• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: E52o: kein Reset?!

ich habe nun im HB der E-520 nachgesehen und das Kamera-Reset ist auf S.30 beschrieben und bei der E-410/420 geht das genauso.

Das würde also bedeuten ich nehme den Akku zum laden raus, vergesse ihn dann 3 Tage und meine Einstellungen in der Kamera sind dann Schnee von gestern.
Gut das ich ne C..... habe.....:rolleyes:
 
AW: Brauche tipps für einstellung e-520

Die Formel ist ja h = -1/2 g t².
Was willst Du denn überhaupt messen, die Erdbeschleunigung g? Dazu brauchst Du überhaupt keine Serienaufnahmen, da reicht es, wenn Du die Zeit von oben nach unten stoppst.
Oder willst Du den Exponenten von t, also das Quadrat überprüfen? Dazu musst Du nicht die Zeit zwischen zwei Auslösungen kennen, es reicht wenn Du weisst, dass sie konstent bleibt (und das würde ich einfach mal annehmen, das hört man ja). Es ist auch nicht wichtig, dass die Kamera sehr schnell wieder auslöst, Du kannst den Versuch ja ein paarmal wiederholen und bekommst so jedesmal neue Datenpunkte. Die sind genausoviel wert.

Also zeig erstmal die quadratische Abhängigkeit mit dem Kameraexperiment (ein paarmal wiederholen), und wenn Du das hast, miss einfach die Zeit des Falls mit einer Stoppuhr(am besten nimm den Durchschnitt von 10 Messungen) und Du hast alles, was Du brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit der E-520

Hallo,

so die kamera geht leider nicht.

Aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß der Akku kaputt ist. ich habe den mal durchgemessen und der verlieriert innerhalb von Sekunden seine Leistungen, wenn man mal eine LED dranhält.

Kann es sein, daß der Akku kaputt gefroren ist?

Gruß

Michael
 
AW: Brauche tipps für einstellung e-520

So gut der Ansatz mit dem Stroboskop auch ist, er wird draußen etwas schwierig umzusetzen sein.

SNIP

Warum nachts ists dunkler als draussen.:p
Pflegten wir früher zu sagen.

Es sollte eventuell möglich sein nachts eine Ecke zu finden die hinreichend dunkel für die Strobversion ist.


Es gibt noch eine weiteren Ansatz:
Er läßt was fallen das selber blinkt.:rolleyes:
Mit einem NE 555 und ein paar LED oder Glühlmpe sollte was Bastelbar sein. Gut polstern damit man auch 3-4 probieren kann.

Ich denke über die Größe des Gegenstandes nach den man auf 12m Weg noch in einem Bild erkennen kann.:D Das wäre der Blinki eine gute Sache.



Mich würde mal interessieren ob Dennis das Experiment schon gemacht hat.:confused:
Würde dann gerne eine Link auf Bilder bekommen.


Beste Wünsche für 2011

Dirk Flackus
Rastatt
 
AW: Brauche tipps für einstellung e-520

Hallo Dennis,

Der Fall dauert nur ca. 1s das ist mit Serienbild wirklich zu ungenau.

SNIP

Gegen die ungenauigkeit kann er eine laufende (Stop-) Uhr mit ins Bild nehmen. Dann kann er den Seitpunkt der Auslösung genau ablesen.:D

Am besten natürlich so eine schöne LED 7 Segment version.:top:

Alternativ eine Scheibe (rund) mit Markierung / einen Zeiger
auf einem relativ lansam drehenden Motor.
Einmal fallen => weniger als eine eine Umdrehung.
(Material sollte es in der Physiksammlung geben).

Ist dann ggf etwas mehr Rechnerei, aber das übt.
Ist ja für die Schule. :D

Bestes 2011
Dirk Flackus
Rastatt
 
AW: Brauche tipps für einstellung e-520

Warum nachts ists dunkler als draussen.:p
Pflegten wir früher zu sagen.

Es sollte eventuell möglich sein nachts eine Ecke zu finden die hinreichend dunkel für die Strobversion ist.
Und welchen Blitz soll er dann benutzen? Ich kenne keinen der draußen ein Feld von 12m Höhe mit hinreichend kurzer Blitzfolge ausleuchten könnte.
 
AW: Brauche tipps für einstellung e-520

Und welchen Blitz soll er dann benutzen? Ich kenne keinen der draußen ein Feld von 12m Höhe mit hinreichend kurzer Blitzfolge ausleuchten könnte.

Ich schon. Der Metz 40 MZ-3 z.B. liefert bei 1600 ASA eine Leitzahl von ca. 40 mit der notwendigen Stroboskopfrequenz. Dennoch ist dieser Ansatz zu ungenau und zu umständlich.
 
AW: Brauche tipps für einstellung e-520

Außerdem ist die Anschaffung eines neuen Blitzes vermutlich nicht das, was der TO sich unter "Tipps für Einstellung E-520" vorstellt. ;)

Es wurde ja auch nur eine Idee beschrieben.
Die Idee wurde von dir aufgrund der Vermutung, dass es keinen Blitz gäbe in Frage gestellt.
Deine Vermutung wurde dann widerlegt.

Ob der Blitz neu sein muss oder ein gebrauchter geliehen werden könnte ist ja ein anderes Thema. ;)
 
E-520: USB Anschluss defekt

Hallo Fotofreunde

Ich habe mir nach langen hin und her eine gebrauchte E-520 Double Zoom Kit gekauf über Amazon.Gestern kam die Kamera super verpackt an und sie ist total ohne Gebrauchsspuren.Laut Verkäufer hat sie nur 1190 Auslösungen und ist gekauft September 2009.Rechnung lag auch bei.Die Kamera ist klasse, ist zwar meine erste DSLR aber ich finde sie super.Aber jetzt hab ich einen Defekt endeckt.Die Kamera wird an zwei PC's nicht erkannt.Es kommt bei XP und bei Windows7 immer der Hinweis"Das angeschlossene Gerät funktioniert nicht.versuchen sie es erneut oder tauschen sie es aus" :lol:
Auch zeigt die Kamera mit dem TV Kabel angeschlossen an meinem TV keine Bilder an.TV ist richtig eingestellt denn meine PowerShot A620 wird direkt am TV und an den PC's erkannt.Habt ihr Erfahrung damit.Ich könnte vesuchen einen neuen USB Kabel zu bekommen.Aber wenn der USB Anschluss selbst defekt ist :grumble:.Ich wollte ein Reset der Kamera machen also praktisch eine Werkswiederherstellung.Aber ich suche schon 1 Stunde im Menü und im Handbuch aber finde nichts.Wo kann ich die Werkseinstellung machen?Übrigens steht der Kauf der Kamera unter keinem guten Stern.Ich rief direkt gestern bei Oly an um mir eine richtige Bedienungsanleitung als Büchlein zuschicken zu lassen.Vor drei Tagen ist das einegestellt worden ich bekäme nur eine Adresse wo man sich die Anleitung in Papierform für 20 Euro:evil: zuschicken lassen kann.Alles diskutieren und auf Kulanz bitten nützte nichts.Ist schon der Hammer oder?Aber das alles wäre zu verschmerzen wenn der USB Anschluss gehen würde.Vielleicht habt ihr ja einen Tip für mich.Ich würde die Kamera gerne behalten aber wenn ich die Kamera zuert mal einschicken müsste zur Reparatur dann geht sie leider zurück.Der Verkäufer wurde von mir zweimal angeschrieben und einmal telefonisch auf den AB informiert aber bis jetz kam keine Antwort.Alles Mist:D

Gruß Roy Wolf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: USB Anschluss defekt E-520

Hallo,

wenn die Kamera vom September 2009 ist dann ist ja noch Herstellergarantie drauf. Ich würd das Ding einfach mal einschicken.

Mfg Michi
 
AW: USB Anschluss defekt E-520

@ Kine

Hallo

Ja da hast du sicher recht, das wäre wohl das beste.Nur bin ich am grübeln ob ich die Kamera wirklich behalten soll. Frisch gekauft und direkt Probleme damit und der Verkäufer lässt mich im Regen stehen und meldet sich nicht :grumble:
Am liebsten würde ich den Kauf rückgängig machen, dann muss der Verkäufer sehen wir er die Kamera wieder hinbekommt und ich habe meine Kohle wieder.Auf der anderen Seite ist die E-520 nicht so einfach zu bekommen.

Mann oh Mann immer diese Entscheidungen:confused:

unn weg Roy Wolf
 
AW: USB Anschluss defekt E-520

Hallo,

das was du schilderst ist wirklich äußerst frustrierend.:grumble:
Hier schnell ein paar Infos.

Zum Reset: Menü-Kameraeinstellungen 1-rechte Pfeiltaste(gelb hinterlegt wird Karte einr.), untere Pfeiltaste auf Benutzer Reset-dann rechte Pfeiltaste. Jetzt erscheint oben Reset und ok -drücken.

Nach Anschluss der USB-Verbindung zum PC und Einschalten der Kamera, muss auf dem Display SPEICHER erscheinen! Nach ok -Drücken öffnet sich sich dann ein Windows-Fenster oder ich öffne den Bildordner (DCIM) dann auch unter Wechseldatenträger im Arbeitsplatz.(Geladener Akku vorausgesetzt.)

Viel Glück, gib noch nicht auf. Ich hoffe für dich es ist doch alles in Ordnung. Bin nähmlich seit 2008 auch sehr begeistert von der Kamera und werde sie nicht mehr hergeben.

Gruß Ike
 
AW: USB Anschluss defekt E-520

Wenn Du die Garantieunterlagen hast-zu Olympus. Ganz schnell, wenn sie das dann aber doch nicht auf Garantie machen sollten-sofort Käuferschutz beantragen.
So würde ich das machen.
Das bedeutet zumindest theoretisch, daß Du Gewinner bleibst- egal wie es ausgeht.

Gruß Skanfan
 
AW: USB Anschluss defekt E-520

Hallo

Danke für die Antworten.Ich war jetzt beim Nachbar der ein E500 hat und der hat mir sein USB Kabel gegeben und siehe da es geht.Also liegt es am USB Kabel:lol:
Das ist ja schon mal beruhigend.Jetzt hat mein Nachbar meine E-520 mal ausprobiert und hat gesagt wenn die Kamera ausgeschaltet wird würde sie rattern.Ich habe das zwar wahrgenommen dachte aber es ist dies Staubabschüttelfunktion.Aber die arbeitet ja lautlos und auch beim anschalten der Kamera.Weiss jemand was diese knattern beim ausschalten bedeutet?In der Anleitung finde ich nichts darüber.Wenn das auch normal sein sollte kann ich die Kamera doch behalten :D

unn weg
Roy Wolf
 
AW: USB Anschluss defekt E-520

Ich nochmal
Hat sich erledigt das ist der Bildstabi der sich beim ausschalten wieder einstellt.

So dann hat sich alles zum guten gewendet.Nur ein kaputter USB Kabel und eine Unwissenheit meines Nachbarn mit dem Bildstabigeräusch:rolleyes:

Komisch hat seine E500 kein Bildstabi weil bei ihm nichts rattert beim ausschalten?

Aber das ist mir jetzt so hoch wie breit ich, bin happy das ich die E-520 so behalten kann wie sie ist und jezt geht's los mit ausprobieren.

Alles wird gut:top:

unn weg Roy Wolf
 
E-520: Hilfe - gebraucht kaufen ?

Hallo zusammen,

Ich möchte mir eine E520 gebraucht kaufen, habe schon was in Sicht und dazu jetzt die frage.

sind 10.000 Auslösungen viel?? die Kamera ist 2 Jahre alt und kommt mit einem Objektiv 14-42, und normalen Zubehör , Ersatzakku ist eins dabei und Tasche. Soll 220 kosten
Ich bin blutiger Anfänger und möchte nix falsch machen

..wäre Dankbar für Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten