AW: Alte Marke neu entdeckt
Hallo liebe Fotofans,
Was lange währt wird endlich gut.
Nachdem mich in den 70/80'iger Jahren OM-1 und OM-2 begleitet haben und ich dann fast 20 Jahre lang die Welt mittels Videokamera festgehalten habe bin ich mit einer E-520 in den Kreis der D-SLR Besitzer zurückgekehrt.
Eine reine Bauchentscheidung - mein Sohn war mit seiner EOS 300 glücklich und ist mit seiner EOS-350D immer noch sehr zufrieden, - trotz allem - für mich musste es wieder eine Olympus sein.
Ich kann mir vorstellen mich von meiner OM-2 eines Tages zu trennen, auch von meiner Neuerwerbung E-520, aber niemals von meiner OM-1, das surren der Mechanik ist immer wieder Musik in meinen Ohren.
In diesem Sinne freue ich mich schon auf viele Anregungen, Tipps und Diskussionen hier im Forum
Wolfgang
P.S.: Ich schreibe Software seit 1976 und muß doch sagen. als ich dann aufgefordert wurde, zunächst mal die Software in meinem Objektiv zu aktualisieren, da ist mir der Mund offen stehen geblieben .... Kamerabody ist ja okay, aber Objektiv ? da ist doch ne Menge an mir vorbeigelaufen.
Moin Wolfgang,
erstmal ein außerordentlich
herzliches Willkommen hier
Zu meiner Zeit träumte ich von den Olympus OMs, welche ich mir aber leider nicht leisten konnte
So hatte ich eine Ricoh XR-X und eine Pentax ME..., beide mit K-Bajonett. Als ich in der Ausbildung war, waren natürlich erstmal Linsen angesagt...
Dann aufgrund einer flapsigen Laune und einer Schenkung meiner Großeltern hatte ich kurzfistig eine Rolleiflex 3003 (weil ich den Lichtschachtsucher so cool fand und das "Gefühl des Mittleformats" haben wollte) mit einem 50er dran
als ich feststellte, was gute Optiken für dieses Schätzchen kosteten, habe ich schnell wieder abgeschworen (abgebucht unter "Jugendirrsinn"

)
Naja, nach dem Einstieg ins digitale Zeitalter landete ich mit meiner ersten DSLR dann doch endlich auch bei Olympus
Wenn Du noch etwas irritiert über die Programmierungen von Objektiven (ja, doch, sie werden vorher aber immer noch gerechnet *ggg*) bist, rate ich Dir, Deine Kamera mitsamt allen Objektiven, die Du hast, an den Rechner zu hängen, das Olympus-Programm zu öffnen (Master oder sogar Studio) und nach Updates zu suchen (das machen denn die Programme für Dich). Objektiv-Updates lohnen sich wirklich. Das zuvor als "lahm" bekannte (... und sauteure ...) 35-100er soll nach dem letzten Update zu wahren Hochleistungen in der Fokussiergeschwindigkeit auflaufen.... sndere Objektive, wie z.B. das 70-300er sind nach dem Update auf einmal Kontrast-AF-tauglich... usw. usf. ...
Die Zeiten ändern sich, der Blick bleibt

Liebe Grüße in der Hoffnung auf regen Austausch
Henrik