Gast_57713
Guest
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

Nö. Das sind eben "Tests".Ist das realistisch?!![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nö. Das sind eben "Tests".Ist das realistisch?!![]()
(...) Heißt das im Umkehrschluss, ich kann mit einer D90 wesentlich mehr aus dem RAW rausholen, als die jpgs ooc liefern? Immerhin hat die D90 lt. dxo 2 Blenden mehr RAW-D-Umfang als alle Olympussen.![]()
Man kann laut DXO aus der D90 sogar ca. 1,3 Blenden mehr rausholen als aus der 1Ds Mark III, und eine mehr als eine EOS 40D und auch 50D. Es gibt in dieser Hinsicht sogar keinen nennenswerten Unterschied zwischen D90 und D3 bis ISO 6400. Die Werte von Panasonics LX3 sind auch nicht zu verachten. Was gibt's da zuen?
![]()
Was gibt's da zuen?
![]()
Wenn Oly aus dem RAW bereits das bestmögliche jpg ooc generiert, gibt es außer dem evtl. fehlgeleiteten Weißabgleich jetzt doch keinen Grund mehr, in RAW zu knipsen. Oder sehe ich das falsch?
welcher fehlgeleitete Weissabgleich?
(OK es gibt durchaus Lichtsituationen, wo man wirklich noch per Hand abstimmen muss .. aber es werden immer weniger)
Bei mir ist RAW inzwischen nur noch für seltene Ausnahmefälle eingestellt ... sonst mache ich jpgs und vermisse nichts. ... vor allem die Arbeit vermisse ich nicht.
Deine 510 ist natürlich nicht mit einer E3 vergleichbar, da fehlt der externe Sensor.Naja, zumindest meine 510 liegt ziemlich oft daneben. Oft ergeben sogar zwei direkt hintereinander aufgenommene Bilder unterschiedliche (Auto-)Einstellungen.
Irgendwo habe ich kürzlich auch einen Vergleich zwischen scheinbar richtig eingestelltem und tatsächlich richtig gemessenem WB gesehen. Da lagen doch ziemliche Unterschiede dazwischen.
Diesem "Sieg" steht aber ein ziemlich mäßiges RAW-Ergebnis bei dxo gegenüber. Siehe:
i.............aber anhand irgendwelcher werte eine kamera auszuwählen kann doch nicht 'schlau' sein?
Nö. Das sind eben "Tests".![]()
Die Älteren seit der 300 D übrigens auch schon.
Wobei das ohnehin nur für die werkseitigen Grundeinstellungen gilt.
Läßt sich über die Kontrasteinstellung aber jederzeit persönlichen Bedürfnissen anpassen, wie eigentlich bei jeder Kamera.
Jeder Test erzählt was anderes.
Ich weiss, ich beschmutze das eigene Nest. Aber dass die Oly die Mitbewerber schlägt, liegt vielleicht eher daran, dass sie mit dem Zuiko 50/2 getestet wurde, Canon und Nikon dagegen mit den nicht ganz so guten Entsprechungen.
Ich weiss, ich beschmutze das eigene Nest. Aber dass die Oly die Mitbewerber schlägt, liegt vielleicht eher daran, dass sie mit dem Zuiko 50/2 getestet wurde, Canon und Nikon dagegen mit den nicht ganz so guten Entsprechungen.
DXO ist halt so eine Sache. Die Werte sind nicht unbedingt Praxisrelevant. An sich ist der einzige "brauchbare" Punkt ist das Aufzeigen der Schummelei mit den ISO-Werten.