• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-30, welches Objektiv

Nein, das Surren des AF ist irgendwie sehr laut.

naja, da ich weiß, wie "laut" ein 14-54 im AF ist klingt das für mich schon mal super oder wird das Objektiv bei Kontrast AF deutlich lauter?
 
Was auch immer du dir anzuschaffen gedenkst: Vorher anfassen ist Pflicht! Nur wenn dir der Body in der Hand klebt und die Menüführung auf Anhieb brauchbar findest wirst du glücklich werden. Das Bauchgefühl ist beim Fotografieren ein kriegsentscheidendes Kriterium!
Björn

Die sogenannte "Haptik" und die Menüführung sind subjektiv und mir weniger wichtig.
Für das gute Anfassgefühl gibt es Männer :evil:,
Für die Menüführung das Hirn.
Auch das Gewicht ist Nebensache, mindestens knapp ein Kilo, wenn es dann eine 3-Kilo-Ausrüstung werden sollte, nehme ich einfach 2 Kilo ab, dann passt das wieder.....:angel:
 
wieso? Klappert da der Spiegel immer nochg?

ich dachte bei der E-3 klappert er im Live-View-Modus, bei der E-30 und den entsprechenden Objektiven nicht mehr.
 
Wenn du die Kamera mehr mit Hirn statt mit Intuition bedienen wirst, wird deine Kreativität darunter sehr stark leiden.
Ja, Männer sind zum Anfassen da, aber ein Mann der dir nicht "in der Hand liegt" wird auch ungerne oder gar nicht angefasst. Richtig?
Bei mir verhält sich das bei der Canon 450D so. Sobald ich die anfasse bekomme ich Pickel an den Händen, das ist kein Handschmeichler sondern eine Beleidigung für meine Hände. Damit könnte ich trotz der technisch einwandfreien Werte wohl keine richtig schönen Bilder zaubern.

Du legst den Sachverhalt der Kamera sehr pragmatisch dar, in der Praxis ist Fotografie aber ein nicht zu verachtender Teil Emotion! Und den kann man nur transportieren, wenn man mit dem Equipment harmoniert.

Björn
 
ich dachte bei der E-3 klappert er im Live-View-Modus, bei der E-30 und den entsprechenden Objektiven nicht mehr.

Nicht die Kamera ist abhängig davon, sondern die Objektive. Mit folgenden Objektiven klapperts an allen neuen Olympus nicht, also E-420, E-520, E-3 und E-30:

Pancacke 2,8/25
Zuiko 2,8-3,5/14-54 II (nur die neue Version!)
Zuiko 3,8-4,5/14-45
Zuiko 4,0-5,6/40-150
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso? Klappert da der Spiegel immer nochg?

nein, aber der fokusmotor ist sehr laut, was halt deshalb auffällt, weil der kontrast-af recht langsam ist ... mit phasen-af ist das 14-54 II genauso flott und leise wie schon der vorgänger. ich war auch erst überrascht und dachte zunächst, die kamera oder das objektiv wären kaputt. zumal ich gleichzeitig die g1 zum verlgeich hatte die das alles wesentlich flotter und leiser erledigt ...
 
Du legst den Sachverhalt der Kamera sehr pragmatisch dar, in der Praxis ist Fotografie aber ein nicht zu verachtender Teil Emotion! Und den kann man nur transportieren, wenn man mit dem Equipment harmoniert.

Bei mir verhält sich das bei der Canon 450D so. Sobald ich die anfasse bekomme ich Pickel an den Händen...
Björn

Hallo Björn,
Bilder wecken Emotionen, da stimme ich Dir voll zu. Motive zu erkennen, Lichtstimmungen zu erkennen, all das hat für mich etwas mit Emotionen zu tun.
Kamera einstellen, Menüs verstehen (mit Windows komm ich ja auch klar, was sollte da bei einer Kamera noch schiefgehen :lol:), ist Technik.
Wenn mich ein Sonnenuntergang derart ergreift, dass ich mit dem Menü nicht mehr klar komme .... dafür gibt es ja dann den Automatikmodus :top:

Die Kamera ist für mich ein in der Regel schwarzer Kasten, an dem die Knöpfe und Rädchen bedienbar/erreichbar sein müssen; Menüs sollten nicht mehr als zwei Unter-Ebenen haben, dann komme ICH damit ganz gut klar.
Und wenn sie dann noch mit Handschuhen bedienbar ist, gibt es auch keine Pickel von der 450D :p

Es ist aber ok und auch schön, wenn jeder andere Ansprüche hat, egal ob an Emotionen, Bilder oder Kameras....

LG
HelgaA
 
Nicht die Kamera ist abhängig davon, sondern die Objektive. Mit folgenden Objektiven klapperts an allen neuen Olympus nicht, also E-420, E-520, E-3 und E-30:

Pancacke 2,8/25
Zuiko 2,8-3,5/14-54 II (nur die neue Version!)
Zuiko 3,8-4,5/14-45
Zuiko 4,0-5,6/40-150

Dann war ich wohl bisher falsch informiert. Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass die E-30 Vorteile bei Live-View hat, weil bei der E-3 grundsätzlich der Spiegel weggeklappt werden muss.

Wenn es lediglich an den Objektiven liegt, könnte ich ja genauso gut eine E-3 nehmen und dazu das 50er Makro aus der Promotion-Aktion...
 
Sorry, muss mich korrigieren. Die E-3 kann grundsätzlich kein Kontrast-AF. Nur die 3 aktuellen Modelle können das und auch nur mit den erwähnten Objektiven!
 
Moinsens Helga,

ich selbst habe das 12-60er und würde es mit dem Schwerte in der Hand vor bösen Buben und Bubinnen :ugly: verteidigen :D

Die Brennweite ist es, die mich nach unten hin erstmal absichert und nur noch nach einem Extrem-Weitwinkel dürsten lässt :top:

Was die Geschwindigkeit im Autofokus angeht, so lass Dir gesagt sein, dass das 12-60er immer noch schneller ist als das "alte" 14-54er. Das "neue" 14-54 IIer mag diese Aufgabe besser bewältigen, ist dann aber auch teurer, als die Preise, die hier genannt wurden (denn das sind die Preise für's Alte)

Die Kitobjektive von anderen Herstellern haben nach meinem Kenntnisstand noch nicht die Qualität von Olympus erreicht. :evil:

Das Rauschen hat nichts mit den Optiken zu tun, sondern mit den Kameras :eek: Aber auch hier hängt es davon ab, was Du mit den Bildern machst: nur am PC begucken oder auch ausbelichten lassen? Bei Ausbelichtungen geht ein Gutteil dessen, was Du am PC als Rauschen erkennst auch wieder verloren (bzw. weniger Rauschen wird gewonnen). ;)

Abgesehen davon liegen alle modernen DSLRs jenseits von den "guten alten Analog-SLRs", sprich, die moderne Technik ist bereits heute "besser" als es die analoge Technik je war. ;)

Wer - wie ich - zu analogen Zeiten bereits mit Spiegelreflexkameras fotografiert hat, weiß, dass auch der chemische Film seine Grenzen hatte, die selbst mit SLR-Kameras nicht überwunden werden konnten. Damals waren schon die ISO 400- Filme körnig :ugly:

Liebe Grüße
Henrik
 
Zwei Bekannte wollen mir grad einreden, dass ich bei Canon und Nikon für die Hälfte des Geldes bessere Bildqualität hätte; und das mit Kit-Objektiven. Natürlich führen sie das Rauschen als einzig seeligmachendes Kriterium an :rolleyes:

:D

Gerade bei den Kit-Objektiven sowie dem Zuiko 14-54 hat es die Konkurrenz nicht leicht, entsprechendes zu liefern. Bei Nikon z. B. muss man für die gleiche Qualität deutlich mehr locker machen.

Und den Stabilisator suchst Du dort auch vergeblich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten