• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Brauche ein bischen Hilfe mit meiner E-520

bei 11 sind bereits leichte Beugungserscheinungen zu beobachten ... nicht wirklich praxisrelevant.

Bei FT ist ein Abblenden über 8 aber auch nur selten wirklich nötig.
 
AW: Brauche ein bischen Hilfe mit meiner E-520

Ich danke euch schonmal recht herzlich, jetzt bin ich schonmal ein bischen schlauer.

Hab zwar schon ein paar Bücher gewelzt aber letztendlich hilft einfach nur üben und ausprobieren.
 
AW: Alte Marke neu entdeckt

ist ja lustig: bei mir hat auch die OM1 50/1.8 (für 498 mark, 1978 war's glaub ich) eine praktika ersetzt. meine hatte noch nicht mal einen eingebauten beli :O aber fotos hat sie gemacht. und die waren gar nicht mal so schlecht.
später kam noch eine OM2 dazu.
die OM1 hab ich noch, die praktika nicht...

war gut 30 jahre lang oly treu. die cams haben halt immer gepasst. die E-1 passt immer noch. mit der E-3 bin ich nie warm geworden...

Liebe Fan Gemeinde,

Danke für die willkommens Grüße und Wünsche.

Lieber Henrik, das kann ich nachfühlen, ich habe damals als Student monatelang das Geld zusammengehalten, bis die OM-1 mit dem Zuiko 50mm/1,8 endlich erreichbar war, ich glaube 498 Mark waren es. Sie ersetzte meine Praktica von der ich heute nur noch weiß das sie ein M42 Gewinde hatte, einen waagerechten Metallverschluß und einen Selen Belichtungsmesser, der nie genau ging. Geeignet zum Nägel in die Wand klopfen. Die OM-1 war dagegen ein richtig filigranes zierliches Stück Kamera.


...

Warum muß heute eigentlich alles Zoom sein ?
 
E-520: Sensorflecken !?

Hallo,

ich habe eine E-520, gerade mal 11 Monate alt. Behandeln tue ich sie wie ein rohes Ei, wenn ich ein Objektiv wechsel, immer sehr vorsichtig.

Nun hatte ich Flecken auf mehreren Bildern entdeckt, die Kamera zum Fotohändler gebracht, der Sensorreinigungen durchführt. Der hat diese dann auch gemacht (39 Euro) und mir die Kamera als gereinigt zurückgegeben. Auch zwei Bilder auf der karte gelassen. Als ich mir diese angesehen habe, gleich wieder die Flecken entdeckt.

Also Kamera zurückgebracht und reklamiert. Als ich gerade wieder in der Firma war, kam eine Anruf eines Mitarbeiters des Fotogeschäftes und der sagte, die Kamera muss eingesschickt werden, die würden die Flecken nicht wegbekommen. (Wieso sagen die mir das erst jetzt dachte ich)

Kamera eingeschickt (vom Fotohändler) auf Garantie, heute abgeholt und laut Rechnung (Versandkostenpauschale 20 Euro) wurde der Sensor gereinigt und die Firmware aktualisiert. Das mit der Firmware hab ich sowieso nicht verstanden, da ich die neueste drauf hatte.

Unterwegs gleich Probebilder gemacht und nun schaut selbst, da ist nichts gemacht worden, jedenfalls sieht es aus wie vorher. Einmal links, der grosse Fleck und dann fast gegenüber.

Was nun tun sprach Zeus?

gruss aus Bremen
Rolf
 
AW: Alte Marke neu entdeckt

dann bin ich wohl einer aus 'den bestimmten kreisen' ;)
ich liebe festbrennweiten. das war auch ein grund (unter anderen), warum ich jetzt hauptsächlich mit N* meine bilder mache. oly hat einfach nicht die FB's die ich wollte. hab immerhin 5 jahre darauf gewartet. hab jetzt ich ein 20er, 50er und 85er (+70-200) und bin sehr zufrieden damit. nebenbei lieferen die FB's (mit adapter) auch eine unerwartet wirklich gute abbildungsleistung an der E-1...
nichtsdestotrotz: die oly pro und top pro zooms sind hervorragend. haben aber auch ihren preis (wie die bei der 'konkurrenz' auch).

Tut er das wirklich oder scheint das nur in bestimmten Kreisen der Forenwelt so zu sein? Wäre wirklich mal interessant zu sehen, wieviele sich die hier immer wieder mal geforderten extrem lichtstarken Festbrennweiten dann auch wirklich kaufen würden. Natürlich gibt es Fälle, in denen eine solche durchaus angebracht sein kann, aber ein Massenmarkt wird das nicht mehr werden.
Ich zumindest erfreue mich immer wieder auf's Neue an den wirklich sehr guten Olyzooms, die bei mir mit wenigen Objektiven 9-200mm in exzellenter Qualität abdecken und mich unbeschwert fotografieren lassen.:) Was natürlich den gelegentlichen Einsatz einer schönen Festbrennweite wie des 50er Makros nicht ausschließt!;)

LG Petterson
 
AW: Wieso kriegen die die Sensorflecken nicht weg?

Schonmal mehrfach hintereinander die Kamera ein- und ausgeschaltet oder die besser noch das Pixel Mapping durchführen lassen?

Viele Grüße
Franklin
 
Das ist doch Unfug

Schonmal mehrfach hintereinander die Kamera ein- und ausgeschaltet oder die besser noch das Pixel Mapping durchführen lassen?

Viele Grüße
Franklin

das ist kein Sensorschaden, das ist einfach Dreck, wahrscheinlich etwas fettiges und die Saubermänner haben einfach nur durchgepustet.

Hole Dir in der Apotheke Alkopads und eine Kunststoffpinzette und mache Deine Große Kehrwoche mit Nasswischen selbst.
 
AW: Wieso kriegen die die Sensorflecken nicht weg?

Also, die Reinigung hab ich vom Fotofachgeschäft machen lassen, wie ich geschrieben habe, für 39 Euro.

Von Sensorschaden hab ich auch nichts geschrieben, ich habe ja geschrieben Staub und der ist einmal jetzt bei der Reinigung vom Fotofachgeschäft durchgeführt worden und dann nochmal angeblich von Olympus selber. Hab ich auch geschrieben.

Seit mir nicht böse, aber habt ihr überhaupt gelesen was ich geschrieben habe?

Ich hatte auf Tipps und Hilfe gehofft.

gruss
Rolf

edit- Die Kamera war ja auch über 2 Wochen weg. Und das was ihr auf dem Bild seht, war genauso vorher auch da.
 
AW: Wieso kriegen die die Sensorflecken nicht weg?

Ich würde erstmal zum "Fotofachgeschäft" zurückgehen und das Geld für die Reinigung zurück verlangen. Es kann ja wohl nicht sein, daß die Geld für etwas Verlangen was a) nicht gemacht wurde und b) beim Hersteller selbst unter Garantie fällt, auch wenn der genauso gestümpert hat.

Hast du dir den Sensor mal angeschaut? Sind die Flecken sichtbar?

Ansonsten würde ich die Kamera solange wieder hinbringen, bis der Fehler behoben ist.
 
AW: Wieso kriegen die die Sensorflecken nicht weg?

Ich würde erstmal zum "Fotofachgeschäft" zurückgehen und das Geld für die Reinigung zurück verlangen. Es kann ja wohl nicht sein, daß die Geld für etwas Verlangen was a) nicht gemacht wurde und b) beim Hersteller selbst unter Garantie fällt, auch wenn der genauso gestümpert hat.

Hast du dir den Sensor mal angeschaut? Sind die Flecken sichtbar?

Ansonsten würde ich die Kamera solange wieder hinbringen, bis der Fehler behoben ist.

Ich werde da morgen in der Mittagspause hinfahren und Klartext reden. Bin stinksauer.

Was ich dazu noch wissen wollte, gibt es eigentlich von Olympus ein Wartungs-oder Reperaturblatt, wenn die Kamera zur Wartung/Sensorreinigung war? Ich hab so langsam die Vermutung, das die, die Kamera garnicht eingeschickt haben.

gruss
Rolf

Edit: Sensor hab ich mir nicht angeschaut, mache ich morgen zusammen im Fotogeschäft.
 
AW: Wieso kriegen die die Sensorflecken nicht weg?

Nach Staub sieht es aber nicht aus. Mehr wie feucht gepustet und lange trocknen lassen.

Das es mit der 39€ Reinigung nicht zu beheben ist, ist wohl auf eine nicht durchgeführte Reinigung zurück zu führen.
Und wie lange war die Kameras in Hamburg?
Oder doch nur ne Woche beim Händler auf "Lager".

Die Sensorreinigung der olys ist eigentlich sehr gut und vor allem wirksam.

Führe die Reinigung über die Kameraroutine mal selbst durch. Und lasse dabei etwas aufsteigenden Wasserdampf sich am Sensor kondensieren. Der Ultraschall schüttelt die Tröpfchen inklusive Belag wieder weg.

Sonst bleibt nur Hamburg, aber selbst senden.
 
AW: Wieso kriegen die die Sensorflecken nicht weg?

Die Kamera war angeblich 2 Wochen weg, am 23.04. hab ich sie abgegeben und bin heute nachmittag zum Fotogeschäft um nachzufragen.

Da sagte man mir dann, "Sie haben Glück, die Kamera ist gerade heute zurückgekommen".

Obwohl die meine Festnetznummer, Handynummer und E-mail hatten, haben sie aber nichts von sich hören lassen.

gruss
Rolf
 
AW: Wieso kriegen die die Sensorflecken nicht weg?

Ach ja, vergesssen, selbst senden würde ich ja dann wahrscheinlich auch, nur es wäre gut, wenn ich irgendwas beilegen könnte das die Kamera schon mal bei Oly war, deshalb meine vorherige Frage ob die irgendeinen Reparaturzettel mitgeben wenn die was gemacht haben.

gruss
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wieso kriegen die die Sensorflecken nicht weg?

"Sie haben Glück, die Kamera ist gerade heute zurückgekommen".

gruss
Rolf

na, wenn das nicht schon alles sagt.:(

Also eigentlich wie vermutet, nix gemacht nur feucht gepustet und dann trocknen lassen.
Was eigentlich eine Verschlimmbesserung bedeutet.
Der Staub ist zwar weg, dafür aber Wasserflecken.
 
AW: Wieso kriegen die die Sensorflecken nicht weg?

Ach ja, vergesssen, selbst senden würde ich ja dann wahrscheinlich auch, nur es wäre gut, wenn ich irgendwas beilegen könnte das die Kamera schon mal bei Oly war, deshalb meine vorherige Frage ob die irgendeinen Reparaturzettel mitgeben wenn die was gemacht haben.

gruss
Rolf

Ja, normalerweise schickt Olympus ein Blatt mit kurzem Statement (Textbaustein), was ungefähr gemacht wurde, mit. Sollte also dabei sein, wenn der Händler nicht geschummelt hat.

Gruß

Christian
 
AW: Wieso kriegen die die Sensorflecken nicht weg?

Ja, normalerweise schickt Olympus ein Blatt mit kurzem Statement (Textbaustein), was ungefähr gemacht wurde, mit. Sollte also dabei sein, wenn der Händler nicht geschummelt hat.

Gruß

Christian

Danke, gut zu wissen für morgen.

gruss
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten