AW: E-600 vorgestellt
Ach ja?
...
Wie ist denn die Entwicklung der allerersten Olympus-Kamera finanziert worden?
In erster Linie wohl von den Mikroskop-Verkäufen.
Ich glaube, Du hast Dir noch nie angesehen, wie selbstverständlich Video bei Kompaktkameras schon längst ist. Wenn Du glaubst, Du könntest Dich der Finanzierung dieser Funktion entziehen (ist ja völlig egal in welcher Form das Kapital dafür aufgebracht wurde/wird), indem Du künftig auf diese Funktion zu verzichten gedenkst (sofern überhaupt möglich), dann möchte ich Dich aber nicht aus Deinen Träumen reissen.
...
Die Hauptkosten dürfte die Lizenz für den echtzeitfähigen HD-Videokompressor ausmachen, denn der kostet ordentlich und das pro verkaufter Einheit.....
Wie ordentlich das kostet kannst Du an solchen Tabellen ablesen:
http://geizhals.at/?cat=dcam&xf=1021_H.264
Das sind Kompaktkameras mit H.264 Videofunktion.
Schnittpreis um die 200Eur, inkl. Steuern, Zoll, Transport um die halbe Welt, Verpackung, Objektiv, der eigentlichen Kamera mit zugehörigen Kram, dem Verdienst der Händler und Zwischenhändler und was da sonst noch anfallen mag.
Da kann man in etwa abschätzen, was diese Zusatzfunktion tatsächlich kosten dürfte.
...
Edit: Und letztendlich spielt es keine Rolle was den Hersteller die Videofunktion kostet, sondern wie sehr sich deren Existenz auf dessen Preisvorstellungen mir als Kunden gegenüber auswirkt. Will er mehr als 75 Euro dafür sehen, ist es mir das nicht wert, egal, ob die Videofunktionalität nur 75 Cent in der Herstellung ausmacht oder er mir diese sogar subventioniert.
Nun, ich finde den Gedanken, daß Massen von Kompaktkamerkäufern die Entwicklung von meiner DSLR vorantreiben bzw. Dinge ermöglichen, die es sonst gar nicht (oder nur für viel Geld) gäbe nicht schlecht.
Andererseits ist zu befürchten, daß findige Geschäftsleute irgendwann auf die Idee kommen könnten (ist wohl schon passiert) in Internetforen mitzulesen. Und nachdem man den Leuten immer schon heiße Luft, gewöhnliche Bachsteine und Wasser mit angeblich wundersamen Eigenschaften auch für viel Geld verkaufen konnte, liegt der Gedanke nahe, daß das auch mit videofähigen Digitalkameras funktioniert.
DSLR-Käufer scheinen mir sogar prädestiniert dafür. Man könnte ihnen die gleiche Kamera mit Aufpreis für die Videofunktion und mit Aufpreis für das Weglassen der Videofunktion anbieten und darüber würden sie sich noch freuen.
LG Horstl