• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Ist die Kamera den so eingestellt, dass es auch nur auslöst, wenn der Fokus sitzt?
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Die Pentax bügelt ???

Pentax ist ja wohl eher der Hersteller, der von allen DSLRs am wenigsten bügelt !

mfG

Sroko

Kann ich bestätigen! Ich hatte bis vor kurzem eine K200D und sie erhält besonders bei hohen ISOs eindeutig die Details auf Kosten des Bildrauschens. Die E-520 bügelt wesentlich mehr Details glatt, jedenfalls in den Standardeinstellungen.
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Also bei mir steht:
Schr.1 > Schr.C > Aus.Prio.S = AUS
wenn du das meinst

Ja, das sollte so passen. Nur wenn der Fokus einmal sitzt und dann mit identischen Faktoren (Standort Licht Fokuspunkt) nicht, muss es an etwas Anderem liegen. Dass die immer schneller werdende Fokusiersysteme irgendwann in der Genauigkeit schwächeln ist wohl realistisch, sollte aber bei der Kamera/Objektiv-Kombination noch nicht der Fall sein.
Ich händel das bei meiner E420 (in etwas das selbe wie deine E520 nur etwas kleiner und ohne Stabi) so, dass ich beim Fokusieren dem Autofokus noch eine kleine Gedenksekunde geben bevor ich auslöse, habe festgestellt, dass dieser sich dann ab und an noch umentscheidet.

Vlt stimmt ja auch etwas mit dem Bildstabi nicht.
Ich würde einmal testweise den Bildstabilisator deaktivieren
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Kann ich bestätigen! Ich hatte bis vor kurzem eine K200D und sie erhält besonders bei hohen ISOs eindeutig die Details auf Kosten des Bildrauschens. Die E-520 bügelt wesentlich mehr Details glatt, jedenfalls in den Standardeinstellungen.

Das stimmt vielleicht für Defaulteinstellung, aber stellt mal bei beiden Kameras die Rauschreduzierung ab. Die K20D bügelt trotzdem bei höheren ISOs etwas drüber, die Oly nicht. Sieht man deutlich an den Entrauschungsartefakten in den so aufgenommenen K20D Bildern. Aber bitte, das muss ja kein Nachteil sein. Solange das in der Kamera so gemacht ist, dass man sich einen Nachbearbeitungsschritt spart, ist das ja sogar wünschenswert.
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Bitte startet jetzt keine Für-/Wieder-Pentax/Olympus Liebhaber/Technikvernarrte Geplänkel, denn das wird dem TO garantiert nicht weiterhelfen, eher abschrecken, wenn sich plötzlich statt der übersichtlichen paar Antworten nur noch wenige vlt nützliche unter Hunderten Unnötigen befinden.

Wenn er was darüber wissen will wie gut/schlecht die Systeme doch sind brauch er sich ja nur einen der etwas 50% dieses Forums ausmachenden, bereits vorhandenen, Geplänkelthemen durchlesen.

Danke
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Ob ein weiterer 520 FF Thread zielführender ist, lasse ich dahingestellt. Das einzige was der TE probieren kann, ist, das AF Modul im Kameraboden auszublasen, in der Hoffnung, dass sich dort ein Fussel breitgemacht hat und die Fokussierung beeinträchtigt. Sonst kann nur der Service was machen, oder der TE muss in der Zeit, in der er die Kamera hat, mit LiveView und Kontrast AF oder manuell fokussieren, wenn er die betroffenen Brennweiten nutzt.
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Hallo EvgeniT, (darf ich per Du?)
also, Deine Leihkamera hat keinen FrontFocus. Die Betroffene Geräte fokussieren so weit ich weiss IMMER Falsch. Das Problem bei Dir ist zu wenig Licht für den AF. (vorausgesetzt es war nur das mittlere AF-Feld aktiviert)

Mögliche Lösungen:
1. Im LiveView Fokussieren (ist langsamer)
2. ext. Blitz mit Hilfslicht.
3. Lichtstärkere Optik (z. B.14-54)

Meine e520 tut's übrigens genau so. Ich habe mir dann den Fl36R Blitz zugelegt und bin jetzt glüklich damit.

Gruss,
Knipster
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Hallo EvgeniT, (darf ich per Du?)
also, Deine Leihkamera hat keinen FrontFocus. Die Betroffene Geräte fokussieren so weit ich weiss IMMER Falsch. Das Problem bei Dir ist zu wenig Licht für den AF. (vorausgesetzt es war nur das mittlere AF-Feld aktiviert)

Mögliche Lösungen:
1. Im LiveView Fokussieren (ist langsamer)
2. ext. Blitz mit Hilfslicht.
3. Lichtstärkere Optik (z. B.14-54)

Meine e520 tut's übrigens genau so. Ich habe mir dann den Fl36R Blitz zugelegt und bin jetzt glüklich damit.

Gruss,
Knipster

Nein, die Kamera hat keinen Frontfokus. Bei der Brennweite von 42mm sitzt der AF absolut perfekt. Bei einem Frontfokus macht sich die Ungenauigkeit nicht im UWW, sondern im Tele und besonders bei kleineren Entfernungen bemerkbar. Bei meiner E-520 ist das überhaupt nicht der Fall und somit kann ich einen Frontfokus ausschliessen.

Habe gerade im Tageslicht eine Testreihe durchgeführt mit dem selben Ergebniss. Fast alle Aufnahmen bei 14mm/3.5 und AF sind unscharf. Sobald ich aber manuell fokussiere (MF), erhalte ich excellene Ergebnisse. IS ausschalten, nicht sofort den Auslöser durchdrücken, hat alles keine Verbesserung gebracht. Anscheinend ist der AF-Modul meiner E-520 einfach deffekt. Anders kann ich das nicht mehr erklären.
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Bei einem Frontfokus macht sich die Ungenauigkeit nicht im UWW, sondern im Tele und besonders bei kleineren Entfernungen bemerkbar. Bei meiner E-520 ist das überhaupt nicht der Fall und somit kann ich einen Frontfokus ausschliessen.

Wenn du einen der 520 FF Threads gelesen hättest, wüsstest du, dass dieser bestimmte Fehler eben nicht bei Tele und kurzen Entfernungen auftritt, sondern im WW bei weiteren Entfernungen so zwischen 4m-Unendlich. Deswegen tat (oder tut?) sich der Oly Service auch so schwer, ihn zu beheben, weil er bei Testcharts auf die Messdistanz nicht auftritt.
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Ja, Halligalli, das kann auch der Fall sein. :o Naja, wie dem auch sei. Die paar Wochen werde ich damit wohl überstehen. Wäre das meine Kamera, würde ich die natürlich sofort umtauschen.
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Hallo,

habe mir die E520 letzte Woche zugelegt. Dummerweise bin ich (Anfänger) gestern auf euren Thread gestoßen und (wie soll es auch anders sein) nun verunsichert. Naja kann man nichts machen. Wäre mir als Anfänger vermutlich eh nicht so schnell aufgefallen.

Wenigstens ist meine 520er laut PhotoMe aus der Produktion Juli 2009. Vielleicht bin ich ja dann nicht betroffen.

VG
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Einfach keine Sorgen um dieses "Problem" machen, einfach Fotos Fotos Fotos machen, erst wenn dir das richtig auffällt bei den Fotos kannst du ja mal einen FF-Test machen.:)
 
E-520: Weisabgleich ?

Hallo zusammen

Fotografiere seit zwei Jahren mit Olympus,
angefangen mit der E 400 und nun
mittlerweile mit der E 520.
Da ich zu 95 % nur Makros mache,mache ich
jedesmal vor Ort einen manuellen WB.
Bei 50 % sieht es später am PC so aus,
wie ich es auch in der Natur vorfand,
bei den anderen 50 % kommt mir das Grauen,
total beschi.... Farben,weiß bis heute nicht,
woran das liegt,vielleicht hat ja einer von
euch mal die Zeit,die Kameraeinstellung per Telefon
durchzugehen,wenn ja kann er mir ja seine Telefonnummer
per PM zuschicken,rufe natürlich umgehend zurück.

Vielen Dank im vorraus

LG

Manni
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Wäre mir als Anfänger vermutlich eh nicht so schnell aufgefallen.

Wäre es schon. Ich war ja betroffen (sogar mit mehreren Kameras) und es war immer ganz deutlich zu sehen. Du siehst doch auch als Anfänger, ob ein Bild unscharf (ich meine richtig unscharf) ist oder nicht.
Wenn Du wirklich verunsichert bist, teste halt, ob die Kamera ok ist. Es geht wirklich ganz, ganz einfach, das kann man auch als Anfänger:

1. 14-42mm Objektiv auf die Kamera

2. 14 mm einstellen

3. Modus "A" am Einstellrad einstellen

4. Blende 3.5 (wichtig!)

5. Geh bei einigermaßen gutem Licht vor die Tür und mach viele (mindestens 20) unterschiedliche Bilder von weit entfernten Dingen (Bäume Häuser, Berge, mindestens 30 m weit weg). Ist die Kamera fehlerhaft, sind ALLE Bildern ab einer gewissen Entfernung unscharf. Ist zumindest ein Teil der Bilder bei großen Entfernungen scharf, ist alles ok.

6. Stell so ein Bild NIEMALS hier ein. Spätestens bei der zweiten Antwort erklärt Dir einer, dass Du schuld bist und Du bist noch verunsicherter ;)
 
AW: Weisabgleich bei der E 520

stell doch einfach auf Tageslicht ... Symbol Sonne oder wenns im Schatten ist, Symbol "Hausschatten". Eine Einstellung dazwischen bekommst du mit "Wolke"


Die Symbole sind eigentlich selbsterklärend und funktionieren fast immer. Eine Ausnahme ist der Grünstich, den man oftmals im Wald bekommt, hier hilft es sich den manuellen Weissabgleich zu speichern, den man vorher einmal auf eine typische Situation gemacht hat.

alternative: RAW und WB nachträglich anpassen.
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

....
6. Stell so ein Bild NIEMALS hier ein. Spätestens bei der zweiten Antwort erklärt Dir einer, dass Du schuld bist und Du bist noch verunsicherter ;)

Mahlzeit zusammen :).
Stimmt :top: - so ist Das leider überwiegend :angel: ...

Grüße

Andreas
 
AW: Weisabgleich bei der E 520

2 Jahre hat das gedauert bis Du feststellst dass der AWB nicht funktioniert?

Ich kann Dich aber beruhigen, der AWB ist bei allen DSLR von Olympus unbrauchbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten