• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-520 - Gute Einsteigerkamera?

...Ein guter Blitz ist hier viel viel wichtiger und wirkungsvoller, als ein
lichtstarkes Objektiv, falls die Sportler das nicht stört.
Tut es aber meist nicht (fragen!), solange es sich nicht gerade um
'Weltmeisterschaften' handelt ;-)
...
Für echte, authentische Wettkampfbilder ist Blitzeinsatz absolut undenkbar. Das kann man vielleicht machen, wenn die Spieler sich vor Matchbeginn einschlagen. So wurde es ja auch früher meist gemacht, als die Kameras ISO-schwächer waren. Aber die Bilder sahen dann ja auch entsprechend aus. Von der Wettkampf-typischen Anspannung (Gesichtsausdruck!, "Verrenkungen") keine Spur.

Ich spiele selbst aktiv Tischtennis, würde - ebenso wie alle anderen auch - kein "Geblitze" während des Ballwechsels dulden, und zwar unabhängig davon ob es sich um die Bezirksoberliga oder die 1. Kreisliga handelt.

Bei Verwendung einer ISO-schwachen Kamera mit einem 2.8-er Zoom wird dann die Verschlusszeit so lang (s >= 1/200), dass es im Endeffekt nur noch für das Fotografieren bewegungsarnmer Momente, d.h. des Aufschlages oder maximal ersten Rückschlages, reicht.
 
AW: Habe Gefühl das E520 massiv Rauscht

Danke leute
Es scheint sich erledigt zu haben
Es lag wohl an der Rauschunterdrückung die auf Aus gestellt war :top:

Gruß
 
AW: Olympus E-520 - Gute Einsteigerkamera?

Für echte, authentische Wettkampfbilder ist Blitzeinsatz absolut undenkbar.
Das kann man vielleicht machen, wenn die Spieler sich vor Matchbeginn
einschlagen. So wurde es ja auch früher meist gemacht, als die Kameras
ISO-schwächer waren. Aber die Bilder sahen dann ja auch entsprechend
aus. Von der Wettkampf-typischen Anspannung (Gesichtsausdruck!,
"Verrenkungen") keine Spur.
Das sehe ich etwas anderst. Zu blitzen, wenn gestattet, heisst ja
nicht alles totzublitzen, sondern diesen eben unterstützend einzusetzen.
Auch mit ISO-starken Kameras ist man sehr sehr schnell an der zeitlichen
Grenze und es geht eben nicht mehr anderst. Aber in einem hast du Recht,
ich komme von den 'alten' Kameras her und sehe das vielleicht von daher
noch etwas zu überspitzt.

Ich spiele selbst aktiv Tischtennis, würde - ebenso wie alle anderen auch -
kein "Geblitze" während des Ballwechsels dulden, und zwar unabhängig davon
ob es sich um die Bezirksoberliga oder die 1. Kreisliga handelt.
Deshalb sagte ich ja: fragen! Aber glaube mir, sehr viele Leute, auch im
Sport, sind froh überhaupt Bilder zu bekommen und dulden dann eben auch
das Blitzen. Selten ist wer mit 1D und längerem 2,8 vor Ort ;-)

Bei Verwendung einer ISO-schwachen Kamera mit einem 2.8-er Zoom wird
dann die Verschlusszeit so lang (s >= 1/200), dass es im Endeffekt nur noch
für das Fotografieren bewegungsarnmer Momente, d.h. des Aufschlages oder
maximal ersten Rückschlages, reicht.
Ohne Blitz, ja ;-)

Btw.:
Du hast auch hier im Kontext vergessen, dass sich wer eine Einsteigerkamera
kaufen will. Von sündhaft teurem Equipment war nie die Rede.

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-520 - Gute Einsteigerkamera?

als Preisobergrenze ist 600 € angegeben.
Da liegt es nahe die Oly-520 als DZ zu nehmen.
Alternativ E-520 Body und das lichtstarke 14-54 mm gebraucht.
Wenn es dann nur Tischtennis ist, sollte es kein Problem sein.
ISO 1600 ist übrigens auch mehr als nur akzeptabel auf Bildschirmgröße, in der 100 % Ansicht wird ja nur zu gerne drüber gestritten.
 
AW: E-520 keine Infos im Sucher mehr ??

Hallo zusammen,

ich habe bei meiner Oly E-520 keine Anzeige der Blende, Verschlusszeit etc. im Sucher mehr?

Hab im Manual und im Internet gesucht, aber nichts gefunden.
Wie kann ich die Sucher Info wieder einschalten? oder ist er vielleicht defekt?

Gruss 100octane

Das ist ein typischer Sturzschaden.(zumindest bei der E-510 kenne ich zwei Fälle)
Da gibt es nix einzuschalten.Bei Olympus einschicken, mit Glück ist die Platine nicht kaputt und es geht auf Kulanz.

Gruß Bernd
 
AW: Winterurlaub mit E 520

Hallo zusammen

Das sind klasse Info's.
Und nicht mit den Scene-Programm. Aha welches Programm
ist den zu Empfehlen. Wenn ich mir das Bergfoto vom phippel
ansehe würde ich jetzt mit dem Modus A und Iso 100 ,Belichtung-1.
Fotografieren.
UV Filter habe ich immer drauf.Schon als Schutz für das Objektiv
ist es u empfehlen.Schaden kann es nicht.
wienku was ist das für eine Tasche die Du umgehabt hast.

PS. Das Bergfoto sieht auch ein bisschen Milchig aus,oder täuscht es so. Mit welchem
Programm hast Du das Bild runter Scaliert.

Gruß
Anto
 
AW: Olympus E-520 - Gute Einsteigerkamera?

Wie siehts denn mit einem Vergleich zwischen der

E-520

und der

E-620

aus.......


Ist die 620 sooooo viel besser ???

 
AW: Habe Gefühl das E520 massiv Rauscht

ich schließ mich dem Thema mal an.
Ich hab ne E-620 und bei dem Bild ist es mir massiv aufgefallen:
rauschunterdrückung ist auf standard
Rauschminderung auf aus
rauschkompensation auf aus
 
AW: Habe Gefühl das E520 massiv Rauscht

Hi,

kannst Du evtl. mal mit photome die Daten auslesen? Mich würde interessieren, ob die Gradation evtl. auf "Auto" stand.

ciao
Joachim

mich würde interessieren, ob die Rauschminderung und Unterdrückung ein- oder ausgeschaltet war und warum der Kontrast auf "weich" steht?
(bei der E-410/510 wäre die Einstellung verständlich, aber die E-420/520-Modelle haben eine weichere Abstimmung)

Gruß Phoenix66
 
AW: Winterurlaub mit E 520

Hallo Anto!

Ich habe entweder Programm P oder A (Zeitautomatik) eingestellt, allenfalls mit einer Belichtungskorrektur.

Die Tasche ist eine uralte Billigtasche aus beschichtetem Leinen. Den Riemen habe ich durch den "Swingstop" ersetzt. Das ist ein Gebilde aus einer dickeren Schnur. Die Kamera hängt man damit nicht um den Hals, sondern man "zieht sie an", ähnlich wie einen Hosenträger. Damit wird verhindert, dass Kamera (oder Fernglas) beim Gehen, Langlaufen oder Nordic Walken hin und her schlenkert. Wird manchmal auf eBay angeboten und hat um die EUR 15,- gekostet (ansonsten: www.orniwelt.de).

Viele Grüße,

Reinhard
wienku
 
AW: Winterurlaub mit E 520

Und nicht mit den Scene-Programm. Aha welches Programm
ist den zu Empfehlen. Wenn ich mir das Bergfoto vom phippel
ansehe würde ich jetzt mit dem Modus A und Iso 100 ,Belichtung-1.
Fotografieren.
UV Filter habe ich immer drauf.Schon als Schutz für das Objektiv
ist es u empfehlen.Schaden kann es nicht.
wienku was ist das für eine Tasche die Du umgehabt hast.

PS. Das Bergfoto sieht auch ein bisschen Milchig aus,oder täuscht es so. Mit welchem
Programm hast Du das Bild runter Scaliert.

Ich fotografiere solche Sachen eigentlich immer mit P.
- 1 scheint ein bisschen viel: aber man merkt das ja schnell vor Ort. Ich habe bei Schönwetter ganze Serien mit -0,3 richtig belichtet gehabt.

UV Filter kann schon etwas die Brillanz beeinträchtigen, vor allem bei seitlicher Sonneneinstrahlung.

Das Bergfoto wurde mit PS3 runterscaliert: Ah - ich sehe gerade: Du hast recht! Hier macht es keine gute Figur. In PS (mit aktivem Farbprofil) sieht es anders aus.
Man muß wohl in firefox das Farbmanagement aktivieren.
vg
p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Winterurlaub mit E 520

Hallo phippel

In firefox das Farbmanagement aktivieren.Wo findest Du das zum einstellen.??

Ich glaub auch das A und P dafür am Besten geeignet sind.

Und das mit der Tasche ist keine schlecht Sache.

Gruß
Anto
Jürgen
 
AW: Habe Gefühl das E520 massiv Rauscht

Hallo.
Seid meiner letzten Fototour habe ich das dumme Gefühl das meine E520 mehr Rauscht als je zuvor.

Es sieht aus als wenn die Pixel alle einen "Ölgemälde Effekt" bekommen der auch noch nach der Nachbearbeitung vorhanden ist.

Ich habe dazu auch ein paar Beispiele.

Fotografiert wurde auf Iso 100, Belichtungszeit war relativ kurz gehalten da es ziemlich hell in meinen Badezimmer ist :lol:


Hier die Beispiele:
(so sieht es übrigens auf dem gesamten Bild aus und nicht nur in der Ecke)

Ohne die Bearbeitung
sdgey.jpg


Nach der Bearbeitung mit Neat Image (ich sehe da immer noch nen rauschen)
sdfgj.jpg


Ist das Normal oder nur ein dummes Gefühl

Mach doch mal den Wasserhahn zu beim photographieren :lol:
 
AW: Winterurlaub mit E 520

Hallo

Gibt es vielleicht Erfahrungen bei einem Winterurlaub mit der Olympus E520.
Bis zu welchen Temperaturen dürfte an der Kamera nichts passieren.
Und muß man an den Einstellung bei tiefen Temeraturen etwas ändern.??
Ich könnte mir vorstellen das bei diesen feuchten tiefen Temperaturen Verfälschungen vorkommen.

Hoffe hier richtig zu sein.
Gruß
Anto

Hallo anto,
im Winter sollte es eigentlich trockener sein.;)
Pol-oder UV-Filter würde ich nicht verwenden, außer Du möchtest
einen bestimmten Effekt erzielen.
Je weiter Du rauf kommst (Hm) um so klarer wird es
und der Himmel wid auch ohne Pol-Filter schön kräftig.
Wobei Winter nicht gleich Winter ist, siehe Anhang.
Ich habe auch meistens -0,3 und korrigiere dann ein wenig nach.
Lieber etwas zu dunkel, als das der Schnee ausgefressen ist.:)

Probleme sehe ich nur wenn Du den Tag auf der Piste bist
und dann Apres Ski in eine gut besuchte Hütte gehst.
Hier dürfte es eine hohe Luftfeuchtigkeit geben.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Winterurlaub mit E 520

Hallo djamata

Ich muß schon sagen die Bilder sind klasse.
Welches Programm hast Du zum runter Scalieren.
Schöner blauer Himmel. Schnee auch klasse weiß.
Auch mit der E520 gemacht.Und welche Auflösung hast Du genommen.
Ich meine immer wenn ich scaliere die Bilder werden
verrauscht. Ich mach das immer mit Photoimpact.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten