• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
 
AW: E-520 iso rauschen

Und schon ist der nächste "Olympus rauscht mehr" - Thread geboren.

Ich wundere mich schon ziemlich stark. Kaum von der Kompaktkamera umgestiegen wird das Rauschen bei ISO1600 bemängelt. Kauft euch dann halt eine 500D mit 18-55 IS. Mag dann zwar weniger rauschen, dafür gibts mehr Matsch und schöne Farbränder an den Bildern (auch als chromatische Abberationen bekannt), welche dem Olympus-Fotografen beinahe ein Fremdwort sind.

Irgend einen Nachteil gibts bei jedem System. Mit keiner Einsteigerkamera und Doppelzoomkit kriegt ihr bei schlechtem Licht die Bilder auf die Reihe, welche erfahrene gute Fotografen mit einem Equipment im Wert eines Kleinwagens schiessen...

Meine Worte...ich hatte alle System, außer Sony und Pentax und kann ,sagen das jedes System auch seine Nachteile hat.
Nikon hat grausame Jpeg und, für meinen Geschmack, häßliche Farben.
Die 500D mit 18-55is hatte ich auch mal für 2 Tage, die war zwar besser von den Farben aber scharfe Bilder waren mit dieser Kombi nicht möglich.
Ich habe mich für Olympus entschieden, da ich hier die schönsten Bilder bekomme, ohne Stundenlange Bearbeitungszeit, Außerdem gibt es tolle Lichtstarke Objektive zu erschwinglichen Preisen. Einzig das Rauschen ist nicht die Stärke von Olympus. Dennoch finde ich kann ich bis Iso 800 sehr gute Bilder machen, Gradation auf Normal.
Einfach sich ein wenig mehr auf den Bildstabilisator verlassen (bei statischen Motiven), oder bei solchen Partybildern, wie Du sie hier zeigst ein guten Blitz benutzen..und schon ist Olympus in jeder Hinsicht Perfekt.

Das Bild wurde Freihand mit 28mm gemacht, und soll nur zeigen das man in Dunkelheit mit Iso 100 fotografieren kann. Ich kenne kein System, wo ich 1 Sek bei 28mm halten könnte:cool:
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

Es ist eigentlich egal wie perfekt ein Produkt von einem Hersteller produziert wird, es gibt anschließend immer wieder Leute welche meinen das das so nicht richtig sein könnte.
Und wenn man dann als Hersteller versucht seinen Kunden kulant entgegen zu kommen, wird einem das als Eingeständniß eines Produktionsfehlers ausgelegt.
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

Es ist eigentlich egal wie perfekt ein Produkt von einem Hersteller produziert wird, es gibt anschließend immer wieder Leute welche meinen das das so nicht richtig sein könnte.
Und wenn man dann als Hersteller versucht seinen Kunden kulant entgegen zu kommen, wird einem das als Eingeständniß eines Produktionsfehlers ausgelegt.

ne das verstehst du falsch, so meint das hier bestimmt keiner

also es gibt technische Möglichkeiten einen kleinen Bootblock geschützt abzusetzen, wenn dann was beim Update schief geht, hat man immer wieder die Möglichkeit, weil eben der Bootblock geschützt ist, wenn der Hersteller das versäumt ist er mit Schuld wenn mal was klemmt, da kann der Kunde Schuld sein muss aber nicht, schliesslich kann jeder Akku mal schwächeln, jede CPU mal sich verschlucken
 
AW: Wildlife-Ausrüstung

@Scudo,

dein Tarnzelt sieht irgendwie chic aus. Kein Wunder , wenn es die Bienenfresser mögen. Transportierst du das mit einem Tieflader durch die Landschaft oder hast du ein spezielles Transportmittel? Meine Tarnplane für 8,- € passt wunderbar auf ein Fahrrad. Wenn aber dein Tarnzelt die Vögel "magisch" anzieht, dann steige ich um!:D

Gruß Phoenix66, der in der Natur noch kein Glück hatte.

nein kein Tieflader.:eek:

Das Zelt ist fest mit einem klassischen Camping-Klappstuhl verbunden, und wird dadurch auch mit dem Stuhl zusammemgeklappt.:confused:

Im Lieferumfang war auch eine Tasche, in die alles reinpasst, und getragen werden kann. Gewicht und größe entspricht in etwa dem Packmaß eines größeren Statives, etwas kürzer, dafür breiter.

Die Zelttasche, Stativtasche und Fotorucksack können auf einmal getragen werden.

gruß
Scudo
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

also es gibt technische Möglichkeiten ....schliesslich kann jeder Akku mal schwächeln...

Vollkommen o.k. - schließlich reißt auch mal -wie von Geisterhand- die dsl-Leitung ab.

Anders sieht es mit der Ungeduld aus, auch mit dem Akku, das wird, wenn ich mich recht erinnere, im Vorspann des firmware-updates explizit erwähnt. Auch: Warten bis o.k. kommt.

Stimmt schon: nicht idiotensicher, aber bei etwas Bedacht kriegt man´s hin;):top:

L.G.:) und gute Nacht
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

Moinsens Leutz :)

bitte kriegt Euch doch mal wieder ein :rolleyes:

Fakt ist, dass jeder einmal Fehler macht. Es gibt Fehler, die man nach schmerzlicher Erfahrung auch ganz gewiß nicht wiederholt ;)

Fakt ist auch
, dass Olympus damit sehr kulanzvoll umgeht und niemandem seinen Geldbeutel leert, weil er nicht 100%ig aufmerksam war :top:

Aber was ich wenig erträglich finde ist, dass es jetzt einige gibt, die auf Olympus schimpfen, obwohl sie ja eine wirklich gute und kostenneutrale Lösung bereitstellen :grumble:

Wo sind denn jetzt all die anderen Herstellernamen geblieben, die sonst in solchen Threads immer herhalten müssen mit "die machen's aber besser" oder "das könnte bei XXXXX nie passieren"?? :rolleyes:

Olympus geht einen wirklich guten Weg, der seine Kunden mitnimmt. Hier wird keiner verar...t, nur weil er mal einen Fehler machte.
Andererseits will Olympus auch seine Kompetenzen wahren.

Zusätzliche Speicher sind mit technischem Know-How auslesbar.

Und beispielsweise (in diesem Zusammenhang sogar interessant) zwingt Olympus seinen Kunden immerhin nicht ab, z.B. nur Original-Akkus zu verwenden. ;)

Also, meint Ihr nicht, dass dieser Thread, der eine klare Frage beinhaltete, die beantwortet wurde, deren Folgen bereits in Arbeitsabläufe übergingen nicht obsolet weiterbetrieben werden sollte ?? :confused:

Dem Threadersteller wünsche ich viel Glück, dass er seine Cam bald wieder in den Händen hält :top:

Liebe Grüße
Henrik, der etwas erstaunt darüber ist, warum dieser Thread so ausarten musste :(
 
E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

Hallo zusammen,

ich möchte abend/nachts fotos mit dem eingebauten blitz schießen.
Leider funktioniert der autofokus ja nicht, da zu dunkel und der ring zum fokussieren dreht und dreht bis mir der arm abfällt...ist ja nicht begrenzt.

Meine Frage: Wie schaffe ich es manuell scharf zu stellen (da automatisch ja nicht geht) bei dunkelheit? also dunkelheit = ich seh durch den sucher nix mehr.

Hab leider mein Handbuch nicht dabei (bin in australien), hab hier was von nem grünen Punkt im Sucher gelesen, aber falls dem so ist...wie erkennt die Kamera bei Dunkelheit was es da scharfstellt?

Fotografiere immer im manuellen Modus, da Automatisch nix geschissen bekommt :grumble:

danke und gruß

malte
 
AW: E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

Wenn Du eine Entfernungskala an dem Objektiv hast, würde ich versuchen die Entfernung abzuschätzen und eine höhere Blendenzahl einstellen. Dann hättest Du gute Karten was zu treffen. Wenn das Objekt in Diener Nähe ist aktiviere das AF Hilfslicht (Blitzlichtgewitter) an der Kamera, dann funktioniert der AF. Wenn Du eine eine Stadt aus der ferne fotografieren willst stelle den Fokus auf unendlich.
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

Das was Tounka passiert ist ist schon anderen passiert, warum auch immer.
Einem Kolegen ist das so gar, man glaubt es nicht, mit einem Kamera passiert
die,
auf dem neusten Stand der Technik ist.
Nur möchte ich seine Kamera nicht geschenkt haben.
 
AW: E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

Normalerwiese kannst du den Blitz zum Fokussieren nutzen (Stichwort AF-Hilfslicht) und ihn vor der eigentlichen Auslösung auch schliessen.

So schickt der interne Blitz kurze Impulse aus, auf die kontrastreichen Fläche wird dann fokussiert.
 
AW: E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

- LiveView einschalten
- einen hell/dunkel Übergang suchen
- mit Lupe scharfstellen
- fertig

Alternativ: mit Hyperfocaldistanz arbeiten

Warum wollen so viele in der letzten Zeit bei Dunkelheit mit der E-520 Fotos machen. In letzter Zeit kommt ja jede Woche einmal diese Frage....:confused:
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

Ja, mir ist das auch schon passiert. Während des Updates brach die USB Verbindung zum PC ab. Ist sicher nicht die Schuld von Olympus, aber meine E-1 war tot und ein wirtschaftlicher Totalschaden (Olympus wollte zuerst 600 Euro für die Reparatur, dann - nach zähen Verhandlungen - 300 Euro).

Es kann immer etwas schiefgehen, auch wenn man sich penibel an die Anleitungen hält. Es gibt halt Menschen, die das nicht begreifen wollen (ich geörte auch dazu), bis einem so etwas dann selbst passiert.
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

kann ich irgendwie nicht glauben

- erst wird die neue Firmware auf den lokalen Rechner geladen. Wenn jetzt die Netzwerkverbindung zusammen bricht - egal

- dann wird die Firmware über USB an die Kamera gesendet. Wenn dabei etwas schief geht, egal.

- Denn erst wenn die Firmware komplett in der Kamera ist und den Quercheck bestanden hat, wird vom RAM der Kamera in den Flashspeicher geladen. Und erst hier kann es beim Zusammenbruch der Stromversorgung der Kamera zu Problemen kommen (Akku schwächelt, Kontaktproblem im Akkufach, User schaltet ab oder klemmt den Akku ab, Kamera wird vom Tisch gerissen usw).

So zumindest ist der Ablauf nach meinem Kenntnisstand.

Wenn dann durch Abbruch der USB- Verbindung die Kamera geschrottet wurde, lag der Fehler womöglich an der Kamera. Und dann kann es durchaus sein, dass eine Reparatur teurer wird. Nur ist dann Ursache und Wirkung vertauscht worden.

Das man die Kamera während der gesamten Aktion nicht anfasst, ausschaltet oder sonst was, ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Soviel Sicherungen kann man gar nicht einbauen, wie der DAU (dümmst anzunehmende User) sich ausdenken kann ;)
 
AW: E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

Oder wie hier schon mal erwähnt wurde einen Laserpointer versuchen.
Tja das so viele im Dunklen fotografieren wollen liegt wohl an der Jahreszeit:):D
 
AW: E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

Oder wie hier schon mal erwähnt wurde einen Laserpointer versuchen.
Tja das so viele im Dunklen fotografieren wollen liegt wohl an der Jahreszeit:):D



Ja, ja und am besten mit dem Laserpointer in die Augen :top::top::top:

kommt sicher gut :evil::evil::eek::eek:


Entweder eine Bastellösung ( gibt einige brauchbare hier im Forum) oder Taschenlampe / Blitz mit AF-Hilfslicht zum Fokusieren

Servus
Andy
 
E-520: Kit mit 14-42 für Produkfotografie ?

Hola,
eben habe ich von meinem Arbeitgeber die Aufgabe bekommen eine neue Kamera für Produktfotografie zu kaufen :).
Die Damen und Herren schicken ca. 5 mal am Tag Bilder von hergestellten mustern per Email an den Kunden, die Muster haben die Größe eines DIN A4 Blattes und werden in so einem "Mini Fotostudio" gemacht mit 2 Dauerlichtquellen...
Auf der suche bin ich über das 520er Kit gestolpert, preislich sehr interessant mit LiveView (die Kollegen haben angst vor dem Sucher ;)) und Stabilisator...

Ich komme eigentlich aus dem Canon Lager und habe mit Olympus noch nicht gearbeitet und auch noch keine in der Hand gehabt. Die Frage ist jetzt, wie gut sind die Bilder direkt aus der Kamera mit der Vollautomatik, und kann ich in der Vollautomatik beim Weißabgleich eine Lichtfarbe auswählen?

Vielleicht etwas Trivial alles, aber vielleicht kann kurz jemand was dazu sagen :D muss die Kamera am Wochenende noch bestellen ;)

Lg Malte
 
AW: E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

Ja, ja und am besten mit dem Laserpointer in die Augen :top::top::top:

kommt sicher gut :evil::evil::eek::eek:

Es dauert natürlich etwas, bis man direkt beim ersten Mal trifft. :ugly:

Wenn man einen grünen Laserpointer nimmt, gibt's auch keinen roten-Augen-Effekt. :evil:

Gruß, ixo

PS: KINDER, hört nicht auf die bösen Onkels hier :grumble:
 
AW: E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

danke schonma für alle, mehr oder weniger konstruktiven antworten :D

also wenn ich das mit dem hilfslicht richtig verstanden habe:

ichstell den autofokus auf s-af+m...dann kommt das blitzlicht gewitter bis er was "wittert"...

am objektiv selbst gibts lediglich ne brennweitenzahl...am fokus-ring ist keine markierung aus der zb unendlich ersichtlich wäre...

sonst iwelche tipps?
schätze an sich muss ich einfach immer mit mf arbeiten, damit ichs iwann im blut hab wann er wie scharf gestellt ist...richtig?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten