• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

bei mir nicht ;) man muss natürlich warten bis das ganze Bild geladen ist, da unterscheidet sich die Funktion nicht von der 420...ausser dass die Datei grösser ist.

Also Bild machen, einatmen .. dann am Rad drehen, das reicht normalerweise aus um direkt reinzoomen zu können
 
AW: E-520 Displaywiedergabe

eine Kontrastmaskierung bringt eher den Effekt wie Gradation Auto ...oder halt in Master entwickeln ;) wird eh schöner als mit Photoshop.... wenn man nicht einfach gleich die jpgs nimmt.
 
AW: Welche Objektivkombination zur E-520: 14-54 + 50-200 oder 12-60 + 70-300

Habe seit einem Jahr das 12-60, genial !
..seit dem nie wieder das kit verwendet. Es wiegt zwar etwas aber deckt den meistgenutzten bereich total ab. In marokko habe ich es sogar auf nen 4000er geschleift.
Das 70-300 habe ich auch, ist aber ne reine schoenwetterlinse da ohne stativ die luft schnell duenn wird... (laesst sich bei sonnenschin sehr gut als makro missbrauchen)
Bezueglich blitzabschattung sieht es beim 12-60 an den 5xx modellen schon uebel aus, bei 12 mm ein dunkler kreis im unteren bildviertel...
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Huiiii.... meine heutige Fotosession mit dem E-520 ist nun überstanden. Insgesamt bin ich mit dem Ergebniss zufrieden, allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte. So z.B. war die AF-S Geschwindigkeit im Vergleich zu meiner Pentax K20D doch etwas schneller, jedoch die AF-Genauigkeit hat mich nicht überzeugt. Habe ziemlich viel Ausschuß, besonders im Weitwinkelbereich. :mad: Ganz ärgerlich, z.B. bei einem Gruppenfoto, wo aus 10 Bildern, alles mit kurzen Brennweiten, kaum eins wirklich gestochen scharf ist. (Ob das wohl eher ein Deffekt des Objektivs ist? Hatte noch keine Zeit um dies zu Testen.) Da ist die Pentax mit (DA 17-70) um einiges schärfer, aber eben auch etwas langsamer. :rolleyes:

Trotzdem gibt es auch gaaaanz gute Ergebnisse und besonders die Belichtungssicherheit hat mich überzeugt. Für ein Paket, das gerade mal 400 Euro kostet, ist die E-520 + 14-42 eine gute Wahl. Mit einem lichtstärkeren Objektiv würde ich das auch ohne Problemme selbst einsetzen können/wollen. :rolleyes:
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Huiiii.... meine heutige Fotosession mit dem E-520 ist nun überstanden. Insgesamt bin ich mit dem Ergebniss zufrieden, allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte. So z.B. war die AF-S Geschwindigkeit im Vergleich zu meiner Pentax K20D doch etwas schneller, jedoch die AF-Genauigkeit hat mich nicht überzeugt. Habe ziemlich viel Ausschuß, besonders im Weitwinkelbereich. :mad: Ganz ärgerlich, z.B. bei einem Gruppenfoto, wo aus 10 Bildern, alles mit kurzen Brennweiten, kaum eins wirklich gestochen scharf ist. (Ob das wohl eher ein Deffekt des Objektivs ist? Hatte noch keine Zeit um dies zu Testen.) Da ist die Pentax mit (DA 17-70) um einiges schärfer, aber eben auch etwas langsamer. :rolleyes:

Trotzdem gibt es auch gaaaanz gute Ergebnisse und besonders die Belichtungssicherheit hat mich überzeugt. Für ein Paket, das gerade mal 400 Euro kostet, ist die E-520 + 14-42 eine gute Wahl. Mit einem lichtstärkeren Objektiv würde ich das auch ohne Problemme selbst einsetzen können/wollen. :rolleyes:

Wenn der AF nicht OK ist, dann machst du was falsch oder etwas viel Wahrscheinlicher ist, dass die E520 ein Montagsmodell ist.

Der AF ist sehr genau.

B
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Hier ein Beispielfoto.

1) Verkleinert
2) Crop 100%

Fokussiert wurde im mittelpunkt, also auf meiner Frau. :o
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Jetzt bin ich auf die Antworten gespannt, weil mit solchen Bildern (in Bezug auf die Schärfe) kann ich auch dienen. Gerade das 14-42 ist mein persönliches Sorgenkind. Bisher tröste ich mich damit, dass ich solch ein UWW ;-) noch nie hatte und das Problem ich bin.
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Jetzt bin ich auf die Antworten gespannt, weil mit solchen Bildern (in Bezug auf die Schärfe) kann ich auch dienen. Gerade das 14-42 ist mein persönliches Sorgenkind. Bisher tröste ich mich damit, dass ich solch ein UWW ;-) noch nie hatte und das Problem ich bin.

Also das ist eindeutig nicht in Ordnung! Bei UWW und einer Belichtungszeit von 1/60s und mehr, kann es auch kein Verwackler sein.
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Für ein Ersatzgerät wird der Aufwand wahrscheinlich zuviel sein. Einfach wieder zum Markt und ein anderes Ersatzgerät verlangen. Kann dann allerdings wieder von einer anderen Firma sein.
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Für ein Ersatzgerät wird der Aufwand wahrscheinlich zuviel sein. Einfach wieder zum Markt und ein anderes Ersatzgerät verlangen. Kann dann allerdings wieder von einer anderen Firma sein.

Nein, werde ich nicht machen. Die paar Wochen wird es auch so gehen. Werde halt die 14mm Brennweite versuchen zu meiden oder wenn unbedingt nötig einfach stark abblenden. Ab der Blende f5.6 bei 14mm geht es einigermassen. Da ist der Schärfebereich einfach so gross, dass die Fehlfokussierung auch egal ist.

Mich ärgert nur, dass in jetzer Zeit fast alle DSLRs und/oder Objektive einen Knacks haben. Oder habe ich nur so ein Glück gepachtet immer ein deffektes Gerät zu erwischen? :grumble:
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Nö, du hattest das Pech eine E520 als Ersatzgerät zu bekommen. Hättest du eine E420 bekommen, würdest du Olympus jetzt lobpreisen. ;)
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Nö, du hattest das Pech eine E520 als Ersatzgerät zu bekommen. Hättest du eine E420 bekommen, würdest du Olympus jetzt lobpreisen. ;)

Wenn nicht dieses Problem, würde ich sagen, dass ich mit dem Oly durchaus zufrieden bin. Allerdings stören mich an der E520 auch noch einige andere Sachen. Ich werde wohl kein Freund von Four-Thirds. Seitenverhältnis von 4:3, der kleine Sucher und das stärkere Rauschen bei hohen ISOs machen mich nicht wirklich glücklich. Die bessere AF-Geschwindigkeit jedoch macht mir Spaß! :) Es ist halt schneller als das Ruckel-AF von Pentax und auch die Belichtungssicherheit beeindruckt mich. :top:
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

An das Seitenverhältnis gewöhnt man sich. Mir kommt jetzt oft das 3:2 der K20D, wenn ich sie mal wieder verwende, seltsam vor. Der Sucher ist indiskutabel, da gibt es nix. Das Rauschen der 4/520 ist ganz ok, weil es relativ feinkörnig ist, aber die K20D bügelt eben mehr weg. Beide würde ich nicht über ISO 800 betreiben. Der AF der K20D ist halt Pentax. Erst seit der EP-1 gibt es, glaube ich, einen langsameren AF. In einem EP-1 Thread steht ja, dass das toll ist, weil man dadurch bewusster fotografiert. ;) Soll aber mit der K7 besser geworden sein.
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Hach ja, mit solchen bildern konnte ich auch dienen mit meiner E-520.....jetzt ist sie beim Service und dann mal sehen.
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

... Das Rauschen der 4/520 ist ganz ok, weil es relativ feinkörnig ist, aber die K20D bügelt eben mehr weg. Beide würde ich nicht über ISO 800 betreiben. ......


Die Pentax bügelt ???

Pentax ist ja wohl eher der Hersteller, der von allen DSLRs am wenigsten bügelt !

mfG

Sroko
 
AW: Fragen zum E-520 von einem Pentaxianer

Noch kurz zu dem Problem mit der Schärfe im UWW von 14-42.

Ich habe einige Tests durchgeführt und kann jetzt behaupten, dass die Unschärfe nicht durch die fehlerhafte Objektivoptik zu stande kommen. Das Objektiv an meiner Kamera ist ganz wohl in der Lage excellent scharfe Bilder bei 14mm Brennweite zu liefern. Es ist viel mehr das AF Modul von meiner E-520, das bei einer geringen Brennweite keinen richtigen Fokuspunkt erwischt, bzw. manchmal erwischt und manchmal überhaupt nicht.

Hier ein Beispiel, Crop 100%, von ein und der selben Stelle auf die ich fokussiert habe. Einmal sitzt der Fokus perfekt und das andere Mal ist es absolut falsch. Beide Bilder sind vom Stativ aufgenommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten