• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Photozone Test E-620 ... Problem gefunden

und wie schliesst man die unterschiedlich gute Anpassung der RAW Konverter an die einzelnen Marken aus?

....
eigentlich müsste man RAW DAteien anhand einer linearen Konvertierung beurteilen ... nur was ist der Sinn daran ;) sieht doch fürchterlich aus.


Geht wohl nur, indem man mit JPEG testet.
Ist zwar auch nicht ideal, unterm Strich aber vielleicht noch am fairsten.
Vermutlich auch ein Grund, warum es meistens so gemacht wird.

Wobei es mal ganz interessant zu erfahren wäre, wie die prozentuale Verteilung Raw zu JPEG bei den Anwendern aussieht.
 
AW: Photozone Test E-620 ... Problem gefunden

Hallo zusammen,

Adapterproblem - vielleicht ist der Adapter schlicht mechanisch nicht 100% genau gefertigt und gewährleistet nicht, daß das Objektiv wirklich gerade montiert werden kann? Solche Adapter gibt es ja leider zuhauf im Umlauf, für alle möglichen Objektiv-Kamera-Kombinationen....

"Normalisierung" der Meßergebnisse: Wäre es nicht am sinnvollsten, die Angaben für die Bilddiagonale zu normalisieren anstatt auf eine angenommene Bildhöhe bei 3:2 Format?

LG
Thomas
 
AW: Photozone Test E-620 ... Problem gefunden

Bin eben bei dpreview im Canon EOS 500 Test (http://www.dpreview.com/reviews/canoneos500d/page28.asp) über einen interessanten Absatz gestolpert, der bei diesem Test evtl. auch noch reingespielt hat:

"Please note that we have not included the Olympus E-620 on this page because ACR 5.4 Beta currently does not produce the detail we would expect with the E-620 RAW-files and it would therefore be very unfair to the E-620 to use it for pixel-level comparisons. We will update this page as soon as this issue gets fixed."

Bei Photozone wurde zwar noch ein Gegentest mit Olympus Studio gemacht.. aber hier könnte wohl neben dem Adapter noch eine zusätzliche Ursache für das unerwartet schlechte Abschneiden der E-620 sein.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Ich kann die Ergebnisse des photozone Tests ebenfalls nicht so recht nachvollziehen :confused:

Auf dpreview werden gerade die Canon 500D, Nikon D5000, Oly E-620 und die Canon 450D in der Auflösung verglichen:

Zwischen den genannten Kameras gibt es bei "absolute resolution" keinen nennenswerten Unterschied auf dpreview, alle um die 2200 LPH effektiv
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos500d/page27.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photozone Test E-620 ... Problem gefunden

Bin eben bei dpreview im Canon EOS 500 Test (http://www.dpreview.com/reviews/canoneos500d/page28.asp) über einen interessanten Absatz gestolpert, der bei diesem Test evtl. auch noch reingespielt hat:

"Please note that we have not included the Olympus E-620 on this page because ACR 5.4 Beta currently does not produce the detail we would expect with the E-620 RAW-files and it would therefore be very unfair to the E-620 to use it for pixel-level comparisons. We will update this page as soon as this issue gets fixed."

Bei Photozone wurde zwar noch ein Gegentest mit Olympus Studio gemacht.. aber hier könnte wohl neben dem Adapter noch eine zusätzliche Ursache für das unerwartet schlechte Abschneiden der E-620 sein.
Aha, es wird Zeit, dass diese Adobe-Spezialisten mal in die Puschen kommen. Hier in meinem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4535991#post4535991 in dem ich die E-30 mal genauer unter die Lupe genommen hatte, habe ich in Beitrag #5 schon mal etwas in diese Richtung anklingen lassen.
"Bei LR2 habe ich auch den Eindruck, dass Details verbaselt werden die
das Jpeg ooc noch aufgelöst darstellt. Je höher die ISO (habe nur bis
ISO 800 verglichen), umso deutlicher wird der Unterschied zwischen
RAW->Jpeg und Jpeg ooc."
 
AW: Photozone Test E-620 ... Problem gefunden

Genauso ist es. Die neueren Canons wenden bei den Jpegs eine steilere Gradiation an. Damit sehen die Fotos knackiger aus, haben aber einen kleineren Dynamikumfang.

Die Älteren seit der 300 D übrigens auch schon.
Wobei das ohnehin nur für die werkseitigen Grundeinstellungen gilt.
Läßt sich über die Kontrasteinstellung aber jederzeit persönlichen Bedürfnissen anpassen, wie eigentlich bei jeder Kamera.
 
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

Ja, habe ich auch gerade gelesen und mich erstmal gewundert.... Oly hat das jetzt wohl im Griff die JPEG-Engine entsprechend abzustimmen.

Auch bei der Gegenüberstellung der Studiofotos bedurfte es einer Erklärung des Testers, dass die E-620 die 500D doch nicht schlägt in der Auflösung, obwohl hier ja 15 MP auf einem viel größeren Sensor gegen 12 MP auf dem sooo kleinen FT-Sensor antreten... :D

Mal sehen was dann die RAW-Tests zeigen werden, wenn sie dann da sind...

Gruß, Jörg
 
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

Ja, habe ich auch gerade gelesen und mich erstmal gewundert....
(...)
Gruß, Jörg
Gewundert habe ich mich eher, dass man diesmal (bisher) nicht krampfhaft nach dem Haar in der Suppe suchte. ;) Kann ja noch kommen.
Seit ich die E-30 und die Kleine habe, konnte ich ja mit den verschiedensten Samples in dpreview vergleichen. Irgendwann kann man es eben nicht mehr verbergen, sonst macht man sich ja endgültig unglaubwürdig.
 
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

Irgendwann kann man es eben nicht mehr verbergen, sonst macht man sich ja endgültig unglaubwürdig.

Ja, seh ich ja auch so. Aber dass sie gleich als "Sieger" in der Tabelle auftaucht, fand ich schon erstaunlich. Immerhin ist die Nik... ja auch schlechter... Da ich mit der DR meiner 410 gut zurechtkomme (allerdings aus RAW) sehe ich gelassen auf die zukünftigen FT-Modelle, die da mal zu mir kommen werden.... :top:

Gruß, Jörg
 
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

Diesem "Sieg" steht aber ein ziemlich mäßiges RAW-Ergebnis bei dxo gegenüber. Siehe:

http://www.dxomark.com/index.php/en...rand)/Olympus/(brand2)/Nikon/(brand3)/Olympus
(Auf Dynamik Range klicken)

Mich würde deshalb interessieren, wie das die Experten beurteilen: Hat die E-620 RAW im jpg schon voll ausgereizt? Heißt das im Umkehrschluss, ich kann mit einer D90 wesentlich mehr aus dem RAW rausholen, als die jpgs ooc liefern? Immerhin hat die D90 lt. dxo 2 Blenden mehr RAW-D-Umfang als alle Olympussen. :confused:

Nochwas: habe zurzeit die 510 und die 620 zu Hause. Direkte Vergleiche (Foto Innenraum mit Blick durchs Fenster nach draußen) bei gleicher Belichtungszeit zeigen, dass ich mit der E-620 geschätze 0,3 EV mehr in den Lichtern und geschätze 0,3 EV mehr in den Schatten gewinne. Und das nur bei Gradation AUTO. Würde den Testaufbau gerne noch etwas professionalisieren. Vielleicht hat jemand Tipps?

Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten