• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 bei Cameralabs

Mit 15 MP gegenüber 12 MP darf die 500D auch gerne einen Tick besser auflösen.
Was ich in diesem Test sehe deckt sich in etwa mit den Bildern aus meiner E-620.
 
AW: Photozone Test E-620 ... Problem gefunden

Die Einheit heißt 'Linienpaare pro Bildhöhe'. Weniger Bildhöhe (durch Beschneiden) -> weniger darstellbare Linienpaare. Eigentlich logisch.
Deswegen ist es auch Blödsinn einen 4/3-Sensor auf 3:2 zu normalisieren.
So könnte man ja bei der Konkurrenz auch nur die linke untere Ecke des Sensors testen.

Bei der etwas schlaueren Testanordnung von Camera-Labs kommen die ja auch teilweise zu besseren Ergebnissen als bei konkurrierenden Modellen.

Das ist dann aber dem Hersteller anzukreiden und nicht dem Tester, denn schließlich weiss ja jeder Hersteller, nach welchen Kriterien getestet wird.
Andererseits würde es für Olympus ja auch keinen Sinn machen rote Ringe an die Optik zu machen nur weil einer der Tester rote Ringe für ein positives Merkmal hält.
Kameras werden glücklicherweise zum Bilder machen gebaut und nicht für alle möglichen Testanordnungen.

Meiner Ansicht nach ist dies insbesondere eine Stärke von Oly.
 
AW: Photozone Test E-620 ... Problem gefunden

@Foveon

"Die Einheit heißt 'Linienpaare pro Bildhöhe'. Weniger Bildhöhe (durch Beschneiden) -> weniger darstellbare Linienpaare. Eigentlich logisch."

Danke für die Erklärung. Aber warum nimmt man nicht als Einheit "Linienpaare pro Bildbreite" und beschneidet die 3:2 Bilder?

Wäre es nicht sinnvoller, einfach - ohne Beschneiden - zu schauen, wie feine Strukturen die Kamera noch auflöst (vgl. die Beispielsstrukturen in dem Cameralabs Test, bei denen die Olympuskameras bis ca. 2400 auflösen)? Wurde hier nicht beschnitten bzw. normalisiert?
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Mit dem Bildvergleich habe ich ein kleines Problem. Bei mir sieht das ein wenig anders aus.
1600 ISO: http://www.pic-upload.de/view-2272278/E30_P2080217_ru-s-.jpg.html
800 ISO: http://www.file-upload.net/view-1527125/E30_P2080213_ru-s-.JPG.html

Kann jemand bestätigen, dass das E-30 Bild von image-ressource.com Auto-Gradation in den EXIFs aufweist?

GH1
http://75.126.132.154/PRODS/DMCGH1/FULLRES/DMCGH1hSLI1600_NR3.JPG

E-30
http://75.126.132.154/PRODS/E30/FULLRES/E30hSLI1600_NR_STD.JPG

Anhang: Crops aus den beiden Bildern.
 
AW: Photozone Test E-620 ... Problem gefunden

(...) Wäre es nicht sinnvoller, einfach - ohne Beschneiden - zu schauen, wie feine Strukturen die Kamera noch auflöst (vgl. die Beispielsstrukturen in dem Cameralabs Test, bei denen die Olympuskameras bis ca. 2400 auflösen)? Wurde hier nicht beschnitten bzw. normalisiert?

Das gibt imatest aber nicht her. Wie man anhand der beiden 400% Crops auf der 1. Seite des Tests weiter unten erkennen kann, misst das Verfahren nur den Kantenkontrast (genannt auch Schärfe) zwischen Schwarz und Weiß. ;)
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Jau, war Gradiation AUTO.

Na, dann hat sich doch einiges erklärt, und es bedarf keiner Aufregung mehr. Jetzt müsste man nur noch wissen, ob Gradation bei der E-620 per Default angeschaltet ist oder nicht. Wenn ja, ist Oly selber schuld, und wenn nicht, spricht das nicht gerade für image-resource.com.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Leider kann ich es nicht auslesen.:o Nach meinem Eindruck sieht es verdächtig danach aus. Ohne Gradation Auto müsste es ja irgendwo mal richtig schwarz werden.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Na, dann hat sich doch einiges erklärt, und es bedarf keiner Aufregung mehr. Jetzt müsste man nur noch wissen, ob Gradation bei der E-620 per Default angeschaltet ist oder nicht. Wenn ja, ist Oly selber schuld, und wenn nicht, spricht das nicht gerade für image-resource.com.
Bei meiner war alles auf Normal, Standard, 0 etc. "Auto" musste ich selbst aktivieren.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Ich stelle wieder mal fest, egal welchen Test ich mir vornehme, alles Scheibenkleister. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ....
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Was meinst Du genau?
Die Test-Bilder der GH1 sehen doch recht ansprechend aus.
Ja, manchmal treffen sie sogar mit dem Fokus und wenn man Glück hat sogar optimale Einstellung der Kamera. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, warum fast immer nur bei einer Marke bei Tests soviel daneben geht und selbst "Anfänger" damit oft bessere Ergebnisse erzielen....
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Ja, manchmal treffen sie sogar mit dem Fokus und wenn man Glück hat sogar optimale Einstellung der Kamera. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, warum fast immer nur bei einer Marke bei Tests soviel daneben geht und selbst "Anfänger" damit oft bessere Ergebnisse erzielen....

KAnn deiner Schlußfolgerung mit meinem derzeitgem Wissenstand nicht so ganz folgen bezüglich der Einstellung einer Olympus.

Aber ich denke du willst damit sagen das die Photozone E-620 und die E-30 bei Imaging Rescoure falsch eingestellt sind ?

Also würd es besser gehen, wenn die Kameras richtig eingestellt werden...
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Was meinst Du genau?
Die Test-Bilder der GH1 sehen doch recht ansprechend aus.

Ja, das stimmt. Allerdings hat die interne Entrauschung der JPEG-Engine auch vieles platt gebügelt. Der Stoff unten rechts auf dem GH1-Bild ist nur noch eine schwarze Fläche. Wenn man dann in Relation setzt, dass durch die Auto-Gradation das E-30 Bild keiner ISO 1600 mehr entspricht, sondern in manchen Teilen um 3 Stufen höher, dann lässt sich das miteinander wirklich nicht sinnvoll vergleichen.

Und wenn man die Gradation selbst auf die Schnelle leicht entschärft, kommt folgender Unterschied bei der E-30 bei raus. ;) (vorher, nachher)
 
AW: Photozone Test E-620 ... Problem gefunden

(...)
Eigentlich bleibt dann nur die werksseitig ausgelieferte Grundeinstellung übrig, denn es ist wohl keinem Tester zuzumuten, alle möglichen Einstellungsvarianten durchzuspielen. Diese kleine Mühe sollte sich der Hersteller bereits gemacht haben. Wenn ein Hersteller aber entweder eine mäßige JPEG Engine einbaut oder mit einem sehr zurückhaltenden AA-Filter oder mit bestimmten Grundeinstellungen an den Start geht, muß er damit rechnen, das damit auch bestimmte Testergebnisse negativ beeinflusst werden können.
Das ist dann aber dem Hersteller anzukreiden und nicht dem Tester, denn schließlich weiss ja jeder Hersteller, nach welchen Kriterien getestet wird.
(...)
Das sehe ich ein wenig anders. Es handelt sich hier um ein Werkzeug und mit einem Werkzeug muss man gegebenenfalls ein wenig üben. Das ist nicht anders als beim Sportschießen, jede Waffe hat ihre Eigenheiten an die man sich gewöhnen muss und sie muss "eingeschossen" werden. Tester wissen auch, dass es verschiedene Einstellungen gibt und können damit einiges durchspielen. Mir reichen ein bis zwei Stunden, um sehr nah an das Optimum zu kommen. Es muss ja niemand mehr auf die Filmentwicklung warten. Außerdem sind einige Einstellungen stark vom Geschmack des Kunden abhängig. Was also soll der Hersteller einstellen? Allein die entgegengesetzt laufenden Einstellungen von Entrauschung und Schärfung bergen gewaltigen Diskussionsstoff. Wenn sich also die "Tester" diese Mühe nicht machen wollen, dann sind sie meiner Meinung nach fehl am Platze und der Manipulation ist Tür und Tor geöffnet. Leider sind offensichtlich einige noch nicht mal in der Lage bei allen Testobjekten den Fokus gleichermaßen zu treffen.
Leider bin ich inzwischen zu der Erkenntnis gelangt, das alle Test die ich kenne für die Tonne sind. Es genügt vollkommen, die Datenblätter der Hersteller zu lesen. Den Test drumrum kann man sich dann selbst basteln, jeder wie er damit glücklich wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten