• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Hilfe bei --Olympus E-520...

Hallo,
10.000 Auslösungen sind nicht so sehr viel finde ich. Mit der Kamera kannst Du sicher noch ein paar Jahre Spaß haben, bevor sie an Altersschwäche stirbt.
Die kleine Kitlinse ist nicht schlecht und läßt sich gut und günstig mit der 40-150 ergänzen, dann hast Du schon einen ziemlich großen Brennweitenbereich abgedeckt.
Nach und nach wirst Du merken, was Dir fehlt. Ob der Autofokus zu langsam ist, Du mehr Lichtstärke möchtest, Zubehör wie Blitz oder Stativ, ... Verkehrt machst Du mit der Kamera erstmal nichts.
Preislich bin ich nicht auf dem Laufenden, da mußt Du Dich selbst schlau machen....
 
AW: Hilfe bei --Olympus E-520...

Die E-520 ist eine sehr angenehme Einsteigerkamera mit der man richtig schöne Bilder machen kann.
10k Auslösungen sind noch nicht die Welt und da gehen noch einige zehntausende mehr...

220 Euro halte ich für ein gepflegte Kamera inkl. dem kompletten Originalzubehör und dem 14-42mm für sehr günstig!

Als Erweiterung würde ich sagen:
Das 40-150mm Standardobjektiv
(bekommst Du häufig sehr günstig hier im Biete-Bereich)

Das OM Objektiv 50mm 1,8 mit dem entsprechenden OM Adapter
(aber erst wenn Du Dich etwas mit der Materie vertraut gemacht hast und Dich an manuelle Objektive herantrauen möchtest)
 
AW: Hilfe bei --Olympus E-520...

Vielen Dank für die Antworten :),

ich werde mir die Kamera kaufen.
Ich möchte zuerst die Kamera kennenlernen und einige Familienfotos machen. Ich denke das das 14-42 Objektiv erstmals dazu reicht.Ein gutes Stativ habe ich auch :)

Hat jemand vielleicht noch ein Tipp welche Software ich benutzen soll, übrigens habe ich hier von einem guten freund der Grafikdesigner ist noch ein Programm herumliegen "Adobe Photoshop cs4"... würde das damit gehen?
 
AW: E-520: Hilfe - gebraucht kaufen ?

Bei der E-520 kamen AF-Justageprobleme recht häufig vor. Ich würde deshalb vorsichtshalber vor dem Kauf ein paar Testbilder machen und schauen ob der Fokus paßt. Nix labormäßiges, einfach mit kürzester und länger Brennweite ein Objekt in ca. 50 m Entfernung aufnehmen. Wenn die Schärfe stimmt dann nimm die Kamera. Der Preis ist gut.

Was Photoshop CS4 betrifft: Etwas besseres wirst du kaum finden. Du hast einen recht großzügigen Bekannten. Ich gehe mal davon aus dass er dir die Lizenz in rechtlich einwandfreier Weise überlassen hat. Adobe ist recht robust bei Lizenzrechtsverletzungen, da sollte also alles rechtmäßig sein.

Viel Spaß mit der Kamera!
 
AW: E-520: Hilfe - gebraucht kaufen ?

Hallo nalenasko,

ähem, ein CS4 "herumliegen"..?:eek: Das ist zwar nicht mehr die aktuelle Version, sie kostet aber regulär immer noch fast 1.000 Steine! Sicher, dass der Einsatz legal wäre?

Davon ab: Photoshop ist ein sehr mächtiges Programm, aber auch nicht ganz einfach in der Bedienung. Ich setze es eigentlich nur ein, wenn ich "muss" (CS2 im Büro). Für den Hausgebrauch (also Schnitt/Belichtung/Kontrast/Farbe...) reicht dagegen im Prinzip jedes beliebige Bildbearbeitungsprogramm, auch das der Kamera beiliegende Olympus Master. Hier im Forum gibt es einen Bereich Software, da sind solche Fragen ständig Thema.

Persönlich verwende ich gerne den JPG-Illuminator, damit kann man sehr viele Belichtungsparameter sehr bequem in einem Fenster steuern. Bei Kaufsoftware greifen viele zu Photoshop Elements, entsprechend viele Tipps und Anleitungen findest du im Netz.

Viel Spaß mit der Oly

Martin
 
AW: E-520: Hilfe - gebraucht kaufen ?

erstmals hintergrund zu der Geschichte, habe für ihn seinen Apple G5 über Ebay verkauft, die CD war drin! ...wusste aber nicht das die soft so teuer ist, also hab ich ihn heute angerufen, und ..... stimmt, er hat sie auch gesucht..., Lizenz läuft auf seinen Namen---oje <-----schääm
aber abgesehen davon ist es eine mac Version kann also nichts damit anfangen und das die soft sowieso nix für mich ist..... kompliziert hmmmm

...naja

Das mit dem Fokus werde ich testen, am Samstag treffe ich mich bei Ihm daheim... er hat mir auch vorgeschlagen das ich zuerst ein paar Fotos schiesse

:top:
 
AW: E-520: Hilfe - gebraucht kaufen ?

Na ja, so lange Dein Freund den Key hat, kann er ja die Software bei Adobe kostenlos runterladen. Wie jeder eigentlich! So bald man den Key eingibt ist die Test Version zur voll Version geworden.
Ich arbeite seid Jahren mit CS und muss sagen wenn man sich ein klein wenig damit aus einander Setzt ist das eine klasse EBV!
Man hat sehr viel möglichkeiten mit unterschiedlichen Wegen ans gleiche Ziel zu kommen.
Sollte die E- 520 keine Mängel haben kann ich Dir nur raten sie zu nehmen.
Meine alte E- 510 hatte beim Verkauf 20000 Auslösungen und war TOP in Ordnung.

MfG
Froschi
 
AW: Kartenfehler Olmpus E520

tach,

hatte das problem gerade mal wieder und bin über meinen urspr. problemthread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=655296 wieder hier angekommen.

für die nachwelt:

im gegensatz zur e-510 ist das zurücksetzen des bilderzählers bei der e-520 im menü "schraubenschlüssel 2" --> "schraubenschlüssel H: aufnahme/löschen" --> "dateiname" vesteckt.

dort siehts dann genau so aus wie in schichti´s bild zu sehen.
 
E-520: Rauscht stark...

Hallo,

der Titel sagt es ja schon. So gut wie alle Bilder, die ich mit meiner Kamera mache, rauschen sehr stark. Selbst bei ISO 100. Und Rauschminderung+ Rauschunterdrückung.
Habe ein paar Beispielbilder angehängt:
1.) ISO 100, F4.5, 1/100s, 40mm:
http://img692.imageshack.us/img692/9848/1304112.jpg
2.) ISO 400, F5.3, 1/30s, 36mm:
http://img41.imageshack.us/img41/277/1243334.jpg
3.) ISO 200, F14, 1/5s, 40mm:
http://img689.imageshack.us/img689/8749/1233265.jpg


Woran kann das liegen? Oder ist das normal? Hat die Kamera einen Fehler, d.h. muss ich sie zurückschicken?
 
AW: Olympus E520 rauscht stark

Willkommen :)

Die E-520/E-420/E-3 haben den selben Sensor.

Die Rauschminderung, ist für Langzeitbelichtungen zuständig.
Stellt man sie auf "Auto" macht sie be längern Belichtungen als 2 Sec selbstständig einen Dunkelbildabzug.
Die Rauschunterdrückung vermindert das Sensorrauschen bei JPGs
Man stellt sie am besten (Detailerhalt) auf "weniger" und die Schärfe gleichzeitig auf -1.
Damit bekommt man bis 800ISO die besten Ergebnisse, wenngleichzeitig die Gradatin von "Auto" (Werkseinstellung, automatische Aufhellung, schlecht für gute Rauschwerte) auf "Normal" eingestellt wird.

So gemachte und korrekt belichtete Aufnahmen kann man sovort für WEB verkleinern und mit +1 in Oly Master oder dem Viewer2 leicht nachschärfen.
Auch die Überschärfung entgeht man, weil beim Ausbelichter meist sowieso nachgeschärft wird.

Die gemachten Änderungen an den Werkseinstellungen bleiben aber nur erhalten, wenn sie in P,A,Svorgenommen wurden.
Macht man sie im "Auto" Modus verfallen sie nach dem man die Kamera aus macht.

Nutze auch den Auto Weißabgleich oder mache einen Direkten WB.


mfG
 
AW: Olympus E520 rauscht stark

Danke, habe die von dir empfohlenen Einstellungen mal übernommen und werde morgen nochmal Testbidler machen.
Aber was sagst du denn zu den eingestellten Bildern? Ist das noch normales Rauschverhalten? In der Realität richtig schwarze Flächen werden nie richtig schwarz auf dem Foto! Wenn ich mir Beispielbilder im E-520 Faden ansehe, sehe ich kein soolches Rauschverhalten!
 
AW: Olympus E520 rauscht stark

Graduation wie oben schon von Fat32 bemerkt am besten auf normal stellen.
Vielleicht hast du auch die Belichtungskorrektur etwas ins Minus gedreht, weil die Bilder etwas dunkel wirken? Auch das verstärkt das Rauschen, zumindest in Verbindung mit Graduation Auto.

PS: Graduation Auto ist nicht immer und generell schlecht wenn es um JPEGs mit maximal ISO200 mit ausreichender Belichtung geht.
 
AW: Olympus E520 rauscht stark

Guten Morgen :).
AdobeRGB als Farbraum und die Sättigung auf "+2" laut PhotoMe :confused: - dazu noch etwas falsch belichtet ...

Würde die Kamera erst einmal einem Reset unterziehen und dann nochmal schauen.

Hatte ja auch mal die 520er, das Rauschen war bei Der aber nicht derart auffällig wie in den Beispielen.

MfG

Andreas
 
AW: Olympus E520 rauscht stark

Auch eine Olympus sollte nicht so stark rauschen. Kann es sein, dass diese Aufnahmen um zwei oder mehr Blenden unterbelichtet und dann aufgehellt sind?
 
AW: E-520: Rauscht stark...

Danke für eure Antworten.

Was genau ist die Belichtungskorrektur? Kann gut sein, dass ich etwas unterbelichtet habe (mir sind die Bilder sonst oft zu hell). Aufgehellt (oder sonstwie bearbeitet) habe ich aber nicht.

Wie kann ich bei der Kamera denn ein Reset machen? Habe auf jeden Fall als Farbraum jetzt sRGB eingestellt und die Farbsättigung auf 0 gestellt (hatte die höher gestellt, weil die Farben eben immer so lasch/grau sind).

Es folgen noch Testbilder mit den jetzigen Einstellungen.:)
 
AW: E-520: Rauscht stark...

Hallo :).
Im Kopf habe ich den genauen Platz der Einstellung bei der E - 520 nicht mehr aber Es gibt den Menüpunkt "Benutzer - Reset" ;) -> Den auswählen und bestätigen nach Kameraabfrage.

Im Modus "M" mit teilweise Blende 14 und 1/5 Belichtungszeit (3. Bild Oben) :confused:sowei ISO 200 ist schon gewagt - und verwackelt (Was aber mit dem Rauschen an sich Nichts zu tun hat) ...

Auch der Farbraum "AdobeRGB" hat Ursächlich nicht wirklich Einfluss aber die Darstellung in diesem Farbraum beherrschen lediglich wirklich sehr gute Monitore & Drucker etc. sodaß quasi "sRGB" deshalb der allgemein unverfängliche Farbraum ist.

Ob die Rauschminderung jetzt auf "Normal" oder "Weniger" stand konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht eruieren :o, aber wenn auf "Normal" so dürften die Pics schon deshalb Mehr als Normal verrauscht sein da Du die Sättigung (wie schon erwähnt" auf "Volles Rohr" gestellt hattest wenn nicht sogar die Einstellung "Vivid" zusätzlich eingestellt war ...

Wie schon geschrieben einen Benutzer - Reset (Kamera - Menü) machen und dann nochmal in Ruhe ausprobieren ... :cool:.

Ein wenig Rauschen wird Es aber wohl dennoch - aber nicht wie n den gezeigten Bildern (Ansonsten wäre irgendetwas Anderes nicht OK).

Ein wenig Rauschen stört auch nicht wirklich - Es sei denn man gehört zu der wohl mittlerweile immer häufigeren Gattung "Fotograf" welche - so der doch mittlerweile gehäufte Tenor :ugly: in den Foren - anscheinend eien Kamera mit einem Nachtsichtgerät verwechseln bzw. möglichst bei ISO 80.000 + Blende f 0,2 fotografieren möchten :lol::p.

MfG

Andreas
 
AW: E-520: Rauscht stark...

Danke für deine Antwort, Andreas.:)

Reset erfolgt.:) Resultat: Schärfe auf 0, Kontrast auf +2, Farbsättigung auf -2, Bildmodus auf NATURAL (hatte ich vorher wirklich auf VIVID), Farbraum sRGB, Graduation Normal, Rauschminderung AUTO, Rauschunterdrückung STANDARD.
Soll ich das jetzt so lassen? Mich verwundert etwas, wieso Kontrast und Farbsättigung nicht auf 0 stehen...

LG
 
AW: E-520: Rauscht stark...

Belichtungskorrektur macht man (im S oder A Modus) durch Druck auf +/- Taste neben den Auslöser. Dann kann man mit dem Einstellrad nach + oder - drehen. Falls du da beim Testen etwas verstellt hast am besten wieder auf Null stellen.
Sollte sich aber nach dem Werksreset sowieso erledigt haben.
Aber natürlich muss das nicht immer auf 0 stehen, schließlich is das ja nur was die Kamera bei der Eingestellten Belichtungsmessung als richtig empfindet. Gezielte Über- oder Unterbelichtung ist natürlich jederzeit erlaubt. Graduation Auto versucht die Dynamik zu erhöhen, indem es die dunklen Bildbereiche aufhellt. Dabei wird das Rauschen immer verstärkt. Durch die Unterbelichtung musste die Graduation Auto funktion nochmals mehr Aufhellen, und durch Sättigung +2 war das Farbrauschen auch noch etwas verstärkt. :)

Ps: Du solltest vielleicht nochmal die Bedienungsanleitung durchgehen. Aber so kompliziert ist das alles gar nicht. Am besten für Anfänger dürfte Modus S oder A sein.
Bei S gibt man die gewünschte Belichtungszeit vor, und die Kamera wählt die erforderliche Blende automatisch - Bei A gibt man die Blende vor, und die Kamera wählt die passende Belichtungszeit.
Dadurch sollte man zu Bildern kommen, ohne das die Technik zu viel Aufmerksamkeit erfordert.
 
AW: E-520: Rauscht stark...

Danke für eure Antworten.

Ich fotografiere eigentlich meistens im manuellen Modus (M). Ansonsten Automatik.

Wenn Grduation AUTO dunkle Stellen heller macht, finde ich das schon mal sehr doof. Mich ärgert ja gerade, dass dunkle Stellen nie richtig schwarz sind.

Habe gerade eben mal ein Testbild gemacht:
http://img59.imageshack.us/f/p2044154.jpg/

Sieht bisher ganz gut aus, meine ich. Was meint ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten