• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Moin,

erste Anmerkungen so auf die Schnelle:
- Produktfotos macht man mit Stativ, Stabi ist also gänzlich nebensächlich.
- Für Produktfotos mit fester Beleuchtung hat man doch meist Zeit, wofür
also ein Vollautomat (was meinst du eigentlich damit? P, grün, oder gar
ein Motivprogramm)? Zumindest unter P hast du alle weiteren Möglichkeiten
zur Einstellung gegeben, da dir dieser Modus ja nur einen Vorschlag zur
Blenden/Zeit Kombination in Abhängigkeit von Belichtung (und Brennweite?)
macht. Nicht einmal den musst du akzeptieren (Shift).
- Klar kann man mit dem 520er Kit Produktfotos machen, besser aber,
wenn bisschen mehr Kohle vorhanden, ein anderes Objektiv hierfür wählen.
- Wenn Kamera nur zu diesem Einsatzzweck verwendet wird und auf einem
Stativ bleibt, würde ich eine 420 wählen. Gleicher Sucher, gleicher Chip,
eigentlich alles gleich bis auf Griff, Akku und Stabi. Aber etwas günstiger
bei identischer Bildquali ;-)

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Hallo,
die Fotos sind keine wirklichen Produktfotos für Internetshops oder ähnliches, es sind Muster wo es um das Layout geht.
Der Auftrag kommt, Muster werden Produziert, der Sachbearbeiter macht schnell ein Foto vom Produkt und schickt es dem Kunden zu... Somit bedienen viele verschiedene Leute die Kamera wobei die meisten mit Fotografie nicht viel am Hut haben, Stativ ist vorhanden nutzt aber keiner.
Mit Vollautomatik meinte ich (bei Canon) grün, denn auch wenn man ihnen sagt das sie den P Mode nutzen sollen steht sie immer auf "grün" wenn ich sie in der Hand habe ;).
Bis jetzt wurden die Fotos mit einer alten Z1 gemacht :rolleyes:... nicht schön aber ging, für besser Fotos nutzte ich dann meine Canon.

Die Bridge Kameras sind alle relativ teuer und so landet man schnell bei Olympus ;) ein E-420 würde es sicher auch tun, nur welches objektiv schwebt dir alternativ vor. Budget liegt bei ~ 400,-...

danke im voraus
 
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Hi!

Ich kann rapidsa Aussage nur unterstreichen, (:top:) die 420 ist mehr als ausreichend und auch im AUTO Modus vollkommen zu gebrauchen. Die kannst auch im AUTO Modus den Weißabgleich sowie alle anderen Grundeinstellungen (Blitz,ISO,Fokusfeld) manuell vorab einstelllen.

Die 420 ist klein und kompakt und gut leicht, bei einer Verwendung auf einem Stativ ist die Größe kein Problem. Die Bilder direkt aus der Cam sollten für dein Vorhaben ohne weitere EBV gut geeignet sein. Durch die Daueerlichtquellen tut´s auch das 3.5er Objektiv ohne Stabi.

Ich würde das Kit nehmen mit 14-45 3.5, das gibt aktuell für ca. 300€. Den Body einzeln für ca. 220€. Je nach Dauerlichtquellen würde ich trotzdem wegen evt. Schatten das Restgeld in einen Blitz investieren und zum Kit greifen.

Also viel Spaß beim Bestellen ! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Ja, das geht. Die Kamera wird ja sicherlich auf einem Stativ stehen, damit ist ein IS irrelevant. Der Sucher ist bei der e-520 klein, aber bei der Produktfotografie würde ich sowiso den LiveView nehmen. Damit wäre eine 620 mit Klappdisplay etwas angenehmer zu bedienen. Den Weißabgleich kann man für eine Farbtemperatur festlegen, ich schätze aber, eins der Presets wird es auch tun. Was für die Olympus spricht ist die Spiegelvorauslösung, die in dieser Klasse nicht selbstverständlich ist.

Was gegen die Lösung spricht, ist das Objektiv. Ich weiß nicht, was für Sachen ihr wie aufnehmen wollt, aber in der Regel wird das Produkt freigestellt, d.h., es soll vor einem neutralen Hintergrund, sprich Fläche stehen. Um nicht jeden Fussel an der Rückwand zu sehen, muss diese außerhalb der Schärfeebene liegen. Gerade bei solchen Ministudios ist da nicht viel Spielraum.

Das 1442er hat halt nicht viel Brennweite und ist lichtschwach, d.h., es hat eine relativ große Tiefenschärfe.

Im Low Budget Bereich wäre sicherlich für deine Zwecke eine Canon mit dem 1,8er 50 mm besser geeignet. Welche Modelle welche Features bzgl. Weißabgleich und Vorauslösung haben, weiß ich nicht. Eine fehlende Vorauslösung kann man mit einem massiven Stativ (teilweise) kompensieren und der Weißabgleich könnte mit den Standards eh passen.

Ich rede hier aber wirklich nur für den alleruntersten Low Budget Bereich. Als Dokumentation sind die Aufnahme sicherlich gut zu gebrauchen, aber nicht für den Hochglanzkatalog. Das sollte dann auch jemand machen, der sowas gelernt hat.
 
AW: E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

Hallo,

keinen FL-36(R) oder FL-50(R) oder Metz 48/58 dabei? Die senden ein rotes Hilfslicht aus, sofern an der Kamera aktiviert. Da kannst Du auch im Stockdunkeln fotografieren.
Aber da solltest Du besser über die Kamera hinweg schauen und die rote unterteilte Kreisfläche suchen.;) Was und wieviel die Kamera dann positions/motivmäßig dann einfängt, ist dann eine andere Geschichte:rolleyes::evil:

Im "Halbdunkeln" kannst Du zumindest im Sucher noch abstecken, was und wieviel noch abgebildet werden soll.

Sollte Dir dies nicht genügen, benötigst Du wohl ein Update auf E-30 oder E-3

Schönen Gruß
Werner

Nachtrag: Starke Taschenlampe dabei? Ein paar Streichhölzer vorn aufkleben. Benötigst dann ein Stativ oder einen Helfer zum Fokusieren, der die Taschenlampe rechtzeitig ausschaltet :evil:.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

Es dauert natürlich etwas, bis man direkt beim ersten Mal trifft. :ugly:

Wenn man einen grünen Laserpointer nimmt, gibt's auch keinen roten-Augen-Effekt. :evil:

Gruß, ixo

PS: KINDER, hört nicht auf die bösen Onkels hier :grumble:

Was für Ziel- und Lenksysteme gut ist kann doch für Kameras nicht schlecht sein :angel:
Nein das macht man natürlich nicht. Halte Dich bitte an die politisch korrekten Vorschläge. Und Kinder: Nicht zu Hause nachmachen:D
 
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Ja an das Canon 50 1.8 habe ich auch gedacht, nur kostet ein Canon Body mit LiveView gleich ein Stange mehr Geld ;).

Ach so, ein Externer Blitz ist vorhanden... aber damit arbeite nur ich ;).

Edit: ich sehe gerade das es das E-420er Kit einmal mit 14-42 gibt und mit 17,5-45. Sind die von der Abbildungsleistung gleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

nur kostet ein Canon Body mit LiveView gleich ein Stange mehr Geld ;).

Ach so. Ich kenne die Canons nicht. Es geht aber natürlich auch ohne LV.

Wenn das Budget so knapp ist, wäre eine Idee auch noch ein altes OM-50mm 1,8 mit Adapter. Das muss von Hand fokussiert werden. Ist frickelig, aber bei eurem Einsatz machbar, weil ja eigentlich nur einmal eingestellt werden muss, dann kann der Aufbau stehen bleiben. Bei Offenblende ist es nicht so superscharf, aber nach deiner Schilderung vielleicht ausreichend.
 
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Blitz ist glaube ich ein Walimex 260, mit Funkauslöser... damit habe ich mit meiner Canon einige Bilder für ein Projekt gemacht :rolleyes: ich hoffe der Schuh passt auch auf die Olympus?
Ich denke die 420 mit 14-42 passt ganz gut, wie gesagt wird nicht mit Stativ gearbeitet und es sollte dau freundlich zu bedienen sein. Die Produkte stehen halt nicht immer am selben Punkt und einige machen auch mehrere Produkte auf ein Foto...

Das Mini Studio ist ein 75x75x75 Würfel wenn ich mich nicht irre...
 
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

dafür das es Manche Schwierigkeiten haben mit dem AF zu arbeiten, wird hier dem Einem oder Anderem echt viel zugetraut.. :rolleyes:
da z.B C je besser ist als O auch die Kompakten.. wie man so behauptet bekommt... obwohl die "Erfahrung" na ja.. :rolleyes: ...das reicht wohl!

gefragt ist hier wohl AUTO (Oly=Blau) mit AF und NICHTS Anderes... ;)
 
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Moin,

will vermutlich jetzt keiner hören, ist in diesem Fall aber meine Meinung.

Hallo,
die Fotos sind keine wirklichen Produktfotos für Internetshops oder
ähnliches, es sind Muster wo es um das Layout geht.
Also kommt es auf das letzte Quäntchen Qualität doch gar nicht an.

Der Auftrag kommt, Muster werden Produziert, der Sachbearbeiter macht
schnell ein Foto vom Produkt und schickt es dem Kunden zu... Somit
bedienen viele verschiedene Leute die Kamera wobei die meisten mit
Fotografie nicht viel am Hut haben, Stativ ist vorhanden nutzt aber keiner.
Nimm eine gute Bridge, ehrlich, auch wenn das preislich kaum mehr einen
Unterschied macht. LV ist 'besser' und vor allem hat doch mittlerweile
fast jeder eine Knipskiste, welche sich alle ganz ähnlich bedienen lassen.
Die verschiedenen Leute kämen also vermutlich besser zurecht und
deshalb halte ich eine DSLR in solch einer Situation für kontraproduktiv,
da wohl für die meisten zeit- und somit für euren Laden kostenintensiver.

Mit Vollautomatik meinte ich (bei Canon) grün, denn auch wenn man ihnen
sagt das sie den P Mode nutzen sollen steht sie immer auf "grün" wenn
ich sie in der Hand habe ;).
Muss man doch nichts sagen zu. Nicht jeder will sich für ein schnelles
Ergebnis in etwas hineindenken, was er sonst nicht nutzt und was
auch nicht zwingend für den Arbeitsablauf benötigt wird.

Und:
Für so manch Besseres (wenn benötigt) bist ja dann immer noch
du als fotografisch Interessierter mit deiner Canon greifbar ;-)

Gruss Martin

PS.: Bitte bitte ...
... da z.B C je besser ist als O auch die Kompakten.. wie man so behauptet
bekommt... obwohl die "Erfahrung" na ja.. :rolleyes: ...das reicht wohl!
... es muss doch nicht von intern das erste dickere Steinchen
geschmissen werden. Lasst den Thread doch friedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Also, kein Stativ, Studiodauerlicht (nicht eben üppig), lichtschwaches 1442er, Dau-kompatibel, das schreit dann aber doch nach einem IS! Die paar Kröten mehr würde ich nicht sparen.

Aus der Hand wird der Dau auch nicht glücklich werden mit dem LV einer DSLR. Nicht dass dich die Kollegen steinigen :)
 
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

@Peter @ Olympus FourThirds

Wir reden hier von einem - wenn auch kleinen Studio und entsprechenden Lichtverhältnissen - und ich dachte bei Produktfotografie an ein Stativ.

Was da vorhanden ist: Licht und Zeit.

Und zu dem Urteil von jemandem, der sich mit einer derart infantilen Signatur als Marken-Fanboy selber diskreditiert, fällt mir auch nur ein: ...das reicht wohl!
 
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Blitz ist glaube ich ein Walimex 260, mit Funkauslöser... damit habe ich mit meiner Canon einige Bilder für ein Projekt gemacht :rolleyes: ich hoffe der Schuh passt auch auf die Olympus?

walimex Funkauslöser, die arbeiten mit Mittelkontakt.. z.B walimex Funkauslöser-Set CY-B 3
würde gehen.. am besten genauer informieren..!!!!

Und zu dem Urteil von jemandem, der sich mit einer derart infantilen Signatur als Marken-Fanboy selber diskreditiert, fällt mir auch nur ein: ...das reicht wohl!

sehr gerne kann jeder das "Fanboy getue" mit Beiträgen im z.B Kaufberatung belegen! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

der türkenhändler meines vertrauens vekauft auch laserpointer, die in gitter produzieren. ob die dinger ce-konform sind, weiss keiner. aber nen veruch wärs allemal wert. den pointer auf nen alten blitzschuh und ab geht die post.
mfg oscar
edit: für meine ehemal besessene glock 19 hab ich noch nen aimpoint rumliegen, so ein teil zum vor den abzugsbügel zu schrauben. der macht auf 50 meter noch nen daumengrossen flecken. auf ein verkehrschild gehalten ist die reflektion noch augenschädigend. muss mal batterien kaufen und unter die kamera schnallen. friedliche zweitverwertung nennt man sowas.
mfg oscar
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Und zu dem Urteil von jemandem, der sich mit einer derart infantilen Signatur als Marken-Fanboy selber diskreditiert, fällt mir auch nur ein: ...das reicht wohl!

Ist das deine einzige Argumentation dazu, das man mit seiner Ausrüstung zufrieden ist. Wenn ja, dann bist du wirklich nur ein erbärmlicher Troll der nach seiner täglichen portion Fisch verlangt....

><o(((°>
 
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

mmm ich glaube ich muss mir den LV der DSLRs mal anschauen, ich habe damit noch nicht gearbeitet :o. Ich denke aber er wird besser sein als der der alten Z1...
Mir geht es eigentlich auch darum eine Qualitätssteigerung bei den Fotos zu erreichen, auch wenn es nur um das Layout geht ein gute Präsentation schadet einfach nicht. Ich will die Kollegen sanft ran führen so das sie die Produkte etwas bewusster Fotografieren. Die Willigen haben dann ihren guten Sucher und die Unwilligen können LV benutzen. Zu dem erhoffe ich mir durch das Händische zoomen einen etwas bewussteren Bildaufbau :rolleyes:... alles schwierig, und Bridge mit Handzoom wie die FINEPIX S100FS kosten 450,-.

danke schon mal für die Tipps

Edit: die Canon hat doch auch Mittenkontakt Auslösung, das sollte dann ja gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

Wie immer in solchen Fällen empfehle ich einen leisen Stromerzeuger
(Benziner), sowie 2 x 750W Baustrahler stets am Mann zu führen.

Gruss Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten