• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: 2. Verschlussvorhang bei E-520?

Hallo,

das sind die Blitzmodi "slow" (1. Vorhang) und "slow2" (2. Vorhang), siehe Handbuch ab Seite 68.

viele Grüße
 
E-520: Kamerainterne Bildbearbeitung

Hallo,
ich bin kurz davor mir eine Olympus E-520 zuzulegen. Habe mich schon mit den Funktionen der Kamera auseinandergesetzt und mit der Bedienungsanleitung eingelesen.
Da habe ich die Möglichkeit entdeckt, schon vor der Aufnahme auszuwählen, wie stark das ooc-JPEG in der Kamera nachbearbeitet wird. Man kann Schärfe, Kontrast und Farbsättigung von -2 bis +2 regulieren.
Ich möchte schon vor der Aufnahme einer Bildserie die Bearbeitungsstufe festlegen, ohne die Bilder nachträglich bearbeiten zu müssen. Dabei interessiere ich mich in erster Linie für den positiven Bereich (+1 oder +2)

Meine Frage an euch: Wie wirkungsvoll ist das? Wie intensiv sind die Änderungen die vorgenommen werden? Bringt es annähernd gute Ergebnisse wie die nachträgliche Bildbearbeitung am Computer?

Danke:)
 
AW: Kamerainterne Bildbearbeitung bei der E-520

Die E-520 ist eine geniale Kamera, für wenig Geld zu haben und sehr fein einstellbar!
Guckst Du hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3395940&postcount=3
und hier:
http://www.wrotniak.net/photo/43/e3-sett.html

Persönlich nutze ich:
Bildmodus Normal
Gradation Normal
Rauschunterdrückung Standard
Kontrast und Schärfe 0
Sättigung +1
Belichtung -0,3

Das reicht für fast alles OOC, ansonsten nehme ich (eher selten) RAW.
Bei hochkontrastigen Motiven kann das in den Lichtern schon ein bischen mehr bringen.
Wichtig ist eigentlich fast immer die eher knappe Belichtung, denn abgesoffene Schatten kann man eher bearbeiten als ausgefressene Lichter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamerainterne Bildbearbeitung bei der E-520

Dabei interessiere ich mich in erster Linie für den positiven Bereich (+1 oder +2)
Nur als kleine Anmerkung: Jeder Bereich ist ein positiver Bereich. Das JPG erhält bei keiner Einstellung zB weniger Kontrast als das RAW, auch nicht bei "-2". Der Wert gibt im Prinzip nur die Abweichung von der Werkseinstellung wieder und könnte genauso gut auch "A-E" genannt werden.
Also zieh nicht nur den "positiven" Bereich in Betracht, das "+" und "-" sagt fürs Ergebnis an sich gar nichts aus.


Grüße
 
AW: Kamerainterne Bildbearbeitung bei der E-520

Wie intensiv sind die Änderungen die vorgenommen werden? Bringt es annähernd gute Ergebnisse wie die nachträgliche Bildbearbeitung am Computer?
Danke:)

Hallo,

meiner Meinung nach lässt sich das nicht so einfach beantworten. Die Fotos werden zwar abhängig von Ihrer Einstellung (abweichend zur Werkseinstellung) geschärft aber wieviel Schärfe nötig ist, hängt letztlich auch davon ab, in welcher Größe das Foto gedruckt werden soll. Bei einigen Motiven könnte die Einstellung +2 möglicherweise schon zu scharf sein. Da die Schärfung global das ganze Foto betrifft, wird sich keine optimale Einstellung finden lassen. Wer ein optimales Ergebnis will, wird in der Bildbearbeitung die relevanten Stellen von Hand schärfen.

Ich hatte die E-510. Meine Einstellung war dort -1 oder 0. War mehr Schärfe nötig habe ich das von Hand erledigt. Rauschfilter hatte ich immer ausgeschaltet um möglichst viele Details zu bewahren.

Am besten Sie testen die Einstellungen bei einem gleichbleibenden Motiv, dass vom Stativ aus fotografiert wird. Dabei natürlich selbe Blende/Zeit/ISO beachten.

Grüße
 
AW: Kamerainterne Bildbearbeitung bei der E-520

Hallo,

ich fotografiere mit der E 520 seit 2008. Für mich eine geniale Kamera! :rolleyes:

Meine Einstellung für die "schnelle Bildbearbeitung" ist:

Bildmodus: vivid
Gradation: normal
Kontrast: 0
Sättigung: 0
Schärfe: +1
Belichtung: -0,3 (kleine Sicherheitsreserve in den Lichtern nur bei kontrastreichen Motiven nötig)

Rauschunterdrückung: weniger bis ISO 400

Ich habe die Einstellung vivid gewählt nachdem ich mit Sättigung +1 nicht ganz so zufrieden war (rein subjektiv hat vivid das "gewisse Etwas"). Ich nutze es dashalb auch fast immer bei der Raw-Konvertierung mit Viewer.
Ich arbeite meist mit dem Raw, weil die Individualität und Vielfalt meiner Motive nach dezidierter Bildbearbeitung verlangen. Besonders die Schärfe soll nicht immer gleichmäßig im Bild verteilt sein. Genauso die Sättigung. Schärfe +2 würde ich nicht nutzen, hätte aber auch keine Angst, dass die Bilder dadurch schärfemäßig (unter ISO 400) zerstört würden.

Gruß Ike
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamerainterne Bildbearbeitung bei der E-520

Danke für die Antworten :)

Die kamerainterne Bildbearbeitung soll also wirkungsvoll sein. Mir ist klar das es sich auf das ganze Bild auswirkt. Scharfzeichnen beabsichtige ich sowieso nur gleichbleibender Tiefenschärfe (große Blendenzahl) .
Wenn ich mir erst mal die Kamera kaufe, werde ich schon die optimalen Einstellungen herausfinden:)

Schärfe +1= normal scharf, wie bei einer Kompaktkamera?
Schärfe +2= Knackscharf?
Sättigung+1=gesättigt?
Sättigung+2=übersättigt?

@6x6
Im Deinem Link habe ich gelesen, dass die Vivid-Einstellung von sich aus Schärfe und Sättigung +1 mitbringt. Ergibt eine nachträgliche Einstellung von +2 dann eine Scharfzeichnung bzw.Sättigung von +3?

@flyingrooster
Scharfzeichnen bzw. Sättigen, was ja bei der +Einstellung der Fall ist interessiert mich viel mehr als Weichzeichnen oder Entsättigen (-Einstellung)


LG spanferkel 535
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamerainterne Bildbearbeitung bei der E-520

Genau das.
Mach einfach einige Probeaufnahmen in verschiedenen Einstellungen, dann wirst Du sehr schnell deine Wunscheinstellungen finden.
Du siehst ja aus den Antworten, das jeder seine eigenen Vorlieben hat.
 
AW: Kamerainterne Bildbearbeitung bei der E-520

@flyingrooster
Scharfzeichnen bzw. Sättigen, was ja bei der +Einstellung der Fall ist interessiert mich viel mehr als Weichzeichnen oder Entsättigen (-Einstellung)
Eben diese Annahme ist, wie bereits erwähnt, falsch.

JPGs werden immer aus RAWs entwickelt, auch ooc.
Ein RAW wird niemals durch irgendeine Kameraeinstellung entsättigt oder weichgezeichnet. Auch nicht bei "negativen" Einstellungen. -2 schärft dir das Foto und hebt den Kontrast an, aber einfach nur etwas weniger als eben die höheren Einstellungen.

Den Bereich von -2 bis +2 anzugeben ist meiner Meinung nach ungeschickt gewählt, weil genau solche Fehlschlüsse daraus resultieren können. Vergiß die Vorzeichen und nimm einfach an es stünde 1 bis 5 dort.
Der Nullwert bezieht sich nur auf die im Auslieferungszustand eingestellten Standardeinstellungen, nicht mehr und nicht weniger. Er schärft/sättigt/etc. ebenfalls!

Gerade bei geringeren Entrauschungseinstellungen halte ich die "+" Einstellungen für maßlos überschärft. Bei meinen Olys (Entrauschen aus oder weniger) schärfe ich meist von -2 bis -1, je nach Kamera.
Aber wenn du lang genug fragst, wirst du irgendwann jede Einstellung empfohlen bekommen. Einfach selbst testen. ;)


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamerainterne Bildbearbeitung bei der E-520

Danke für die Antworten:)
Die E-520 hat also sehr vielfältige Einstellungsmöglichkeiten.
Jetzt nur noch die Kamera kaufen, dann werde ich alles ausprobieren:)

LG spanferkel 535
 
AW: Kamerainterne Bildbearbeitung bei der E-520

Hallo spanferkel 535,

hier noch ein Paar mehr Details zu Sättigung und Schärfe.

Sättigung 0:

- besondere Stärke - sehr natürliche Hauttöne
- alle anderen Farben nahe dem Optimum
- nur dunkles Grünblau und sonnengelbe Farben weichen stärker ab
- Gesamtsättigung bei ca.96%

(natural) Sättigung +1 und Vivid (Sättigung 0)
- liegen bei der Gesamtsättigung immer noch unter 100%, bei Vivid scheinen die Rot-, Magenta- und Blautöne minimal stärker als bei Sättigung +1.

(natural) Schärfe 0:

- Kanten und gröbere Strukturen werden sehr präzise wiedergegeben und kaum bearbeitet. Feine Details bedürfen meist noch des Nachschärfens (es fehlt die "Knackigkeit").

(natural) Schärfe +1:

- immer noch Reserven zum Nachschärfen vorhanden, es beginnen aber Rauschdetails bei Rauschunterdrückung "aus" und ISO 200 zu stören, nicht bei Rauschunterdrückung"weniger"

(natural) Schärfe +2:
- Knackige Schärfe bei kleinen Ausdrucken und Rauschunterdrückung "Standard" unter ISO 800. Details können dabei verloren gehen.

Gruß Ike
 
Zuletzt bearbeitet:
E-520: Problem

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit meiner E-520.

Die Kamera geht nach einem langen Winterspaziergang nicht mehr an. Akku ist voll aber die Cam will nicht angehen. Akku funzt in einer E-420 und das 14-42 auch.

Hat jemand dieses Problem schonmal gehabt???

Weiß jemand wie teuer die Reparatur ist?

Leider ist meine Kamera leider 2 Jahre 1 Monat und 4 Tage alt und mein Händler stellt sich total bescheuert an.

Gruß

Aufforderung zu einer Straftat entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Problem mit der E-520

Wenn du folgendes probiert hast:
- Kamera gründlich trocknen lassen
- ohne Speicherkarte und Objektiv einschalten

Dann bleibt tatsächlich nur der Weg zum Service, wobei ich Olympus mehr Kulanz zutraue als dem Händler. Schick doch die Kamera direkt zum Hersteller, die Adresse findest du auf seiner Website.
 
AW: Problem mit der E-520

Leider ist meine Kamera leider 2 Jahre 1 Monat und 4 Tage alt und mein Händler stellt sich total bescheuert an.

Dann kontaktiere Olympus doch einfach direkt. Die können Dir sagen, ob sie die Kamera auf Kulanz richten oder was die Reparaturpauschale wäre.

Hast Du die Kamera nach dem langen Spaziergang langsam in einer Tasche "auftauen" lassen, oder hat sie durch einen schlagartigen Wechsel von Kalt nach Warm vielleicht so richtig schön Kondenswasser produzieren können?
 
AW: Problem mit der E-520

War leider ein schlagartiger wechsel.

Wir sind fast 3 stunden gelaufen und dann in ein Restaurant mit gefühlten 30 °

Der Akku läuft natürlich in einer anderen 510 nicht 420.
 
AW: Problem mit der E-520

Geht evtl. nur das Display nicht mehr an ? Rattert der IS beim Ausschalten noch ? Dann wäre die Lösung, dass du auf die INFO-Taste gekommen bist und damit das Display abgeschalten hast, einfach nochmal auf Info drauf, und es kommt wieder was. :)

lg Manfred
 
AW: Problem mit der E-520

Hallo,

ich laß die Kamera jetzt erstmal 3 Tage trocknen. Habe mir eine Kiste gebaut und dort auch einen Luftentfeuchter reingehängt.

Danach schauen wir mal. Ich werde mich melden :-)

Vielen Dank für Eure Tips
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten