• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Problem mit der E-520

ich laß die Kamera jetzt erstmal 3 Tage trocknen. Habe mir eine Kiste gebaut und dort auch einen Luftentfeuchter reingehängt.
Akku, Speicherkarte und Objektiv hast du entfernt, damit überall Luft dran kommt?

Ich drücke dir mal ganz fest die Daumen dass die Kur hilft. So ganz optimistisch bin ich nicht, denn häufig entstehen die Schäden durch die Inbetriebnahme im feuchten Zustand.
 
AW: Problem mit der E-520

Hallo,

die Kamera trocknet noch. ABer ich habe schon mal zur Vorsicht bei Olympus angerufen. Ich soll denen sonst die Kamera zuschicken und die schauen mal, ob da noch was über die Garantie geht.

Mal schauen vielleicht klappt es ja. Zum Glück habe ich ja noch meine 420.
 
E-520: Einstellungen ?

Hallo

ich brauche hilfe
Im Physikunterricht haben wir das thema freier fall
jetzt will ich mit meiner e-520 und dem Objektiv 14-42mm
1:3.5-5.6 möglichst schnelle serien aufnahmen machen.
Damit ich die Zeit pro Bild messen kann. Wie macht man das?
wir lassen einen Gegenstand aus ca.12m fallen.
Bitte helft mir beim einstellen.
Ach ja wir machen das draußen

mfg dennis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Brauche tipps für einstellung e-520

ich denke, das einzige wo man da die geschwindigkeit optimieren kann wird wohl das umschalten auf MF sein. Die e520 ist mit ihren 3fps nun kein geschwindigkeitswunder.
willst du eigentlich die zeit anhand der anzahl der bilder messen oder läuft da eine uhr, die da immer mit auf dem bild ist? Ich denke zur Zeitmessung wird die Serienbildrate wohl zu ungenau sein.

mfg
 
AW: Brauche tipps für einstellung e-520

ich hatte vor die zeit mit der anzahl der bilder zu messen
3fps sin ja 3 bilder pro sekunde
könnte man das nicht mit der Verschlusszeit schneller machen
mfg
 
AW: Brauche tipps für einstellung e-520

die verschlusszeit macht bei den 3 bildern/sec wohl am wenigsten aus... am längsten dauert das spiegel weg klappen, daten verarbeiten etc. schafft die kamera einfach nicht schneller (sind übrigens 3,5fps und nicht 3... hab mich da wohl geirrt)

mfg
 
AW: Brauche tipps für einstellung e-520

ich denke das funktioniert so nicht. aber wenns denn so sein soll, dann auf jeden fall dran denken, nur in raw zu fotografieren, da jpg länger dauert!
 
AW: Brauche tipps für einstellung e-520

ich denke das funktioniert so nicht. aber wenns denn so sein soll, dann auf jeden fall dran denken, nur in raw zu fotografieren, da jpg länger dauert!

Ich meine, dass es mit jpg schneller geht als mit RAW. Die 3,5 B/s sind bei der E520 auf die jpg Bilder bezogen. Wenn man RAW speichert ist bei ca. 8/9 Bildern Schluss, weil dann das Speichern auf die Speicherkarte nicht mehr mitkommt. (auch eine schnelle Karte nicht) Die Geschwindigkeitsdiskussion hatten wir hier schon mal in einem anderen Thread. Ich meine, dass die 3,5 erreicht werden, wenn das Datenvolumen nicht zu groß ist.

Um den Versuch richtig zu machen, musst du ein paar Details beachten.
Erstens kannst du nicht sicher sein, dass die Kamera wirklich 3,5 Bilder pro Sekunde macht. Sie macht "bis zu" 3,5 Bilder. Auf diese Zeitangabe würde ich mich bei dem Versuch also nicht verlassen.

Mein Vorschlag wäre: Dein Freund nimmt den Gegenstand und eine Stoppuhr mit auf die Anhöhe von welcher der Gegenstand fallen soll. Du positionierst die Kamera (möglichst mit Stativ) an die Stelle von der aus der Startpunkt und der Aufschlagpunkt durch die Kamera zu sehen ist.

Dein Freund gibt dann das Zeichen, wann es los geht. Wenn er dir ein Zeichen gibt, beginnst du mit der Aufnahme. Er lässt ca. 2 Sek später den Gegenstand fallen und startet gleichzeitig die Stoppuhr. Dann stoppt er die Stoppuhr, wenn der Gegenstand auf dem Boden aufschlägt (evtl Sand als Untergrund wählen. Dann sieht man besser wann es aufschlägt). Du musst etwas über den Aufschlagzeitpunkt hinaus aufnehmen.

So, jetzt die Auswertung: Auf den Bildern kann man sehen, wann er den Gegenstand losgelassen hat und wann er aufschlägt. Diese Bilder sind die Testbilder.
Dein Freund hatte die Stoppuhr laufen lassen und so die Zeit gemessen. Nehmen wir mal an, es waren 2,5 Sek. und die Bilderreihe zwischen dem Loslassen und dem Aufprall waren 6 Bilder. Dann hast du 6 Bilder in 2,5 Sek. Das macht 2,4 Bilder pro Sekunde.

Du kannst jetzt ein Bild nach dem anderen auf die gleiche Stelle auf ein Blatt legen und mit dem Zirkel durch die Stelle wo sich der Gegenstand befindet, durchstechen. Wenn du jetzt neben dem Loslasspunkt und dem Aufschlagpunkt eine senkrechte Linie ziehst, kannst du diese Linie als 2,5 Sek Zeit ansehen und unterteilen.
 
AW: Brauche tipps für einstellung e-520

Ich würde auf jeden Fall nicht in voller Qualität speichern,
weil die Kamera sonst irgentwann nicht mehr mit dem Speichern hinterher kommt und langsamer wird.
 
AW: Brauche tipps für einstellung e-520

Hallo

ich brauche Hilfe
Im Physikunterricht haben wir das thema freier fall
jetzt will ich mit meiner e-520 und dem Objektiv 14-42mm
1:3.5-5.6 möglichst schnelle serien aufnahmen machen.
Damit ich die Zeit pro Bild messen kann. Wie macht man das?
wir lassen einen Gegenstand aus ca.12m fallen.
Bitte helft mir beim einstellen.
Ach ja wir machen das draußen

mfg dennis

Hallo Dennis,
ich würde einen völlig anderen Ansatz wählen:
Raum in dem dein Objekt fällt verdunkeln und mit einem Stroboskop ausleuchten.
Eventuell hat der Physikleherer sogar eines in seiner Sammlung.
Diente früher zum Messen von Drehzahlen.
Kammera natürlich auf B oder M (=> viele Sekunden) Stellen und über die ganze Fallzeit durchgehend belichten.

Wenn das Strob zu funzelig ist:
a)
Bei einem Dico / PA Verleier ein wirklich fettes Partystrob ausleihen.

b)
mehere Strobistenblitze (Normale Blitzgeräte) nehmen die ihr mit einer passenden Elektronik nacheinander zündet. Geht ganz einfach mit ein paar Bauteilen zu bauen. Der Klassiker IC dafür war der CMOS 4017.
Sowas wie hier: http://www.bader-frankfurt.de/elek/lauflicht.gif
Statt Blink LED einen Tongenerator aus dem Physiklabor anschliessen.
In Reihe zu den LEDs je einen Optokoppler zum Triggern der Blitze.
Reseteingang (PIN 15) auf den ersten freien Ausgang ohne Blitz hängen.
Ihr braucht soviele Blitze das jeder Blitz genug Zeit zum Nachladen hat bis er wieder getriggert wird.
Vorteil: So könnt ihr auch die Blitze entlang der Strecke verteilen.

c)
Mechanischen Shutter bauen für eine Lampe.
Das ist eine Scheibe mit Schlitzen / Loch die sich dreht.
Die Scheibe steht vor der Lampe die die Flugbahn ausleuchten kann.
Normal wird die Lampe von der Scheibe verdeckt.
Das Loch / Schlitz ist so groß, dass es die Leuchte immer wieder für einen Moment freigibt.

d)
Mechanischen Shutter bauen für die Kamera.
Das ist eine Scheibe mit Schlitzen / Loch die sich dreht.
Die Kammera schaut durch das Loch / Schlitz auf die Flugbahn.
Das Loch / Schlitz ist so groß, dass es das Objektiv eine Moment freigibt.
Dann wird der Raum natürlich nicht verdunkelt sondern ihr müßt so ausleuchten, das Licht zur die durch die Drehzahl bestimmte Belichtungszeit paßt.


e)
Zündschnur und Magnesiumhaufen:evil:
Ihr legt eine Zündschnur aus und macht in regelmässigen Abstand einen Haufen Magnesium drauf.
Wenn die Schnur abbrennt zünden in regelmässigen Abständen die "Clasic Flashes". Alles so aufbauen, dass sich die Magnesiumhufen nicht einfach gegenseitig anzünden können. :D
Solltet ihr nur machen wenn ihr in eine alte Montanhalle (Stahlgieserei) für den Versuch kommt. :top:

(Im Ernst das ist ein Scherz.:angel: Nicht zur Realisierung empfohlen !!)

Mit besten Grüßen aus Rastatt
Dirk Flackus

Ich wünsche ein frohes Weihnachtsfest
und gute Noten

PS: Suche mal die Großschreibtaste an deinem PC.:rolleyes:
 
AW: Brauche tipps für einstellung e-520

So gut der Ansatz mit dem Stroboskop auch ist, er wird draußen etwas schwierig umzusetzen sein.

Ich würde ein Video mit einer einfachen dafür geeigneten Kamera machen, keine Serienstandbilder. Da läßt sich die Zeit zwischen zwei Positionen viel einfacher ermitteln.
 
AW: Brauche tipps für einstellung e-520

Hallo Dennis,

Der Fall dauert nur ca. 1s das ist mit Serienbild wirklich zu ungenau.

Ich würde auch vorschlagen Strob wenn, drinnen oder Video.

Video = 30 B/sec oder mehr und dann die Einzelbilder nehmen.
 
E-520: kein Reset?!

Hallo, liebe Forumsmitglieder!
Ich habe Probleme mit meiner E-52o: die Fn-Taste läßt sich nur
mit einem Teil der eigentlich zur Verfügung stehenden Funktionen
belegen (der Rest taucht gar nicht auf dem Display auf) und ich
kann sie nicht auf die Grundeinstellung zurücksetzen - dieser
Menüpunkt ist nicht gelb, sondern blaß hinterlegt und kann nicht
aufgerufen werden - entsprechend kann ich auch keine persönlichen Einstellungen speichern. Meine Firmware ist neu. Woran kann es liegen -
habe ich unwissentlich irgendeinen Fehler gemacht?
Gibt es eine/n "Geheimschalter/-Tastenkombination" für einen kompletten Reset?
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke schonmal.
Bluesbrother
 
AW: E52o: kein Reset?!

Hallo, liebe Forumsmitglieder!
Ich habe Probleme mit meiner E-52o: die Fn-Taste läßt sich nur
mit einem Teil der eigentlich zur Verfügung stehenden Funktionen
belegen (der Rest taucht gar nicht auf dem Display auf) und ich
kann sie nicht auf die Grundeinstellung zurücksetzen - dieser
Menüpunkt ist nicht gelb, sondern blaß hinterlegt und kann nicht
aufgerufen werden - entsprechend kann ich auch keine persönlichen Einstellungen speichern. Meine Firmware ist neu. Woran kann es liegen -
habe ich unwissentlich irgendeinen Fehler gemacht?
Gibt es eine/n "Geheimschalter/-Tastenkombination" für einen kompletten Reset?
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke schonmal.
Bluesbrother

ja, es gibt einen "Geheimtrick" für den Handbuchleser.:evil:

"Man entnehme den Akku für 48 Stunden aus der Kamera"! Sie setzt sich während dieser Zeit auf Werkseinstellung zurück, wenn sie nicht über das Menü erreichbar ist.

Gruß phoenix66
 
AW: E52o: kein Reset?!

ja, es gibt einen "Geheimtrick" für den Handbuchleser.:evil:

"Man entnehme den Akku für 48 Stunden aus der Kamera"! Sie setzt sich während dieser Zeit auf Werkseinstellung zurück, wenn sie nicht über das Menü erreichbar ist.

Gruß phoenix66


Das würde mich aber wundern wenn das so geht, es gibt doch sicherlich auch bei der 520 eine kleine stützbatterie die u.a.die uhrzeit+datum /einstellungen beibehält?
 
AW: E52o: kein Reset?!

Guten Morgen :).
Einfach mal nach z. Bspl. "Tastenkombinationen für Olympus .." oder so Ähnlich googeln und dann einen richtigen "Werks - Reset" machen ;) - Das hat bis jetzt immer bei meinen Olys funktioniert (Bei der z. Bspl. E - 620 bleiben nach dem normalem Reset immer die Einstellungen des Picture Mode (Schärfe etc.) erhalten).

MfG

Andreas
 
AW: E52o: kein Reset?!

Das würde mich aber wundern wenn das so geht, es gibt doch sicherlich auch bei der 520 eine kleine stützbatterie die u.a.die uhrzeit+datum /einstellungen beibehält?

ich habe nun im HB der E-520 nachgesehen und das Kamera-Reset ist auf S.30 beschrieben und bei der E-410/420 geht das genauso.

Gruß phoenix66, der damit noch nie Probleme hatte.
 
AW: E52o: kein Reset?!

Es geht auch so.

Kartenfach öffnen kurz Ok und Menue drücken loslassen dann Ok und Menue so lange drücken bis im Display Reset erscheint. Mit OK bestätigen.
Vorsicht bei dieser Methode ist die Deutsche Sprache auch weg. Kann aber über Update wieder zugefügt werden
Funktioniert bei E-3 sollte bei allen anderen Oly´s auch hinhauen.
 
AW: E52o: kein Reset?!

Morgähn :-)

Vorsicht bei dieser Methode ist die Deutsche
Sprache auch weg. Kann aber über Update
wieder zugefügt werden

Nur bei Kameras, welche ursprünglich nicht
für den europäischen Markt vorgesehen waren.
Bei den meisten hier ist die deutsche Sprache
fest installiert und natürlich dann auch nicht
weg nach einem Werksresett.

Gruss Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten