E-520: Weißabgleich bei Kunstlicht
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem eine E-520 DZ-Kit gehollt. Mit der Kamera bin ich soweit zufrieden. Womit ich allerdings sehr unzufrieden bin, ist der Weißabgleich bei Kunstlicht insbesondere beim Licht der Energiesparlampen. Um meine Beobachtungen zu objektivieren, möchte ich sie mit Euch austauschen.
Meine Beobachtungen nach kurzer Zeit (Kitlisnen, interner Blitz):
1. Das Licht der Energiesparlampen
Im "WB Auto" ohne Blitz entsteht ein sehr starker gelbgrüner Farbstich.
2. Licht der Glühlampen.
Insgesamt ist der automatische Weißabgleich um einiges besser als bei Energiesparlampenlicht, aber auch nicht zufriedenstellend.
3. Bei dem Einsatz des internen Blitzes gelingen der Kamera korrekte Farben.
Fragen an Euch:
- Ist das ein "normales" Verhalten des Modells oder stimmt mit meinem Exemplar etwas nicht?
- Liegt das an der geringen Lichtstärke der Energiesparlampen, so dass das Blitzlicht das Licht der Lampen "überlagert", oder arbeitet der Weißabgleich der Kamera mit zugeschaltenem Blitz einfach korrekt?
- Braucht die Kamera für den automatischen Weißabgleich ohne Blitz einen sage mal "energiereichen Lichtstrom", um blaue sensoren auf dem CCD-Chip anzuregen?
Wenn das von mir geschilderte Verhalten ein systembedingtes Verahlten von e-520 ist:
- Hat jemand Erfahrungen mit einem konkurenzmodell in der gleichen Klasse gesammelt? Wie sieht es bei der Konkurenz aus. Der automatische Weißabgleich meiner f31fd ist bei Kunstlicht zwar auch suboptimal aber ein solches systematisches Patzen wie bei E-520 habe ich nicht beobachten können.
- Es gibt, viele die mit ihrer E-520 glücklich, sind. Wie geht ihr damit um?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem eine E-520 DZ-Kit gehollt. Mit der Kamera bin ich soweit zufrieden. Womit ich allerdings sehr unzufrieden bin, ist der Weißabgleich bei Kunstlicht insbesondere beim Licht der Energiesparlampen. Um meine Beobachtungen zu objektivieren, möchte ich sie mit Euch austauschen.
Meine Beobachtungen nach kurzer Zeit (Kitlisnen, interner Blitz):
1. Das Licht der Energiesparlampen
Im "WB Auto" ohne Blitz entsteht ein sehr starker gelbgrüner Farbstich.
2. Licht der Glühlampen.
Insgesamt ist der automatische Weißabgleich um einiges besser als bei Energiesparlampenlicht, aber auch nicht zufriedenstellend.
3. Bei dem Einsatz des internen Blitzes gelingen der Kamera korrekte Farben.
Fragen an Euch:
- Ist das ein "normales" Verhalten des Modells oder stimmt mit meinem Exemplar etwas nicht?
- Liegt das an der geringen Lichtstärke der Energiesparlampen, so dass das Blitzlicht das Licht der Lampen "überlagert", oder arbeitet der Weißabgleich der Kamera mit zugeschaltenem Blitz einfach korrekt?
- Braucht die Kamera für den automatischen Weißabgleich ohne Blitz einen sage mal "energiereichen Lichtstrom", um blaue sensoren auf dem CCD-Chip anzuregen?
Wenn das von mir geschilderte Verhalten ein systembedingtes Verahlten von e-520 ist:
- Hat jemand Erfahrungen mit einem konkurenzmodell in der gleichen Klasse gesammelt? Wie sieht es bei der Konkurenz aus. Der automatische Weißabgleich meiner f31fd ist bei Kunstlicht zwar auch suboptimal aber ein solches systematisches Patzen wie bei E-520 habe ich nicht beobachten können.
- Es gibt, viele die mit ihrer E-520 glücklich, sind. Wie geht ihr damit um?