• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-600: Der Thread

AW: E-600 vorgestellt

Sorry wenn ich mich hier mal ungefragt einmische, aber wer bitte fotografiert den mit ausgestrecktem Arm wenn er 'nen Sucher hat.

... wir haben hier mittlerweile lauter Altersweitsichtige die sobald sie das Display benutzen, die Kamera auf mindestens einen Meter Abstand bringen müssen um noch etwas im Display erkennen zu können :evil: ;)

Ein wenig wundert mich allerdings die E-600 zur E-620 aber auch. Imho sollte der Preisunterschied aber schon sehr deutlich sein um die E-600 attraktiv erscheinen zu lassen.

Gruß
Daniel
 
AW: E-600 vorgestellt

An der E-620 hatte ich auch schon das 150/2 mit EC-20. Das ist gar kein Problem. Weder an der E-30 noch an der E-620 hält man das am Kameragriff. Wozu hat das Rohr eine Stativschelle, die man hinter den Hosenbund schieben kann?;) Bei der Aufnahme hält man das Ganze sowieso zu 90% unter dem Objektiv. Die ganze Griffdiskussion halte ich für etwas übertrieben.

Ist bei mir ähnlich, selbst mit der E-30 käm ich nicht auf die Idee mit aufgesetztem Bigma das ganze am Gehäusegriff rumzutragen. An der Stativschelle hat man das viel besser und bequemer in der Hand, schon des Schwerpunktes wegen. Beim Fotografieren - entweder sowieso Stativ oder wie du es sagst 90% die Hand unter dem Objektiv.

Allerdings hat Severus nicht ganz unrecht, weniger die richtig grossen Optiken sind das Problem sondern die kleineren und mittleren Grössen die man ganz selbstverständlich mit Hand am Gehäusegriff rumträgt. Da kann man sich an so ne Griffwulst schon gewöhnen. Meine ersten SLR's hatten so was auch nicht, vermisst hab ich damals zwar nicht, aber unpraktisch find ich den Griff an der E-500 und der E-30 heute aber auch nicht.
 
AW: E-600 vorgestellt

....
Ich glaube dieses Denken werde ich nie verstehen...:o Machen die ganze aktuellen Kameras jetzt schlechte Bilder, weil keine Videofunktion drin ist?:eek:
....

Nein, keine schlechten Bilder, aber ziemlich schlechte Videos.

Auch konnte ich bei keiner Kamera, die bisher auf den Markt gekommen ist, und die eine Videofunktion besitzt, eine Verschlechterung der Bildqualität feststellen. Zwischen einer 5DI und 5DII würde mir z.B. die Wahl leicht fallen.
Auch scheint die GH1 momentan -übers gesamte FT/µFT-Programm gesehen-sensortechnisch die Nase vorne zu haben, obwohl sie durch Video verschandelt wurde.
Die Wahrscheinlichkeit, daß die Fotofunktion künftig durch die Videofunktion profitiert scheint mir wesentlich höher, als daß sie darunter leidet.
Vielleicht gibt es ja bald eine 630 Video, wer weiß...

LG Horstl
 
AW: E-600 vorgestellt

Die E-600 hat nur 3 Art-Filter, die E-620 6 Stück.
Was ist denn eigentlich ein Art-Filter und welche
Auswirkungen hat er auf das Bild?
Danke für die Antworten Gerhard
 
AW: E-600 vorgestellt

Die E-600 hat nur 3 Art-Filter, die E-620 6 Stück.
Was ist denn eigentlich ein Art-Filter und welche
Auswirkungen hat er auf das Bild?
Danke für die Antworten Gerhard

grösstenteils unbrauchbare Bild"verbesserungen" ... Pinhole ist nett, der Popartmodus unbrauchbar und die "körnigen SW" Bilder grausam ... ---> kein Verlust

das einzige, was für mich interessant ist, sind die Knöpfe im Nachtdesign ... die sind sehr praktisch.
 
AW: E-600 vorgestellt

Und das ist auch gut so. Ich will Fotos machen. Für Video hab ich einen HD-Camcorder....

Davon dürften diejenigen, die die Videofunktion in der Kamera vermissen aber nicht wirklich profitieren. Es sei denn, Du läufst ständig hinter ihnen her, und machst für sie die Videoaufnahmen, die sie selbst nicht machen können. Das wäre allerdings schon umständlich, und auf Dauer sicher auch lästig, auch wenn es gut gemeint ist. Von den technischen Komplikationen, die sich bei der Adaption der Zuikos an den HD-Camcorder ergeben dürften mal abgesehen.

LG Horstl
 
AW: E-600 vorgestellt

M.E. gibt es für die HD-Videofunktion der E-P1 hier nicht mal einen eigenen Thread. Im Grunde wird Video in diesem Zusammenhang hier auch nicht großartig erwähnt.
Soviel zum "Unbedingt-Haben-Wollen".
 
AW: E-600 vorgestellt

Auch wenn ich zu der Fraktion gehöre, die behauptet, daß eine Videofunktion technisch nicht weiter stören würde, muss man eingestehen, daß man diese dennoch mitbezahlen muss.

Man sollte also nicht für oder gegen eine Videofunktion sein, sondern bspw sagen "Mehr als x Euro Aufpreis ist mir diese nicht wert!"

Bei mir gilt derzeit x = 50 Euro.
 
AW: E-600 vorgestellt

Sorry wenn ich mich hier mal ungefragt einmische, aber wer bitte fotografiert den mit ausgestrecktem Arm wenn er 'nen Sucher hat.
Hochhalten lässt sich die E-620 auch mit dem schmalen Griff mit einer Hand - und in Bodennähe würde ich eh beide verwenden. So what...?

Wobei ich mich eh über diese Diskussion wundern muss.
Die völlig Grifflose PEN wird gefeiert bis zum geht nicht mehr - und bei der E-620 brauchen alle den super-ergonomischen genau an ihre Finger angepassten Griff, weil sie sie sonst nicht festhalten können. Versteh ich einfach nicht.

Mit der PEN geht man bewusst einen Kompromiss ein bzw. hier liegt das absolute Hauptaugenmerk auf der Größe und dem Design (jetzt mal unabhängig von der teils brillanten Bildqualität)

Wenn ich mir schon eine (beachte: eine) DSLR kaufe, dann möchte ich eben diese Kompromisse nicht eingehen. Ich bin allerdings auch kein Freund der Klappdisplays - müsste arg zurückdenken, wann ich es an der E-3 mal bemüht hätte.

Zum "hochhalten" - zwar nicht gerade täglich, aber durchaus möglich, dass man über Köpfe/Zäune etc. schießen muss (ok na gut, hier ist dann auch ein Klappdisplay von Vorteil). Hab ich dann Objektive wie das 12-60 dran kriege ich schnell weiße Finger an Bodys wie der 600er oder 400er Serie.

Bei den >1kg Objektiven mag der Griff nicht mehr so ins Gewicht fallen - aber im Alltag wäre es für mich schon ein großer Verlust.
 
AW: E-600 vorgestellt

Auch wenn ich zu der Fraktion gehöre, die behauptet, daß eine Videofunktion technisch nicht weiter stören würde, muss man eingestehen, daß man diese dennoch mitbezahlen muss. ...

Ich würde das anders formulieren, denn das kann man sehr wahrscheinlich von der Zukunft in die Vergangenheit verlegen. Jeder der irgend ein Teil von Olympus gekauft hat, hat die Entwicklung dieser Funktion mitbezahlt. In der EP-1 steckt die Videofunktion schon im Prozessor drinnen, und die haben nicht die EP-1 Kunden bezahlt, sondern diejenigen die sich davor schon Kameras gekauft haben (vor allem wohl Kompaktkamerakunden). Die nächste Prozessorgeneration wird es dann sicherlich noch etwas besser machen, das kostet umgelegt auf die Kamera dann vielleicht wieder ein paar Cent. Die Hauptkosten dürfte noch das Mikrofon ausmachen, wenn es von guter Qualität ist. Aber auch das ist lächerlich, gemessen an den Gesamtkosten einer DSLR-Ausrüstung.

LG Horstl
 
AW: E-600 vorgestellt

Ich würde das anders formulieren, denn das kann man sehr wahrscheinlich von der Zukunft in die Vergangenheit verlegen. Jeder der irgend ein Teil von Olympus gekauft hat, hat die Entwicklung dieser Funktion mitbezahlt. In der EP-1 steckt die Videofunktion schon im Prozessor drinnen, und die haben nicht die EP-1 Kunden bezahlt, sondern diejenigen die sich davor schon Kameras gekauft haben (vor allem wohl Kompaktkamerakunden). Die nächste Prozessorgeneration wird es dann sicherlich noch etwas besser machen, das kostet umgelegt auf die Kamera dann vielleicht wieder ein paar Cent. Die Hauptkosten dürfte noch das Mikrofon ausmachen, wenn es von guter Qualität ist. Aber auch das ist lächerlich, gemessen an den Gesamtkosten einer DSLR-Ausrüstung.

LG Horstl

Unfug, totaler. Wie ist denn die Entwicklung der allerersten Olympus-Kamera finanziert worden? Warum nehmen Firmen überhaupt Kredite auf?

Die Hauptkosten dürfte die Lizenz für den echtzeitfähigen HD-Videokompressor ausmachen, denn der kostet ordentlich und das pro verkaufter Einheit.

Edit: Und letztendlich spielt es keine Rolle was den Hersteller die Videofunktion kostet, sondern wie sehr sich deren Existenz auf dessen Preisvorstellungen mir als Kunden gegenüber auswirkt. Will er mehr als 75 Euro dafür sehen, ist es mir das nicht wert, egal, ob die Videofunktionalität nur 75 Cent in der Herstellung ausmacht oder er mir diese sogar subventioniert.
 
AW: E-600 vorgestellt

Back to topic:
Eigentlich ist dieser Body genau das, worauf ich gewartet hab. E620 war bzw. ist einfach noch zu teuer und der mickrige Sucher der E4XX und E5XX Reihe ist eine Zumutung, weshalb ich meine E410 verkauft habe. Kann ich meine K10d doch in Ruhestand schicken =) Wollen wir hoffen, dass der Body auch wirklich einmal mit deutlichem Preisvorteil zu haben ist. 100 EUR MINDESTENS


Die Griffdiskussion ist echt nippes. Ich hatte die E410 mit dem 14-54, was ja auch nicht gerade "kompakt" oder leicht ist (genau so wie das alte 40-150), und ich konnte prima Fotographieren. Vom Handling glaub ich hats mir sogar besser gefallen als der Pentax K10d Klotz mit Sigma 17-70.
 
AW: E-600 vorgestellt

Unfug, totaler ... egal, ob die Videofunktionalität nur 75 Cent in der Herstellung ausmacht


... also, ich muss schon sagen, wer das in die Welt gesetzt hat ...

Wie man schon bei Panasonic sieht, gehört letztlich zum Gesamtkonzept Video auch die Entwicklung passender Objektive, die beim permanent-AF keine Geräusche mit in's Video bringen, die geringe Glasmassen haben, damit es überhaupt mit dem AF erst funktioniert usw. usw.

Was das in der Praxis bedeutet, sieht man ja an den ausgewachsenen DSLRs der großen Hersteller und deren sogenannter "Videofunktion" mit den bekannten Einschränkungen - wo man z.T. teure Zusatzausrüstung kaufen muss, in die die Kamera dann "eingespannt" wird :lol:

Ich würde das Ganze also nicht überbewerten. Wer wie mein Bekannter jetzt sofort (!) die Videofunktion im Bereich 28 bis über 250 mm KB in guter Qualität nutzen will, der wird in den sauren Apfel beißen und deutlich über 1000 Euro ausgeben müssen und kommt zur Zeit nicht darum herum, sich die GH-1 kaufen. Die EP-1 sehe ich derzeit mit den Objektiven vorrangig noch als Fotokamera mit Video als Zusatzfunktion (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren von Leuten, die wirklich viel Video drehen und sich damit auch auskennen ;)); für Leute, die mal nebenbei ein kleines Filmchen drehen, ist die EP-1 natürlich auch ok.
Ob es klug ist, sich die EP-1 zu kaufen, um dann via eines überteuerten Adapters das im Einzelkauf ebenfalls überteuerte neue Panasonic-Zoom anzudocken, um wirklich filmen zu können, mögen andere beurteilen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-600 vorgestellt

...Unfug, totaler....
Ach ja?
...
Wie ist denn die Entwicklung der allerersten Olympus-Kamera finanziert worden?
In erster Linie wohl von den Mikroskop-Verkäufen.
Ich glaube, Du hast Dir noch nie angesehen, wie selbstverständlich Video bei Kompaktkameras schon längst ist. Wenn Du glaubst, Du könntest Dich der Finanzierung dieser Funktion entziehen (ist ja völlig egal in welcher Form das Kapital dafür aufgebracht wurde/wird), indem Du künftig auf diese Funktion zu verzichten gedenkst (sofern überhaupt möglich), dann möchte ich Dich aber nicht aus Deinen Träumen reissen.

...
Die Hauptkosten dürfte die Lizenz für den echtzeitfähigen HD-Videokompressor ausmachen, denn der kostet ordentlich und das pro verkaufter Einheit.....
Wie ordentlich das kostet kannst Du an solchen Tabellen ablesen:
http://geizhals.at/?cat=dcam&xf=1021_H.264
Das sind Kompaktkameras mit H.264 Videofunktion.
Schnittpreis um die 200Eur, inkl. Steuern, Zoll, Transport um die halbe Welt, Verpackung, Objektiv, der eigentlichen Kamera mit zugehörigen Kram, dem Verdienst der Händler und Zwischenhändler und was da sonst noch anfallen mag.
Da kann man in etwa abschätzen, was diese Zusatzfunktion tatsächlich kosten dürfte.

...
Edit: Und letztendlich spielt es keine Rolle was den Hersteller die Videofunktion kostet, sondern wie sehr sich deren Existenz auf dessen Preisvorstellungen mir als Kunden gegenüber auswirkt. Will er mehr als 75 Euro dafür sehen, ist es mir das nicht wert, egal, ob die Videofunktionalität nur 75 Cent in der Herstellung ausmacht oder er mir diese sogar subventioniert.
Nun, ich finde den Gedanken, daß Massen von Kompaktkamerkäufern die Entwicklung von meiner DSLR vorantreiben bzw. Dinge ermöglichen, die es sonst gar nicht (oder nur für viel Geld) gäbe nicht schlecht.
Andererseits ist zu befürchten, daß findige Geschäftsleute irgendwann auf die Idee kommen könnten (ist wohl schon passiert) in Internetforen mitzulesen. Und nachdem man den Leuten immer schon heiße Luft, gewöhnliche Bachsteine und Wasser mit angeblich wundersamen Eigenschaften auch für viel Geld verkaufen konnte, liegt der Gedanke nahe, daß das auch mit videofähigen Digitalkameras funktioniert.
DSLR-Käufer scheinen mir sogar prädestiniert dafür. Man könnte ihnen die gleiche Kamera mit Aufpreis für die Videofunktion und mit Aufpreis für das Weglassen der Videofunktion anbieten und darüber würden sie sich noch freuen.

LG Horstl
 
AW: E-600 vorgestellt

Ja, denn was hat das alles damit zu tun daß der Hersteller für die Videofunktion mehr Kohle sehen will (lassen wir mal Dumping ausser acht) und ich nur bis zu einem bestimmten Betrag bereit bin diese zu latzen?

Ich denke der Hersteller wird immer versuchen die Kamera in einem bestimmten Preissegment abzusetzten. Ist's nicht Video ist's irgend ein anderes mehr oder weniger nützliches Feature das dafür herhalten muss, man lässt sich halt irgendwas einfallen. Eine E-640 der Zukunft wird mit oder ohne Video in etwa das selbe kosten, so zumindest mein Eindruck. Schlussendlich richtets dann der Preisdruck am Markt (hin :rolleyes:).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten