• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Lupe im LiveView möglich bei E-520?

und die Sufu funktioniert auch:)

hatte gerade auch die Lupenfunktion nicht gefunden - und mich über das Inhaltsverzeichnis geärgert.....
so ganz toll ist es aber auch nicht erklärt..... da ich aber nur die Info-Taste verstellt hatte, habe ich es gleich kapiert, was ich falsch gemacht hatte...
 
E-520 - wie kommt sowas zu Stande?

Hallo allerseits

Ich war letztes Jahr im Yosemite NP unterwegs und hatte natürlich die Kamera dabei. An einem Abend gab es eine wunderschöne Konstallation mit Sonnuntergang, Mondsichel, Berg, Wolken, aufziehendem Bodennebel... alles toll. Also Kamera geschnappt und Fotos gemacht.

Dir Fotos sind (sorry) *******e. Der Himmel sieht super aus, der Rest naja. Ist das die berühmte Olympus Schatteaufhellung? Exif sollten noch vorhanden sein.
Über Blende und Belichtungszeit müssen wir nicht diskutieren, die sind suboptimal.

Leider habe ich nur in JPG fotografiert. :grumble:

Im Anhang eine verkleinerte Version sowie ein 100% crop.

Gruss
Dubidu
 
AW: E-520 - wie kommt sowas zu Stande?

Ich würd mal sagen, da ist der Dynamikumfang der Kamera zu klein. Entweder sie belichtet den Himmel über und das Drumherum gut, oder sie belichtet eben den Himmel korrekt und der Rest säuft ab.
Helfen würde da eine Belichtungsreihe vom Stativ und anschließend ein DRI / HDR draus machen. Naja, und RAW natürlich ;)
 
AW: E-520 - wie kommt sowas zu Stande?

Ja, wenn alles suboptimal ist, hast Du bestimmt auch ESP als Belichtungsmessung verwendet?
 
AW: E-520 - wie kommt sowas zu Stande?

Da ist locker noch eine Blende Luft bevor irgendwas anfängt auszureissen. Lieber den Spielraum des Sensors ganz ausnutzen und in der Nachbearbeitung dann partiell den Himmel wieder dunkler machen. Den Rest dann noch etwas aufhellen und fertig. Bisschen Fummelei mit den Bäumen, aber das wärs wert gewesen.

So wie das Bild jetzt ist ... klar das in den dunklen Bereichen Rauschen sichtbar wird, das ist ja recht nahe an schwarz.
 
AW: E-520 - wie kommt sowas zu Stande?

man könnte ja auch aufs Display kucken und sich das Bild nach dem Auslösen ansehen ;)



Ich weiss nicht so recht, was du bemängelst, das Bild sieht ziemlich typisch aus ... wenn Du sowohl Himmel als auch Landschaft haben wolltest, hättest Du wohl zwei Bilden zusammenbasteln müssen ... oder alternativ in die entgegengesetzte Richtung fotografieren.


Bei den meisen Kameras wäre halt der Vordrgrund schwarz gewesen oder der Himmel weiss ...
 
AW: E-520 - wie kommt sowas zu Stande?

Schau dir doch mal das Histogramm an, ist doch locker eine Blende unterbelichtet. Ansonsten natürlich noch die richtige Kombi aus Blende/Verschlusszeit wählen.

Fiel mir direkt auf, hatte ich auch schon, richtig belichten und den Umfang ausnutzen, dann wirds besser. Hat also nichts mit nem beschränkten Dynamikumfang der Kamera zu tun

Greetings....
 
AW: E-520 - wie kommt sowas zu Stande?

Hi,

die E-520 hat doch auch schon das Live-Histogramm im LV-Modus, oder?
Blende 5,6 bis 8 sollte mehr als ausreichend sein.

Ciao
Joachim
 
AW: E-520 - wie kommt sowas zu Stande?

Ja, das ist ärgerlich, wenn man schon an so schönen Orten war.
Das Foto lebt aber noch. Setz Dich mal ran.

Grüße
 
AW: E-520 - wie kommt sowas zu Stande?

Hi,

die E-520 hat doch auch schon das Live-Histogramm im LV-Modus, oder?
Blende 5,6 bis 8 sollte mehr als ausreichend sein.
Ciao
Joachim

aber auf das würde ich mich nicht so gerne verlassen wollen ... das spinnt manchmal :)


Wie gesagt Review mit Histogramm und man sieht sofort was nicht passt.
 
AW: E-520 - wie kommt sowas zu Stande?

Schau dir doch mal das Histogramm an, ist doch locker eine Blende unterbelichtet. Ansonsten natürlich noch die richtige Kombi aus Blende/Verschlusszeit wählen.

Fiel mir direkt auf, hatte ich auch schon, richtig belichten und den Umfang ausnutzen, dann wirds besser. Hat also nichts mit nem beschränkten Dynamikumfang der Kamera zu tun

Greetings....

Ich weiss das es unterbelichtet ist, das war Absicht. Sonst wäre der Himmel einiges Heller. :angel:.
Nur, was ich nicht verstehhe:

- Warum rauscht das Bild so extrem? Hat die JPG engine hier die dunklen Stellen aufgehellt?
- Wenn ja, kann ich das ausschalten?
- Hätte ich mit RAW das selbe Problem?
- Diese -3EV die ich eingestellt habe ändert nur die Belichtungszeit, richtig? Warum wird es dann drumherum nicht einfach schwarz?
- Kann ich den Himmel genau so haben, aber das ganze drumherum heller? Hilft hier eine grössere Blende und kürzere Verschlusszeit?

Und jetzt können wir doch über Blende und Verschlusszeit diskutieren :-)
 
AW: E-520 - wie kommt sowas zu Stande?

Moin

Ich weiss das es unterbelichtet ist, das war Absicht.
Und ich hätte den Himmel ähnlich / auch so belichtet.

Keine Ahnung, was hier am Histogramm rumgemacht wird. Dieses zu
'optimieren' würde zwar bedeuten, dass viel vom Bild besser belichtet
und nicht zu dunkel wäre, aber auch: diese schöne Abendstimmung
des Himmels zu ruinieren !! Na supi ;-)

Sonst wäre der Himmel einiges Heller. :angel:.
Ganz genau...

Nur, was ich nicht verstehhe:

- Warum rauscht das Bild so extrem? Hat die JPG engine hier die dunklen
Stellen aufgehellt?
Auf was stand denn Gradation?
Bei Auto macht sie das, ja, was zu stärkerem Rauschen führt.

- Wenn ja, kann ich das ausschalten?
Ja. Gradation von Auto auf Normal.
Aber: Die dunklen Stellen in deinem Bild wären dann noch etwas dunkler ;-)
Dennoch, Gradation auf Normal ist hier die erste Wahl.

- Hätte ich mit RAW das selbe Problem?
Eigentlich ja, aber etwas mehr Spielraum das hinterher am PC zu bearbeiten.

- Diese -3EV die ich eingestellt habe ändert nur die Belichtungszeit, richtig?
Warum wird es dann drumherum nicht einfach schwarz?
Hmmm, diese Frage verstehe ich jetzt nicht so ganz. Hättest du noch mehr
unterbelichtet, wäre irgendwann der Punkt gekommen, an dem wirklich
ausser dem Himmel (der dann natürlich auch mit dunkler wird) alles schwarz
geworden wäre.
Belichtung bedeutet immer eine Kombi (Verhältnis) aus Zeit/Blende/ISO.

- Kann ich den Himmel genau so haben, aber das ganze drumherum heller?
Hilft hier eine grössere Blende und kürzere Verschlusszeit?
Nein, eine andere Kombination von Blende und Zeit bewirkt hier nichts
in deinem Sinne, ausser eben alles ggf. heller oder dunkler zu machen.
Du musst dich entscheiden, was du ohne weitere Hilfsmittel (mehr dazu
unten) haben möchtest und wo dein Kompromiss aus zu hellem Himmel
oder zu dunkler Umgebung liegt.

Und jetzt können wir doch über Blende und Verschlusszeit diskutieren :-)
Nö, warum denn? Mit optimalen f8, um nicht in die Beugung zu geraten,
welche man aber mMn bei f11 auch noch nicht sieht, hätte sich doch nur
(natürlich unter Beibehaltung der hier idealen ISO 100) eine schnellere
Belichtungszeit ergeben, aber doch keine bessere Belichtung des Bildes.
Mehr ist dazu doch nicht zu sagen.

Mein Lösungsvorschlag: Das nächste Mal mit Grauverlaufsfilter.

Das Bergchen rechts würde dann vermutlich im oberen Drittel absaufen,
aber generell wäre der Himmel so zu erhalten und der Rest vom Bild
deutlich heller (je nach Stärke des Filters) gewesen.

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 - wie kommt sowas zu Stande?

Danke für die Auführungen Martin

Grauverlausfilter habe ich mittlerweile. Ich trauere einfach immernoch dem entgangenen Bild nach. Im Nebel Standen übrigens sogar noch 3 -4 Rehe! Es war wirklich alles perfekt, darum mag mich das immernoch etwas.

Wenigstens weiss ich dass der Fehler nicht nur bei mir zu suchen ist. :o

Also üben üben üben und auf die nächte da-stimmt-einfach-alles Situtaion warten :-)

Gruss
Dubidu
 
AW: Sind die Bilder zu weich? (E-520)

Naja, Hallo Andi,
es wäre sicherlich hilfreich nicht Bildschirmprints, sondern im Rahmen des hier möglichen aussagefähige Bilder einzustellen.

Gruß GS
 
AW: Sind die Bilder zu weich? (E-520)

Ich finde ganz normale Bilder nicht aussagekräftig, da es bei dem hier möglichen nicht auffällt.
Das sind ja 100% Crops.

Aber natürlich kommen die normalen Bilder sofort.
 
AW: Sind die Bilder zu weich? (E-520)

Hier die Bilder in Originalgröße.

http://picasaweb.google.de/AndreasJoisten/FF#

Aber stell jetzt gleich ein paar neue rein, mit deutlich höheren Verschlusszeiten.


Auf dem
http://picasaweb.google.de/AndreasJoisten/FF#5497000994349262674

Und dem
http://picasaweb.google.de/AndreasJoisten/FF#5497001118693992706

Liegt ein deutlicher Unterschied.
In den beiden folgenden lag der Phasen-AF daneben(bei 42mm), bei den beiden letzten liegt er aber wieder im Toleranzbereich.

-->FF bei 14mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 - wie kommt sowas zu Stande?

Ich weiss das es unterbelichtet ist, das war Absicht. Sonst wäre der Himmel einiges Heller. :angel:.
Nur, was ich nicht verstehhe:

- Warum rauscht das Bild so extrem? Hat die JPG engine hier die dunklen Stellen aufgehellt?
- Wenn ja, kann ich das ausschalten?
- Hätte ich mit RAW das selbe Problem?
- Diese -3EV die ich eingestellt habe ändert nur die Belichtungszeit, richtig? Warum wird es dann drumherum nicht einfach schwarz?
- Kann ich den Himmel genau so haben, aber das ganze drumherum heller? Hilft hier eine grössere Blende und kürzere Verschlusszeit?

Und jetzt können wir doch über Blende und Verschlusszeit diskutieren :-)


wahrscheinlich Gradation auto ... sonst wäre die Umgbung rabenschwarz ... nicht umsonst wird hier immer empfohlen Gradation normal zu nutzen und lieber per edit aufzuhellen.

ja, du hättest in RAW auch das Problem... ohne Aufhellung keine Zeichnung in den Schatten .. mit Aufhellung rauscht es.

-3 ist vollkommen daneben ... hättest Du das mal "to the right" belichtet, dann hätte man den Himmel abdunkeln können und Du würdest was sehen im Vordergrund. ... Dazu braucht man nichtmal unbedingt RAW, solange die Tonwerte im jpg enthalten sind, geht das auch damit.

Mit der Einstellung auf -3 eV hast Du den verfügbaren Belichtungsspielraum um 3 Blendenstufen verkleinert ... diese 3 Blendenstufen hätten Dir im Schatten mit geringem Rauschen die Zeichnung wiedergegeben.

auch zwei oder mehr Bilder zu machen und sie dann mit einem DRI Programm zu mischen (zB Fix Fotos diesbezügliche Funktion ist super bedienbar) wäre eine Möglichkeit gewesen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten