• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Praxisfragen

Saturn Augenwischerei, da kauf ich lieber das DZ-Kit für 789€ im Onlineshop.

Wenn man nun aber auf das DZ-Kit keinen Wert legt, dann zieht Saturn durch diese Aktion allerdings sehr wohl mit FAST JEDEM Onlineshop gleich.
Und das ist doch wohl für die entstehenden Kosten (die ich jetzt hoffentlich nicht erleutern muss) ein faires Angebot!
Also: alles richtig gemacht :top:, im Gegensatz zu mir - ich eier noch rum und wünschte, ich hätte meine Kohle schon zusammen... :o

(und in der Zeit, in der er auf sein 40-150 spart (gesetzt dem Fall, er möchte das schon haben), kann er Erfahrung sammeln und sich das für die 160,- genauso gut online nachkaufen)
 
AW: E-620 Praxisfragen

DZ-Kit war für mich nie eine Diskussion... es ist meine erste Spiegelreflex und will im Moment die 100,- mehr nicht ausgeben... wollte erst nur den Body und das 14-54 kaufen...hab ich aber auch wieder zerschlagen... das 14-42 reicht zum üben. Evtl. kommt das nächste Objektiv zu Weihnachten.

ich sitze seit 2 Tagen abends auf der Couch und drück hier mal, mach ein Foto und drück wieder was anderes und mach noch ein Foto...wow man kann schon vieles einstellen... es braucht auf jeden Fall ein bissen Zeit.
 
AW: E-620 Praxisfragen

DZ-Kit war für mich nie eine Diskussion... es ist meine erste Spiegelreflex und will im Moment die 100,- mehr nicht ausgeben...

Du Glücklicher! Auch für mich wird es die erste, aber ich würde am liebsten gleich danach mit einem Blitz weitermachen, und noch ein Lichtstarkes 50er, und dann mal ein Weitwinkel, und anschließend....:eek::evil::ugly:
Dabei habe ich wie gesagt noch an meiner Kamera zu sparen. :D
 
AW: E-620 Praxisfragen

ALSO laut Olympus.

" ** Volle Contrast AF Leistung ist für das ZUIKO DIGITAL 14-42mm 1:3,5-5,6, das ZUIKO DIGITAL 40-150mm 1:4,0-5,6 und das ZUIKO DIGITAL 25mm 1:2,8 Objektiv verfügbar. Um bereits gekaufte Objektive zu aktualisieren kann eine frei verfügbare Firmware über die Olympus Master oder Olympus Studio Software heruntergeladen werden. "


Hoffe bringt Euch was .

Gruß Stefan
 
AW: E-620 Praxisfragen

Servus,

die E-620 hat gestern auch den Weg zu uns - genauer gesagt zu meiner besseren Hälfte - gefunden. Die Saturn-Aktion war einfach zu verlockend ;)

Welchen ISO-Basiswert habe Ihr zur Optiierung der Dynamik eingestellt, ISO 100 oder ISO 200? Und spielt das bei RAW überhaupt eine Rolle?

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E-620 Praxisfragen

Servus,

die E-620 hat gestern auch den Weg zu uns - genauer gesagt zu meiner besseren Hälfte - gefunden. Die Saturn-Aktion war einfach zu verlockend ;)

Welchen ISO-Basiswert habe Ihr zur Optiierung der Dynamik eingestellt, ISO 100 oder ISO 200? Und spielt das bei RAW überhaupt eine Rolle?

Viele Grüße
Franklin

Bei welchem Saturn hast Du denn eine e-620 gefunden, oder kann man die für 100 Euro off auch bestellen.
Ist der Preis bei allen Saturn gleich?
Mein nächster wäre St.Augustin oder Köln.

So eine nonfunctional SLR hätte ich noch rumliegen :) !

Will haben !!!
 
AW: E-620 Praxisfragen

Bei welchem Saturn hast Du denn eine e-620 gefunden, oder kann man die für 100 Euro off auch bestellen.
Ist der Preis bei allen Saturn gleich?
Mein nächster wäre St.Augustin oder Köln.

So eine nonfunctional SLR hätte ich noch rumliegen :) !

Will haben !!!
Augustin, war aber die letzte E-620 ;) Die Kamera ist für 799 in der Werbung, sollte also in allen Saturn's in der Gegend gelten.

Ich würde es dann mal in Siegburg, Köln oder Leverkusen versuchen.

Franklin
 
AW: E-620 Praxisfragen

Augustin, war aber die letzte E-620 ;) Die Kamera ist für 799 in der Werbung, sollte also in allen Saturn's in der Gegend gelten.

Ich würde es dann mal in Siegburg, Köln oder Leverkusen versuchen.

Franklin

Danke!

Die Letzte :eek: - na toll :grumble: !!!

in Köln sollte ja noch eine zu finden sein; leider komme ich heute nicht vor 20:00 Uhr von der Arbeit weg. Aber morgen !!!

Zudem, wenn Saturn die E-620 bewirbt, müsste sie ja auch nachbestellt werden !

Ach, ich freue mich ;) !
 
AW: E-620 High Iso Vergleich

Gute rauschwerte sind immer gut.
ein stativ kann man vielleicht für unbewegete objekte immer benutzen, aber das leben bei schlechten lichtverhältnissen macht da nicht mit, dass bleibt nicht einfach stehn...egal was früher war, man möchte immer mehr.:top:

und zum thema dslr vergleich....die unterschiede sind oft viel zu maginal(herausragende ergebnisse machen sich doch im normalfall im preis bemerkbar....im vergleich die 1000D/d40/d60/e420/a200 sind sicherlich schlechter als die d90/500d, aber dafür sind sie mit kit fast doppelt so teuer....eine der wenigen ausnahmen bildet hier, soweit mein wissen, nur die F30 von Fuji(leider keine dslr:/) und deren Preis ist nach produktionsschluss stark gestiegen), als das es sich lohnen würde, darüber zu streiten.....viel wichtiger ist die objektivauswahl....und da trennen sich die weg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 High Iso Vergleich

Hallo zusammen,

will nur kurz meine Meinung zu dem ganzen Rausch/HighIso-Thema mitteilen:

Ich hab mir vor ein paar Tagen die Bilder von der Seite http://www.dcresource.com/specials/rebel_t1i-vs-d5000-vs-e620.shtml
heruntergeladen und mir den Spass gemacht die zu entwickeln (DM Foto / Bildhöhe 13cm / Nikon D5000, Canon 500D, Olympus E-620 / jeweils in ISO 400, 800, 1600, 3200).

Und was soll ich sagen: Ich finde die Unterschiede in den Fotos so was von beliebig .. leichte Unterschiede in den Farben, der Sättigung, eher Geschmackssache .. aber keinesfalls interessante geschweige denn weltbewegende Unterschiede.

Ich bin mit allem was dabei war schlicht zufrieden. Auch die ISO 3200er waren ohne Probleme brauchbar fürs Album. Hab aus Neugier beim E-620/3200er noch Noiseware Professional drüber laufen lassen, Ergebnis: fein, aber bei dieser Größe der Ausbelichtung nicht mal nötig.

Ich spreche hier nicht für andere, jeder hat andere Anforderungen und andere Vorlieben, aber für mich:

Hat sich die Rausch-Diskussion heute, am 7. Mai 2009 erledigt. Da ist kein Problem mehr bei aktuellen Kameras, zumindest nicht für mich.

Hab grad beste Laune .. und: ein Danke an die Nikon-, Canon- und Oly-Ingeneure: gute Arbeit.

viele Grüße & fröhliches fotografieren
Martin
 
E-620: RAW-Entwicklung womit ?

Hallo Hallo,

die Suchfunktion hat mich nicht weiter gebracht. Deswegen meine Frage: Kann mir hier jemand sagen mit welchem Programm (außer der Oly-Software) sich derzeit RAW-Bilder der neuen E-620 öffnen lassen.

Ich habe derzeit meine Oly-RAW's sofort mit Lightroom ins dng-Format konvertiert, um sie später mit CS2 - wenn nötig - bearbeiten zu können. Aber selbst das funzt jetzt auch nicht mehr.

Würde mich über hilfreiche Beiträge sehr freuen!

Danke!


Grüße

Anne

__________________

Bilder der Zeit
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Normalerweise sind Silkypix und RAW Therapee immer am schnellsten.

Die Frage ist, wieso Du nicht einfach mit Olympus Master konvertierst ... das Programm ist zugegebenermassen einfach gestrickt, aber bietet die besten Farben und den ausgewogensten Kontrast ohne langes fummeln. Diese Bild könntest Du dann an Photoshop übergeben und damit weiterbearbeiten.


Wenn die oben genannten das noch nicht machen, dann musst Du nur ein bischen warten ... irgendwann wird dann acuh der DNG Konverter upgedatet.
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

SilkyPix und CaptureOne können die RAWs öffnen, ACR/LR noch nicht bzw. derzeit nur über DNG.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E-620 Praxisfragen

Hallo und Guten Tag,

ich war gestern in einem Elektro-Markt und habe etwas mit der E-620 geprobt. Dabei ist mir aufgefallen das der Auslöser der Kamera sehr leicht durchdrückt und mir kein merklicher AF-Punkt vermittelt wurde (halb durchgedrückt). Kaum war da der akustische Piep kam auch schon der mechanische Klack -Bild im Kasten-. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Auslöser?
Für eure Antworten schon mal Danke.
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Normalerweise sind Silkypix und RAW Therapee immer am schnellsten.

Die Frage ist, wieso Du nicht einfach mit Olympus Master konvertierst ... das Programm ist zugegebenermassen einfach gestrickt, aber bietet die besten Farben und den ausgewogensten Kontrast ohne langes fummeln. Diese Bild könntest Du dann an Photoshop übergeben und damit weiterbearbeiten.


Wenn die oben genannten das noch nicht machen, dann musst Du nur ein bischen warten ... irgendwann wird dann acuh der DNG Konverter upgedatet.

Hmm, die ersten Bilder habe ich schon mit der Master-Software geöffnet, auch wenn ich dieses Programm hasse wie die Pest. Die Frage ist nur die... auch in Olympus Master sind die Bilder im RAW-Format, wenn ich die dann nach PS rüberschiebe, wie werden sie dort geöffnet? Das Problem ist, dass ich mit CS2 arbeite und dieses Programm das RAW-Format der neueren Oly-Kameras nicht erkennt.

Danke schon mal für Deine Hilfe.

Grüße

Anne

_______________

Bilder der Zeit
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Hallo Anne,
du speicherst die Datei im tif Format und dann öffnest du diese in deinem Photoshop.
Meine Entwicklung des raw findet bei Silkypix statt, dann speichern in tif und in PSE die weitere Bearbeitung bis zum jpeg.
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

SilkyPix und CaptureOne können die RAWs öffnen, ACR/LR noch nicht bzw. derzeit nur über DNG.

Viele Grüße
Franklin


Aber der neueste DNG-Konverter erkennt doch die RAW's der E-620 auch noch nicht, also das funktioniert glaube ich noch nicht. Und CaptureOne.. ist das nicht Nikon? Damit könnte man die RAW's von Olympus öffnen??? Das würde mir zwar auch nicht helfen, weil ich nur viewnx habe und nicht die weiterführende Software.


Grüße

Anne
_____________

Bilder der Zeit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten