Danke Björn für den Einkaufszettel-Service. (Es war schon immer etwas teurer einen 2,8er Geschmack zu haben)
Natürlich, je mehr Licht, desto finsterer im Geldbeutel
Zwei Bekannte wollen mir grad einreden, dass ich bei Canon und Nikon für die Hälfte des Geldes bessere Bildqualität hätte; und das mit Kit-Objektiven. Natürlich führen sie das Rauschen als einzig seeligmachendes Kriterium an
Völlig unrecht haben sie nicht. Bei schlechtem oder wenig Licht wirst du mit Canon und Nikon besser fahren, sollte das dein Hauptanwendungsgebiet sein. E3 und E30 bekommen noch brauchbare ISO 1600 Ergebnisse, alle Modelle drunter haften an der ISO 800 Grenze, darüber hinaus kommt es stark auf die verwendete Lichtquelle an, ob das Bild noch brauchbar ist oder Datenschrott.
Mit weniger lichtstarken Objektiven kannst du bei Canon und Nikon auf ein ähnliches Ergebnis wie bei Olympus kommen, weil die halt etwas mehr ISO-Reserven haben. Und lichtschwächere Objektive kosten weniger Geld, soweit gebe ich deinen Freunden Recht.
Was allerdings die Bildqualität angeht (Abbildungsleistung, Verzeichnung, CAs, Details, Vignettierung, Randschärfe etc.) haben die Canon und Nikon in der selben Preisklasse deutlich das Nachsehen. Und was die Brennweiten angeht deckt man mit FT-Gläsern mit weniger Linsen mehr Brennweite ab bei einer sehr guten Bildqualität.
Gutes Glas kostet bei Canon und Nikon auch ne Stange Geld, so was wie das 1260er gibt es überhaupt nicht (sonst hätte ich mir zusätzlich eine 40D geholt). Dafür gibt es mehr Lichtriesen (Canon 1,2/85 z.B. sucht man bei FT vergeblich)
Mein Argument, dass ich bei lichtstarken Objektiven aber eher im Low-ISO-Bereich knipsen kann wollen sie nicht gelten lassen. Klar bin ich keine Spezialistin, aber ich bin überzeugt, dass ich für ca. 2.500,00 € insgesamt bei Olympus am Besten fahre.
Bei 2500.- Euro käme auch eine Canon 40D (50D) oder Nikon D90 in Frage, ob es eine der beiden oder eine E30 wird ist eine reine Geschmacksfrage. Jeder hat seine Vor- und Nachteile.
Hier im Forum betet fast jeder seinen eigenen Gott an

Ich besitze eine E520, meine Ausrüstung kostete mich trotzdem schon über 3000 Euro.
E3 und E30 haben mit dem 1260 den schnellsten S-AF, der Servo-AF (C-AF) wird von Nikon auch erst mit der D300 überboten. Und da auch nur knapp.
Auch wenn einige den Kopf schütteln, die etwas höhere Schärfentiefe ist für mich ein "Pro".
Das Märchen, man könne mit Olympus nicht sauber freistellen ist wie gesagt ein "Märchen". Kann man sogar sehr gut, sofern man sein Equipment kennt und beherrscht. Dabei entsteht ein etwas anderer Bildwinkel und Blickwinkel, da du für eine Freistellung wie bei Canon und Nikon mehr Brennweite und Abstand zum Motiv benötigst. Das ist aber auch schon alles, auch hier gilt: Reine Geschmacksfrage. Ich mag es. Ich hänge bei einem Portrait nicht gerne in Schlagdistanz zum Motiv

Meine Ausrüstung kann man ja im Profil begutachten.
Was auch immer du dir anzuschaffen gedenkst: Vorher anfassen ist Pflicht! Nur wenn dir der Body in der Hand klebt und die Menüführung auf Anhieb brauchbar findest wirst du glücklich werden. Das Bauchgefühl ist beim Fotografieren ein kriegsentscheidendes Kriterium!
Euch einen schönen Sonntag
HelgaA
Gleichfalls!
Björn