• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Preisentwicklung e520

Danke an alle, die mir geschrieben haben.
Ich habe jetzt die e520 im Doppelzoomkit für unschlagbare 479€ bei Saturn gekauft, ich denk mal billiger bekommt man sie so schnell nirgends. :D
Für alle, die auch gerade einen Kauf in Erwägung ziehen:
Bei Saturn habe ich vom Regulärpreis (599€) auf 579€ runtergehandelt, dazu gibts im Moment die Aktion "Alt gegen Neu", habe also indem ich meine alte Kinderknipsbüchse da abgegeben habe, nochmal hundert Euro gespart. Wer gerade ne Kamera sucht, sollte sich also echt überlegen da zuzuschlagen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
E-520 : Erfahrung + Frage eines Umsteigers von Bridge zu den ersten Bildern mit DSLR

Hallo Zusammen,
nachdem ich 2 Jahrzente analog fotografiert habe (Praktica + EOS500) bin ich in die Digitalfotografie mit einer Bridgekammera eingestiegen um nach 5 Jahren meine erste DSLR zu kaufen. Soviel zu meinem Hintergrund.
Gestern habe ich nun meine ersten "Praxis" Erfahrungen mit der E-520 gesammelt und bin einerseits sehr angenehm überrascht:
- sehr schneller Autofokus
- Fokus in schwierigen Situationen genau da wo ich ihn haben wollte (Einzelne Gräser im Vordergrund liesen sich anstandslos fokusieren)
- Mit Serienbild lässt sich richtig gut arbeiten
Andererseits - beim ansehen der Bilder war ich entsetzt! Anscheinden hat meine Bridge-Zeit meine fotografischen Fähigkeiten verkümmern lassen:
- Fokus bei eigentlich trivialen Aufnahmen mittlerer Brennweite (30 vielleicht) liegt falsch.
- Verwackelte Bilder (und zwar immer dort, wo ich nicht weiss ob ich IS an hatte - d.H.: Bilder die ich ganz schnell gemacht habe)
- Unscharfe Bildbereiche mit denen ich nicht gerechnet hatte
- Bewegungsunschärfen und Verwacklungen (bei langen Brennweiten) selbst bei ~1/150 sec
(tatsächlich habe ich eben die betroffenen Fotos mehr als Schnappschuss gemacht)
Ich habe den Verdacht, dass zum einen die Bridge viel toleranter gegenüber Verwacklung und Bewegungsunschärfe ist (stärkeres Rauschen, geringere Auflösung-> es fällt einfach nicht so auf) und dass ich durch die extreme Tiefenschärfe der Bridge vollständig verdorben bin. (Dabei war die geringere Tiefenschärfe ein Kaufargument für DSLR).
Verunsichert durch verschieden Threads zum Thema Frontfokus befürchtete ich kurz, dass das Problem vielleicht doch nicht vor der Kamera sitzt. Ich denke jedoch, dagegen spricht, dass einige Photos, bei denen ich Zeit und Mühe verwandt habe exakt so sind wie gewünscht - man wiederspreche mir, falls das mit dem Frontfokus Problem nichts zu tun hat (ich es also haben könnte ... man ist ja verunsichert nach so einem Unstieg ;) ).

Eine Frage aber noch die bei meinen Versuchen zum Frontfokus auftraten:
kann es sein, dass die E-520 bei Blende 22 deutlich flaue Bilder macht (im direkten Vergleich mit dem gleichen Bild mittlerer Blende)? Dieses Phänomen hatte ich bei beiden Objektiven (14-42, 40-150) bei je 14, 42, 40 und 150 mm.
Das die kleinste Blende "schlechter" ist als die größte ist ja zu erwarten, auch, dass die mittlere die besten Ergebnisse liefert, aber das die Blende 22 die kontrastarmsten Bilder, fast unscharf (wie gesagt: nur im direkten Vergleich) liefert hat mich verblüfft (Alles mit ISO 100 vom Stativ).

Wollte ich mal los werden, zumal mich meine Erfahrung und Verunsicherung an so manchen anderen Forumsbeitrag hier erinnert :D

Grüße, Rainer
 
AW: E-520 : Erfahrung + Frage eines Umsteigers von Bridge zu den ersten Bildern mit D

kann es sein, dass die E-520 bei Blende 22 deutlich flaue Bilder macht (im direkten Vergleich mit dem gleichen Bild mittlerer Blende)? Dieses Phänomen hatte ich bei beiden Objektiven (14-42, 40-150) bei je 14, 42, 40 und 150 mm.

Hallo Rainer, das macht nicht nur die E-520 so. Vielmehr liegt es an der Beugungsunschärfe der Optiken in Verbindung mit Sensorgröße und Auflösung :rolleyes:
Ich hab dazu mal eine Testreihe von Bildern gepostet und weiss nun, wie sowas in der Praxis aussieht :eek:

Die Verunsicherung der E-520 gegenüber kannst Du nur mit den üblichen FF-Testmethoden begegnen, die sich hier im Forum mittels SuFu leicht nachlesen lassen.

Thorsten
 
AW: E-520 : Erfahrung + Frage eines Umsteigers von Bridge zu den ersten Bildern mit D

Danke, das bestätigt beides meine Beobachtung - Insbesonders die Bilder von Schichti geben genau das wieder was ich meine.
Das ist ja nicht weiter tragisch, man muss es nur wissen (um es bei der Einstellung umgehen zu können) (ich hatte bei analogen Aperaten nie die Möglichkeit so viel zu experimentieren und vergleichen wie jetzt mit digital)
Wegen dem FF - genau die Beiträge wurden von mir gefunden und die Anweisungen durchgeführt (vor Eröffnung des Threads).
Dabei kam es 2x (bei 12 Bildern) zu dem Effekt, dass der Fokus überhaupt nicht dort lag wo ich wollte (=wo der Fokus "rot" geblitzt hat im Sucher). Also habe ich das ganze noch mal ganz in Ruhe gemacht und vor allem sehr schematisch. Dabei waren alle Bilder in etwa so wie ich es erwartet hätte. D.h.: hätte ich nicht nach einem Problem gesucht hätte ich garnichts bemerkt. So jedoch könnte es sein, dass der Fokus etwa 0,5 cm zu weit vorne beginnt (offene Blende, 150mm) bei einer gefühlten Tiefenschärfe von vielleicht 3 cm.
Und damit bin ich wieder bei der Verunsicherung des Neu-Umsteigers.

Aber ich bitte meine Kommentare nicht als Kritik an der DSLR misszuverstehen - ich bin begeistert von dem System :top:, aber eben entsetzt über meine eigenen verkümmerten Fähigkeiten :ugly: ... kommt schon wieder/noch :D
 
E-520: Wackeln im Sucher nach Fokusieren

Hallo,
nur kurz ne Frage an euch Olympen!
Ja, ich habe die Suche benutzt, doch leider nichts passendes gefunden.

Da ich nach langer Recherche nun evtl. doch sehr an einer E-520 interessiert bin, hab ich mir diese mal im MM genauer angesehen und eben getestet umd rumgespielt.
Mir fiel aber auf, das das Sucherbild nach dem Fokusieren immer kurz nach links oder rechts ruckelt. Auch das ändern des Stabimodus hat da keine Abhilfe gebracht. Ist irgendwie doof wenn man exakt auf einen Punkt fokusiert und dann das Sucherbild nach links oder rechts "wegrutscht".
Ist euch sowas auch aufgefallen, oder ist das bekannt, oder hatte ich nur ein Ausstellungsstück in der Hand, das schon 100mal runterfiel?
Bitte um kurze Antwort von euch, denn das wäre für mich ein klares Gegenargument für die E-520, obwohl ich so begeistert war.
Gruß,
Marc
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

Mir fiel aber auf, das das Sucherbild nach dem Fokusieren immer kurz nach links oder rechts ruckelt.

Die Oly hat einen Sensorstabi. Solange Du kein stabilisiertes Objektiv an der 520 hast, wird sich am Sucherbild vor und während des Fokusierens in Sachen Zittern exakt gar nichts ändern, egal welchen Stabimodus Du einstellst.
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

Dieses Phänomen wurde hier schonmal beschrieben, kannst ja mal die Suche bemühen.

Aber normal ist das trotzdem nicht.

Also frag lieber ob sie noch eine auf Lager haben:D;)

Vg Andy
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

Dieses Phänomen wurde hier schonmal beschrieben, kannst ja mal die Suche bemühen.

Aber normal ist das trotzdem nicht.

Also frag lieber ob sie noch eine auf Lager haben:D;)

Vg Andy

ich hatte bzw habe das "verhalten" an meiner ehemaligen e410 mit dem 14-42 und dem 40-150 und hab es nun mit einem neuen DZ kit der 510 auch mit beiden kitobjektiven. beim 35mm makro ists mir auch schon aufgefallen.

ist also keine sonntagskamera da im laden ;)
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

Aha,
nun gut, aber mal ehrlich, das nervt doch total oder?!
Übrigens auch das abschalten des Stabis brachte keine Besserung!
Schade, so wäre die E-520 für mich doch eine Alternative geworden.
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

habe selbst die 520er und kann dieses phänomen nicht bestätigen! geh doch mal in ein anderes geschäft und teste dort nochmal. viel glück:)

grüße, Rob
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

Guten Morgen zusammen :).
Also bei den Kitobjektiven kann Es am Plastikbajonett leigen bzw. das die Objektive eventuell nicht ganz so stramm am Bajonett sitzen und dadurch beim / gegen Ende des Fokussierens sich etwas "verschieben" :cool: - Das hatte ich stellenweise mit dem ZD1442er an der E-520 ;).
Das Phänomen war aber nur ein eventuelles "Geruckel" im Sucher - nicht wirklich tragisch wenn man weiß woher Es rührt ...
Wenn das Sucherbild allerdings "eine ganze Ecke" den zuvor anvisierten Bildausschnitt "verläßt" würde ich mir um die Kamerahaltung zum Zeitpunkt des / kurz vor dem Auslösen Gedanken machen :angel:.

Grüße

Andreas

... in dessen Nähe immer noch keine E-620 "rumlungert" :o.
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

Hallo,
an der Kamerahaltung lag das nicht, habe extra auch nochmal aufgelegt, Effekt bleibt.
Ich sag mal, fokusiert man z.B. auf einen Buchstaben am Preisschild, "rutscht" das Sucherbild nach Abschluss des Fokusiervorgangs fast ganz auf den Buchstaben links oder rechts daneben.:mad:
Für mich nicht akzeptabel, zumal z.B. eine Pentax K200D das Problem nicht aufwies, und die hat den Stabi auch im Gehäuse.:confused:
Mich wundert eben, dass die Oly-Threads teilweise mehrere hundert Seiten lang sind, dieses Phänomen aber anscheinend nicht so bekannt ist.:confused:
Ich rede mir ja selbst schon fleissig ein, dass es nur bei dem Ausstellungsstück so war, weiss aber jetzt schon, dass bei meinem Glück, meine dann bestellte (theoretisch) das gleiche Problem hat und ich sie zurückschicken werde.
Gruß.
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

...wenn deine auch Induktionssicherungen am Objektiv und Kamera hat, wird das wohl auch so sein...

Von "Tests" in Mond oder Jupiter Märkten halte ich nichts.
Die Systeme sind nicht frei bedienbar, es gibt nichts was man Fotografieren könnte; die Kameras sind meist völlig verstellt; wenn man mal eine mit Akku erwischt, der geladen ist.
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

Klar,
hasst schon recht, hatte die Kamera aber auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Und ich brauch ja kein tolles Motiv um nur Handling und Bedienung zu testen, da reicht ein Preisschild.
Und dieses zittern oder ruckeln ist eben so deutlich gewesen.:confused:
Aber du hasst recht, da hängen so Sicherungen dran.
Komisch nur das andre User (siehe oben) doch auch solche Probleme haben.
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

Wenn dem so ist, muß es ja wohl an was anderem liegen.
Und eine Schwalbe macht noch keinen Frühling.
Von Defekter Kamera bishin zur elektromagnetischen Unverträglichkeit des Sicherungssystem ist da alles möglich.
Ob dir das als Erklärung reicht, kannst nur du beurteilen.
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

Ich kenne das beschriebene Verhalten weder mit der E-510 noch mit der E-420 oder der E-3. Wenn es "normal" wäre, gäbe es dazu sicher mehr als einen Thread zum Suchen (wozu ich jetzt ehrlich gesagt auch zu faul bin).
Außerdem versuche ich gerade, mir vorzustellen, wie das Zustande kommen kann. Da ja auch die E-410 genannt wurde, kann es wohl nicht am Stabi liegen, denn die hat keinen.
Stellt sich also die Frage, was das Sucherbild denn dazu bringen kann, nach links oder rechts zu ruckeln. Spontan fallen mir da nur 3 Gründe ein:
1. Die Kamera selbst wird - aus welchem Grund auch immer - bewegt
2. Es liegt ein Defekt vor
3. Der Sprung von Unschärfe auf Schärfe wird als "Bewegung" wahrgenommen.

@macmania: Kauf einfach eine Pentax, wenn Du damit besser zurecht kommst
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

Also, man kann es auch kompliziert machen. Einfach einen Karton mit einer frischen Kamera öffnen lassen (die Du sowieso kaufen würdest, wenn alles ok ist) und dann dieses Model mal ausprobieren. Und wenn der Laden erst bestellen muss, kannste auch im Versandhandel kaufen.

Wo liegt jetzt da das Problem? :confused:
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

Ich kenne dieses kleine Rucken von einem EF 17-40L Exemplar an verschiedenen Canon-Bodys. Es deutet für mich alles auf irgendwas mechanisches innerhalb des Objektivs hin. Man kann i.Ü. das besagte Rucken im LiveView-Modus mit Drehen am Fokusring immer wieder reproduzieren.
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

Der Vorschlag von Alcudi ist sicher das Vernünftigte Vorgehen.

Das Beurteilen der Kameras an den Ausstellungswänden der blauen und roten Märkte icht schlicht durch das wirksame Sicherheitssystem unmöglich.
Wilde Vogelschwärme brauch man für so einen Test zwar nicht, aber zumindest freien Zugriff auf den gesamten Kamera-Body und das Objektiv. Dann muss jedoch die Haltung der Kamera in der Hand vollkommen egal sein, es darf nichts wackeln (zumindest nicht so, dass der Bildausschnitt veränder wird), alles andere sind Fehler in der Verarbeitung oder durch unsachgemäße Bedienung verursacht.
Den teilweise zickigen Ton find ich mehr als arm, immerhin sucht er Threadsteller Hilfe und will niemanden mit seiner geliebten Kamera kränken.

Ich selbst kann auf verschiedene Pentax-Modelle (k100-k20) zugreifen, und besitze eine Fuji S5 sowie analoges Nikon-Equipment. Nirgendwo wackelt irgendwas.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten