• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Winterurlaub mit E 520

Hallo Jürgen,
das waren jetzt nur Bildschirmfotos damit ich die Anzeige mit drauf habe.
Runter gerechnet habe ich sie nur mit iPhoto/Apple,
beschäftige mich mit Software nicht soviel.:angel:
 
AW: Olympus E-520 - Gute Einsteigerkamera?

Die Kamera interessiert mich auch
Wie gut ist denn der Fokus in beleuchteten Raumen zB. bei Feiern? Weil die Kamera kein AF Hilfslicht hat.
Danke Gerhard

Wenn freihand fotografieren noch möglich, dann klappt das auch mit dem Fokussieren.
Das hängt aber auch stark mit dem verwendeten Objektiv zusammen.
Ich besitze ja die E-520, weil ja nach dem Vergleich zur E-620 gefragt wurde.
Klappdisplay und größerer Sucher sprechen für die E-620. Die Bildqualität der E-520 ist aber nach wie vor sehr gut.
 
AW: Winterurlaub mit E 520

Hallo djamata

Ich muß schon sagen die Bilder sind klasse.
Welches Programm hast Du zum runter Scalieren.
Schöner blauer Himmel. Schnee auch klasse weiß.
Auch mit der E520 gemacht.Und welche Auflösung hast Du genommen.
Ich meine immer wenn ich scaliere die Bilder werden
verrauscht. Ich mach das immer mit Photoimpact.

Gruß
Jürgen

Um blauen Himmel brauchst Du Dir im Winter keine Sorgen machen: da der Schnee viel heller ist als Wald und Flur im Sommer, wird der Himmel um so blauer.
Vordergrund: weiß = Himmel: blau.


Verrauscht dürfen die Bilder beim skalieren nicht werden. Vielleicht tust Du viel zu stark nachschärfen?
Also:
1. skalieren.
2. schärfen. (nur einmal!)
Ich kenne Photoimpact nicht, aber so schlecht ist das bestimmt nicht. Stell doch mal ein Bild von Dir rein.
 
AW: Habe Gefühl das E520 massiv Rauscht

Finde gerade dar in dem bereich im Hintergrund fällts auf

Dein Monitor steilt das Rauschen auf ... machen einige TFTs.

Bei mir auf zwei Monitoren glatt wie ein Babypopo
 
AW: Habe Gefühl das E520 massiv Rauscht

Hallo,

vielleicht bin ich ja physikalisch auf dem Holzweg(als alter Holzwurm).
Aber was als Rauschen, welches wie hier oft in der Unschärfe gesehen wird, interpretiert wird, kann auch am Schliff des Objektivs liegen und den daraus resultierenden Zerstreuungskreis.
Sony z. B. steuert da in einigen SAL-Objektiven mit einer besonderen Beschichtung dagegen, den Apodisationsfilter, um eine weichere, schönere Unschärfe zu erreichen, soweit ich gelesen habe.

Das 14-54 z. B. ist da mitunter sehr unschön, während z. B. das 14-35 wie gemalt aussehen soll.

Durch die Kamera-Nachverarbeitung oder EBV kann dies noch intensiviert werden.

Das "Rauschen", welches Du darstellst, ist eindeutig außerhalb der Schärfentiefe.

Vielleicht kann mich wieder wer vom Holzweg runterziehen?

Schönen Gruß
Werner
 
AW: Habe Gefühl das E520 massiv Rauscht

Hallo,

vielleicht bin ich ja physikalisch auf dem Holzweg(als alter Holzwurm).
Aber was als Rauschen, welches wie hier oft in der Unschärfe gesehen wird, interpretiert wird, kann auch am Schliff des Objektivs liegen und den daraus resultierenden Zerstreuungskreis.
Sony z. B. steuert da in einigen SAL-Objektiven mit einer besonderen Beschichtung dagegen, den Apodisationsfilter, um eine weichere, schönere Unschärfe zu erreichen, soweit ich gelesen habe.

ein schönes Bokeh ist was anderes als Rauschen :)

Das hier gezeigte Problem ist wiedermal eins, das am Monitor liegt, es scheint in Mode zu sein, die Monitore so zu gestalten, dass sie wie blöd nachschärfen .... und so leider auch das Rauschen aufsteilen.
Auch die Rauschphobie im Forum rechne ich zu einem Gutteil diesem Phänomen zu.
 
AW: Winterurlaub mit E 520

Ja hier sind 2 Bilder.
Ich habe auch einmal ein Bild dazu gepackt wo der Himmel
nicht so schön geworden ist. Sieht so Wellig aus.
Was habe ich da falsch gemacht. Ist eben nicht bei allen Bildern die ich im
Urlaub gemacht habe so. Liegt es vielleicht an der zu starken Sonne.
Die Aufnahmen wurden auf Gran Canaria gemacht.
Gruß
Anto
 
AW: Winterurlaub mit E 520

Ja hier sind 2 Bilder.
Ich habe auch einmal ein Bild dazu gepackt wo der Himmel
nicht so schön geworden ist. Sieht so Wellig aus.
Was habe ich da falsch gemacht. Ist eben nicht bei allen Bildern die ich im
Urlaub gemacht habe so. Liegt es vielleicht an der zu starken Sonne.
Die Aufnahmen wurden auf Gran Canaria gemacht.
Gruß
Anto

Hallo Anto.
Deine Bilder sind mMn. abs. richtig belichtet und korrekt von den Farben her.
Dunkler wird der Himmel nur wenn man nachregelt.

Die Verkleinerung ist allerdings tatsächlich schief gelaufen.
Versuch mal die JPG Qualität höher zu stellen.
Und NACH dem verkleinern einen SCHARF-Filter drüber laufen lassen!

oder:
probier mal IRFANVIEW (einfach googlen) oder noch besser ACDsee (das kann eingebettete Farbprofile interpretieren so wie es auch die Windowsanzeigen von Vista oder 7 können)
 
AW: Winterurlaub mit E 520

Hei

Mit Himmel meine ich auch die Streifen darin.
Der Himmel ist im Original auch so,das ist nicht nach dem
Verkleinern passiert.

Vielleicht mach ich beim Verkleinern etwas falsch. !!!

Ich gehe immer von der vollen Auflösung aus und scaliere
dann auf eine bestimmte Größe.
Z.b. 3648 x 2736 auf 768 x 576
JPG Qualität macht das Programm doch dann von alleine.
 
AW: Winterurlaub mit E 520

Zumindestens die E-3 hatte ich mindestens 2 Stunden bei -12 Grad im Einsatz. Größtes Problem war eigentlich das warme Zimmer danach - die Linse des Objektivs beschlägt noch eine ganze Weile immer wieder.

Aber das ist wohl normal bei einem Temperaturunterschied von locker 35 Grad.
 
AW: Habe Gefühl das E520 massiv Rauscht

Wenn das Rauschen vom Monitor käme, dann müßten doch alle Bilder verrauscht sein, die man sich darauf betrachtet oder?
 
AW: Habe Gefühl das E520 massiv Rauscht

Wenn das Rauschen vom Monitor käme, dann müßten doch alle Bilder verrauscht sein, die man sich darauf betrachtet oder?

Nein, denn alle Bilder enthalten ein gewisses Mass an Rauschen, wichtig ist dabei halt, dass es nicht bildwirksam wird .. sprich unter der Sichtbarkeitsschwelle bleibt.
Wenn ein Monitor das nun aufsteilt, dann kann es sein, dass es in den sichtbaren Bereich rückt, oder halt nicht ...
 
AW: Winterurlaub mit E 520

Hei

Mit Himmel meine ich auch die Streifen darin.
Der Himmel ist im Original auch so,das ist nicht nach dem
Verkleinern passiert.

Vielleicht mach ich beim Verkleinern etwas falsch. !!!

Ich gehe immer von der vollen Auflösung aus und scaliere
dann auf eine bestimmte Größe.
Z.b. 3648 x 2736 auf 768 x 576
JPG Qualität macht das Programm doch dann von alleine.

Wie?
Orginal aus der Kamera sieht der Himmel so aus?
Dann schleunigst die Jpg Qualität auf SHQ stellen!

JPG Qualität bei Photoimpact bem SPEICHERN sollte einzustellen sein - unabhängig von der Größe der Datei.
Fürn Bildschirm ist eine Seitenlänge von 1024px ganz gut. 768x576 ist ein bisschen klein (sollte aber keine Streifenbildung verursachen).

Ich habe Dir eine Datei 3 mal als JPG abgespeichert mit unterschiedlicher Qualität. Also die Streifenbildung kommt von der schlechten Qualität beim speichern.
p
 
AW: Winterurlaub mit E 520

Hmm

ich kann die Qualität von o bis 100% einstellen.

Ich muß vielleicht ein anderes Vorgehen bei Scalieren beachten,etwas muß ich falsch machen.Aber wenn das Originale ohne zu Scalieren diese Streifen hat.
Oder sind Einstellungen in der Kamera von Nöten.??
 
AW: Winterurlaub mit E 520

Hmm

ich kann die Qualität von o bis 100% einstellen.

Ich muß vielleicht ein anderes Vorgehen bei Scalieren beachten,etwas muß ich falsch machen.Aber wenn das Originale ohne zu Scalieren diese Streifen hat.
Oder sind Einstellungen in der Kamera von Nöten.??

Da das ORGINAL aus der KAMERA die Streifen hat, sind unbendingt und ganz dringend Einstellungen von Nöten! Nämlich JPG auf SHQ setzen!!
p
 
AW: Winterurlaub mit E 520

Danke

Das ist das nächste was ich machen werde.

Komisch ist nur das man es bei einem Himmel besonders sieht.

Aber deine Bilder bilden ein klasse Demo.

Wo hast Du die Aufnahmen gemacht,werde richtig Neidisch.
Naja der nächste Winter kommt bestimmt.
 
E-520: Freistellen mit DZ-Kit ?

bin kurz davor mich zur e520 double zoom kit zu entscheiden (vor ein paar jahren eine canon 10d benutzt..will jetzt etwas "kompakteres") aber eine frage zu den kit objektiven.. ist es mit diesen möglich ein objekt (ich sag jetzt mal einfach einen menschen/gesicht oder eine blume) freizustellen? sind ja nicht grade die lichtstärksten und der sensor auch nicht der größte.
wenn ja 8ok mit genuuuug abstand geht es sowieso...) wieviel abstand braucht man erfahrungsgemäß so ca. z.b. bei Portraits und kleineren Objekten wie Blumen zum Hintergrund. beispielbilder evtl.jemand?

vielen dank schonmal im vorraus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten