AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie
Moin,
erste Anmerkungen so auf die Schnelle:
- Produktfotos macht man mit Stativ, Stabi ist also gänzlich nebensächlich.
- Für Produktfotos mit fester Beleuchtung hat man doch meist Zeit, wofür
also ein Vollautomat (was meinst du eigentlich damit? P, grün, oder gar
ein Motivprogramm)? Zumindest unter P hast du alle weiteren Möglichkeiten
zur Einstellung gegeben, da dir dieser Modus ja nur einen Vorschlag zur
Blenden/Zeit Kombination in Abhängigkeit von Belichtung (und Brennweite?)
macht. Nicht einmal den musst du akzeptieren (Shift).
- Klar kann man mit dem 520er Kit Produktfotos machen, besser aber,
wenn bisschen mehr Kohle vorhanden, ein anderes Objektiv hierfür wählen.
- Wenn Kamera nur zu diesem Einsatzzweck verwendet wird und auf einem
Stativ bleibt, würde ich eine 420 wählen. Gleicher Sucher, gleicher Chip,
eigentlich alles gleich bis auf Griff, Akku und Stabi. Aber etwas günstiger
bei identischer Bildquali ;-)
Gruss Martin
Moin,
erste Anmerkungen so auf die Schnelle:
- Produktfotos macht man mit Stativ, Stabi ist also gänzlich nebensächlich.
- Für Produktfotos mit fester Beleuchtung hat man doch meist Zeit, wofür
also ein Vollautomat (was meinst du eigentlich damit? P, grün, oder gar
ein Motivprogramm)? Zumindest unter P hast du alle weiteren Möglichkeiten
zur Einstellung gegeben, da dir dieser Modus ja nur einen Vorschlag zur
Blenden/Zeit Kombination in Abhängigkeit von Belichtung (und Brennweite?)
macht. Nicht einmal den musst du akzeptieren (Shift).
- Klar kann man mit dem 520er Kit Produktfotos machen, besser aber,
wenn bisschen mehr Kohle vorhanden, ein anderes Objektiv hierfür wählen.
- Wenn Kamera nur zu diesem Einsatzzweck verwendet wird und auf einem
Stativ bleibt, würde ich eine 420 wählen. Gleicher Sucher, gleicher Chip,
eigentlich alles gleich bis auf Griff, Akku und Stabi. Aber etwas günstiger
bei identischer Bildquali ;-)
Gruss Martin
Zuletzt bearbeitet: