• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: E 520 Vor/Nachteile der "nur" 3 AF Messfelder???

Die Situation, wo ich die äußeren AF Felder der K20D oder E620 nutze, sind Portraits mit niedriger Tiefenschärfe, bei denen ich nicht verschwenken will. Ansonsten verwende ich auch nur das mittlere Feld.
 
AW: Posaunenchor in Kirche - wie mit E-520 und 14-42 vorgehen?

Wieso nur bis ISO 400? Wie groß sollen die Bilder denn ausgedruckt werden? Selbst starkes Rauschen bis ISO 1600 sieht man bis A4 kaum, kleiner und am Bildschirm sowieso nicht. Im Notfall RAW, und mit Neat Image o.Ä. darübergehen. Bei Posaunen hast du immer Bewegung, kurze Zeiten sind also Pflicht.

Blitz in Kirche hat den Nachteil, dass man wegen der hohen Decken nicht indirekt blitzen kann. Direkt auf die Bläser wird die aber nicht freuen, und sieht nicht gut aus. Wenn nur der interne Blitz vorhanden ist, kannst du blitzen so oder so vergessen, da er zu schwach ist. Ich würde mir noch die kurzfristige Anschaffung eines Sigma 30/1,4 überlegen.
 
AW: E 520 Vor/Nachteile der "nur" 3 AF Messfelder???

Ich nutze an der E-3 die 11 Punkte sehr häufig. Ich bin aber nicht sicher, ob ich bei manchen Motiven nicht schon "spontane Momente" durch das Gefummel verschenkt habe.

Bei Portrait und Objektiven ab der Pro-Klasse würde ich persönlich eher zu einer E-620, E-30 oder E-3 greifen. Es kommt darauf an, wie man die Kamera nutzt. Ich bin 2 Jahre mit der E-330 klar gekommen (auch 3 Punkte) und habe auch mit dem 50mm/f2 und dem 14-54mm alles scharf bekommen, was ich wollte. z. B. hier:

http://www.jell.ws/foto/main.php/v/s1/studio1/

oder hier (sogar mit dem 35-100mm/f2 !)

http://www.jell.ws/foto/main.php/v/s1/rip/

Und an der E-420 sind alle 3 Fokuspunkte sehr zuverlässig, auch die äußeren. Wichtiger als die Fokuspunkte sind mir da schon der eingebaute IS, den es erst ab der 520 gibt.
 
AW: E 520 Vor/Nachteile der "nur" 3 AF Messfelder???

Hallo,

ich benutze jetzt die E-3 und die E-520 parallel, z., B. wenn die E-3 mit dem 14-35 bestückt ist und die E-520 mit dem 12-60 für spontane Schnappschüsse zwischendurch. Ich arbeite sehr oft mit sämtlichen AF-Feldern der E-3, allerdings gehen sie mir bei der E-520 nicht wirklich ab.

Vorteile bei nur drei Messfeldern sehe ich allerdings keine.

ciao
Joachim
 
AW: E 520 Vor/Nachteile der "nur" 3 AF Messfelder???

Die Situation, wo ich die äußeren AF Felder der K20D oder E620 nutze, sind Portraits mit niedriger Tiefenschärfe, bei denen ich nicht verschwenken will. Ansonsten verwende ich auch nur das mittlere Feld.

Ist bei mir auch so. bei Portraits sind die drei Messfelder schon blöde, weil man Portraits ja meistens hochkant macht und dann eben nur unten oder oben, nicht aber links und rechts fokussieren kann.
 
AW: E 520 Vor/Nachteile der "nur" 3 AF Messfelder???

Äh, ich glaube da verwechseln einige den Automatik-Modus, in dem die Kamera entscheidet, welches AF-Feld sie nutzen will (d.h. unter welchem sie den besten Kontrast entdeckt) mit der bewußten Auswahl eines AF-Feldes.
Grundsätzlich kommt man mit dem mittleren AF-Feld und schwenken schon ganz gut klar, aber es gibt halt auch Situationen, in denen sich durch das Schwenken der Schärfebereich ändert und dann passt der Fokus eben nicht mehr 100%ig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Posaunenchor in Kirche - wie mit E-520 und 14-42 vorgehen?

Ich danke euch für eure Antworten.

Das mit dem ISO ist garkein schlechter Tipp, denn die Bilder sollen hinterher auf der Homepage des Chors erscheinen, also werden sie eh verkleinert.

Leider weiss ich nicht wo ich mich platzieren kann/darf und kenne daher den Abstand zum Chor nicht, ich hätte auch noch ein Nikon AF Nikkor 70-210mm f4-5,6, aber ich werd wohl nicht in die hinterletzte Ecke verfrachtet werden denk ich :)
 
AW: Posaunenchor in Kirche - wie mit E-520 und 14-42 vorgehen?

ISO hoch, Blende auf soweit möglich... und hoffen :-):)
 
AW: E 520 Vor/Nachteile der "nur" 3 AF Messfelder???

So isses, und deswegen empfehle ich ja auch für Objektive ab "Pro" (mit entsprechend geringer Tiefenschärfe) eher mehr Fokuspunkte. Denn da kann das Schwenken eher in die Hose gehen als mit nem Kit-Objektiv.

Was natürlich nur wirklich dann Sinn macht, wenn man den Punkt auch manuell einstellt.
 
AW: Posaunenchor in Kirche - wie mit E-520 und 14-42 vorgehen?

ISO hoch, Blende auf soweit möglich... und hoffen :-):)

... und Stativ (dann wackelts Du selbst schon mal nicht mehr) und ruhige Musikpassagen abwarten - ein Posaunenchor ist ja keine Dixieband...;)

Oder auch am Ende mal darum bitten, nur einen langen Ton zu spielen (für dicke Backen), oder einfach mal stillzuhalten - das klappt schon!
 
AW: E 520 Vor/Nachteile der "nur" 3 AF Messfelder???

Grundsetzlich kommt man mit dem mittleren AF-Feld und schwenken schon ganz gut klar, aber es gibt halt auch Situationen, in denen sich durch das Schwenken der Schärfebereich ändert und dann passt der Fokus eben nicht mehr 100%ig.

Das kann v.a. im Weitwinkelbereich stören, zudem muss man die Belichtung im Auge behalten, die richtet sich ja nicht von selbst auf ein Schwenken des Bildes ein ;)
Allerdings vermisse ich bei meiner E-520 weitere Autofokusfelder nicht, im Gegenteil stört es mich, wenn die Automatik irgendwelche Punkte selbständig sucht (bei mehr als 3 Feldern), das schalte ich, wenn ich so eine Kamera mal in den Händen halte, immer gleich aus (mag aber auch Gewöhnung sein).
Auf jeden Fall sollte der Autofokus der E-520 kein KO-Kriterium sein, denke ich!
Gruß,
jan
 
AW: E 520 Vor/Nachteile der "nur" 3 AF Messfelder???

Äh, ich glaube da verwechseln einige ...


... eben :top:, und da hilft es vielleicht manchem auch schon weiter, wenn er sich seinen persönlichen Objektivpark einmal vornimmt und für sich eine kleine Tabelle anlegt (bei Zooms nur kürzeste und längsten Brennweite):

Schärfentiefebereich für die Fokuspunkte bei Offenblende und F8 für den Nahpunkt (min. Arbeitsabstand, varriiert je nach Objektiv), dann für 2 m und 5 m ...
Das wären so die Hauptanwendungsbereiche (Nahaufnahme von Objekten, Porträt, Gruppe etc.).

Dann kann man sofort sehen, wo überhaupt das Problem der Unschärfe durch "Verschwenken" eine Rolle spielt

(z.B. beim 70-300er Offenblende, lange Brennweite 2 m Abstand mit Schärfentiefe von 6 mm - aber es geht natürlich auch noch "schlimmer" mit nur 1 mm bei anderen Kombinationen).

viele Grüße
Michael Lindner
 
E-520: Mattscheibe reinigen oder ersetzen

In der Selbstreinigung des Spiegels meiner Kamera (Olympus E520) ist das Mattscheibe (mattglas) nach oben (in denen die Zeichnung des Autofokus-Feld, und was sehen Sie durch den Sucher) abgelöst. Ich kann nach hinten, aber jetzt gibt es zwei Kratzer auf, und ist nicht wirklich länger sauber. Ist es möglich, separate matte und Ordnung zu erhalten. Laut Olympus Belgien Sie Ordnung in den Handel und nicht direkt an ihre (Mein Foto-Shop wil dass nicht bestellen - keine Probleme auftreten)
 
E-520: Dateizählung auf CF

Hallo!

Habe ausgiebig gesucht und auch die BDA gelesen, trotzdem bin ich noch unsicher.

Mein Zählwerk zeigt nur noch 219 mögliche Aufnahmen an (Auflösung jpg LF). Wenn man sich die letzte Dateinummer ansieht, ergeben 9999 minus 9780 diese 219, aber muss ich irgendwas machen oder geht es einfach weiter mit 0001? Ich finde diese Anzeige etwas missverständlich ... Wer hat das schon hinter sich?

Die Karte entleert und formatiert habe ich schon.

Gruß aus Angeln!
Silke
 
AW: E-520 Dateizählung auf CF

Hallo,

Zählwerk (Dateinname) auf Rücksetzen einstellen, ein Bild machen, dann Zähler wieder auf Auto stellen.
Bei einer formatierten Karte fängt es dann der fortlaufende Zähler wieder bei 1 an.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: E-520 Dateizählung auf CF

Wenn Du nichts macht zählt die Kamera nach 9999 mit 0001 weiter! Davon merkst Du nichts, das passiert ganz von alleine.

Das hat aber nichts mit den noch möglichen Fotos auf einer Speicherkarte zu tun. Wenn Du Bilder löschst, kannst du wieder mehr neue abspeichern... -
oder was verstehst Du unter Zählwerk?!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten