• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 135-400 1:4.5-5.6 APO DG für Olympus

Stoepsel

Themenersteller
Habe nun endlich mal etwas Zeit gefunden das Objektiv auszutesten. Auf weite entfernung bildet es unscharf ab. Habe ich mir besser vorgestellt. Nahe Objekte sind etwas besser aber dennoch etwas unscharf. Kann die Linse nicht optimal Justiert sein oder geht einfach nicht mehr damit?
Hab mal ein paar bilder angehängt, dann kann sich jeder selbst ein Bild davon machen.
Gruß Stephan
 
Also das Haus sieht schon ziemlich unnormal aus.

Ich selber habe allerdings auch noch nicht sehr viele Bilder mit dem Objektiv gemacht.

Hier aber mal trozdem 2 Beispiele
 
Das Haus ist ca. 2 KM entfernt. Ist es da normal das es nicht scharf abgebildet wird?

Hast Du das Bild mit Stativ aufgenommen? Immerhin Brennweite 400 und 1/250 :confused:

L.G.
 
Mit Stativ. 400mm und 1/1250s
Dachte mir ich machs ganz kurz um wackeln zu vermeiden. Aber ich habe viel getestet doch schärfer wirds nicht. Liegt das an den 2 KM?
Das Bild mit der Bank sieht aber ähnlich aus. Etwas Milchig drum herum und auch nicht 100% scharf.
Ist wohl normal bei der Optik.
Gruß Stephan
 
wieso, da sind 2 KM flirrende Luft dicht über dem Erdboden dazwischen, das wird gerne übersehen bei diesen Linsen. Deshalb ist das Bild von der Bank auch schärfer: war einfach näher dran!


Das hab ich mir kurz danach auch gedacht, du warst aber schneller :D

Hast Du das Bild mit Stativ aufgenommen? Immerhin Brennweite 400 und 1/250 :confused:

L.G.

Teilweise hab ich schon mit 1/80 scharfe Bilder hinbekommen... manchmal bewirkt der IS doch wunder :-)
 
OK das kann der Grund sein. Wenns näher ran geht, wirds ja auch schärfer wie man in den anderen Bildern sehen kann.
Also denke ich das ich damit ganz zufrieden sein kann.
Noch eine Frage. Der Fokusring hat einiges an spiel wenn ich dran wackel. Ich kann den bestimmt 4 mm (oder auch nur 2mm) bewegen (links-rechts).
Habt ihr das auch? Also wenn er auf AF steht. Einfach nur das leerspiel ohne das man was verstellt.
Gruß Stephan

Edit: Der IS bewirkt bei mir gar nichts habe ich das gefühl. Woran kann ich sehen ob der überhaupt arbeitet?
Ich sehe nur einen unterschied wenn ich zusätzlich den Anti Schock einstelle.
 
Die Kamera fängt an geräusche zu machen und der IS ist Grün. Also alles in ordnung. Nur wie arbeitet der beim erstellen eines Fotos?
Viele meiner Bilder sind schon verwackelt und der IS hat meiner Meinung da nicht eingegriffen.
Gruß Stephan
 
Im Sucher siehst Du die Wirkung des IS nicht, das ist der Vorteil von stabilisierten Teleobjektiven ala Nikon und Canon.
Bei einer Brennweite von 400mm FT kann man auch ohne IS erstens leicht verwackeln und zweitens mit dem Fokus verutschen, was vielleicht ein paar nicht so befriedigende Ergebnisse erklärt.
AntiShock ist die Spiegelvorauslösung, da merkst Du je nach Einstellung höchstens eine Verzögerung, sehen kannst Du die Wirkung während des Fotografierens aber nicht. Es mag aber sein, dass die Spiegelvorauslösung sich am Stativ günstig auf entstehende Vibrationen auswirkt.

:) Sabine
 
So ist es auch. Als Beispiel kann ich die E-30/3 mit dem 150/2 + EC-20 anführen. Auf dem Stativ (ohne Auszug der Mittelsäule) und ohne SVA sind die Bilder nicht ganz so knackig. Mit SVA ab 1 Sekunde sieht es gleich anders aus. Bei voller Höhe, also ganz ausgezogene Mittelsäule, reicht 1 Sekunde nicht!
Mit dem 400 mm Novoflex und entsprechend eingestellter Brennweite für den IS ist es freihand auch nicht einfach unverwackelte Bilder zu bekommen. Der Zitterwinkel ist doch schon extrem.
Ein anderes Problem bei Fernaufnahmen ist die thermische Luftunruhe. Da reichen manchmal schon wenige 100 m um unscharfe Bilder zu erhalten. Gleiches gilt für Dunst. Unten als Beispiel ein Patchwork aus Aufnahmen (100%-Crops) mit 150/2 + EC-20 innerhalb einer halben Stunde mit Distanzen zwischen ca. 11 km und wenigen Metern. Die Wirkung der dunstigen Atmosphäre ist deutlich zu sehen. Auf solche Entfernungen bekommt man scharfe Aufnahmen nur bei knochentrockenem Wetter und ohne thermische Luftunruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stativ + Kabelauslöser bzw. 12s Timer + 2 sec SVA und vlt. morgens nach Sonnenaufgang nochmal versuchen? Du hast auch nur Offenblenden getestet, mach mal eine Blendenreihe. Das 1. Bild von rc-car-keks ist auch bei Offenblende entstanden und wirkt ziemlich weich.
 
Welche Brennweite sollte denn eingestellt sein bei IS? Bei mir steht immer 150mm.
Ich glaube mit dem Thema muß ich mich noch etwas befassen.
Die Schönen Tage kommen ja erst noch und dann kommen auch die besseren Bilder :)
Gruß Stephan

Edit: @ Poser, ich probiere morgen mal weiter und mehrere Variationen.
 
Noch eine Frage. Der Fokusring hat einiges an spiel wenn ich dran wackel. Ich kann den bestimmt 4 mm (oder auch nur 2mm) bewegen (links-rechts).
Habt ihr das auch? Also wenn er auf AF steht. Einfach nur das leerspiel ohne das man was verstellt.

Die Teile haben alle etwas Spiel; das ist normal.

Es grüßt
Joachim
 
Die Luft bei solchen Entfernungen sollte man wohl nicht unterschätzen. Die kann den Gesamteindruck ganz schön weich machen.
Hier mal ein Testfoto von heute abend. Entfernung ca. 150m, klares Wetter.
Entwickelt mit Silkypix, JPG auf 95%, kein Beschnitt, keine weitere Bearbeitung. Als zweites ein 100%-Crop.

Gruß
Heiko
 
Und nochmal zwei, beide gecropped und leicht nachgeschärft.
Grundsätzlich ist es aber schon so, dass das Objektiv etwas weich zeichnet. Ich hab' aber meine Freude dran, deshalb würde ich es auch wieder kaufen.

Gruß
Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten