AW: Einstellungstipps für die E30
Wie wahr! Ich denke aber, kleine Tipps, welche Einstellungen man selber mehr oder minder erfolgreich ausprobiert hat, helfen anderen auch weiter. Man muss das Rad ja nicht immer neu erfinden und kleine Erfolgserlebnisse am Anfang helfen vielleicht auch über manche "Ernüchterung" hinweg.
Ich habe selber bereits am 01.02.09 einen ähnlichen Thread begonnen, Resonanz = null
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=443570)
Jedenfalls hier meine vorläufigen Einstellungen nach bescheidenen Selbstversuchen:
Bildmodus: Natural
Rauschunterdrückung: Weniger
Gradation: Normal
Kontrast, Schärfe, Sättigung: 0
Iso: Auto (aber immer mehr manuell nach Bedarf)
WB: Auto (aber auch hier immer mehr manuell, da der Auto-WB mich nicht wirklich überzeugt)
Im Allgemeinen stelle ich eine leichte Rotstichigkeit -vor allem im Bildmodus Vivid fest-, die zwar u.a. über die Weißabgleichkorrektur korrigiert werden kann (Handbuch Seite 68), aber dann rutscht es auch leicht ins Grüne oder andere ...stichigkeit ab (je nach Einstellung). Da übe ich noch...
Im übrigen stelle ich ab ISO 200 vor allem bei dunklen Flächen ein rotes Farbrauschen (nennt man das so?) fest, das ich sooo an meiner E-510 nicht habe. Allerdings sind auch die Lichtverhältnisse im Moment nicht besonders.
Aber ansonsten tolle Kamera, wobei mich die Erfahrungen anderer auch brennend interessieren!
... in diesem Forum wird leider leider mehr diskutiert über banales rauschen etc ... und durch das ganze geblubber steht die Technik im Vordergrund...
Wie wahr! Ich denke aber, kleine Tipps, welche Einstellungen man selber mehr oder minder erfolgreich ausprobiert hat, helfen anderen auch weiter. Man muss das Rad ja nicht immer neu erfinden und kleine Erfolgserlebnisse am Anfang helfen vielleicht auch über manche "Ernüchterung" hinweg.

Eigentlich war ich an eigenen Erfahrungen interessiert. Schade.
Ich habe selber bereits am 01.02.09 einen ähnlichen Thread begonnen, Resonanz = null

Jedenfalls hier meine vorläufigen Einstellungen nach bescheidenen Selbstversuchen:
Bildmodus: Natural
Rauschunterdrückung: Weniger
Gradation: Normal
Kontrast, Schärfe, Sättigung: 0
Iso: Auto (aber immer mehr manuell nach Bedarf)
WB: Auto (aber auch hier immer mehr manuell, da der Auto-WB mich nicht wirklich überzeugt)
Im Allgemeinen stelle ich eine leichte Rotstichigkeit -vor allem im Bildmodus Vivid fest-, die zwar u.a. über die Weißabgleichkorrektur korrigiert werden kann (Handbuch Seite 68), aber dann rutscht es auch leicht ins Grüne oder andere ...stichigkeit ab (je nach Einstellung). Da übe ich noch...
Im übrigen stelle ich ab ISO 200 vor allem bei dunklen Flächen ein rotes Farbrauschen (nennt man das so?) fest, das ich sooo an meiner E-510 nicht habe. Allerdings sind auch die Lichtverhältnisse im Moment nicht besonders.
Mit der "Größe des Fokuspunktes" habe ich mich bisher nicht beschäftigt.Habt Ihr Erfahrungen damit, wie schmal der Fokuspunkt minimal werden kann?
Aber ansonsten tolle Kamera, wobei mich die Erfahrungen anderer auch brennend interessieren!