AW: E-520 - wie kommt sowas zu Stande?
Moin
Ich weiss das es unterbelichtet ist, das war Absicht.
Und ich hätte den Himmel ähnlich / auch so belichtet.
Keine Ahnung, was hier am Histogramm rumgemacht wird. Dieses zu
'optimieren' würde zwar bedeuten, dass viel vom Bild besser belichtet
und nicht zu dunkel wäre, aber auch: diese schöne Abendstimmung
des Himmels zu ruinieren !! Na supi ;-)
Sonst wäre der Himmel einiges Heller.

.
Ganz genau...
Nur, was ich nicht verstehhe:
- Warum rauscht das Bild so extrem? Hat die JPG engine hier die dunklen
Stellen aufgehellt?
Auf was stand denn Gradation?
Bei Auto macht sie das, ja, was zu stärkerem Rauschen führt.
- Wenn ja, kann ich das ausschalten?
Ja. Gradation von Auto auf Normal.
Aber: Die dunklen Stellen in deinem Bild wären dann noch etwas dunkler ;-)
Dennoch, Gradation auf Normal ist hier die erste Wahl.
- Hätte ich mit RAW das selbe Problem?
Eigentlich ja, aber etwas mehr Spielraum das hinterher am PC zu bearbeiten.
- Diese -3EV die ich eingestellt habe ändert nur die Belichtungszeit, richtig?
Warum wird es dann drumherum nicht einfach schwarz?
Hmmm, diese Frage verstehe ich jetzt nicht so ganz. Hättest du noch mehr
unterbelichtet, wäre irgendwann der Punkt gekommen, an dem wirklich
ausser dem Himmel (der dann natürlich auch mit dunkler wird) alles schwarz
geworden wäre.
Belichtung bedeutet immer eine Kombi (Verhältnis) aus Zeit/Blende/ISO.
- Kann ich den Himmel genau so haben, aber das ganze drumherum heller?
Hilft hier eine grössere Blende und kürzere Verschlusszeit?
Nein, eine andere Kombination von Blende und Zeit bewirkt hier nichts
in deinem Sinne, ausser eben alles ggf. heller oder dunkler zu machen.
Du musst dich entscheiden, was du ohne weitere Hilfsmittel (mehr dazu
unten) haben möchtest und wo dein Kompromiss aus zu hellem Himmel
oder zu dunkler Umgebung liegt.
Und jetzt können wir doch über Blende und Verschlusszeit diskutieren
Nö, warum denn? Mit optimalen f8, um nicht in die Beugung zu geraten,
welche man aber mMn bei f11 auch noch nicht sieht, hätte sich doch nur
(natürlich unter Beibehaltung der hier idealen ISO 100) eine schnellere
Belichtungszeit ergeben, aber doch keine bessere Belichtung des Bildes.
Mehr ist dazu doch nicht zu sagen.
Mein Lösungsvorschlag: Das nächste Mal mit Grauverlaufsfilter.
Das Bergchen rechts würde dann vermutlich im oberen Drittel absaufen,
aber generell wäre der Himmel so zu erhalten und der Rest vom Bild
deutlich heller (je nach Stärke des Filters) gewesen.
Gruss Martin