können. Und dies sehr sicher, ohne ständig das Gefühl zu haben sie rutscht jetzt gleich aus der Hand.
Mit BG ergibt sich auch die Möglichkeit für einen Handrückenlauf, eine breitere Schlaufe, die oben am Gehäuse und seitlich über den Handrücken nach untern zum BG und dessen Öse läuft.
Wer also lieber ein Gehäuse mit Griff haben will und die gleiche Ausstattung benötigt, greift zur E-30 oder wartet und hofft auf den Nachfolger der E-520.

Das die "E4XX" Fraktion auch mal in den Genuss von mehr Komfortausstattung kommt finde ich sehr gut.

Anbei:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4978671&postcount=12
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: First Light JPGs OOC E-620

...
Warum haben die dort nicht den Wulst der E-510 /520 genommen? Außerdem, bei der kleineren G1 funktioniert das doch auch, warum konnte Olympus sowas nicht machen?

Ganz einfach, weil sie es nicht wollten! :evil:

Die Kamera sollte klein und doch handlich sein, und ich muss sagen, trotz meiner sehr grossen Hände, kann man sie erstaunlich gut halten.
 
AW: First Light JPGs OOC E-620

... Griffigkeit ... nicht so gut wie an der E-520. Sie erinnert mich diesbezüglich eher an die E-420.

Hmm, nun ja... das ist aber genau die Erkenntnis, die hier alle seit Monaten beschreiben. Was habt Ihr erwartet? :confused:
Jeder User schlägt als Hauptargument vor, das Objekt der Begierde ersmal im Laden zu begrabbeln, Haptik sei das A und O. Wenn dies in Eurer Nähe nicht möglich war, dann hätte man allerdings von Bildern aus dem Internet (von oben, unten, Seite, alles vorhanden) schon drauf kommen können.

Also, eher eine etwas unnötige Erfahrung, die dein Kollege da gemacht hat. :rolleyes:
(Abgesehen davon halte ich den Griff für um Längen besser als bei der 420.)

lg
mg
 
AW: First Light JPGs OOC E-620

Ich kann die E-620 sehr gut halten und das auch mit dem 150/2 dran. Ich weiß nicht wo das Problem ist.:confused: Es gibt doch für jede Pratze die passende Kamera im Olympus-Programm, von der E-420 über die E-620, die E-520, die E-30 zur E-3, um in der Reihenfolge der Griffgrößen zu bleiben. Wer da nicht das Passende findet will nichts finden. Erst ist ihnen die Kamera zu groß und zu schwer, dann wieder zu winzig zum Anfassen. Ja was denn nun?:confused:
Es wäre übrigens kein Problem, sich auf den Griff der E-420 oder E-620 selbst einen Wulst drauf zu kleben, damit der Griff größer wird. Dann ist allerdings die Garantie dahin und es sieht wahrscheinlich bescheiden aus.
 
AW: First Light JPGs OOC E-620

Da magst du zwar soweit Recht haben, aber ich finde die Griffigkeit (ich meine den Wulst) nicht so gut wie an meiner G1 oder D90 (OK andere Klasse). Aber auch nicht so gut wie an der E-520. Sie erinnert mich diesbezüglich eher an die E-420.

Die Bildqualität ist aber über jeden Zweifel erhaben :top:

also genau das was ich suche ;)


diese Kamera ist nicht für grosse und schwere Objektive gebaut ... wobei man sie natürlich daran verwenden kann ;) ... sondern ist der natürliche Partner für 9-18, 14-42 und 40-150 ... und der perfekte Partner für das 25er :)

Wenn man erstmal über den "gross schwer abgedichtet" Wahn hinweg ist, ist das genau die Ausrüstung, die man gerne mitnimmt und mit der man fast alles machen kann ... für die paar Anwendungen, wo man mehr braucht, gibts die E3.
 
AW: First Light JPGs OOC E-620

Und wenn's gar nicht klappen will gibt's ja auch noch noch diese universellen Handriemen/-schlaufen. Eine Kamera wie die e-620 wäre mir das wert, wenn ich Probleme mit der Griffigkeit habe.
Wieder weggegeben hätte ich diese klasse Cam auf KEINEN Fall, aber jeder hat das Recht auf sein persönliches Elend. :D
 
AW: First Light JPGs OOC E-620

Ich kann die E-620 sehr gut halten und das auch mit dem 150/2 dran. Ich weiß nicht wo das Problem ist.:confused: Es gibt doch für jede Pratze die passende Kamera im Olympus-Programm, von der E-420 über die E-620, die E-520, die E-30 zur E-3, um in der Reihenfolge der Griffgrößen zu bleiben. Wer da nicht das Passende findet will nichts finden.

So einfach ist das nicht. Habe die 620 gestern ausprobiert und ich kann die auch nicht gut hallten. Die E-5xx Reihe finde ich deutlich ergonomischer und angenehmer. Das Problem ist aber das die aktuelle E-5xx Reihe nicht die neueste Technik bietet wie 12MP LiveMOS, neue Sucher, neue AF, Prozessor...und und. Die E-30 ist dann doch etwas höher angesiedelt von der Grösse und Preis.
Ich denke eine mögliche "E-550" mit dem Innenleben eine E620 und Griffigkeit/Preis eine E-520 würden einige kaufen.
 
AW: First Light JPGs OOC E-620

Hab auch die 620 als Ersatz für meine Frontfokus 520. Hier meine - sicher ganz subjektive - Meinung nach 2 Wochen:

  • AF hat sich leicht verbessert, kann aber nicht mit der E-30 konkurrieren (und kann nicht an gegen die 30D eines Freundes)
  • Sucher ist deutlich besser (was mich wundert, da von den Daten her kaum ein Unterschied zu sein scheint - schaff es jetzt sogar mit etwas Mühe manuell zu fokussieren, hatte ich nicht erwartet)
  • Bildschirm ist bei hellem Umgebungslicht etwas besser abzulesen, warum auch immer
  • Die Bedientasten sind leider etwas kleiner geworden: nicht toll, aber auch nicht wirklich schlimm
  • Wertigkeit: sie ist - so mein Eindruck - sehr solide, da klappert nix, Oberfläche und Gummierung sind eine wahre Freude; sie macht einen wertigen Eindruck, Kurz: ich halte sie einfach "gern" in der Hand.
  • und nun zur "Griff"-igkeit: ich hab das 14-42, 14-54, und das 40-150: lässt sich vergleichbar gut halten wie die 520 - besser als die 420, kurz: mit dieser Objektivgröße passt es. Aber jetzt kommt's: mit dem Batteriegriff dran .. lass ich die E-30, die D90 und die 50D links liegen. Meine Empfehlung: unbedingt mal probieren, man will den nicht mehr abmachen, alles hat seinen natürlichen Platz.
.. wünsche einen schönen Tag!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten