• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

@andreas

Kannst DU Deine Linsen an einer anderen Cam testen und damit dann über Kreuz Bilder machen?

Fremde Cam + Optik von Dir
Fremde Cam + fremde Optik
Deine Cam + Deine Optik
Deine Cam + fremde Optik

Dann ließe sich anhand der Testbilder vielleicht besser aussagen, welches der Teile nicht funktioniert.
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Kannst DU Deine Linsen an einer anderen Cam testen und damit dann über Kreuz Bilder machen?
Leider nicht. Ich hatte nur die Gelegenheit ein anderes 14-42 mit meinem zu vergleichen.

Da auf allen Komponenten die gleiche Garantie ist, ist das im Grunde aber eine rein akademische Frage. Wenn ich die E-520 mit dem 14-42 mit einer Fehlerbeschreibung und Bildbeispielen einschicke, dann hat das eigentlich Olympus auszusortieren.

Allein das Erscheinungsbild mit einem zu kurzen Brennweiten und zu großen Entfernungen zunehmenden Fokusfehler deutet aber sehr stark auf eine falsche Justage der Kamera hin. Bei 300 mm ist der Fehler recht klein, Bilder mit 14 mm sind einfach unbrauchbar. Einen Fokusfehler gibt es aber über alle drei ausprobierten Objektive und über alle Brennweiten.

Grüße
Andreas
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Angeblich hilft es ja, wenn man mit einem Servicemitarbeiter telefoniert und spezifisch darauf hinweist, dass der Fehler mit dem üblichen Fokustestprozedere aus einleuchtenden Gründen nicht nachgewiesen werden kann.
Ich habe bei der Fehlerbeschreibung immer ganz bewußt die Formulierung "Frontfokus" vermieden, sondern immer geschrieben "Kamera kann weit entfernte Objekte nicht fokussieren, bei kurzen Entfernungen ok". Zurück kam immer eine unveränderte Kamera und Bilder von Testcharts, die aus einem Meter Entfernung aufgenommen wurden. Offensichtlich haben sie diesen Fehler nicht im Griff. Nach dem dritten erfolglosen Versuch hat mit dann der Händler, der ja auch gesehen hat, dass die Kamera defekt ist, eine neue gegeben. (Mit der waren dann auch auf einmal wieder alle Bilder scharf, so dass ich mal ausschließe, dass es an mir lag.)
Der Service von Oly mag zwar kulant, freundlich und schnell sein, sonderlich kompetent scheint er mir allerdings leider nicht.
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Der Service von Oly mag zwar kulant, freundlich und schnell sein, sonderlich kompetent scheint er mir allerdings leider nicht.
Ich glaube das Problem ist anders gelagert.

In Firmen dieser Größe gibt es feste Vorgehensmodelle für solche Probleme. Der Vorteil des Olympus-Vorgehensmodells für Fehlfokus (das sich anscheinend nicht vom Vorgehen von Nikon unterscheidet) ist, dass eine Kamera nach extrem kurzer Zeit wieder das Haus verläßt. Der Nachteil ist dass ein gewisser Prozentsatz bei Einhaltung des Vorgehensmodells niemals repariert wird. Da hat einfach jemand den guten Pareto völlig fehlinterpretiert.

Was hier fehlt, das ist das, was eigentlich einen guten Technikexperten auszeichnet, nämlich die heuristische Komponente bei der Fehlersuche (das, was du als Kompetenz bezeichnest). Die führt häufig zum Ziel (meistens auch schneller als andere Verfahren), läßt sich aber schwer in Prozesse pressen und wird deshalb nicht gefördert.

Meine Nikon D300 war zweimal in Düsseldorf zur Justage. In der Meßapparatur fokussierte sie einwandfrei, aber buchstäblich mit keinem einzigen meiner Objektive von Fisheye bis 500 mm. Ich habe sie dann zu einem Nikon-Servicepartner geschickt und den Techniker telefonisch gebeten, doch mal mir irgendeinem beliebigen Objektiv ein Testbild auf größere Distanz zu machen. Der Fehler trat natürlich auf, er wurde eingegrenzt und beseitigt. Das funktionierte nur weil der Techniker die Freiheitsgrade hatte sein Expertenwissen einzusetzen anstatt dumpf einen einstudierten Ablauf zu vollstrecken.

Ein zweiter Versuch steht Olympus zu, jeder darf mal Fehler machen. Mal sehen wie der ausgeht.

Grüße
Andreas
 
E-520: Fokus-Test - hab ichs richtig gemacht ?

Ich habe hier mal die Testchart ausgedruckt und den Test gemacht
ist das richtig so?

habe ichnen Fokus problem????


Bin da ein wenig zu doof zu sorry

E520 mit 14-42
 
AW: Fokus Test hab ichs richtig gemacht

habe ichnen Fokus problem????


Bin da ein wenig zu doof zu sorry

E520 mit 14-42

Ähmm warum solltest Du ein Fokusproblem haben?
Wenn Du Dir den Testchart ausgedruckt hast, dann hast Du mit Sicherheit auf der Seite gelesen wie er zu benutzen ist. Denn genauer wie auf der Seite wo Du den Testchart her hast (http://focustestchart.com/chart.html) kann man es gar nicht erklären.
Dennoch ist für mich auf den meisten Bildern alles zu klein als das ich irgendetwas richtig erkennen könnte, auf dem letzen Bild sehe ich etwas mehr, und da sitzt der Fokus doch wunderbar..ich denke das kann jeder sehen.
 
AW: Fokus Test hab ichs richtig gemacht

Ich habe hier mal die Testchart ausgedruckt und den Test gemacht
ist das richtig so?

habe ichnen Fokus problem????


Bin da ein wenig zu doof zu sorry

E520 mit 14-42

Die Antworten auf Frage 1. und Frage 2. lauten: Eher nicht!
Es bietet sich die Lektüre dieses Fadens an, bevor man testet. Stativ, manuelle Belichtung und Kontrolle auf korrekte Zentrierung des Objektivs sind zwingende Voraussetzung für brauchbare Resultate. Zudem sollte man erst dann mit demTesten anfangen, wenn wirklich nachvollziehbare Gründe dafür existieren.
 
AW: Fokus Test hab ichs richtig gemacht

Zudem sollte man erst dann mit demTesten anfangen, wenn wirklich nachvollziehbare Gründe dafür existieren.
Genau.

Man hat in der Praxis doch immer mal falsch fokussierte Bilder. Meistens kann man, wenn man sich die Bilder ansieht, die Ursache auch herausfinden. Wenn man unerklärliche und reproduzierbare Fokusfehler hat, dann macht es Sinn der Sache systematisch auf den Grund zu gehen.

Gab es denn hier irgendein Problem?

Grüße
Andreas
 
AW: Fokus Test hab ichs richtig gemacht

Hallo,

an deiner Stelle würde ich den Test bei guten Tageslicht durchführen. Kein Blitz, kein Kunstlicht. Dann sollte die Kamera auf einem guten Stativ und mit dem richtigen Winkel auf das Testchart ( 30° oder 45° je nach Chart) ausgerichtet sein. Fernauslösung und (zumindestens)Spiegelvorauslösung sollte verwendet werden. Mittleren Focuspunkt einstellen. Dann mit verschiedenen Brennweiten eine Serie mit verschiedenen Blenden (müssen nicht alle, sondern die wichtigsten z.B Offenblende, 5.6, 8, 11) schießen. Dabei zwischen den einzelnen Aufnahmen den Focus des Objektiv verstellen, indem man die Hand oder ein Blatt Papier vor das Objektiv hält und halb auslöst.

Allerdings würde ich einen solchen Test wirklich nur dann durchführen, wenn ich das Gefühl habe, das bei meinen Fotos häufig unerklärliche Unschärfen auftreten.

Dann kann man auch ganz gut Focusteste in der freien Natur durchführen, zB. Hauswand mit guter Wandstruktur und dann einen Fensterrahmen oder ein Ornament anfocusieren.

Bei mir zeigt der Test mit einem Chart auch, je nach Blende einen leichten Fehlfocus. Beim Test mit der Hauswand fällt mir kein Fehler mehr auf.
Wenn ich bei meinen Bilder unschärfe sehe, dann stelle ich meist fest, das der Fehler hinter der Kamera zu finden ist.

Deine Bilder habe ich jetzt nicht analysiert.

Gruß Dirk
 
AW: Fokus Test hab ichs richtig gemacht

jo ich habe ja den verdacht, denn jedes mal wenn ich auf die Augen fokussiere ist die Nase scharf und die Augen leicht unscharf
 
AW: Fokus Test hab ichs richtig gemacht

jo ich habe ja den verdacht, denn jedes mal wenn ich auf die Augen fokussiere ist die Nase scharf und die Augen leicht unscharf

Da nach einer Faustregel die Tiefenschärfe zu etwa 1/3 vor und zu etwa 2/3 hinter den Fokuspunkt liegen soll, meine ich, einen leichten Frontfokus zu entdecken (bitte einmal die Zahlen 20 mm und 30 mm jeweils vorn und hinten betrachten, ich meine, die Tiefenschärfe liegt mehr vor als nach dem dicken schwarzen Balken in der Testchartmitte).

Jürgen
 
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Hi

Ich habe das selbe Problem wie jotagamma, ich kopiere die Datei CC.ofnp, der Menupunkt "Kamerasteuerung" erscheint, benutze ich ihn aber erscheint eine Fehlermeldung und das Programm beendet sich.

Gibt es dafür inzwischen eine Lösung? Und nein, ich will kein sdk laden und es selber schreiben, ich würde gerne den Viewer 2 verwenden.

Danke schonmal

Gruss

/edit: Sowohl unter Windows 7 64 bit, als auch Windows XP 32 bit der selbe Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Hi

Ich habe das selbe Problem wie jotagamma, ich kopiere die Datei CC.ofnp, der Menupunkt "Kamerasteuerung" erscheint, benutze ich ihn aber erscheint eine Fehlermeldung und das Programm beendet sich.

Gibt es dafür inzwischen eine Lösung? Und nein, ich will kein sdk laden und es selber schreiben, ich würde gerne den Viewer 2 verwenden.

Danke schonmal

Gruss

/edit: Sowohl unter Windows 7 64 bit, als auch Windows XP 32 bit der selbe Fehler.

Guckst du hier. Die Testversion von Studio reicht aus.
 
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

*shame*

Habe Studio und Master verwechselt und mich gefragt warum das nicht geht. Asche auf mein Haupt.

Vielen Dank für die Antwort, hat mich auf die richtige Spur gebracht.

Gruss
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Angeblich hilft es ja, wenn man mit einem Servicemitarbeiter telefoniert und spezifisch darauf hinweist, dass der Fehler mit dem üblichen Fokustestprozedere aus einleuchtenden Gründen nicht nachgewiesen werden kann.
Ich bin heute immerhin beim Serviceleiter gelandet, das hat aber etwas Hartnäckigkeit beim Telefonieren erfordert. Der hat sich ein Beispielbild zumailen lassen, und ich kann die Kamera noch mal einschicken. Interessante Aussage nebenbei: Die Servicetechniker könnten die Beispielbilder nicht hinreichend interpretieren. Ich empfinde das nicht als vertrauenerweckend.

Bei Nikon habe ich in einem solchen Fall eine Freeway-Marke bekommen, von Sigma einen Paketaufkleber per email (ist natürlich noch schneller). Bei Olympus darf man die Versandkosten nach einer Fehlleistung der Serviceleute selber tragen. Guter Service sieht anders aus.

Grüße
Andreas
 
E-520: Welchen Bildstabi - Kamera oder Objektiv ?

Hallo Olympusgemeinde. Ich benutze seit kurzer Zeit an meiner E520 ein Pana Leica 14-150 OIS.
Welchen Bildstabilisator sollte ich aktivieren. Den der Kamera, des Objektivs oder Beide?? Danke schon mal für die Antworten.
Mfg Mandy
 
AW: Welchen Bildstabi- Kamera oder Objektiv

Wird ja hier auch gerade diskutiert.

Auch wenn es nicht genau das gleiche Equipment ist, aber die Tendenz wird wohl übertragbar sein. Wenn Du es genau und für Deinen eigenen Körper wissen willst, solltest Du es am besten selbst probieren. Wie man es machen kann, ist in dem anderen Thread ja beschrieben.
 
AW: Welchen Bildstabi- Kamera oder Objektiv

Auf jeden Fall "oder" und nicht beide gleichzeitig. Die können sich gegenseitig bis zum Unbrauchbarsein aufschaukeln. Im Link von tpmjg siehst du, wie ich gerade versuche, das zu ermitteln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten