• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Mit E-520 auf Hochzeit

Hi,

ich verwende recht häufig "Natürlich" aber mit Sättigung +1. Gefällt mir für Hauttöne besser.

Ich würde aber sowieso auch als RAW speichern.
 
AW: Mit E-520 auf Hochzeit

Für 'straight out of camera' würde ich auch auf Normal mit Sättigung +1 arbeiten,
mit RAW hast du allerdings wesentlich bessere Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung.

Nicht, dass du dich im Anschluss 'ärgerst' das die Farben und die Stimmung nicht richtig rüberkommen...
 
AW: Mit E-520 auf Hochzeit

Vielen Dank!

Ich werde es mit Normal/Sättigung+1 probieren und RAW+jpg fotografieren.

Schönen Abend noch!
Gruß
Matthias:)
 
E-520: Gute Einsteigerkamera ?

Guten Morgen :-)

Hat irgendjemand Erahrungen mit der E-520 machen können und kann die hier zum Besten geben??

Würde mich sehr interessieren...

Liebe Grüße

Mike



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[650] Euro insgesamt, davon
[450] Euro für Kamera
[200] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon Eos500D Nikon D5000
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung im Bereich Dslr
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tischtennis])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-520 - Gute Einsteigerkamera?

Ja, ich habe sie. Is super. Am besten vorher in die Hand nehmen. Kauf dir das Doppelzoomkit. Die beiden Objektive sind sehr gut. Was fotografierst du hauptsächlich ? Füll doch mal den Fragebogen aus
 
AW: Olympus E-520 - Gute Einsteigerkamera?

Da is das 14-42 und das 40-150 dabei. Ich sehe gerade, du machst viel wo man High Iso brauchen könnte. Da ist Olympus nicht gerade das Optimum. Sprich ab ISO 800 hast du viel Rauschen im Bild. Allerdings sieht das bei anderen Herstellern im Crop Berreich auch nicht viel besser aus. Für sowas benützt man meist Vollformatkameras wie 1D oder D700. Wenn die Motive statisch wären hättest du dank Stabi kein Problem ;) Sport is teuer.

Vlt wäre auch eine D5000 etwas für dich. Oder eine Canon. Geh doch am besten mal in einen Laden und teste etwas durch. Dann schilderst du uns was dir am besten gefallen hat und wir helfen dir weiter
 
AW: Olympus E-520 - Gute Einsteigerkamera?

Da is das 14-42 und das 40-150 dabei. Ich sehe gerade, du machst viel wo man High Iso brauchen könnte. Da ist Olympus nicht gerade das Optimum. Sprich ab ISO 800 hast du viel Rauschen im Bild. Allerdings sieht das bei anderen Herstellern im Crop Berreich auch nicht viel besser aus. Für sowas benützt man meist Vollformatkameras wie 1D oder D700. Wenn die Motive statisch wären hättest du dank Stabi kein Problem ;) Sport is teuer.

Vlt wäre auch eine D5000 etwas für dich. Oder eine Canon. Geh doch am besten mal in einen Laden und teste etwas durch. Dann schilderst du uns was dir am besten gefallen hat und wir helfen dir weiter

Sport ist nicht wirklich das Hauptkreterium!

Und wo braucht man denn hohe Iso-Zahlen??

Hatte die D5000 schon in der Hand.....ist ja aber auch mal eben schlanke 300-400 Euro mit Doppelobjekttiv-Kit teurer....

Das Preis/Leistungsverhältnis sollte halt stimmen...
 
AW: Olympus E-520 - Gute Einsteigerkamera?

Generell eine sehr gute Kamera. Die beiden Kitobjektive bilden gut ab. Von der Schärfe des 40-150 bin ich immer wieder begeistert :)
Die Kamera hat alle Funktionen die man braucht, Spiegelvorauslösung etc. Die Jpegs aus der Kamera sind sehr schön, man muss eig nichts nachbearbeiten :)
Dank Stabi kann man bei ISO 800 auch mal das Stativ mal zu hause lassen und man is richtig schön kompakt unterwes. Ich kann dir die paassende Olympustasche sehr ans Herz legen
 
AW: Olympus E-520 - Gute Einsteigerkamera?

die E-520 ist eine gute Urlaubs- und Familienkamera (nicht zu schwer und gute Bildqualität-die beiden Zooms aus dem Kit sind gut).
Allerdings solltest Du Dich von dem Gedanken freimachen, mit dieser Kamera wirklich gute Bilder von schnellen Hallensportarten machen zu können.
Die High-Iso Qualität der Kamera ist doch eher unterdurchschnittlich. Wenn Du in schlecht beleuchteten Hallen bist, darfst Du nicht mit guten Bildern rechnen. Und schon gar nicht mit den lichtschwachen Kit-Zooms.
Ich weiß wovon ich rede, da ich es beim Handball (mit einem 18-50/2,8) sehr oft versucht habe. Vielleicht bin ich zu kritisch, aber Tischtennis (s. deinen Fragebogen) ist auch nicht langsam).
Auch wenn ich jetzt noch eine Nikon für diesen Zweck habe, würde ich aber die 520 nicht hergeben, da sie für "Unterwegs" (und Draussen) für mich ideal ist.

Gruß

Thomas
 
AW: Winterurlaub mit E 520

Hallo Anto und alle anderen!
Ich war im Jänner 2009 eine Woche Langlaufen, die Temperaturen waren von minus 12 bis Null. E520 und Kitobjektiv 14-42 waren in einer dünnen Tasche mit "Swigstop" um den Hals. Zweitakku in der Hosentasche, habe ich aber die ganze Woche nicht gebraucht. Beim Langlaufen (oder Nordic Walken) sind die Finger ohnehin warm, also Handschuhe aus, Kamera heraus, Foto machen, Kamera verstauen, usw. waren kein Problem.
WICHTIG: Das Scene-Programm "Sand und Schnee" vermeiden! Die JPEGS sind alle rotstichig und zu hell geworden. Bei Sonnenschein und Schnee ganz einfach - wie früher - Korrektur "+1" einstellen bzw.Belichtungsreihe "+1", "+0,7", "+0,3" ausprobieren.
Ende Jänner werde ich damit wieder zum Langlaufen in den Pinzgau (Salzburg) fahren.
Viele Grüße,
Reinhard,
wienku
 
E-520: keine Infos im Sucher mehr ?

Hallo zusammen,

ich habe bei meiner Oly E-520 keine Anzeige der Blende, Verschlusszeit etc. im Sucher mehr?

Hab im Manual und im Internet gesucht, aber nichts gefunden.
Wie kann ich die Sucher Info wieder einschalten? oder ist er vielleicht defekt?

Gruss 100octane
 
AW: Olympus E-520 - Gute Einsteigerkamera?

Ok ...
Wie sind denn Deine generellen Erfahrungen mit der Kamera......
die Info wäre denk ich wichtig für mich als Laie....
Dankeschön...
Gilt egal für welche Kamera bei schnellem Sport (Tischtennis),
bei welchem man nicht ewig weit weg stehen muss:

Ein guter Blitz ist hier viel viel wichtiger und wirkungsvoller, als ein
lichtstarkes Objektiv, falls die Sportler das nicht stört.
Tut es aber meist nicht (fragen!), solange es sich nicht gerade um
'Weltmeisterschaften' handelt ;-)

Da in Hallen meist eh kein sonderlich stimmungsvolles Licht herrscht,
vergiss also mal den Punkt, dass ein Blitz hier die Stimmung raubt.

Jetzt kommt es darauf an, wieviel Bewegung des Balles und der
Hände du einfangen möchtest. Viel: Blende auf, Zeit runter, ISO je
nach persönlicher Schmerzgrenze hoch. Blitz aber auf alle Fälle auf
den zweiten Verschlussvorhang setzen (Blitz löst am hinteren Ende
der Belichtungszeit aus). So erreichst du diesen schönen 'Schweif'
bei schnellen Bewegungen.

Willst du möglichst wenig Bewegung und alles bestmöglich
eingefroren sehen, Zeit hoch, ISO runter und Spielraum mit der
Blende für Tiefenschärfe. So bestimmt dann bestmöglich nur die
Abbrenndauer des Blitzes (und die ist meist sehr schnell!) die
eigentliche Belichtungszeit, da der Blitz leistungsmässig so stark
hochregeln muss. Die eigentliche Belichtungszeit der Kamera
fängt dann zusätzlich nicht mehr viel ein.

Das alles ist natürlich stark abhängig von der Stärke (Leitzahl)
des verwendeten Blitzes und der Entfernung. Diese Grenzen mit
seinem Equipment 'auszuloten' lernt man aber recht schnell, also
keine Angst davor und eben viel probieren.

So mal kurz im Groben.

Gruss Martin

Die Edit hat dem rapid noch geflüstert, ein Bsp. anzuhängen,
bei welchem man schön das schnelle Ausholen des Bubs beim
Aufschlag erkennen kann. Solche Situationen kann man mit
einem Blitz gut steuern.
Exifs auf die Schnelle vermasselt, sorry, aber nicht sooo wichtig...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Winterurlaub mit E 520

WICHTIG: Das Scene-Programm "Sand und Schnee" vermeiden! Die JPEGS sind alle rotstichig und zu hell geworden.

jup: das macht einen Weißabgleich "wolkig", schärft stark und belichtet +0,3 über.
Der wolkige Weißabgleich lässt bei "blauem" Schnee das Foto zwar nicht realistischter aber dafür freundlicher wirken.
siehe Vergleich unten.

Bezgl. Überbelichtung +1 würde ich aufpassen: wenn man nicht grad nur in den Schnee rein fotografiert, könnts schon zu hell werden. Das Bergfoto zb. ist minus 0,3 belichtet
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Winterurlaub mit E 520

Und wie sieht es mit einem Objektiv wechsel in kalter Umgebung aus,muß man da auf was besonderes achten?
Und habt ihr UV Filter auf eueren Objektiven oder soll ich die runter machen im Winter?
 
AW: Olympus E-520 - Gute Einsteigerkamera?

Hallo,
habe mich als Anfänger für die E-520 endschieden.
Habe die E-520 als Doppelzoom Kit gekauft,habe sie seit April und bin sehr zufrieden.Werde mir als nächstes den Metz Blitz 48 AF-1 kaufen und noch das Sigma 105 Makro.
Finde das man schnell mit der Kamera zurecht kommt,habe mir auch das Buch "Digitale Fotografie Olympus E-520" gekauft.Da wird sehr gut erklärt wie man die Kamera einstellt und was diese Einstellungen bedeuten.
Aber welche Kamera du dir kaufst mußt du zum Schluß selber entscheiden,weil sie sollte dir gut in der Hand liegen und gefallen.
Ich habe mich auch für Olympus entschieden,weil ich schon vorher zwei kleine Digicams von Olympus hatte und noch habe.

MfG

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten