• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 nicht in deutsch?

Das Deutsch von Olympus ist, mmh sagen wir mal naja :ugly:

Finde ich ... auch :D
 
AW: Welche Objektivkombination zur E-520: 14-54 + 50-200 oder 12-60 + 70-300

Wie schnell/langsam ist denn der AF des alten 50-200 gegenüber dem neuen mit SWD?
 
E-520: Fragen von einem Pentaxianer...

Hallo Olympus-Nutzer!

Seit gestern ist meine Pentax K20D zu Reparatur und als Ersatzgerät habe ich eine E-520 mit Kitobjektiv 14-42 erhalten (sehr frendlich von der kosmischen Geizmarke!). Schon morgen muß ich mit dem neuen Gespann eine kleine Fotosession machen und da ich noch nie eine Olympus DSLR in meinen Händen hatte, habe ich einige Fragen, die mir aus dem Benutzerhandbuch nicht auf den ersten Blick ersichtlich wurden.

1) Nach dem Knipsen wird das Foto auf dem Display angezeigt. Ich kann aber da nicht hineinzoomen. Somit sehe ich nicht ob das Foto auch wirklich scharf ist. Kann man das anders einstellen? Oder gibt es doch eine Zoommöglichkeit?

2) Gibt es ISO Zwischenstufen?

Danke im Voraus! :)
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Zu 1. Zoomen geht bei den Bildern nur im Wiedergabe Modus, vielleicht gibt uns Olympus aber diese Möglichkeit bei einer Firmware Aktualisierung oder es wird in der Nächsten, Übernächsten Kamera-Generation eingesetzt.
Zur Zeit muß dafür in die Wiedergabe gewechselt werden, sorry.

Zu 2. Die 520 hat meines Wissens nur diese relativ grobe ISO-Abstufung ob das bei nutzung der Auto-ISO auch so ist kann ich Dir leider nicht beantworten.
Erst die nächst höhere Gehäuse Klasse E-30, E-3 kann auch 1/3 Stufen in der ISO.

Wünsche Dir viel Glück mit der Leih-Kamera und gute Bilder bei der Fotosession!

Grüße Roland
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Nein, die Olympus hat leider nur ganze ISO Stufen. 100, 200, 400, 800 und 1600. Du kannst in der Iso automatik einstellen das sie zB nur bis zu Iso 800 gehen soll. Kannst auch wählen das das nur in der Automatik so ist
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

zu 1) Du musst im Menü - Schraubenschlüssel 2 - Aufn. Ansicht - Auto einstellen, dann kannst du in das Bild hineinzoomen

zu 2) Das ist leider Herstellerschikane und erst in den teureren Modellen implementiert
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Bin gespannt, was du zur Oly sagst. Ich habe ja auch noch die K20D mit FA 77 für Porträts und finde das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht (im positiven Sinn für Olympus).
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

zu 1) Du musst im Menü - Schraubenschlüssel 2 - Aufn. Ansicht - Auto einstellen, dann kannst du in das Bild hineinzoomen
Also geht es doch? :rolleyes: Ich habe jetzt die Kamera nicht dabei (bin auf der Arbeit), werde das heute Abend ausprobieren. Vielen Dank!

zu 2) Das mit der ISO habe ich mir schon gedacht. Ist zwar schade aber nicht weiter tragisch. Von einer Einstiegskamera muss man so etwas nicht unbedingt erwarten.
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Bin gespannt, was du zur Oly sagst. Ich habe ja auch noch die K20D mit FA 77 für Porträts und finde das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht (im positiven Sinn für Olympus).

Also ich freue mich auch schon ein anderes System benutzen und auch testen zu können. :D

Bisher habe ich mich lediglich 2-3 Stunden mit der Kamera befasst und kann noch nicht wirklich ein Vergleich ziehen. Ich habe noch mind. 2-3 Wochen vor mir, die ich mit der E-520 verbringen werde und zum Schluß werde ich auf jeden Fall meine Meinung dazu schreiben und vor allem einen Vergleich ziehen. Z.z. kämpfe ich noch mit der Umgewöhnung, und auch das 4:3 Format ist für mich was Neues.
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Beim Belichten darauf achten, dass die Lichter nicht ausfressen, da im Raw nicht mehr viel Spielraum ist!
 
AW: E-520 Displaywiedergabe

Verzeih meine Verbissenheit, aber das interessiert mich nun mal sehr, weil es auch schon zu viel Frust führte.

Gleichgültig wie hell ich das Display stelle, die Bilddetails sind dort ja vorhanden, soll heißen die Bereiche sind korrekt belichtet. Am PC hab ich dort aber nur schwarze/dunkle Stellen. Da kann ich mit EBV machen was ich will, denn wo nichts ist, kann er ja nichts aufhellen.
Das ist ja keine Darstellungsache wegen Helligkeit des Displays, es fehlt ja was.:confused:

Hab das schon wieder auf einigen Fotos, trotz Histogramm und das macht mir im Moment alles kaputt. Wenn ich mich weder auf die Belichtungsmessung noch auf das Histogramm verlassen kann :(
 
AW: E-520 Displaywiedergabe

Lerne Deine Kamera kennen (jede hat ihre Macken, man muss sie nur kennen ;) ) .. und kuck nach, ob Dein Monitor richtig kalibriert ist (zB indem Du hier ein Bild zeigst, bei dem das Display OK war und der Monitor ein abgesoffenes Bild zeigte)

Ein Histogramm, das passt, ist eigentlich ein ziemlich gutes Indiz, dass Dein Monitor nicht passt ... auf das Histo .. wenn man es lesen kann ... kann man sich normalerweise verlassen.
 
AW: E-520 Displaywiedergabe

mir ist beim Auswerten der am Abend geschossen Bilder aufgefallen, dass diese auf dem LCD der Kamera korrekt beleuchtet dargestellt sind.
In dem einen Fall heller belichtet, als es später am PC dann wirklich war.
...
Gaukelt einem das LCD was falsches vor?
LCD während Live-View oder in der Rückschau? Falls ersteres: War eventuell Live-View-Boost/ bzw. "Erweiterung" aktiviert? Falls letzteres: War eventuell Autogradation eingeschaltet? Falls ja: Nicht-Olympus-Software kann damit nichts anfangen ---> RAW-Entwicklung viel zu dunkel.

Abgesehen davon ist Belichtungskontrolle durch rein visuelle Beurteilung am Display ohne die Hilfsmittel (Highlight/Shadow-Anzeige, Histogramm) wie Einparken nach Gehör. Es geht, aber man darf nicht zimperlich sein.
 
AW: E-520 Displaywiedergabe

Es geht um die Rückschau.

Der umgekehrte Fall ist bisher noch nicht aufgetreten, aber ich das wird die Zeit zeigen.
Allerdings war Autogradation eingestellt, das stimmt. Gleich mal überprüfen :eek:
Hab nämlich auch alles auf Adobe RGB gestellt, weil ich nur durch gehend damit arbeite. Nicht mit der Oly Software.
 
AW: E-520 Displaywiedergabe

Allerdings war Autogradation eingestellt, das stimmt.
Das dürfte dann wohl die Ursache sein. Mit einem anderen RAW-Konverter als Studio/Master musst Du die dunklen Partien dann manuell per Kurve oder Regler aufhellen.

Autogradation kann tückisch sein, weil man, wenn man nicht höllisch aufpasst, unter Umständen gar nicht merkt, wie stark man unterbelichtet - die Schattenaufhellung versucht ja der Unterbelichtung entgegenzusteuern, bis es nicht mehr geht, aber es geht eben sehr, sehr lange, und das Ergebnis ist dann entweder Rauschen ohne Ende oder ein schwarzes Bild im Fremdkonverter.
Hab nämlich auch alles auf Adobe RGB gestellt, weil ich nur durch gehend damit arbeite.
Adobe RGB hat damit aber nichts zu tun.
 
AW: E-520 Displaywiedergabe

Du hattest Recht. Die Gradation ist Schuld oder viel mehr der Dussel (ich) der es nicht wusste, dass es außerhalb der Oly Software nicht geht.

So ein Ärger, hab natürlich nur noch die Bilder von Gestern auf der Karte. Alle davor sind weg :(
Lässt sich das wirklich per EBV ausgleichen oder weisen die Bilder dann Defizite auf?

Mit Adobe RGB bezog ich mich darauf, dass ich einen durch gehend Workflow mit Adobe habe ;)

Wie krieg ich das denn aus? Oder steht "normal" für aus?
 
AW: E-520 Displaywiedergabe

Mit Adobe RGB bezog ich mich darauf, dass ich einen durch gehend Workflow mit Adobe habe ;)
Auch damit hat Adobe RGB nichts zu tun. Ist aber egal.
Lässt sich das wirklich per EBV ausgleichen oder weisen die Bilder dann Defizite auf?
Im Prinzip bekommt man dan Effekt von Gradation Auto auch per EBV hin, allerdings ist das nicht ganz so einfach. Die Autogradation ist ja im Prinzip auch nichts anderes als EBV.

Ich hoffe, dass sich unsere Photoshop-Versionen nicht zu sehr unterscheiden... versuch's mal damit:
ORF in Photoshop öffnen, Regler für "schwarz" auf "0". Eventuell die Belichtung korrigieren. Dann auf die Registerkarte "Gradationkurve" wechseln und mit den Reglern "Tiefen" und "dunkle Farbtöne" eine Anpassung versuchen. Wenn Du es Dir zutraust, kannst Du es auch über die Punktkurve machen.

Das ist jetzt alles sehr rudimentär. Es geht noch ein wenig besser, eleganter, feiner... ist aber zu lang und kompliziert, das zu erklären.
Wie krieg ich das denn aus? Oder steht "normal" für aus?
so ist es.
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Geben tut es den Menüpunkt genauso bei der E620, aber bei Einstellung Auto verschwindet das Bild sobald man das Zoom Rad dreht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten