AW: Olympus E-520 - Gute Einsteigerkamera?
Ich spiele selbst aktiv Tischtennis, würde - ebenso wie alle anderen auch - kein "Geblitze" während des Ballwechsels dulden, und zwar unabhängig davon ob es sich um die Bezirksoberliga oder die 1. Kreisliga handelt.
Bei Verwendung einer ISO-schwachen Kamera mit einem 2.8-er Zoom wird dann die Verschlusszeit so lang (s >= 1/200), dass es im Endeffekt nur noch für das Fotografieren bewegungsarnmer Momente, d.h. des Aufschlages oder maximal ersten Rückschlages, reicht.
Für echte, authentische Wettkampfbilder ist Blitzeinsatz absolut undenkbar. Das kann man vielleicht machen, wenn die Spieler sich vor Matchbeginn einschlagen. So wurde es ja auch früher meist gemacht, als die Kameras ISO-schwächer waren. Aber die Bilder sahen dann ja auch entsprechend aus. Von der Wettkampf-typischen Anspannung (Gesichtsausdruck!, "Verrenkungen") keine Spur....Ein guter Blitz ist hier viel viel wichtiger und wirkungsvoller, als ein
lichtstarkes Objektiv, falls die Sportler das nicht stört.
Tut es aber meist nicht (fragen!), solange es sich nicht gerade um
'Weltmeisterschaften' handelt ;-)
...
Ich spiele selbst aktiv Tischtennis, würde - ebenso wie alle anderen auch - kein "Geblitze" während des Ballwechsels dulden, und zwar unabhängig davon ob es sich um die Bezirksoberliga oder die 1. Kreisliga handelt.
Bei Verwendung einer ISO-schwachen Kamera mit einem 2.8-er Zoom wird dann die Verschlusszeit so lang (s >= 1/200), dass es im Endeffekt nur noch für das Fotografieren bewegungsarnmer Momente, d.h. des Aufschlages oder maximal ersten Rückschlages, reicht.