• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-600: Der Thread

AW: E-600 vorgestellt

Offenbar wird die E-600 als Sondermodell für Aktionsware in bestimmten Vertriebskanälen vermarktet. So wie es eben bei Schnaps, Waschpluver und Schokoriegel auch Sonderausführungen für Handelsaktionen gibt, um die Gondelköpfe von Wettbewerbsware freizuhalten.

Die Bezeichnung "E-600" bot sich an, weil sie noch frei ist und eine Positionierung unterhalb der E-620 erlaubt. Nach dem desaströsen Geschäftseinbruch der letzten Monate, ist dieses Modell eine logische Folge, um die Produktionsstrassen besser auszulasten, Handelskanäle mit eigener Ware zu verstopfen und eine verbesserte Markt- und Medienpräsenz zu erzielen. Möglicherweise soll auch eine Preisstützung bestehender Modelle bewirkt werden. Elemente einer Modellpolitik oder eine Kontur zukünftiger Modellreihen kann ich aus dieser Marketingaktion nicht ablesen.
 
AW: E-600 vorgestellt

Ich werf mal nen Blick in die Glaskugel: könnte es evtl. sein, dass Oly sich mit den erhofften Verkaufszahlen der E-620 etwas vertan hat und jetzt versucht, die Technik, die in den Regalen vor sich hin rottet, in einer abgespeckten Variante auf dem Markt zu verschleudern? :rolleyes:

die E-620 verrottet nicht in den Regalen, da es sie bei uns gar nicht gibt. Dort verrottet anderes , aber keine Oly!

meint der Phoenix66
 
AW: E-600 vorgestellt

Ich werf mal nen Blick in die Glaskugel: könnte es evtl. sein, dass Oly sich mit den erhofften Verkaufszahlen der E-620 etwas vertan hat und jetzt versucht, die Technik, die in den Regalen vor sich hin rottet, in einer abgespeckten Variante auf dem Markt zu verschleudern? :rolleyes:

Sicher, die kleinen Chinesen kratzen die Nummern wieder up, lackieren ne 600 drüber und spielen neue Firmware auf.

Die E-620 ist produziert, die Teile und Fertigungslinien stehen aber noch zur Verfügung. Da Olympus im Billigsegmet - und da wird zur Zeit gekämpft - Kunden aquierieren muss, braucht man ein Model mit IS und Klappdisplay zum Preis der 450, et voila, da ist die E-600. Es gibt genug Umstiegswillige von Bridge und Kompaktkameras, die haben heute aber auch alle einen IS. Die Pen ist zu teuer, die E-520 zu dick als ködern wie die Leute mit einem Einstiegsmodel.

Das verkaufen wir der Bildzeitung noch als "Volks-DSLR" und schon verkauft sich das wie warme Semmeln. Mit der E-650 verschwindet der Spuk wieder.
 
AW: E-600 vorgestellt

denkt Euch einfach, die E-600 würd's nicht geben und alles ist wieder gut...

(ich bin auf den E-3 Nachfolger gespannt, ...

...mal wieder warten;-)
 
AW: E-600 vorgestellt

Ich wäre Oly dankbar, wenn sich die Entwickler darauf konzentrieren würden, dass ihre Fotoapparate bessere Fotos
(in technische Hinsicht, versteht sich) machen und keine zweitklassigen Videos (in technische Hinsicht, versteht sich)...:evil:

Man glaubt es mir vermutlich eh nicht *g*, aber WENN mir Olympus eine neue DSLR verkaufen will, dann sollte die neben gutem live view und nem Schwenkdisplay auch eine brauchbare Videofunktion haben.

Dass es viele Leute gibt, die die Kamera hingegen nicht kaufen, weil zusätzlich eine Videofunktion drin ist glaube ich eher nicht.

Olympus hat derzeit wohl kein Video drin, weil es der Prozessor in der E-600 wohl nicht kann.

Sobald ein videofähiger Prozessor in der DSLR steckt wirds auch Video geben.
Da "nebenbei" auch das live view davon profitiert wäre das auch ein Vorteil der Videoverweigerer
 
AW: E-600 vorgestellt

das unterschreib ich mal
Unterschreibe mit. Hätten sie die komischen Gimmicks äh Art-Filter rausgeschmissen, dafür auf das linke Rad noch ein paar frei wählbare Grundeinstellungen gelegt und die Nivellierung von der E-30 eingebaut, das wäre gescheiter gewesen. Dann hätte sie sie von mir aus E-621 nennen können und den Preis lassen wie er ist.
 
AW: E-600 vorgestellt

denkt Euch einfach, die E-600 würd's nicht geben und alles ist wieder gut...

(ich bin auf den E-3 Nachfolger gespannt, ...

...mal wieder warten;-)

.. was aber, wenn dann statt der E-5 eine E-2 herauskommt, also eine "abgespeckte" E-3 ?!
Womöglich mit nur einem Aufnahmeprofil, 4 B/s, nur noch 7 Kreuzsensoren und ISO auf 1600 limitiert ?!! :evil:

l.g. Manfred
 
AW: E-600 vorgestellt

Nö nö, ich warte auf die E-7 in E-30-Größe oder kleiner mit einer richtigen HDR-Funktion oder einem 12-EV-Sensor. :DIm Moment bin ich bestens versorgt. Die kleine E-620 hat mir im Bergwanderurlaub sehr viel Spaß gemacht.:top:
 
AW: E-600 vorgestellt

Nö nö, ich warte auf die E-7 in E-30-Größe oder kleiner mit einer richtigen HDR-Funktion oder einem 12-EV-Sensor. :DIm Moment bin ich bestens versorgt. Die kleine E-620 hat mir im Bergwanderurlaub sehr viel Spaß gemacht.:top:

Hab deine 9-18-Bilder schon bewundert. Für solche Einsatzzwecke ist die E-620 wie geschaffen, am Gardasee hätte ich auch nichts Schwereres als meine E-510 gewollt. Ich hab sogar nur die Kitobjektive mitgenommen, das 14-54 ließ ich aus Gewichtsgründen Zuhause.

Anders hingegen sieht es aus, wenn man an die 620er das 70-300 oder das 50-200 dranmacht, du hast ja noch den E-30 Body, aber es die meisten hier dürften nur einen Oly-Body besitzen. Und hier ist der Wunsch verständlich, doch einen richtigen Griff in Händen halten zu wollen.

l.g. Manfred
 
AW: E-600 vorgestellt

Olympus hat derzeit wohl kein Video drin, weil es der Prozessor in der E-600 wohl nicht kann.

Ich finde diese Aussage jetzt minimalistisch.

Ich sehe das wie folgt und es ist einfach zu begreifen:

Wenn Video vorgesehen wäre, könnte es der Prozessor zwangsläufig. Da es aber nicht vorgesehen war, kann er es natürlich nicht und muss es auch nicht.

Aber jetzt hat ja hier so ziemlich jeder sein Veto zur Videofunktion abgegeben. Schade finde ich es um die E-4xx, denn die habe ich in freier Wildbahn letzhin sehr häufig angetroffen - unabhängig vom ewigen Genörgel hier im Forum.
 
AW: E-600 vorgestellt

Hoffentlich findet Olympus bald ne konsequente Linie. Mit der E450 und der E600 ist da ein wenig Verwirrung in die Produktpalette eingekehrt, allein von der Nomenklatur schon. Ist ja fast wie bei Sony mit den ganzen a330 1/3 etc.
Für die Zukunft würde ich mir 6 feste Linien wünschen, die regelmäßig und mit einheitlicher Nomenklatur aktualisiert werden. Wobei 6 aber auch schon echt viel ist...

400er Reihe
500er Reihe
600er Reihe
700er Reihe (alte 500er Reihe mit Klappdisplay)
X0-Reihe
x-Reihe

Ich finde die E620 von den Daten her toll, aber ich kann sie nicht sicher halten. Ich brauch den Griffwulst der E520, kann und will mir die E30 aber nicht leisten.
 
AW: E-600 vorgestellt

Die Bezeichnung "E-600" bot sich an, weil sie noch frei ist und eine Positionierung unterhalb der E-620 erlaubt.
......
Ja, und als logische Folge wird die E-580 nicht lange auf sich warten lassen. Kein Klappdisplay aber sonst alles wie gehabt.
Vielleicht mit besserem Display...
...und einem HLD-6 für Hochformat
 
AW: E-600 vorgestellt

Anders hingegen sieht es aus, wenn man an die 620er das 70-300 oder das 50-200 dranmacht, du hast ja noch den E-30 Body, aber es die meisten hier dürften nur einen Oly-Body besitzen. Und hier ist der Wunsch verständlich, doch einen richtigen Griff in Händen halten zu wollen.

Ich finde die E620 von den Daten her toll, aber ich kann sie nicht sicher halten. Ich brauch den Griffwulst der E520, kann und will mir die E30 aber nicht leisten.

.....
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=860958&d=1241863106

Zugegeben, wer mit den E-4XX Modellen gut zu Recht kommt, hat mit der E-620 (IS) und dem BG-5 zum 70-300 die richtige Ergänzung.
Die E-5XX Fraktion kann es mit nur einem Body leisten.
 
AW: E-600 vorgestellt

Anders hingegen sieht es aus, wenn man an die 620er das 70-300 oder das 50-200 dranmacht, du hast ja noch den E-30 Body, aber es die meisten hier dürften nur einen Oly-Body besitzen. Und hier ist der Wunsch verständlich, doch einen richtigen Griff in Händen halten zu wollen.
Ist schon was dran. Andererseits so schlimm finde ich die E-620 mit grösserem Objektiv gar nicht zu halten. Man hält halt eher dann das Objektiv.
Zumindest solange die Kamera am Auge ist, stört mich der kleine Griff nicht.
Zwischendurch die Kamera nur am Griff halten wird etwas schwieriger.
 
AW: E-600 vorgestellt

Anders hingegen sieht es aus, wenn man an die 620er das 70-300 oder das 50-200 dranmacht, du hast ja noch den E-30 Body, aber es die meisten hier dürften nur einen Oly-Body besitzen. Und hier ist der Wunsch verständlich, doch einen richtigen Griff in Händen halten zu wollen.

l.g. Manfred
An der E-620 hatte ich auch schon das 150/2 mit EC-20. Das ist gar kein Problem. Weder an der E-30 noch an der E-620 hält man das am Kameragriff. Wozu hat das Rohr eine Stativschelle, die man hinter den Hosenbund schieben kann?;) Bei der Aufnahme hält man das Ganze sowieso zu 90% unter dem Objektiv. Die ganze Griffdiskussion halte ich für etwas übertrieben.
 
AW: E-600 vorgestellt

Naja, als ein Vorteil eines Klappdisplays wird immer wieder genannt, dass man in unmöglichen Positionen noch Fotos machen könne. Mit dem Handgriff der E620 kann ich aber z.B. keine Fotos am ausgestreckten Arm machen.
Dass bei dicken Tele-Tüten der Griff egal ist mag ja sein, aber im Alltag brauche ich einen vernünftigen Griff.
 
AW: E-600 vorgestellt

Sorry wenn ich mich hier mal ungefragt einmische, aber wer bitte fotografiert den mit ausgestrecktem Arm wenn er 'nen Sucher hat.
Hochhalten lässt sich die E-620 auch mit dem schmalen Griff mit einer Hand - und in Bodennähe würde ich eh beide verwenden. So what...?

Wobei ich mich eh über diese Diskussion wundern muss.
Die völlig Grifflose PEN wird gefeiert bis zum geht nicht mehr - und bei der E-620 brauchen alle den super-ergonomischen genau an ihre Finger angepassten Griff, weil sie sie sonst nicht festhalten können. Versteh ich einfach nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten