• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bildschärfe E520

Hallo,

... Man kann nicht sagen, das die Bilder total unscharf sind, sie werden eher überschattet durch eine permanente leichte Verschwommenheit. Ich habe dies bisher meinem Unvermögen (es ist meine erste DSLR) und meiner aus Zeitmangel ungenügenden Beschäftigung mit den Möglichkeiten der Kamera zugeschrieben. Andererseits sollte die Kamera im Automatikmodus von Haus aus gute, das heißt insbesondere auch scharfe Fotos machen.

Probier mal Modus 'P' und deaktivier die Rauschunterdrückung.
 
AW: Bildschärfe E520

Moin.....ich behaupte mal .....das man mit der Olympus E-520 durch aus Bilder machen kann die eine gute Schärfe haben.Die Frage ist doch ....a. welchen Modus nutzt man, wie ich die Kamera eingestellt und was für ein Objektiv ist drauf ......oder anders gesagt ....ich würde mir die E-520 noch mal Kaufen !!
 
AW: Bildschärfe E520

Hallo,

leider kann ich Bilder nur mit einer Größe von 500 KB und mit 3600 x 1200 hochladen. Wie kann ich meine Beispielbilder auf diese Limitierungen bringen und sieht man dann noch was ich meine?

Gruß regupe

Hiermit geht das einwandfrei und in recht guter Qualität:

http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/index.php

Als Größe stelle ich immer 1100 x 1100, bei "Schärfen" je nach Belieben 0,30 bis 0,50. Und dann natürlich noch 500 kb als Größenbeschränkung. Einfacher gehts nicht...

Gruß

Michael
 
AW: Bildschärfe E520

Moin,

die E-520 ist wohl eine Kamera, in der häufiger mal der Wurm steckt.
Wirklich scharfe Bilder habe ich damit nur mit Blitz in Innenräumen hinbekommen.
Der Ausschuss war um ein Vielfaches höher als bei der 420, 510 und E-3.
Manchmal war der Fokus offensichtlich falsch, manchmal war das Bild einfach matschig, selten wirklich gut.

Sicher war/bin ich DSLR Anfänger.
Aber wenn es mir möglich war/ist, mit den anderen Cams problemlos gute Fotos zu machen und mit der E-520 nicht, dann mag ich nicht von einem reinen "Hinter der Kamera Problem" ausgehen.

Einige meinen, dass der IS der 520 ein möglicher Fehlerproduzent wäre.
Ich weiß es nicht.

Wenn man mal quer durchs Oly Forum hier liest, findet man zu keiner anderen Oly mehr "Fehlerthreads" als eben zur 520.

Sicher sind die meisten 520er wohl absolut ok. Ob es nun 95%, 99% oder 99,9% einwandfreie 520er sind, weiß ich nicht.
In Foren finden sich halt hauptsächlich Leute, die Probs mit etwas haben.

Inzwischen habe ich die E-3 und fürs leichte Gepäck und bei gemeinsamen Fotoausflügen für die Kinder die E-420.
Und obwohl meine beiden Kurzen nie vorher fotografiert haben, sitzt der Fokus und die Bilder sind gut, wenn nicht offensichtlich etwas vergurkt wurde.
Das war mir mit der 520 nicht vergönnt.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildschärfe E520

Moin,

wenn man die Benutzer-/Einstellungsfehler einmal ausklammert - da kann die Technik nichts für - und berücksichtigt das OLYMPUS die größten Stückzahlen mit der 5xx Serie verkauft hat und dem zu Folge auch die meisten Fragen zu dieser Serie in den Foren auftauchen - wird einem auch klar, das die Fragen - Herstellerübergreifend übrigens - immer wieder die gleichen sind :

Warum sind die Fotos meiner Kompaktkamera viel schöner als mit meiner neuen DSLR ?

Die Bilder meiner DSLR sind gar nicht richtig scharf ?

Warum rauscht meine neue DSLR Kamera so stark ?

etc. etc.

Bitte Leute, beschäftigt euch mit der Technik - probiert alles aus - lest die Handbücher und weitere Literatur - und erst dann würde ich über die (Marken-) DSLR-Technik meckern - die DSLR Kameras sind überwiegend anders im Verhalten - aber eben auch in den Möglichkeiten - als die meisten Kompakt-/Bridge Kameras.

Ein interessanter Einstieg in die Foto-Technik ist z.B. im Internet verfügbar : http://www.fotolehrgang.de/

Das speziell die E-520 sogar mit den kleinen Kit-Objektiven gute Aufnahmen machen kann sei folgend nur kurz einmal gezeigt:

http://www.abload.de/img/ford_1_1rnac.jpg

http://www.abload.de/img/ford_2_1jzqt.jpg

(draufklicken für volle Auflösung)

Last Euch nicht irre machen - die E-520 ist als Gesamtpaket mit Ihrem gutem AWB, treffsicherem AF, Blitzsystem, IS und den Optiken eine leistungsstarke handliche Lösung für den Foto-Amateur - wer sein Geld beruflich mit Fotografie verdient wird wohl eher etwas robusteres und abgedichtetes wie die E-3 oder ein entsprechendes Modell anderer Hersteller wählen.

Wegen der Handlichkeit bin ich z.B. von einer großen schweren dicken Kamera mit Batteriegriff und allen Extras auf dieses handliche, kompakte und stimmige System umgestiegen - und genieße seitdem die Leichtigkeit der neuen Lösung - seitdem mache ich mir mehr Gedanken um die Aufnahmen und die Bildgestaltung als um die Technik - mir bringt das mehr Spaß - aber dort anzukommen hat auch bei mir einige Jahre des "Spielens" gebraucht.

Wer sich eingehender für das OLYMPUS System interessiert sei diese (englische) Seite noch an´s Herz gelegt :

http://www.wrotniak.net/photo/43/index.html#CAM

Hier sieht man z.B. einmal anschaulich wie gering der Sensorunterschied zwischen APS-C und 4/3 tatsächlich ist :

http://www.wrotniak.net/photo/43/sensor-size.html



cola
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildschärfe E520

Last Euch nicht irre machen - die E-520 ist als Gesamtpaket mit Ihrem gutem AWB, treffsicherem AF, Blitzsystem, IS und den Optiken eine leistungsstarke handliche Lösung für den Foto-Amateur - wer sein Geld beruflich mit Fotografie verdient wird wohl eher etwas robusteres und abgedichtetes wie die E-3 oder ein entsprechendes Modell anderer Hersteller wählen.

und wenn einer auch die E-X10 Reihe kennt und einen fast direkten Vergleich hatte...:D
wird dir auch zustimmen!
vorallem ist die E-X20-er Reihe für Anfänger so wie für Hobby erfahrene Amateure besser geeignet ;) auf Grund von besserem AWB und weniger Anfälligkeit für´s Überbelichten, so bleibt wirklich mehr Aufmeksamkeit fürs Motiv...
hauch weniger Grundschärfe kann man sehr gut und einfach korrigieren...:D
ich kann mich über die Schärfe der Bilder meiner E-520 nicht beklagen!
 
AW: Bildschärfe E520

Moin,

die E-520 ist wohl eine Kamera, in der häufiger mal der Wurm steckt.
Wirklich scharfe Bilder habe ich damit nur mit Blitz in Innenräumen hinbekommen.
Der Ausschuss war um ein Vielfaches höher als bei der 420, 510 und E-3.
Manchmal war der Fokus offensichtlich falsch, manchmal war das Bild einfach matschig, selten wirklich gut.

Sicher war/bin ich DSLR Anfänger.
Aber wenn es mir möglich war/ist, mit den anderen Cams problemlos gute Fotos zu machen und mit der E-520 nicht, dann mag ich nicht von einem reinen "Hinter der Kamera Problem" ausgehen.

Einige meinen, dass der IS der 520 ein möglicher Fehlerproduzent wäre.
Ich weiß es nicht.

Wenn man mal quer durchs Oly Forum hier liest, findet man zu keiner anderen Oly mehr "Fehlerthreads" als eben zur 520.

Sicher sind die meisten 520er wohl absolut ok. Ob es nun 95%, 99% oder 99,9% einwandfreie 520er sind, weiß ich nicht.
In Foren finden sich halt hauptsächlich Leute, die Probs mit etwas haben.

Inzwischen habe ich die E-3 und fürs leichte Gepäck und bei gemeinsamen Fotoausflügen für die Kinder die E-420.
Und obwohl meine beiden Kurzen nie vorher fotografiert haben, sitzt der Fokus und die Bilder sind gut, wenn nicht offensichtlich etwas vergurkt wurde.
Das war mir mit der 520 nicht vergönnt.

Willi

Also ich hatte sowohl ne e410, e510 als auch ne e520 aber in der Schärfe haben die sich fast gar nichts genommen, die x10 hatten sicher andere Angewohnheiten wie die x20er aber wer mit x20er keine guten Bilder bekommt, dem kann man fast gar net mehr helfen, weil die Jpegs die dort rauskommen sind wirklich schon verdammt gut, da muss man eigentlich fast nichts mehr machen.

Als gute Einstellungen kann ich diese hier von Wolfgang empfehlen

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=344760#3 und das man als Anfänger oft der Technik den Fehler zuschiebt, ist ja keine neuer Schuh aber gerade bei bestimmten Fehler sollte man doch eher mal zu Selbstkritik neigen.

Die 520er hatte ein Frontfokusproblem und das ist auch der einzige Fehler der wirklich bei mehreren Bodys aufgetaucht ist, von anderen Fehlern in größérer Menge hab ich noch nie gehört!
 
AW: Bildschärfe E520

eines der Ersten von 30-40 Testbildern mit der Cam, alles in der Grundeinstellung ;)
E-520 mit Zuiko 14-54 (alt und gebraucht ..)
JPG o.o.C innerhalb von 2-3 Minuten, zugeschnitten, verkleinert, nachgeschärft und Kontrast leicht erhöht..

es ist kein Zauber! ;)
 
AW: Bildschärfe E520

Hallo,

ich habe jetzt mal zwei Bilder hochgeladen, die auf die maxima hier mögliche Größe konvertiert sind.

Gruß regupe
 
AW: Bildschärfe E520

Das Erste ist falsch fokussiert (das Schärfste im Bild ist der Busch rechts, hattest du das rechte AF Feld ausgewählt?) und könnte noch dazu verwackelt sein 228 auf kb gerechnet, da solltest im Normalfall ca 1/200 belichtet eher noch kürzer, beim Zweiten seh ich kein Problem, des ist doch scharf oder was stört dich daran???
 
AW: Bildschärfe E520

im ersten Bild liegt der Fokus hinter der Katze.. schaue dir das Gebüsch auch ganz Rechts am Rand mal an.. es ist scharf!
das 2-te ist nicht so schlecht, hast du viel mehr erwartet?
bedenke mal die Entfernung zu den Häusern...
 
AW: Bildschärfe E520

Bild 1 ist fehlfokussiert und verwackelt, Bild 2 scheint nach der Beurteilung in der Verkleinerung OK.
 
AW: Bildschärfe E520

3 verschiedene Post und alle haben die gleiche Meinung ;), das sieht man hier ja selten im Forum, aber es zeigt doch auch das nicht die Technik schuld ist
 
AW: Bildschärfe E520

Bei Bild 2 könnte der typische E-520 Fehlfokus vorliegen.

Vorne das Gras ist scharf und die Häuser im Hintergrund sind nicht dcharf. Mit solchen Bildern konnte ich (bevor Olympus meine E-520 getauscht hat) auch dienen.

Hast Du mit dem Sucher fokussiert oder im LiveView?

Viele Grüße
Martin
 
AW: Bildschärfe E520

Das ist das erste Bild und des müsste dann auch kein Frontfokus sein, sondern ein Sidefokus, weil der Busch rechts ist wohl am schärfsten.
 
AW: Bildschärfe E520

Ich habe mich lange mit dem Fehlfokus meiner E-520 beschäftigt. Er trat nur im Weitwinkelbereich (wie Bild 2!) auf. Das erste Bild ist deutlich erkennbar daneben fokussiert.

Mein DZ-Kit habe ich übrigens auch im Januar gekauft. Der Fehlfokus trat in der WW-Stellung auf (14-42 @ 14mm und 40-150 @40mm). Im Tele war dieser Fehler nicht erkennbar. Er trat nur auf, wenn mit dem Sucher fokussiert wurde. Im LiveView waren die Bilder deutlich scharf.

Habe mir die E-410 von einem Kollegen geliehen und meine Objektive getestet. Da waren alle Bilder auf dem Punkt scharf.

Bild 1 ist ein Bedienerfehler, daneben fokussiert, Tele 114mm
Bild 2 ist im WW 17mm und könnte ein Frontfokus/Kamerafehler sein

Ich kenne diese Art von Bilder (wie Bild 2), man ist sich nicht sicher ob sie scharf oder nicht scharf sind. Wenn man dann aber eine einwandfreie Kamera vergleichend in Händen halten kann, sieht man den Unterschied sehr deutlich.

Viele Grüße
Martin
 
E-520: Vibriert beim Abschalten durch IS

Die Vibrationen sind sowohl hör- als auch spürbar und das macht mir doch große Sorgen. Ich hatte die Kamera vor dem Auftreten dieser Sache nicht wirklich in der Hand,war auf einer Party,deswegen kann ich die etwaitige Änderungen nicht wissen,was zu meiner Frage führt: Kann das etwas normales sein,oder ist das zwangsläufig ein Schaden? Fotografieren kann sie normal,zumindestens habe ich nichts anderes bemerkt und es liegt auch nicht den Objektiven,da es auch ohne zu diesem Problem kommt.

help! bitte.
 
AW: E 520 Body vibriert beim Abschalten plötzlich stark

Moin,

schalte den IS ab, dann vibrierts auch nicht mehr ;)
Oder suche hier einfach mal nach "vibr*" :p

Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten