E-520 : Erfahrung + Frage eines Umsteigers von Bridge zu den ersten Bildern mit DSLR
Hallo Zusammen,
nachdem ich 2 Jahrzente analog fotografiert habe (Praktica + EOS500) bin ich in die Digitalfotografie mit einer Bridgekammera eingestiegen um nach 5 Jahren meine erste DSLR zu kaufen. Soviel zu meinem Hintergrund.
Gestern habe ich nun meine ersten "Praxis" Erfahrungen mit der E-520 gesammelt und bin einerseits sehr angenehm überrascht:
- sehr schneller Autofokus
- Fokus in schwierigen Situationen genau da wo ich ihn haben wollte (Einzelne Gräser im Vordergrund liesen sich anstandslos fokusieren)
- Mit Serienbild lässt sich richtig gut arbeiten
Andererseits - beim ansehen der Bilder war ich entsetzt! Anscheinden hat meine Bridge-Zeit meine fotografischen Fähigkeiten verkümmern lassen:
- Fokus bei eigentlich trivialen Aufnahmen mittlerer Brennweite (30 vielleicht) liegt falsch.
- Verwackelte Bilder (und zwar immer dort, wo ich nicht weiss ob ich IS an hatte - d.H.: Bilder die ich ganz schnell gemacht habe)
- Unscharfe Bildbereiche mit denen ich nicht gerechnet hatte
- Bewegungsunschärfen und Verwacklungen (bei langen Brennweiten) selbst bei ~1/150 sec
(tatsächlich habe ich eben die betroffenen Fotos mehr als Schnappschuss gemacht)
Ich habe den Verdacht, dass zum einen die Bridge viel toleranter gegenüber Verwacklung und Bewegungsunschärfe ist (stärkeres Rauschen, geringere Auflösung-> es fällt einfach nicht so auf) und dass ich durch die extreme Tiefenschärfe der Bridge vollständig verdorben bin. (Dabei war die geringere Tiefenschärfe ein Kaufargument für DSLR).
Verunsichert durch verschieden Threads zum Thema Frontfokus befürchtete ich kurz, dass das Problem vielleicht doch nicht vor der Kamera sitzt. Ich denke jedoch, dagegen spricht, dass einige Photos, bei denen ich Zeit und Mühe verwandt habe exakt so sind wie gewünscht - man wiederspreche mir, falls das mit dem Frontfokus Problem nichts zu tun hat (ich es also haben könnte ... man ist ja verunsichert nach so einem Unstieg

).
Eine Frage aber noch die bei meinen Versuchen zum Frontfokus auftraten:
kann es sein, dass die E-520 bei Blende 22 deutlich flaue Bilder macht (im direkten Vergleich mit dem gleichen Bild mittlerer Blende)? Dieses Phänomen hatte ich bei beiden Objektiven (14-42, 40-150) bei je 14, 42, 40 und 150 mm.
Das die kleinste Blende "schlechter" ist als die größte ist ja zu erwarten, auch, dass die mittlere die besten Ergebnisse liefert, aber das die Blende 22 die kontrastarmsten Bilder, fast unscharf (wie gesagt: nur im direkten Vergleich) liefert hat mich verblüfft (Alles mit ISO 100 vom Stativ).
Wollte ich mal los werden, zumal mich meine Erfahrung und Verunsicherung an so manchen anderen Forumsbeitrag hier erinnert
Grüße, Rainer