• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

Ist das realistisch?! :confused:
Nö. Das sind eben "Tests".:lol:
 
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

(...) Heißt das im Umkehrschluss, ich kann mit einer D90 wesentlich mehr aus dem RAW rausholen, als die jpgs ooc liefern? Immerhin hat die D90 lt. dxo 2 Blenden mehr RAW-D-Umfang als alle Olympussen. :confused:

Man kann laut DXO aus der D90 sogar ca. 1,3 Blenden mehr rausholen als aus der 1Ds Mark III, und eine mehr als eine EOS 40D und auch 50D. Es gibt in dieser Hinsicht sogar keinen nennenswerten Unterschied zwischen D90 und D3 bis ISO 6400. Die Werte von Panasonics LX3 sind auch nicht zu verachten. Was gibt's da zu :confused:en?

:angel:
 
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

Man kann laut DXO aus der D90 sogar ca. 1,3 Blenden mehr rausholen als aus der 1Ds Mark III, und eine mehr als eine EOS 40D und auch 50D. Es gibt in dieser Hinsicht sogar keinen nennenswerten Unterschied zwischen D90 und D3 bis ISO 6400. Die Werte von Panasonics LX3 sind auch nicht zu verachten. Was gibt's da zu :confused:en?

:angel:



nur soviel gibts dazu zu sagen die D90 ist sicher ne gute cam aber gegen eine 1Ds mkIII ein Spielzeug gerade was Bildqualität betrifft.......also auch diese ganzen DXO Tests kann man vergessen wie die meisten sonstigen Tests auch.....
 
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

Was gibt's da zu :confused:en?

:angel:

Was mich halt wundert, ist, dass eine Kamera (D90), die in RAW angeblich so viel besser ist, beim jpg, das aus ebendiesem RAW generiert wird, angeblich schlechter sein soll.

Und ebenso, dass Oly in den letzten 2, 3 Jahren beim Dynamikumfang in RAW scheinbar absolut überhaupt keine nennenswerten Verbesserungen erzielt haben soll. Wenn Oly aus dem RAW bereits das bestmögliche jpg ooc generiert, gibt es außer dem evtl. fehlgeleiteten Weißabgleich jetzt doch keinen Grund mehr, in RAW zu knipsen. Oder sehe ich das falsch?
 
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

Wenn Oly aus dem RAW bereits das bestmögliche jpg ooc generiert, gibt es außer dem evtl. fehlgeleiteten Weißabgleich jetzt doch keinen Grund mehr, in RAW zu knipsen. Oder sehe ich das falsch?

welcher fehlgeleitete Weissabgleich? :evil:


(OK es gibt durchaus Lichtsituationen, wo man wirklich noch per Hand abstimmen muss .. aber es werden immer weniger)

Bei mir ist RAW inzwischen nur noch für seltene Ausnahmefälle eingestellt ... sonst mache ich jpgs und vermisse nichts. ... vor allem die Arbeit vermisse ich nicht.
 
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

welcher fehlgeleitete Weissabgleich? :evil:


(OK es gibt durchaus Lichtsituationen, wo man wirklich noch per Hand abstimmen muss .. aber es werden immer weniger)

Bei mir ist RAW inzwischen nur noch für seltene Ausnahmefälle eingestellt ... sonst mache ich jpgs und vermisse nichts. ... vor allem die Arbeit vermisse ich nicht.

Naja, zumindest meine 510 liegt ziemlich oft daneben. Oft ergeben sogar zwei direkt hintereinander aufgenommene Bilder unterschiedliche (Auto-)Einstellungen.

Irgendwo habe ich kürzlich auch einen Vergleich zwischen scheinbar richtig eingestelltem und tatsächlich richtig gemessenem WB gesehen. Da lagen doch ziemliche Unterschiede dazwischen.
 
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

Naja, zumindest meine 510 liegt ziemlich oft daneben. Oft ergeben sogar zwei direkt hintereinander aufgenommene Bilder unterschiedliche (Auto-)Einstellungen.
Deine 510 ist natürlich nicht mit einer E3 vergleichbar, da fehlt der externe Sensor.
Aber auch die 420 ist schon sehr gut.

Irgendwo habe ich kürzlich auch einen Vergleich zwischen scheinbar richtig eingestelltem und tatsächlich richtig gemessenem WB gesehen. Da lagen doch ziemliche Unterschiede dazwischen.

scheinbar sieht gut aus und gemessen wie Krankenhaus?

:lol:

ein voll auskorrigiertes Bild ist langweilig ohne Ende, gerade in dieser Disziplin finde ich die Olys ziemlich gut, die Bilder passen zum gefühlten Eindruck. (ausser bei superwarmem Licht oder seltsamen Röhren mit sehr alternativem Spektrum)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

i.............aber anhand irgendwelcher werte eine kamera auszuwählen kann doch nicht 'schlau' sein?

Nur wenn ich wüßte, welche Messwerte dem entsprächen, was meine Augen sehen, meine Foten fühlen und meine Bandscheiben ertragen können.

Da ich das aber nicht weiss, verlasse ich mich doch lieber auf mein ganz persönliches "Messequipment".
 
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

Bei so vielen Tests mit so vielen unterschiedlichen Ergebnissen kann man ja nur noch folgern, daß eine Mischung der folgenden Situationen vorliegt:
  • Die Kameras geben sich in Summe nicht viel.
  • Tests lassen sich auf die eine oder andere Art kaufen.
  • Die Testmethoden beleuchten sehr speziellle und zumindest teilweise disjunkte Anwendungsgebiete.
  • Tests sind (auch wenn der Tester die besten Absichten hat) nicht unfehlbar.

Bei diesem Durcheinander verlasse ich mich doch lieber auf meine subjektiven Vorlieben, den Vergleich der Ergebnisse meiner Kamera mit den Ergebnissen meiner Kollegen mit anderen Fabrikaten und schaue mir an wo es die leckeren bezahlbaren Optiken gibt. :evil:
 
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

Ich weiss, ich beschmutze das eigene Nest. Aber dass die Oly die Mitbewerber schlägt, liegt vielleicht eher daran, dass sie mit dem Zuiko 50/2 getestet wurde, Canon und Nikon dagegen mit den nicht ganz so guten Entsprechungen.
 
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

Ich weiss, ich beschmutze das eigene Nest. Aber dass die Oly die Mitbewerber schlägt, liegt vielleicht eher daran, dass sie mit dem Zuiko 50/2 getestet wurde, Canon und Nikon dagegen mit den nicht ganz so guten Entsprechungen.

Aber die 50er FBs bei C und N sind doch lichtstärker und günstiger! :evil:

My 2 Cents: "Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast."
 
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

Wenn es zu jedem Test (egal ob positiv oder negativ) einen großen Thread gibt, er Aufsehen erregt und letztlich "Klicks" bringt, dann wird es immer mehr geben und immer inkompetentere Leute werden diesen Weg der Publicity beschreiten wollen.

Die DxO Seite war mal eine von vielen mäßig besuchten Seiten. Jetzt, wo sie ihre (m.M.n.) zweifelhaften Ergebnisse präsentieren sind sie in aller Munde. Zufall? Oder doch eher clevere Marketing Ploy?

Bin da altmodisch und teste lieber selbst.
 
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

DXO ist halt so eine Sache. Die Werte sind nicht unbedingt Praxisrelevant. An sich ist der einzige "brauchbare" Punkt ist das Aufzeigen der Schummelei mit den ISO-Werten.

B
 
AW: E-620 DR-Sieger bei dpreview

DXO ist halt so eine Sache. Die Werte sind nicht unbedingt Praxisrelevant. An sich ist der einzige "brauchbare" Punkt ist das Aufzeigen der Schummelei mit den ISO-Werten.

Weiss nicht, wo dieser Punkt für die Praxis relevant sein soll. Wenn Du glaubst, dass Du Kameras die da angeblich "schummeln" länger belichten musst um sogar im RAW(!) dieselbe Bildhelligkeit zu bekommen, hast Du Dich jedenfalls geschnitten. Versuche wurden dazu mit allerlei Kombinationen gemacht. Somit ist das genau wie die anderen Werte fern jedweder Relevanz für Fotografen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten