AW: Vorteile von Olympus im Vergleich zu anderen Systemen
Ich nehme jetzt mal dieses Zitat ,antworte aber die Thread-Frage:
Vielleicht ist das das Problem, die E-510 ist wirklich schärfer und hochauflösender als die E-520. Wenn du das suchst, kaufe Dir eine 510/E-30 notfalls die E-620(auch nicht gerade besserer AF als bei der E-520). Einen guten AF bekommt man bei Olympus nur bei der E-30 oder der E-3, alles andere kann zumindest mit dem Nikon AF auch der unteren Klassen nicht mithalten. Möglicherweise ist der Canon AF auch um Klassen besser als der von Olympus. Das Argument mit der Schärfe und der Auflösung, kann ich nicht gelten lassen, zu oft waren Canon Kameras dabei, die nicht besser aufgelöste Bilder hatten, auch nicht die 450D. Meine Vermutung daher: das wesentlich besser auflösende Display einer 450D täuscht im Gegensatz zum schwächelnden Olympus Display eine hochaufgelöste Aufnahme vor, die aber beim Betrachten am Bildschirm dann doch in etwas die gleiche Auflösung hat. Nur Deine Anwendungsart kann entscheiden zu welcher Kamera Du greifen willst. Meiner Ansicht nach hast Du in zweierlei Hinsicht die falsche Kamera: Die E-520 ist nicht auf Auflösung optimiert, dazu ist sie nicht besser im AF als eine alte E-400/E-410, sie hat nur einen normalen AF. Andere Hersteller wie Nikon(von denen weiß ich es) bauen auch in die Einstiegsmodelle schon AF-Einheiten, wie sie vor einer Generation in der oberen Klasse anzutreffen waren. Bei Olympus gibt es leider nur bei der E-30 und der E-3 einen Profi-AF. Eine E-3 könnte Dein Problem beseitigen, einen Canon oder Nikon auch. Du entscheidest und solltest dabei auch einmal scharf nachrechnen. Die Bildqualität und das was Du an Optik bekommst, ist sicher nichts was einen veranlasst Olympus den Rücken zu kehren. Ein lichtschwaches 14-42 ist ja zusätzlich noch einmal eine AF-Bremse.
Jetzt rechne einfach
Preis 450D plus gutes Objektiv Tamron, Sigma, auch so ca. 300 Euro, usw.
gegen E-3, da geht es ab dem 14-54 für 300 Euro los,...
Da kämst du wirklich eventuell wirklich mit einer Canon hin.
Hallo,
Ich hatte die Canon damals schon fast in der Hand und war auf dem Weg zur Kassa als mich dann doch mein Bauchgefühl zu Oly geführt hat. Seit dem ich die E-510 habe, konnte ich ein paar mal auch mit der 350D, 400D und 450D (und auch einer 20D, 40D und 5D) "arbeiten". Habs kein einziges mal bereut mich für die Oly entschieden zu haben. Hängt aber wie gesagt sehr von dem Einsatzgebiet ab! Und das ist bei mir hauptsächlich Makro und Tele bei Schönwetter! Und genau da spielt die Oly voll ihre Stärken aus.
mfg
Doc
Ich nehme jetzt mal dieses Zitat ,antworte aber die Thread-Frage:
Vielleicht ist das das Problem, die E-510 ist wirklich schärfer und hochauflösender als die E-520. Wenn du das suchst, kaufe Dir eine 510/E-30 notfalls die E-620(auch nicht gerade besserer AF als bei der E-520). Einen guten AF bekommt man bei Olympus nur bei der E-30 oder der E-3, alles andere kann zumindest mit dem Nikon AF auch der unteren Klassen nicht mithalten. Möglicherweise ist der Canon AF auch um Klassen besser als der von Olympus. Das Argument mit der Schärfe und der Auflösung, kann ich nicht gelten lassen, zu oft waren Canon Kameras dabei, die nicht besser aufgelöste Bilder hatten, auch nicht die 450D. Meine Vermutung daher: das wesentlich besser auflösende Display einer 450D täuscht im Gegensatz zum schwächelnden Olympus Display eine hochaufgelöste Aufnahme vor, die aber beim Betrachten am Bildschirm dann doch in etwas die gleiche Auflösung hat. Nur Deine Anwendungsart kann entscheiden zu welcher Kamera Du greifen willst. Meiner Ansicht nach hast Du in zweierlei Hinsicht die falsche Kamera: Die E-520 ist nicht auf Auflösung optimiert, dazu ist sie nicht besser im AF als eine alte E-400/E-410, sie hat nur einen normalen AF. Andere Hersteller wie Nikon(von denen weiß ich es) bauen auch in die Einstiegsmodelle schon AF-Einheiten, wie sie vor einer Generation in der oberen Klasse anzutreffen waren. Bei Olympus gibt es leider nur bei der E-30 und der E-3 einen Profi-AF. Eine E-3 könnte Dein Problem beseitigen, einen Canon oder Nikon auch. Du entscheidest und solltest dabei auch einmal scharf nachrechnen. Die Bildqualität und das was Du an Optik bekommst, ist sicher nichts was einen veranlasst Olympus den Rücken zu kehren. Ein lichtschwaches 14-42 ist ja zusätzlich noch einmal eine AF-Bremse.
Jetzt rechne einfach
Preis 450D plus gutes Objektiv Tamron, Sigma, auch so ca. 300 Euro, usw.
gegen E-3, da geht es ab dem 14-54 für 300 Euro los,...
Da kämst du wirklich eventuell wirklich mit einer Canon hin.