• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorteile von Olympus im Vergleich zu anderen Systemen

Hallo,

Ich hatte die Canon damals schon fast in der Hand und war auf dem Weg zur Kassa als mich dann doch mein Bauchgefühl zu Oly geführt hat. Seit dem ich die E-510 habe, konnte ich ein paar mal auch mit der 350D, 400D und 450D (und auch einer 20D, 40D und 5D) "arbeiten". Habs kein einziges mal bereut mich für die Oly entschieden zu haben. Hängt aber wie gesagt sehr von dem Einsatzgebiet ab! Und das ist bei mir hauptsächlich Makro und Tele bei Schönwetter! Und genau da spielt die Oly voll ihre Stärken aus.


mfg
Doc

Ich nehme jetzt mal dieses Zitat ,antworte aber die Thread-Frage:
Vielleicht ist das das Problem, die E-510 ist wirklich schärfer und hochauflösender als die E-520. Wenn du das suchst, kaufe Dir eine 510/E-30 notfalls die E-620(auch nicht gerade besserer AF als bei der E-520). Einen guten AF bekommt man bei Olympus nur bei der E-30 oder der E-3, alles andere kann zumindest mit dem Nikon AF auch der unteren Klassen nicht mithalten. Möglicherweise ist der Canon AF auch um Klassen besser als der von Olympus. Das Argument mit der Schärfe und der Auflösung, kann ich nicht gelten lassen, zu oft waren Canon Kameras dabei, die nicht besser aufgelöste Bilder hatten, auch nicht die 450D. Meine Vermutung daher: das wesentlich besser auflösende Display einer 450D täuscht im Gegensatz zum schwächelnden Olympus Display eine hochaufgelöste Aufnahme vor, die aber beim Betrachten am Bildschirm dann doch in etwas die gleiche Auflösung hat. Nur Deine Anwendungsart kann entscheiden zu welcher Kamera Du greifen willst. Meiner Ansicht nach hast Du in zweierlei Hinsicht die falsche Kamera: Die E-520 ist nicht auf Auflösung optimiert, dazu ist sie nicht besser im AF als eine alte E-400/E-410, sie hat nur einen normalen AF. Andere Hersteller wie Nikon(von denen weiß ich es) bauen auch in die Einstiegsmodelle schon AF-Einheiten, wie sie vor einer Generation in der oberen Klasse anzutreffen waren. Bei Olympus gibt es leider nur bei der E-30 und der E-3 einen Profi-AF. Eine E-3 könnte Dein Problem beseitigen, einen Canon oder Nikon auch. Du entscheidest und solltest dabei auch einmal scharf nachrechnen. Die Bildqualität und das was Du an Optik bekommst, ist sicher nichts was einen veranlasst Olympus den Rücken zu kehren. Ein lichtschwaches 14-42 ist ja zusätzlich noch einmal eine AF-Bremse.
Jetzt rechne einfach
Preis 450D plus gutes Objektiv Tamron, Sigma, auch so ca. 300 Euro, usw.
gegen E-3, da geht es ab dem 14-54 für 300 Euro los,...
Da kämst du wirklich eventuell wirklich mit einer Canon hin.
 
AW: Vorteile von Olympus im Vergleich zu anderen Systemen

Also die Vorteile von Olympus liegen eindeutig im etwas kleineren Sensor!
Dadurch passiert nicht so leicht lästiges Freistellen durch zu groß gewählter Blende.
Außerdem passt man mehr auf, dass man die ISO Geschwindigkeit nicht zu hoch stellt, da man sonst vermehrt mit Rauschen zu kämpfen hat.
Der zweite Vorteil ist der etwas kleinere Sucher!

p

Da gibt es noch viel mehr:
da schlechtere Display hat Olympus veranlasst durch ein leichtes Drehen am Rädchen das Bild schnell zu vergrößern. Da der Olympus Nutzer sich ja durchaus der Minderwertigkeit seines Systems bewusst ist, befasst er sich intensiver mit der Vermeidung von Fehlern. Der Canon Besitzer freut sich schon, dass er wieder trendy ist und die Anerkennung seiner Nachbarn besitzt. Er gehört einfach dazu in diese Gesellschaft, während man bei den Oly-Jungs und Mädels immer Angst haben muss, dass sie nicht auch sonst im Leben auf die falsche Bahn kommen. Sie sind vom rechten Weg abgekommen.
 
AW: Vorteile von Olympus im Vergleich zu anderen Systemen

Ein Canon- oder Nikon-User zeichnet sich dadurch aus, dass er ständig ohne Kamera herumläuft oder maximal seine Backup-Kompakte in der Hosentasche hat. ;)
 
AW: Vorteile von Olympus im Vergleich zu anderen Systemen

Hallo liebe Fories,

wo genau liegen denn die Vorteile von Olympus im Vergleich zu anderen Systemen? Und was spricht eindeutig FÜR Olympus/was GEGEN Oly?


ich hab mir nach ca 3 Monatigen überlegen, Teste lesen, von Bekannten Canon in der Hand haben und an einer Nikon und einer Sonny denken, für Oly 620 entschieden. Wobei ich erst auf Oly gestossen bin, nachdem ich bei Digitalkamera.de eingegeben hab was ich mir als Anforderungen vorstelle und dann ganz groß geschaut habe, als da was von Oly 600 / 620 stand.

Die sachlichen Gründe die mich dazu bewogen haben, (wobei ich noch nicht weiß ob die auch alle zutreffen):

die brauchbaren Kitobjektiven (wobei ich mit dem AF bei suboptimalen Lichtverhältnissen zu kämpfen habe und von einem 12-60 mm 2.8-4 SWD träume)
das Klappdisplay (aus gesundheitlichen Gründen für mich wichtig, obwohl ich wo es nur geht durch den Sucher schaue) und das Gewicht
der Bildstabilisator im Gehäuse (obwohl ich auch gelesen habe, dass im Objektiv besser)
Der hochgelobte Sensorreiniger

an nicht sachlichen Gründen:
ich hab in einem CH MM alle für mich in Frage kommenden Kameras in der Hand gehabt... und mich in das Händling der Oly 620 regelrecht verliebt.
Gefällt mir einfach besser und das trotz ziemlich großer Hände:o
eigentlich wollt ich mir die Sony a 550 anschauen für die ich mich auf dem Papier entschieden habe.

die Entscheidung 600 oder 620 war dann auch subjektiv...

cu Wolfgang
 
AW: Vorteile von Olympus im Vergleich zu anderen Systemen

Relativ klein und leicht (da bin ich schon sehr froh gewesen auf Reisen :top:), Bildstabi im Gehäuse, sehr nützlich u.A. in Innenräumen bei 1/4 Sekunde Belichtungszeit (wenn ich schaue was die Objektive mit Stabi bei den anderen Marken zum Teil kosten wird mir ja übel :rolleyes:), Qualität der Objektive allgemein, Qualität der JPG. Langsam spät, sonst würde mir sicher noch mehr einfallen :rolleyes:
 
AW: Vorteile von Olympus im Vergleich zu anderen Systemen

Was mir an den "Großen" so gut gefällt, ist das Wir-Gefühl,
und auch das sofortige Erkennen der Marke an den Bildern.

DAS ist ein echter Nachteil von Olympus gegenüber anderen Systemen.
Andererseits, wer in der Herde mitläuft, sieht nur ....
Laufe der Herde entgegen, dann siehst Du die Gesichter.

Der wahre Profi (und solche habe ich wieder zuhauf im letzten Urlaub gesehen) läuft mit der weißen Tüte OHNE Streulichtblende ABER MIT UV-Filter in der Stadt herum und macht um die Mittagszeit die tollsten Gegenlichtaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorteile von Olympus im Vergleich zu anderen Systemen

Der Vorteil sind diese Diskussionen ......................

alles Andere liegt im Auge des Betrachters. Es gibt Vor- und Nachteile. Das wird sich auch nach dem 1000sten Thread nicht ändern.




Frank
 
AW: Vorteile von Olympus im Vergleich zu anderen Systemen

Der Vorteil sind diese Diskussionen ......................

alles Andere liegt im Auge des Betrachters. Es gibt Vor- und Nachteile. Das wird sich auch nach dem 1000sten Thread nicht ändern.




Frank

Gutes Schlußwort. Der TO hätte mit der SuFu unzählige Threads zu diesem Thema finden können. Klick!

Steffen
 
AW: E520 Display kaputt?

Hallo zusammen,

um diesen "Fred" endgültig abzuschließen, hier das Ende vom Lied:

Zunächst: Der Tip von Olympus brachte gar nichts. Aaaber:

Das Display funktioniert nun wieder! Als ich mal nochmal alles probieren wollte, bevor das gute Stück eingeschickt werden sollte, kam ich auf die Idee, die Firmware zu aktualisieren. Vorab: das war nicht die Lösung. Ich schloss also die Kamera an und erwartete vom Display natürlich nichts. Zu meiner Überraschung fragte mich Oly, was ich denn nun tun wolle (Speicher, Steuerung, etc.). Gut, dachte ich mir, erstmal nichts, ziehe also das USB-Kabel wieder und blättere durch die auf der Speicherkarte befindlichen Bilder. Eins davon ließ sich nicht anzeigen. Da stand was von Error. Hmm, dachte ich mir. Wie wär's mal mit Formatieren der Karte? Gedacht, getan. Habe dann die Kamera ausgeschaltet, ein paar mal durchgeatmet, dann das Ding wieder angemacht. Und das etwa gefühlte 50mal, weil ich's einfach nicht glauben konnte, dass das Plattmachen der Karte offensichtlich die Lösung war.

Jetzt sind wir wieder sehr glücklich mit dem Gerät!

Mein Dank an alle, die helfen wollten!
 
AW: Autofocus und Firmwareupdate: Olypus E-520

Ich komme noch einmal auf den Titel des Threads zurück.
Habe auch eine neue E-520 mit Doppelzoom-Kit und mit Firmware 1.1.
Ist diese Firmware aktuell oder gibt es eine neuere Version?

Lothar

Moin, moin zusammen,

ich habe das mit dem Firmware Updat auch nicht hinbekommen.
Deshalb rief ich heute bei Olympus an, und nun geht es,

1. Kamera Menu - Benutzerreset
2. Kamera auf P stellen
3. Kamera an den Computer anschließen und auf Speicher drücken.

Nun sollte es mit Olympus Master gehen.

Frage: Welche Verbesserungen bringt das Updat?
 
Zuletzt bearbeitet:
E-520: Kann Blende nur noch im Live View einstellen

Moin,

Ich war vorhin auf Fototour. Aufeinmal konnte ich die Blende im normalen Modus nichtmehr einstellen. Der Knopf mit dem ich normalerweise zwischen Belichtungszeit und Blendenwahl wechsel, lässt jetzt nurnoch das Display aus- und angehen.
Im Live View kann ich immernoch alles normal einstellen, leider benutz ich diesen eher selten von daher bringt mir das nicht viel.

Ich muss irgendwie eine Tastenkombination erwischt haben, die da irgendetwas umstellt. Kann mir vielleicht einer sagen, was da passiert ist und wie ich das wieder umstelle.


Danke schonmal

Grüße
 
AW: [Problem E-520] Kann Blende nur noch im Live View einstellen

Zwei spontane Ideen:
- Kontaktproblem: nimm mal bei ein- oder/und ausgeschalteter Cam das Objektiv runter oder beweg es in seinem Sitz durch leichtes Hin- und Herdrehen
- Reset: Wenn alles nichts hilft, Reset auf Werk (Menü I, Justierung)
 
AW: [Problem E-520] Kann Blende nur noch im Live View einstellen

Moin,

Danke für die Hilfe. Das Zurücksetzen auf Werkeinstellung hat geholfen. Woran es lag werd ich aber wohl nicht herausfinden :D Aber hauptsache es läuft ;)

Grüße
 
E-520: Wave Filter geht nicht?

Hallo liebe Gemeinde

Meine E520 Rüttelt ja nach dem ausschalten recht stark ( also man merkt das sich was bewegt) beim ausschalten.

Seid ein paar tagen tut sie das nicht mehr.
habe ich was verstellt?

Liegts am neuen Objektiv (14-54I)?


Ist das normal. Konnte nirgends was finden weder im Profibuch noch im Handbuch
 
AW: Wave Filter geht nicht?

Das rütteln beim Ausschalten kommt vom IS. Nicht vom SSWF. Also vermutlich ist Dein IS ausgeschaltet. Schalte ihn doch mal an und schalte dann die Kamera aus. Dann müsste es auch wieder rütteln. ;-)

Grüße,
Simon

EDIT: Zu langsam...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten