• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Hallo Anne,

alle Programme, die dcraw als Grundlage haben, können die ORFs der E-620 verarbeiten.

Mir derzeit bekannt: FixFoto im Beta-Stadium mit neuem Raw-Dialog.

Es gibt dcraw-Versionen, die auf verschiedene Prozessoren optimiert sind und dann schneller arbeiten. Aber einige der genannten Programme setzen ja darauf eh schon auf.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Hallo Anne,

alle Programme, die dcraw als Grundlage haben, können die ORFs der E-620 verarbeiten.

Mir derzeit bekannt: FixFoto im Beta-Stadium mit neuem Raw-Dialog.

Es gibt dcraw-Versionen, die auf verschiedene Prozessoren optimiert sind und dann schneller arbeiten. Aber einige der genannten Programme setzen ja darauf eh schon auf.

Schönen Gruß
Werner

Nunja, auch silkypix oder raw therapee können schon die RAW's der E-620 "lesen", schöne wäre es allerdings, wenn adobe endlich mal nachziehen würde. Ich habe im Moment sowohl silkypix als auch raw therapee versucht, allerdings ist dabei der für mich gewohnte Arbeitsablauf beim Ver- und Bearbeiten der Bilder schon eminent anders.

Grüße

Anne
______________

Bilder der Zeit
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Moin...bei der Olympus E-520 hat es damals ziemlich 6 Wochen gedauert bis das RAW-Update erschienen ist !!
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Dann müsste das Update eigentlich überfällig sein.
Ich hatte die Frage nach einem Update schon im Unterforum "EBV" gestellt. Dort schrieb mir jemand, dass Adobe ca. alle 3 bis 4 Monate ein Update veröffentlicht. Das deckt sich auch mit meinen bisherigen Erfahrungen. Nachdem nun das letzte Update erst Anfang März veröffentlich wurde, kann es durchaus noch ein wenig dauern... :(

Allerdings ging dem Update auf 2.3 ein "Release Candidate" voraus, welcher schon ca. 1 1/2 Monate vor der Final veröffentlicht wurde.

Der Release Candidate der 2.4 würde mir ehrlich gesagt erst mal reichen ;)

Gruß

Michael
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Wohl wahr.
Bis dahin werde ich wohl mit JPG schießen. Die Messung der E-620 ist glücklicherweise recht gut (kein Vergleich zur E-420), wodurch der WB nur selten verbessert werden muss.
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Wohl wahr.
Bis dahin werde ich wohl mit JPG schießen. Die Messung der E-620 ist glücklicherweise recht gut (kein Vergleich zur E-420), wodurch der WB nur selten verbessert werden muss.

Ich würde halt einfach JPG und RAW gleichzeitig speichern. Dann kannst Du (sobald das Update für Lightroom verfügbar ist) immer noch die RAW's entwickeln.

Gruß

Michael
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Ich würde halt einfach JPG und RAW gleichzeitig speichern. Dann kannst Du (sobald das Update für Lightroom verfügbar ist) immer noch die RAW's entwickeln.

Gruß

Michael


Ja, das ist eigentlich die beste Möglichkeit im Moment, wenn man mit LR oder CS arbeitet. Zwar etwas speicherintensiv, aber ich wäge halt vorher immer ab, wie wichtig mir die zu machenden Bilder sind und dann entscheide ich, ob nur jpg oder auch RAW+jpg. Bestimmt nicht optimal, aber was hilft's?

Grüße

Anne
_______________

Bilder der Zeit
 
AW: E-620: Farbintensität bei Schlechtwetter

Danke für die Antworten.
Werd dann mal fleißig üben. Denn wie heißts so schön: Übung macht den Meister.
Wünsch noch einen angenehmen Tag
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Gerade habe ich 'Raw Therapee 2.4' an ein paar ORFs der E620 versucht und finde die Resultate völlig unbrauchbar. Es ergeben sich bei ganz 'normalen' Einstellungen Farbverschiebungen und ausgefressene Lichter, die zumindest für mich nicht zu beherrschen sind.

Weiters ist mir aufgefallen, daß die Anzeige in der Übersicht ebenso mindestens 2 EV zu dunkel ist wie das zur Entwicklung geladene Bild.

Hat jemand von Euch das Programm schon mit den ORFs der E620 getestet? Unterstützt es ev. die E620 doch nicht zur Gänze oder habe ich igendeinen Fehler gemacht?

Gruß

Fred
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Hallo Fred,

ich habe es schon getestet, mit dem gleichen Ergebnis...aber man kann das ganze umgehen indem man die orf-Datei mit einem Hex-Editor öffnet nach E-620 sucht und durch E-30 ersetzt und speichert. Danach öffnet RT die Datei ohne Probleme. Sicher kein Weg um permanent zu arbeiten, aber bis das Update draussen ist kann man die eine oder andere Datei damit bearbeiten..

Gruß
Gerhard
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Hallo Fred,

ich habe es schon getestet, mit dem gleichen Ergebnis...aber man kann das ganze umgehen indem man die orf-Datei mit einem Hex-Editor öffnet nach E-620 sucht und durch E-30 ersetzt und speichert. Danach öffnet RT die Datei ohne Probleme. Sicher kein Weg um permanent zu arbeiten, aber bis das Update draussen ist kann man die eine oder andere Datei damit bearbeiten..

Gruß
Gerhard

Hallo Gerhard, kannst Du das diese Vorgehensweise mal bitte etwas genauer erklären,... es hört sich sehr interssessant an, aber ich check das so nicht- tut mir leid!

Grüße

Anne
________________

Bilder der Zeit
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Gerade habe ich 'Raw Therapee 2.4' an ein paar ORFs der E620 versucht und finde die Resultate völlig unbrauchbar. Es ergeben sich bei ganz 'normalen' Einstellungen Farbverschiebungen und ausgefressene Lichter, die zumindest für mich nicht zu beherrschen sind.

Weiters ist mir aufgefallen, daß die Anzeige in der Übersicht ebenso mindestens 2 EV zu dunkel ist wie das zur Entwicklung geladene Bild.

Hat jemand von Euch das Programm schon mit den ORFs der E620 getestet? Unterstützt es ev. die E620 doch nicht zur Gänze oder habe ich igendeinen Fehler gemacht?

Gruß

Fred

Ja!! Das kann ich auch nur bestätigen!!

Grüße

Anne
___________

Bilder der Zeit
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Hallo Fred,

ich habe es schon getestet, mit dem gleichen Ergebnis...aber man kann das ganze umgehen indem man die orf-Datei mit einem Hex-Editor öffnet nach E-620 sucht und durch E-30 ersetzt und speichert. Danach öffnet RT die Datei ohne Probleme. Sicher kein Weg um permanent zu arbeiten, aber bis das Update draussen ist kann man die eine oder andere Datei damit bearbeiten..

Gruß
Gerhard

Vielen Dank für Deine rasche AW! Nun bitte ich Dich noch um eine kindgerechte Beschreibung Deines Vorgehens.

Gruß

Fred
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Hallo Fred,

ein Hex-Editor ist ein Programm das in der Lage ist, den Inhalt einer beliebigen Datei als Folge von Hexadezimal-Zahlen darzustellen und zu bearbeiten. Mit einem solchen Programm öffnet man die xyz.orf Datei der E-620, in den ersten Zeilen findet man den Begriff E-620 und ersetzt es durch E-30 und speichert die Datei ab. Wenn man nun diese Datei mit RT öffnet erscheint oben im Bild als Kameramodell E-30 aber man kann ohne Probleme mit der Datei arbeiten.
Ich selber nutze Linux das ändern der Datei dauert weniger als 10 sec. Unter Windows ist es sicherlich genauso einfach.

Gruß
gerhard
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Hallo Fred,

ein Hex-Editor ist ein Programm das in der Lage ist, den Inhalt einer beliebigen Datei als Folge von Hexadezimal-Zahlen darzustellen und zu bearbeiten. Mit einem solchen Programm öffnet man die xyz.orf Datei der E-620, in den ersten Zeilen findet man den Begriff E-620 und ersetzt es durch E-30 und speichert die Datei ab. Wenn man nun diese Datei mit RT öffnet erscheint oben im Bild als Kameramodell E-30 aber man kann ohne Probleme mit der Datei arbeiten.
Ich selber nutze Linux das ändern der Datei dauert weniger als 10 sec. Unter Windows ist es sicherlich genauso einfach.

Gruß
gerhard
Ja, das geht, aber mit einem HEX-Editor sollte bitte dann nur eine Kopie der Bilddatei bearbeitet und darauf geachtet werden, dass es auch wirklich die beabsichtigte ist. Wer kein "PC-Insider" ist, kann sich damit leicht das ganze System abschießen, wenn irrtümlich die falsche Datei göffnet wird.
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Anne,

Freewareprg. Hex-Editor MX z.B.
Damit die .orf öffnen.
Mit Suchen & Ersetzen nach "620" suchen lassen, aber oben den Reiter "Text" auswählen. Dann wird nach Text 620 gesucht.
Kommt nur einmal in der .orf Datei vor.
Dann auf der rechten Seite 620 durch 30 ersetzen und die Datei abspeichern.
Jetzt kannst Du auch mit Lightroom 2.3 die Raw-Datei aufmachen und als E-30 Raw-Datei ganz normal bearbeiten.:)
 
AW: E-620 und ihre RAW-Bilder

Anne,

Freewareprg. Hex-Editor MX z.B.
Damit die .orf öffnen.
Mit Suchen & Ersetzen nach "620" suchen lassen, aber oben den Reiter "Text" auswählen. Dann wird nach Text 620 gesucht.
Kommt nur einmal in der .orf Datei vor.
Dann auf der rechten Seite 620 durch 30 ersetzen und die Datei abspeichern.
Jetzt kannst Du auch mit Lightroom 2.3 die Raw-Datei aufmachen und als E-30 Raw-Datei ganz normal bearbeiten.:)


Ich danke Dir!

Grüße

Anne
____________


Bilder der Zeit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten