• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Capture One =! Capture Nx


ansonsten würde ich den weg über Tiff vorschlagen, der schon genannt wurde oder halt mal sehen ob man das nicht direkt übergeben kann (hab ich noch nicht gekuckt :) musst selber schauen)
 
AW: E-620 Praxisfragen

Das liegt möglicherweise am Ausstellungsstück, das du getestet hast. Der Auslöser meiner E-620 hat jedenfalls einen deutlich spürbaren ersten Druckpunkt.
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Moinsens,
zunächst einmal habe ich die E-620 nicht, aber die 520er und die E-3.

Master finde ich auch beknackt, aber Studio hat sich bezahlt gemacht.:top:
Und ich hatte durchaus meine Fremdgänge mit gekauften Versionen von Silkypix, Lightroom und PSE7.

PSE7 nutze ich immer noch für feinarbeiten der entwickelten RAWS.

Was aber die reine Entwicklung anbelangt, so finde ich persönlich Studio am besten. Das geht los mit den Objektivkorrekturen und endet bei der Möglichkeit (zumindest bei meiner E-3, die 520er habe ich diesbezüglich noch nicht getestet) die Kameraeinstellungen zu importieren und abzuspeichern - so kann man sich einen Pool von Spezialeinstellungen auf dem Rechner zurücklegen und bei Bedarf auf die Kamera spielen.

Ansonsten ist die Bedienung analog zur Kamerabedienung und natürlich wesentlich umfangreicher als Master. Das einzige, was ich bei Studio als Manko im Vergleich zu Lightroom empfinde ist die Langsamkeit beim entwickeln der RAWs.

Ansonsten kann ich nur jeder Oly-BesitzerIn Studio empfehlen :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Ansonsten ist die Bedienung analog zur Kamerabedienung und natürlich wesentlich umfangreicher als Master. Das einzige, was ich bei Studio als Manko im Vergleich zu Lightroom empfinde ist die Langsamkeit beim entwickeln der RAWs.

Ansonsten kann ich nur jeder Oly-BesitzerIn Studio empfehlen :top:

Liebe Grüße
Henrik[/QUOTE]

Hallo Henrik,

das ist sicher ein Vorteil von Studio, aber es ist sehr mühselig mit diesem Programm eine umfangreiche Datenbank zu sortieren und katalogisieren. LR bietet da meines Erachtens doch ein viel größeres Potenzial und mit der neuen Beta-Version des Entwicklungsmodusses kann man jetzt auch die verschiedenen Kameraprofile importieren bzw. LR erkennt das eigenständig. Natürlich ist jeweiels firmeneigene Software im Entwickeln von RAW immer einen Tick anderen Anbietern voraus, aber speziell in meinem Fall ist LR bisher der einzigste Anbieter (meines Wissens jedenfalls), der es möglich macht in dng abzuspeichern... und zwar alles schon beim Import von der Karte. Dies ist für mich sehr wichtig, wie ich eingangs schon versucht habe zu erklären.

Bilder in Master habe ich heute übrigens mal versucht zu öffnen - im Grunde sind dort die Möglichkeiten ähnlich wie bei der Nikon-Software, also da sieht man in jedem Fall einen Unterschied zwischen Nikon und LR.. das stimmt, aber ich stelle mir in der Cam ein Profil ein und darauf basieren später dann meine anderen Anwendungen... für mich ist das ok.

Grüße

Anne
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Mir gefällt der Test ganz gut.

Mir war vorher nicht so klar, dass Canon auch bei den niedrigen ISOs so krass entrauscht, dass da nicht viele Details übrig bleiben. Als jemand, der gerne mit niedrigen ISOs fotografiert, scheine ich mit Olympus sehr gut bedient zu sein - zumindest ist das das, was ich aus dem Test lese.

Nun ja, dass der Osterhase keine Eier legt, ist ja auch nicht unbedingt immer als Erkenntnis vorauszusetzen.
Aber mal zurück zum Thema: hast du da RAW, entwickelt mit den jeweils mitgelieferten RAW-Konvertern, verglichen wie es sich für anspruchsvolle Fotografie gehört, oder womöglich die JPG out of Cam Bildchen?

Gruß
Peter
 
AW: E-620 Praxisfragen

Hatte heute in Karlsruhe endlich die Gelegenheit, die e-620 mal selbst in der Hand zu halten. Leider ist die Kamera nichts für meine großen Patschehändchen, sie liegt mir genauso mies in der hand wie die e-420.
Die Funktionen selbst konnte ich nicht testen ,da ich nicht soviel Zeit hatte, um mich in die Schar der wartenden Kunden einzureihen.
Bisher liegt für mich die e-30 "on top"
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Das tut man im Alltag, zumindest mit einer Oly ab E-500 ja auch kaum, sondern man nimmt Hi-Spot und misst die hellste Stelle an,

Klar dass diese Methode theoretisch funktioniert - ich habe aber in der Praxis die Erfahrung gemacht dass es oft verdammt schwer ist die hellste Stelle zu treffen, und dass ich schneller bin, wenn ich einfach die Belichtungskorrektur bemühe bis es passt.
p
 
AW: E-620 Praxisfragen

Danke!

Die Letzte :eek: - na toll :grumble: !!!

in Köln sollte ja noch eine zu finden sein; leider komme ich heute nicht vor 20:00 Uhr von der Arbeit weg. Aber morgen !!!

Zudem, wenn Saturn die E-620 bewirbt, müsste sie ja auch nachbestellt werden !

Ach, ich freue mich ;) !

Da bin ich mal gespannt, ob du morgen noch eine günstiger bekommst. Die Aktion lief offiziell nur bis heute (Kleingedrucktes im Prospekt).
 
AW: E-620 Praxisfragen

Da bin ich mal gespannt, ob du morgen noch eine günstiger bekommst. Die Aktion lief offiziell nur bis heute (Kleingedrucktes im Prospekt).
Hallo bin morgen im Saturn Hohe Straße, da habe ich noch am letzten Sa eine e-620 gehabt, zwei waren noch bestellt. Bestellen kann man auch und dann kriegt man natürlich auch die 100 Euro ersetzt. Also vielleicht sieht man sich.
Pavle
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Nun ja, dass der Osterhase keine Eier legt, ist ja auch nicht unbedingt immer als Erkenntnis vorauszusetzen.
Aber mal zurück zum Thema: hast du da RAW, entwickelt mit den jeweils mitgelieferten RAW-Konvertern, verglichen wie es sich für anspruchsvolle Fotografie gehört, oder womöglich die JPG out of Cam Bildchen?

Gruß
Peter

Dont feed the troll. :ugly:
 
Na, was macht Eure Kamera?

Hallo zusammen.

Ich finde, es ist ruhig geworden um die e-620. Oder täuscht mich meine subjektive Ungeduld? :o

Zumindest tut sich weder im Bilder-Thread, noch auf den (wirklich) einschlägigen Testseiten etwas (z.B. dpreview - nicht, dass mich das Ergebnis noch in meiner Kaufabsicht beeinflussen könnte, aber diese Tests sind meine Hände, bis ich sie habe;)). Sie ist doch mittlerweile überall verfügbar?!

Da ging es mit der e-30 schneller voran, oder?
Seid ihr alle noch enthusiastisch oder stellt sich schon die erste ernüchterung ein?

Was meint ihr, mit welchem Preis für's DZ Kit man Online in etwa Ende Juni rechnen kann? Meine Hochrechnung wenn ich den Verlauf mit der e-520 DZ vergleiche dürfte nicht sonderlich unter 750,- fallen. :(

(Habe mal aus lauter langeweile den Preisverlauf der 520 genommen, den bisherigen der 620 nach erscheinen bis zu den ersten Monaten drüberskaliert und dünn drunter die Kurve (sehr wage) der 520 angepasst.) :ugly:

In Ungeduld
mg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 High Iso Vergleich

Klar dass diese Methode theoretisch funktioniert - ich habe aber in der Praxis die Erfahrung gemacht dass es oft verdammt schwer ist die hellste Stelle zu treffen, und dass ich schneller bin, wenn ich einfach die Belichtungskorrektur bemühe bis es passt.

Ich komme mit Hi-Spot so gut zurecht, dass ich sie auch in völlig normalen Situationen nutze. Ich messe allerdings nur größere Flächen an. Ob kleine Flächen oder Spritzlichter ausfressen, ist mir völlig schnuppe. Hier hab ich z.B. nur den Himmel im linksoberen Bereich (direkt über den Dächern) angemessen.

#1 OOC
#2 RAW-Entwicklung nach eigenem Geschmack
 
AW: E-620 Praxisfragen

Hallo zusammen
hab zu meiner 30er gestern abend für 640€ bekommen(Body).Finde den Preis ok.Bin bis jetzt sehr zufrieden.
Klaus
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Klar dass diese Methode theoretisch funktioniert - (...)
p

Da haue ich gerne in Crushinators Kerbe. Immer mal wieder haben wir das Thema.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4349024&postcount=395
Diese Messmethode setze ich sehr gerne ein und habe sie auf die AEL-Taste (ohne Memo) gelegt. Ich meine es lohnt sich, damit ein wenig zu üben. Die Belichtungsjustage der E-620 und E-30 kann man ja auch noch nutzen, wenn die Ergebnisse nach eigenem Geschmack immer ein wenig in die falsche Richtung tendieren sollten.
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Mir gefällt die Veränderte Dynamik besser. Meine ersten Gehversuche mit der E-30 geben mir das Gefühl, dass ich bei Landschaftsbildern deutlich weniger Ausschuß durch überbelichtete Highlights habe als bei meiner E-510. Das man das auch da durch spezielle Techniken vermeiden kann ist mir klar, aber die E-30 macht das einfach ohne zusätzlichen Aufwand :top:
 
AW: E-620 Praxisfragen

Ich habe nun ein Sigma 70-200/2.8 HSM und Sigma 150mm/2.8 Makro erhalten.

Bei beiden sitzt der Autofokus auf den ersten Blick perfekt, Glück gehabt :top:


Bevor ich morgen früh mal auf Insektenjagd gehe, habe ich im Wohnzimmer ein paar Probeschüsse auf Stativ gemacht.
Dabei habe ich vergessen, den IS auszuschalten. Von Canon und Nikon (IS im Objektiv) bin ich es gewöhnt, dass dabei die Schärfe der Bilder immens leidet.

Erstaunlicherweise sehe ich bei den Probeaufnahmen mit der E-620 nichts.
Auch Olympus schreibt in der Anleitung, den IS auf einem Stativ auszuschalten.

Wie handhabt ihr das? IS an oder aus auf dem Stativ? Bemerkt ihr Unterschiede?

Bid

PS: Bild vom Stativ (Velbon CF640 mit Benro B3), SVA 3 Sekunden, Liveview mit AF, Sigma 150mm Makro und einmal Sigma 70-200/2.8. Bilder sind jpg ooc, unbearbeitet, nur verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Na, was macht Eure Kamera?

Hallo zusammen.

Ich finde, es ist ruhig geworden um die e-620. Oder täuscht mich meine subjektive Ungeduld? :o

Zumindest tut sich weder im Bilder-Thread, noch auf den (wirklich) einschlägigen Testseiten etwas (z.B. dpreview - nicht, dass mich das Ergebnis noch in meiner Kaufabsicht beeinflussen könnte, aber diese Tests sind meine Hände, bis ich sie habe;)). Sie ist doch mittlerweile überall verfügbar?!

Da ging es mit der e-30 schneller voran, oder?
Seid ihr alle noch enthusiastisch oder stellt sich schon die erste ernüchterung ein?

Was meint ihr, mit welchem Preis für's DZ Kit man Online in etwa Ende Juni rechnen kann? Meine Hochrechnung wenn ich den Verlauf mit der e-520 DZ vergleiche dürfte nicht sonderlich unter 750,- fallen. :(

(Habe mal aus lauter langeweile den Preisverlauf der 520 genommen, den bisherigen der 620 nach erscheinen bis zu den ersten Monaten drüberskaliert und dünn drunter die Kurve (sehr wage) der 520 angepasst.) :ugly:

In Ungeduld
mg

Hallo mg, Digitalphoto hat die e-620 nun auch getestet und sie landet in der Bildqualiität gleich über allen anderen Olys. E30 hat 85,83 % und die 620er 89,75 % erreicht.

Siehe link
http://www.digitalphoto.de/index.php?module=Pagesetter&func=viewpub&tid=1&pid=2767

Also ein bischen warten lohnt sich noch, der Preis rutscht ja jetzt auch im Einzelhanel.

Pavle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten