• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-600: Der Thread

AW: E-600 vorgestellt

Sorry für OT:



Ich wäre dankbar, wenn es einen solchen Pixelmatsch bei kommenden Olys nicht gäbe... Dann doch lieber ein kleines bisschen mehr Rauschen...:angel:

Weiteres per PN...

Das sehe ich auch so. Hinzu kommt: Jetzt bringt Canon endlich mal ne abgedichtete Crop Kamera und dann gibts kein einziges EF-S Objektiv dazu, dass ebenfalls diesen Anforderungen genügt. Muss man auf L-Zooms ausweichen und verliert den Weitwinkel. Ehrlich gesagt, können mir D300s und 7D gestohlen bleiben, da es für beide nicht ein Zoomobjektiv gibt, dass bei Offenblende an das 12-60, 50-200 etc heranreicht. Von den Top Pros ganz zu schweigen. Was nützt ein Sensor der beim Rauschen minimal überlegen ist, wenn man auf Festbrennweiten zurückgreifen muss, um bis an die Ränder scharfe und kontastreiche Fotos zu bekommen?

Ich finde die Crop Kameras von N und C einfach inkonsequent. Müssen sie wohl auch sein, wenn man für das teure VF Geraffel noch Pluspunkte (wie richtiges Abgedichtetsein auch bei den Objetkiven) übrig haben will.

Im übrigen steht im Netz bezogen auf die 7D auch eine glatte Lüge: Angeblich ist sie neben der D300 die erste Crop Kamera mit 100% Sucher. Und was ist mit der E3? Ach richtig. Die ist ja gar kein Crop sondern auf ihre eigene Weise selbst Vollformat. Und was für eins.

Gruß
mono
 
AW: E-600 vorgestellt

Ja, denn was hat das alles damit zu tun daß der Hersteller für die Videofunktion mehr Kohle sehen will ....

Schon? Wieviel will Olympus denn für die Videofunktion sehen?
Würde mich nicht wundern, wenn in der E-600 der gleiche Prozessor werkelt wie in der EP-1, und die Videofunktion einfach stillgelegt wurde, um sie unter der 620 zu positionieren. Aber selbst der alte Prozessor konnte es doch schon, wie man an Kompaktkameras sieht.

Damit wir uns nicht mißverstehen: Ich bin mit Dir einer Meinung was Aufpreise angeht, und habe auch keine Lust für etwas teuer (bzw. mehrmals, so wie für die Vignette zur Benützung unserer Autobahnen) zu zahlen, was es für fast umsonst geben könnte. Die Videofunktion sollte eigentlich schön langsam zu einer Selbstverständlichkeit werden - bei anderen Herstellern ist das sogar schon der Fall. Olympus beginnt hier hinterher zu hinken, und das offensichtlich nicht weil irgendwas fehlt, oder weil es so teuer/aufwändig wäre.
Ich hätte auch nichts dagegen, wenn sie sagen würden, das dauert noch ein Jahr, dafür machen wir aber was wirklich Ordentliches - passiert aber nicht. Sie machen einfach nichts und sagen auch nichts. Sogar Panasonic hat es geschafft, die GH1 schon lange vorher anzukündigen, da wußten die G1 Käufer schon, daß eine Videoversion folgt, und konnten abwarten oder auch nicht.

LG Horstl
 
AW: E-600 vorgestellt

Back to topic:
Eigentlich ist dieser Body genau das, worauf ich gewartet hab. E620 war bzw. ist einfach noch zu teuer und der mickrige Sucher der E4XX und E5XX Reihe ist eine Zumutung, weshalb ich meine E410 verkauft habe.

Da muß ich dich aber enttäuschen, der Sucher der E-620 ist nur unwesentlich größer als jener von E-520 und E-420.

l.g. Manfred
 
AW: E-600 vorgestellt

Das sehe ich auch so. Hinzu kommt: Jetzt bringt Canon endlich mal ne abgedichtete Crop Kamera und dann gibts kein einziges EF-S Objektiv dazu, dass ebenfalls diesen Anforderungen genügt. Muss man auf L-Zooms ausweichen und verliert den Weitwinkel. Ehrlich gesagt, können mir D300s und 7D gestohlen bleiben, da es für beide nicht ein Zoomobjektiv gibt, dass bei Offenblende an das 12-60, 50-200 etc heranreicht. Von den Top Pros ganz zu schweigen. Was nützt ein Sensor der beim Rauschen minimal überlegen ist, wenn man auf Festbrennweiten zurückgreifen muss, um bis an die Ränder scharfe und kontastreiche Fotos zu bekommen?

Schonmal das Nikkor 17-55/1:2,8 in der Hand gehabt? Offensichtlich nicht...
 
AW: E-600 vorgestellt

Ich lese aus der Bezeichnung 7D nur heraus, das bei Canon "Vollformat" nicht mehr an 1 Stelle ist; und man jetzt 1600€ auch für Crop-Vollformat verlangen kann.

OT Ende
 
AW: E-600 vorgestellt

Schonmal das Nikkor 17-55/1:2,8 in der Hand gehabt? Offensichtlich nicht...


Du meinst das 17-55 2.8 das auch nach Abblenden an den Rändern nicht die Schärfe der Mitte erreicht? Das 17-55 das in 17er und 55er Stellung nochmals deutlich an Schärfe verliert?

Ja das durfte ich mal an einer D70 testen. Gegenfrage: Schonmal Fotos vom 12-60 oder gar vom 14-35 gesehen.

Ich kenne von Nikon das 17-55, 16-85 das 18-200 und das VF 24-70. Und keine der Optiken reicht an ihr jeweiliges Pandant von Olympus heran. Selbst das relative schwache 18-180 ist an den Rändern schärfer als das Nikon 18-200. Der Kleinbildfilm war schon zu seiner Erfindung eher ne Notlösung. Was ist dann erst DX?

Sorry, aber über die Qualitäten der Zooms müssen wir nicht diskutieren. Da sind EF-S und DX schlicht unterlegen. Teilweise um längen. Und ansonsten schätze ich am E-System, dass man sich bei der Konstruktion erst um das wichtigste Gedanken gemacht hat, nämlich die Objektive und nicht vollkommen sinnfrei KB oder irgendeinen Bruchstückhaften Faktor davon in die Zukunft rettet. Da nützt auch das Stichwort Kompatbilität nichts. Angesichts der superben Eigenschaften der E-Optiken schnalle ich mir eh keine asbach-uralt Linsen vor den Sensor. Das taugt allenfalls für Nostalgie.

Sei's drum.

Gruß
mono
 
AW: E-600 vorgestellt

Ich lese aus der Bezeichnung 7D nur heraus, das bei Canon "Vollformat" nicht mehr an 1 Stelle ist; und man jetzt 1600€ auch für Crop-Vollformat verlangen kann.

OT Ende

Da ist oder war Oly aber kein bißchen anders, habe gerade ergoogelt, dass die UVP für den Body der E-3 mal bei 1749,-€ lag. Da ist der Faktor Preis pro Sensorfläche nochmal höher gewesen. :lol:

l.g. Manfred
 
AW: E-600 vorgestellt

Sorry für OT:



Ich wäre dankbar, wenn es einen solchen Pixelmatsch bei kommenden Olys nicht gäbe... Dann doch lieber ein kleines bisschen mehr Rauschen...:angel:
Hm... abgesehen davon, daß niemand weiß ob das Bild mit einer Betaversion gemacht worden ist, mit welcher Optik es gemacht worden ist, der User Ahnung hatte oder nicht usw. ist mir das Argument "Pixelmatsch" noch etwas zu weit hergeholt.
Das sehe ich auch so. Hinzu kommt: Jetzt bringt Canon endlich mal ne abgedichtete Crop Kamera und dann gibts kein einziges EF-S Objektiv dazu, dass ebenfalls diesen Anforderungen genügt.
Doch, das 17-55 USM IS EFs ist doch vorhanden. Die Auflösung der neueren IS-Kit-Objektive ist laut Photozone auch sehr gut und kann eine 50d bedienen, also wird es wohl auch für die 7d reichen.
Muss man auf L-Zooms ausweichen und verliert den Weitwinkel.
Nö. Das 17-55 ist doch recht (!) ordentlich. Das Tamron 17-50, demnächst übrigens stabilisiert, ebenfalls. Ein gutes EF-S UWW gibt es doch auch. Vielleicht sollte man sich vor solchen Aussagen mal ein wenig informieren, meinst du nicht? Vom Tokina 11-16 mal ganz abgesehen.
Ehrlich gesagt, können mir D300s und 7D gestohlen bleiben, da es für beide nicht ein Zoomobjektiv gibt, dass bei Offenblende an das 12-60, 50-200 etc heranreicht.
Schon mal vom 70-200 4,0 L gehört, vielleicht auch noch in der IS-Version? Wenn nicht, einfach mal schauen. Vielleicht auch mal gleich beim 17-55 gucken wenn man schon dabei ist. Nikon baut ebenso leckere Linsen, ebenso wie Sigma und Tamron (Sigma 100-300, Tamron 70-200, Sigma 24-70 HSM)

Ich mag Olympus und nutze es auch noch... muß dieses über den bösen anderen Hersteller herziehen denn wirklich sein? :confused:

Ich hatte u. a. auch das 14-54er in langer Verwendung und sehr geschätzt, vermisse es aber keine Sekunde an meinen Canons. An meiner kleinen E410 werkelt wenn es leicht sein soll ohnehin nur das Kit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-600 vorgestellt

Ich mag Olympus und nutze es auch noch... muß dieses über den bösen anderen Hersteller herziehen denn wirklich sein? :confused:

Hallo,

ich ziehe nicht her. Ich habe bezüglich des E_Systems eine Meinung. Die speist sich aus Wissen (dass die Zooms schlicht überlegen sind, oft FB Qualität haben) und der Ansicht, dass das System eben konsequent ist. Von Anfang an. Und das ist eben weder bei DX noch KB gegeben. VF ist der eigenartige Versuch den KB Film zu retten, der auch schon ein vollkommen willkürliches Format war und noch dazu es sehr schwer macht, richtige geile Zooms zu bauen. Und DX oder Crop ist doch da nicht besser. Ich sage nicht, dass die Teile schlecht sind. Sondern lediglich: Nicht zu Ende gedacht. Bzw. nicht von Anfang an konsequent sondern an alten Zöpfen festhaltend. oly hat sie abgeschnitten. Richtig so.

Gruß
mono
 
AW: E-600 vorgestellt

Da ist oder war Oly aber kein bißchen anders, habe gerade ergoogelt, dass die UVP für den Body der E-3 mal bei 1749,-€ lag. Da ist der Faktor Preis pro Sensorfläche nochmal höher gewesen. :lol:

l.g. Manfred

Ich habe seinerzeit stolze 1699,- Euro auf die Ladentheke geblättert, weil ich die E-3 als einer der Ersten haben wollte ;)
 
AW: E-600 vorgestellt

Hm... abgesehen davon, daß niemand weiß ob das Bild mit einer Betaversion gemacht worden ist, mit welcher Optik es gemacht worden ist, der User Ahnung hatte oder nicht usw. ist mir das Argument "Pixelmatsch" noch etwas zu weit hergeholt.

Laut Exifs:
Objektiv: Canon EF-S 17-55mm F2.8 IS USM
Kamera: Canon EOS 7D
Firmware Version 3.7.5

Unter dem Bild steht (c) Lars Rehm, dpreview.com

Ich bin schon etwas erschrocken, was die Farbsäume angeht... Das bin ich vom 12-60 nicht gewöhnt.

Aber auch von Olys haben wir ja schon massig schlechte Samples gesehen;) Warten wir das Review ab.

Grüße
Martin
 
AW: E-600 vorgestellt

Hm... abgesehen davon, daß niemand weiß ob das Bild mit einer Betaversion gemacht worden ist, mit welcher Optik es gemacht worden ist, der User Ahnung hatte oder nicht usw. ist mir das Argument "Pixelmatsch" noch etwas zu weit hergeholt.
Mag sein, aber gegen Oly werden solche Bilder auch verwendet, warum also nicht mal den Spiess umdrehen?

Nö. Das 17-55 ist doch recht (!) ordentlich.
"recht"... wir reden diesbezüglich weiter wenn Canon bei "sehr" angekommen ist...
Um auf deine Aussage weiter unten einzugehen, die Nikon-Variante der Optik kenne ich. Für den Preis recht bescheiden. Klar, nicht schlecht, aber eben nichts besonderes oder exzellentes...
Das ist zu wenig um einen Preis von 1200 ,- zu rechtfertigen...

Schon mal vom 70-200 4,0 L gehört, vielleicht auch noch in der IS-Version?
Weder Brennweitenbereich noch Lichtstärke lassen sich vergleichen.
 
AW: E-600 vorgestellt

Im übrigen steht im Netz bezogen auf die 7D auch eine glatte Lüge: Angeblich ist sie neben der D300 die erste Crop Kamera mit 100% Sucher. Und was ist mit der E3? Ach richtig. Die ist ja gar kein Crop sondern auf ihre eigene Weise selbst Vollformat. Und was für eins.


äh btw die Pentax K-7 hat auch 100 % Sucher
 
AW: E-600 vorgestellt

Ist ja herrlich!:lol: Diesmal bin ich ja gar nicht der Stein des Anstoßes.:lol:
7D? Wie hoch aufgelöst wollen die eigentlich noch die Farbsäume darstellen? Sie haben es einfach noch immer nicht begriffen. Wie wär's, wenn man da mal die optischen Hausaufgaben im "gewöhnlichen" Brennweitenbereich macht? Mir ist's recht so. :D
Den Sensor würde ich aber nehmen, wenn es ihn für die Oly's gäbe.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-600 vorgestellt

Da ist oder war Oly aber kein bißchen anders, habe gerade ergoogelt, dass die UVP für den Body der E-3 mal bei 1749,-€ lag. Da ist der Faktor Preis pro Sensorfläche nochmal höher gewesen. :lol:

l.g. Manfred

Zugegeben auch der erste 100% Sucher in der APS-C Klasse bei Canon darf etwas mehr kosten. Und das die Preise eh fallen werden ist auch klar.

Wie man aber im Thread bei den Cannonieren lesen kann, stehe ich mit meiner Meinung nicht alleine dar.
Der Prestigeverlust bei den 5DII Jüngern scheint sehr hoch zu sein.

Eh ich es heute Morgen gelesen hatte, war ich von einer KB Kamera ausgegangen. Wobei ich den gleichen Preisansatz erwartet habe. Also "Vollformat" ohne den vollen Preis. Allerdings mit weniger Ausstattung, wie bei der 5DII.
Aber was nicht ist kann ja noch werden. Schließlich sind 15MP auf einem KB Sensor doch auch machbar.
Eine 4D zu 1000€ und etwas kompakter.
Und eine 6D Studiogröße aber mit Lichtschacht / Wechselsucher für mehr als die 5DII....

Aber vielleicht ist der Zusammenhang mit dem Thread hier ja gerade das verwirrende; dem Bruch mit der jeweilig herrschenden Nomenklatur der beiden Hersteller.
Die 7D ist so unverständlich in der Bezeichnung wie die E-600.
 
AW: E-600 vorgestellt

Danke für den Hinweise. Das wusste ich nicht.

Gruß
mono
Hat Nikon nicht die erste mit 100% Sucher? Im ASP_C Format !

Ich denke Canon war es egal, das Olympus es im Topmodell hat, oder Pentax jetzt auch. Wichtiger scheint wohl das Nikon es vor Canon hatte. Den die sehen den Rest eh nicht als Rivalen an.
 
AW: E-600 vorgestellt

Ist ja herrlich!:lol: Diesmal bin ich ja gar nicht der Stein des Anstoßes.:lol:
7D? Wie hoch aufgelöst wollen die eigentlich noch die Farbsäume darstellen? Sie haben es einfach noch immer nicht begriffen. Mir ist's recht. :D

Ich war's!

Ueber die Objectivproblematik muss man nicht reden. Da weis man als OlympusUser was man hat.

Aber die 7D ist die erste CropCanon wo Canon doch vieles Richtig gemacht hat(zumin. dem Papier nach).

Gut, vieles davon ist bei Olympus kalter Kaffe, aber man kann ja nicht alles haben!

B
 
AW: E-600 vorgestellt

Wie ich oben editiert habe, den Sensor würde ich schon nehmen, wenn es ihn für die Oly's gäbe.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten