• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Staub auf Sensor

Ich würde auch auf jeden Fall versuchen die Kamera umzutauschen bzw. wenn nicht das Ganze zu Olympus schicken.

Wenn die schonmal sagen es wäre eindeutig eine Garantiesache, so bist du schon mal aus dem Schneider.

Staub bei Olympus ist allerdings schon etwas fürs Raritätenkabinett da dies eigentlich bei deren wirsamen Staubrüttler, eine Seltenheit ist.

Mit meiner Oly hatte ich selbst beim Objektivwechsel am Strand und Wind, kein Staubproblem. ;)
 
AW: Staub auf Sensor

Das Bild steht nicht nur Kopf, es landet auch noch seitenverkehrt auf dem Sensor.

Insofern passt die Sache doch :angel: - unten links auf dem Foto = oben rechts auf dem Sensor.

Was ich an deinem Bild aber noch viel seltsamer finde, sind die dunklen regelmäßig erscheinenden Stellen rechts ganz unten.

Das Bild ist nicht seitenverkehrt.
 
AW: Staub auf Sensor

Keine Ahnung :confused: Ich frag mich überhaupt wie Staub hinter die Mattscheibe kommt.
Hab bei Saturn angerufen, die haben gesagt ich soll mal vorbei kommen.
Die schauen sich das an und überlegen wie man das am besten machen, da es ja in den ersten 2 Wochen ist.
Mir egal wie, Hauptsache der Staub ist weg.
 
AW: Staub auf Sensor

Hab auch ne ganze Menge Staub auffer Mattscheibe, kommt aber daher, dass ich mir ne andere eingebaut habe und es wohl doch staubiger war als ich dachte.
Ich finds nich weiter tragisch, werd mir aber bei Gelegenheit mal nen bisschen Druckluft ausse Does holn und dann mal ran gehn.
 
AW: Staub auf Sensor

Also mit Druckluft will auch nicht daran, vorallem dan geht irgend was kaputt und dann ...:ugly: Ich werde Morgen zum Händler trudeln und hoffen das er das so sieht wie ich und ein Body da hat :rolleyes: Ich beführte aber nix gutes....
 
AW: Staub auf Sensor

Überleg mal.

Zum Thema: Und den Staub im Sucher/auf der Mattscheibe hast du erst jetzt bemerkt? War der schon von Anfang an dort oder ist der erst bei deinen Reinigungsaktionen dorthin gekommen?

By the way: Zum Thema Olympus und Staub: Klick.

Überleg mal.
Das Bild steht nur Kopf.Fussel auf dem Bild links unten,auf den Sensor links oben.
Kannste schon glauben.
 
AW: Staub auf Sensor

Zitat aus dem Kidsweb (das soll jetzt nicht arrogant klingen, aber das war nunmal einer der ersten Google-Hits):

Wenn in einem abgedunkelten Kasten oder Raum Licht durch ein kleines Loch fällt, so müssen sich die Lichtstrahlen von allen Gegenständen außerhalb des Kastens an diesem kleinen Punkt kreuzen. Die Lichtstrahlen werden gebündelt. Danach, wenn sie durch das Loch durch sind, verteilen sich die Strahlen wieder und werfen auf die gegenüberliegende Innenwand ein scharfes Bild. Kopfüber und seitenverkehrt!

Wenn die Strahlen durch ein kleines Loch gehen, kann es doch gar nicht anders sein.
 
AW: Staub auf Sensor

Wenn du das Bild auf den Sensor von hinten sehen könntest,währe das richtig.Das war ja auch bei den alten Kameras so.Vorn auf dem Sensor ist nichts Spiegelverkehrt.
Vielleicht kann das mal jemand besser erklären.
 
AW: Staub auf Sensor

Hab auch ne ganze Menge Staub auffer Mattscheibe, kommt aber daher, dass ich mir ne andere eingebaut habe und es wohl doch staubiger war als ich dachte.
Ich finds nich weiter tragisch, werd mir aber bei Gelegenheit mal nen bisschen Druckluft ausse Does holn und dann mal ran gehn.

Druckluft sollte man nur darauf achten, dass es "saubere" ist. Gibt da leider auch viel billigen Mist. Persönlich nehme ich immer die Druckluft 67 von Kontakt-Chemie. Die haben zwar noch eine, die deutlich mehr "Wind" macht, aber da fliegt vermutlich die Mattscheibe weg. ^^ ... Meine E-510 neigt auch dazu dort Staub zu bilden, bislang ging es per (zugegeben großen) Blasebalg immer weg.
 
AW: Staub auf Sensor

Auch von mir ein Foto mit der e-620.

Eingekreist ein kleiner Fleck, wo ich nicht genau weiß ob dieser Staub ist oder nicht, da ich noch nicht wirklich lang im Thema bin.

Falls das Staub ist, wäre denn http://www.amazon.de/Giottos-GTAA1900-Rocket-air-blower-schwarz/dp/B00017LSPI eine gute Wahl, also hat der z.B. auch eine Art Filter, damit ich mir mit dem Teil nicht noch mehr Staub reinpuste?

Also wenn dieser Hauch von einem Flecken dein einziges Problem ist, dann bist du zu beneiden! :lol:

Im Ernst, ich würde es sein lassen. Dieses Fleckchen wirst du in praxi nicht sehen, nicht mal bei f22. Und im praxisrelevanten Bereich von f14 abwärts sowieso nicht. Staub ist immer dann (und erst dann) ein Problem, wenn man auf Fotos aus der Praxis plötzlich störende Flecken entdeckt. Weisse Wände bei Blende f22 sind sehr praxisfern.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Staub auf Sensor

Ich hatte auch schon Staub auf dem Sensor, hatte aber keine Lust meine Kamera einzuschicken.

Als ich das nächste mal meine Kamera zum fotografieren mitnahm, stellte ich fest, das der Staub verschwunden war.

Es gibt zwar Staub der ist sehr hartnäckig, aber das Olympus Reinigungssystem arbeitet so oft, da kann es schon passieren das es ein Weilchen länger dauert bis der Staub verschwindet.

Vg Andy
 
AW: Staub auf Sensor

Kleiner Nachtrag.
Auf dem Film,wie auf dem Sensor wird das Bild nur auf dem Kopf stehend und nicht seitenverkehrt projiziert.
Dachte eigentlich auch das es bei Oly Leute gibt die helfen Falschinformationen hier richtig zu stellen.
Wurde übrigens schon im DFORUM abgehandelt,nur die Suchfunktion ist bei "Sensorstaub "überfordert.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Staub auf Sensor

Hallo, hab heute ein neuen Body bekommen, Matscheibe sauber aber zu meiner Enttäuschung ist wieder ein Staubkorn auf dem Sensor. Ich lasse das jetzt einfach so und hoffe das es irgend wann weg geht.
Das ist doch ein Staubkorn oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Staub auf Sensor

Ich seh nix. :confused:
Lass einfach wenn du dir doch selbst schon nicht mehr sicher bist ob da was ist. :cool:

ACH DOCH!
Auf 7:00 Uhr, ca. 50% aus der Mitte raus?
Sieht man das denn überhaupt auf Motiv-Fotos? Vielleicht ist der ja auch auf der Pappvorlage...
 
AW: Staub auf Sensor

Hallo, hab heute ein neuen Body bekommen, Matscheibe sauber aber zu meiner Enttäuschung ist wieder ein Staubkorn auf dem Sensor.

Anbei ein Testbild meiner E-620 bei f22. Wenn du ganz genau hinschaust, siehst du, dass es auch nicht ganz sauber ist - but this is as good as it gets. Denk einfach nicht weiter darüber nach und geh raus und mach schöne Fotos.

Eines kleines bisschen Staub gehört einfach zur Spiegelreflexfotografie, sogar bei Olympus. Bei Olympus bist du staubtechnisch aber sehr gut bedient. Du musst nur mal mit Bildern von Kameras anderer Hersteller mit weniger guten Staubreduktionssystemen und grösseren Sensoren vergleichen. Das zweite angehängte Bild ist ein Testbild mit meiner damaligen Sony A350 drei Tage nach Auslieferung ohne Objektivwechsel...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten