• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

@holle

Wenn du nen SuperMagneten am Aug hast, dann hol dir doch ne Kamera mit Metall-Body.. dann hast du beim fotografieren noch beide hände frei ;)
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

Hi

ich kann das gar nicht glauben,hatte die 510er und jetzt die E3 da war und ist alles OK.Was ist denn dann die 520er für ein Schrott wenn das tatsächlich so wäre.Das muss ich mir auch unbedingt mal anschauen.:confused:
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

Hi

ich kann das gar nicht glauben,hatte die 510er und jetzt die E3 da war und ist alles OK.Was ist denn dann die 520er für ein Schrott wenn das tatsächlich so wäre.Das muss ich mir auch unbedingt mal anschauen.:confused:

oh man ... Schrott ist deine Fähigkeit aufmerksam zu lesen. Ich hab das Phenomän bei meiner 410 gehabt und nun bei meiner 510. Dann sind ja schon 3 Kameras Schrott. Alles Schrott hier.
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

... bei mir wackelt inzwischen nur noch der Kopf....
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

hab grad mal zur spaß nochmal meine 510 mit 14-42er bei 42mm in die hand genommen. auch beim manuellen fokussieren war bei mir ebend das springen des "sucherbilds" reproduzierbar. ich tippe also eher aufs objektiv als alles andere. vllt durch die vielen baugruppen innerhalb des objektivs, so eine art übergang von einem ins andere element
 
AW: Alte Marke neu entdeckt

Liebe Fan Gemeinde,

Danke für die willkommens Grüße und Wünsche.

...Zu meiner Zeit träumte ich von den Olympus OMs, welche ich mir aber leider nicht leisten konnte ...
Lieber Henrik, das kann ich nachfühlen, ich habe damals als Student monatelang das Geld zusammengehalten, bis die OM-1 mit dem Zuiko 50mm/1,8 endlich erreichbar war, ich glaube 498 Mark waren es. Sie ersetzte meine Praktica von der ich heute nur noch weiß das sie ein M42 Gewinde hatte, einen waagerechten Metallverschluß und einen Selen Belichtungsmesser, der nie genau ging. Geeignet zum Nägel in die Wand klopfen. Die OM-1 war dagegen ein richtig filigranes zierliches Stück Kamera.

@Mono
Viel Spaß mit der OM-1. Welche Objektive hast du denn dazugepackt bekommen ? Nimm Ilford PAN F Plus, ISO 50, (Schwarz-Weiß und selber entwickeln) dann laufen die Zuikos zur Hochform auf.


Das Updaten der Kamera Software hat mit der Master Software völlig problemlos geklappt. Gute Software scheint also doch möglich zu sein.

Nen Hammer ist ja der Preis für die Studio Software - Jungs und Mädels bei Olympus hergehört:
- Olympus Software ist die Verpackung für Olympus Hardware.
- Verpackungskosten werden nicht in Rechnung gestellt.

Da ich wegen Videobearbeitung Adobe Premiere/Photoshop habe ist somit nur die Master Software auf meiner Festplatte geblieben.

Was steht als nächstes an:
- Adapterplatte für die OM Objektive
- Mein altes 24mm Weitwinkel entstauben.
Denn:
- 900 Eier um bis auf 12mm runterzukommen wollen gaaanz gut überlegt sein,

Warum muß heute eigentlich alles Zoom sein ?
 
AW: Alte Marke neu entdeckt

Liebe Fan Gemeinde,


@Mono
Viel Spaß mit der OM-1. Welche Objektive hast du denn dazugepackt bekommen ? Nimm Ilford PAN F Plus, ISO 50, (Schwarz-Weiß und selber entwickeln) dann laufen die Zuikos zur Hochform auf.


Das Updaten der Kamera Software hat mit der Master Software völlig problemlos geklappt. Gute Software scheint also doch möglich zu sein.

Nen Hammer ist ja der Preis für die Studio Software - Jungs und Mädels bei Olympus hergehört:
- Olympus Software ist die Verpackung für Olympus Hardware.
- Verpackungskosten werden nicht in Rechnung gestellt.

Da ich wegen Videobearbeitung Adobe Premiere/Photoshop habe ist somit nur die Master Software auf meiner Festplatte geblieben.

Was steht als nächstes an:
- Adapterplatte für die OM Objektive
- Mein altes 24mm Weitwinkel entstauben.
Denn:
- 900 Eier um bis auf 12mm runterzukommen wollen gaaanz gut überlegt sein,

Warum muß heute eigentlich alles Zoom sein ?

Moin Wolfgang,

Ich fange mal von hinten an: die besondere Zoom-Eignung ist eine der ganz speziellen Vorteile des FT-Systems :top: Durch die Telezentrierung der Objektive eignen sie sich halt besonders gut dafür. Wenn Lichtstrahlen so umgebrochen werden, dass sie quasi plan auf den Sensor treffen, ändert sich der Winkel auch durch das verzoomen nicht merklich.
Als FT geschaffen wurde, war das eine der Konstruktions-Kriterien. Das ist auch der Grund, warum es nur so wenige Festbrennweiten im Oly-Sortiment gibt. Nur im professsionellen Bereich (150er oder 300er) gibbet die extrem teuren Teile. Ansonsten gibt's halt das Pancake und die beiden 35 und 50er Makros. Auf das 100er wartet die Gemeinde schon seit einer gefühlten Ewigkeit... aber da hat Sigma gewisse Lücken geschlossen :rolleyes:

FT ist zu Zeiten des absoluten Zoomwahns entstanden. Dass der Markt sich aktuell wieder stark in Richtung von Festbrennweiten entwickelt, tut dem keinen Abbruch :evil:

Nächster Punkt, WW: das 9-18er ist m.E. eine echt tolle Linse, die sehr viel Spaß bereitet. Durch die abgelaufene Promo-Aktion für die E-3 sind viele dieser Linsen zur Zeit auf dem Gebraucht-Markt und mit Glück schon ab 400 Euronen zu finden :top:

Zur Software: Ich arbeite nach ausgiebigen Tests (will sagen ich hatte das ganze Gedöns gekauft) mit Lightroom 2, Silkypix, Adobe PSE7 (nutze ich für die Endbearbeitung der ausbelichteten JPGS aber immer noch), ACDSEE Pro 2.5 und den üblichen Free-Convertern a lá RAW-Therapee und Co. mittlerweile wieder Studio, weil ich mit dessen Ergebnissen im Vergleich am zufriedensten bin.
Das fängt bei den Objektivkorrekturen an, geht über die Fernbedienung der Kamera und den Möglichkeiten Einstellungen auszulesen und abzuspeichern bis hin zu den völlig an die Produkte angepassten Verstellmöglichkeiten...
Die Kameras sind, um am Markt bestehen zu können schon immer hart kalkuliert, deshalb empfinde ich Olys "Nebenverdienst" durch den Verkauf von Studio völlig in Ordnung ;)

Last not least: Zu analogen Zeiten war der Ilford PAN F 25 mein absoluter Lieblingsfilm - dafür habe ich gerne das ein oder andere verpasste Farbbild in Kauf genommen :ugly:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E-520 "wackeln" im Sucher nach Fokusieren

Ich denke inzwischen laut dem thread hier auch dass es wohl an den 14-42mm liegt (oder hab ich andere übersehen? :)
Reproduzierbar:
-M, AF, auf 14mm am fokusrad drehen= NIX
-M, AF, auf 42mm ausfahren, leicht am fokusrad drehen. Kurz vor der SCHÄRFE hört man klickende geräusche und das bildfällt in eine richtung

Das fällt immer nur bei 42mm auf
 
AW: Preisentwicklung e520

Ich glaub es warn mindestens 499€ aber schau lieber nochmal auf der Website, nicht dass ich hier Schmarrn erzähle!!
 
AW: Preisentwicklung e520

UND:
bekommt man die 100,- direkt vom Kaufpreis abgezogen, oder bekommt man NACH Zahlung des vollen Preises einen Gutschein für den NÄCHSTEN Einkauf??

mg
 
AW: Brauche ein bischen Hilfe mit meiner E-520

Ja hatte halt im Modus M die Blende eingestellt und dann anschließend den Verschluss soweit korrigiert das die Kamera +/- 0,0 angezeigt hat. Warum hat er dann eine derart lange Verschlusszeit? War ansich recht hell

Die Blendenzahl war hier eindeutig zu hoch, besonders für iso 100. WENN man Übung hat, kann man auch noch mit 1/10 sec. Freihand fotografieren. Als Anfänger wird dass sicher auch mit einer 1/20 sec. nix. Also Blendenzahl runter, ggf. Iso anheben, um kurze Verschlusszeiten zu bekommen.

Eine niedrige Blendenzahl bedeutet, dass die Blende weiter geöffnet ist, als mit einer höheren Blendenzahl. Kamera muss also kürzer belichten. Stell doch mal auf "P" und guck mal, welche Blenden/Zeit Kombination die Kamera vorgibt. Damit solltest du erstmal ganz gute Ergebnisse erzielen.

Klar soweit?;)
 
AW: Brauche ein bischen Hilfe mit meiner E-520

Moin,

mal gegengefragt:

Warum nimmst du M, wenn du exakt so vorgehst,
wie es dir der Modus A regeln würde, aber eben
viel viel schneller?
Worüber erwartest du hiervon mehr Kontrolle?

Nein, so lernt man meiner Meinung nach eben
nicht schneller, auch wenn es hier noch so oft
zu lesen ist.

Ansonsten siehe Bowo.

Gruss Martin
 
AW: Alte Marke neu entdeckt

FT ist zu Zeiten des absoluten Zoomwahns entstanden. Dass der Markt sich aktuell wieder stark in Richtung von Festbrennweiten entwickelt,

Tut er das wirklich oder scheint das nur in bestimmten Kreisen der Forenwelt so zu sein? Wäre wirklich mal interessant zu sehen, wieviele sich die hier immer wieder mal geforderten extrem lichtstarken Festbrennweiten dann auch wirklich kaufen würden. Natürlich gibt es Fälle, in denen eine solche durchaus angebracht sein kann, aber ein Massenmarkt wird das nicht mehr werden.
Ich zumindest erfreue mich immer wieder auf's Neue an den wirklich sehr guten Olyzooms, die bei mir mit wenigen Objektiven 9-200mm in exzellenter Qualität abdecken und mich unbeschwert fotografieren lassen.:) Was natürlich den gelegentlichen Einsatz einer schönen Festbrennweite wie des 50er Makros nicht ausschließt!;)

LG Petterson
 
AW: Brauche ein bischen Hilfe mit meiner E-520

Die beiden Blumenbilder haben sehr viel hellen Bildanteil.
Möchte man noch die Zeichnung der Blütenblätter erkennen können, ist statt der Matrix eine mittenbetonte oder Spotmessung der bessere Weg zur richtigen Belichtung.
Dabei verkürzen sich die Verschlußzeiten, weil der helle Bildteil nicht mehr so überbelichtet wird.

Bei den Kameraeinstellungen solltest du die Gradation auf "normal" stellen.
Den WB kannst du ruhig auf "auto" eingestellt lassen.
Versuche die selben Motive nochmals, bei halbwegs gleichen Lichtbedingungen.
Probiere es mal mit "A" und verwende unterschiedliche Blenden (zB. 5,6 / 6,3 und 8).
Schalte zunächst mal den IS aus!
Ja, aber ohne ein Gefühl oder Erfahrung was du persönlich mit der Hand halten kannst, ist eine Einschätzung wann mir der IS was bringt nicht möglich.

Da die Verschlußzeiten dazu noch kürzer sein werden, kannst du auch gleich die Funktion der ISO-Werte und ihre Anwendung erfahren.

Es ergeben sich somit 5-9 mögliche Bilder pro Motiv.

Anhand er Variation der Belichtungsmessung kannst du den Umfang der von dir gewollten Zeichnung im hellen und dunklen Bildteil beeinflussen. (später mehr über EV+/-)

Mit der Blende / Verschlußzeit bei gegebener Brennweite das freistellen von schärfe des Motivs zum Hintergrund; sowie die nötige Verschlußzeit, die du noch aus der Hand halten kannst.
Die ISO-Werte zeigen dir dann wie weit du den Rahmen spannen kannst um bei vorgegebenen Lichtverhältnissen, das über Blende und Zeit gewonnene noch umsetzen zu können.
Ein Hilfe ist dabei deine Histogrammdarstellung, die dir über eine Verschiebung mehr nach recht oder mehr nach links über den Grad von "über" oder "unter" Belichtung als Anhalt dienen kann.
 
AW: Brauche ein bischen Hilfe mit meiner E-520

geh mal auf Zeitautomatik .. AV .. und stelle 5,6 als Blende ein .. mach die Fotos nochtmal, wie sehen diese jetzt aus?
 
AW: Brauche ein bischen Hilfe mit meiner E-520

"Bei Olympus nimmt man eigentlich nur im Notfall Blenden im Bereich über 8"

Warum? Was spricht dagegen?
Bin sehr zufriedener (Olympus) E520-Neuling und habe bei Landschaftsaufnahmen gute Erfahrungen mit f11 gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten