• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Ich werde an dieser Stelle mal auch nicht müde zu sagen, dass meine e520 ohne Probleme funktioniert *grins*.

@AndreasTV: Du hast wohl einfach nur Pech gehabt :)
Mein Beileid hast du allerdings - die schöne Kamera hat einen AF-Fehler nicht verdient.

;) Hallo :).
Wenn ich die 520er nicht an sich für "Gut" hielte wäre ich schon lange "Weg".
Es ist mittlerweile einfach nur noch frustrierend :angel: - und Das nicht nur für mich; Manche haben Es ja verständlicherweise schon aufgegeben :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@942089
Wenn du schon die 300er hast und ne gute Optik würde ich doch bei Nikon ausbauen. Oder willst du zweigleisig fahren? Das einzige Argument, was mir für die E3 da noch einfällt ist die Kombination mit dem 1260er. Das sucht man bei allen anderen vergeblich, und das ist in diesem Brennweitenbereich nach meinem Dafürhalten wohl ein Sahnehäubchen der Fotografie.

Björn

Ich habe für die D300 schon das 16-85er und ne 28er Festbrennweite. Ich wollte gerne zweigleisig fahren, weil ich der Meinung bin, daß man jeweils die Stärken der beiden Systeme gut miteinander kombinieren kann. Es muss halt nur noch die E-30 erscheinen. ;)

Gruß
Marco
 
AW: E520+Bootsfahrt

Hallo,
das passt zwar jetzt nicht ganz, da hier aber Leute mit Olympus und Thailanderfahrung drinn sind frage ich als Anfänger mal ob ich dort eine UV Linse, Pol Filter und was es nicht alles gibt, brauche?
Gruß Andre
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Also bis jetzt kann man von der anzahl der betroffenen leute hier im forum etwa von der gleichen größe ausgehen wie beim schiefen sucher der e-3.

Das waren bis november in österreich ganze 3 kameras......

Hier im forum sah es aus als ob es nur solche gibt.


Das ist der gleiche quatsch wie bei sigma optiken.

Ich habe bis jetzt 5 verschiedene getestet oder besessen und genau eine war fällig für den service.
Wenn ich die doppelten von vergleichstests dazurechne sind es sogar 9 von 10 die fehlerfrei waren.

LG
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Also bis jetzt kann man von der anzahl der betroffenen leute hier im forum etwa von der gleichen größe ausgehen wie beim schiefen sucher der e-3.

Das waren bis novenber in österreich ganze 3 kameras......

Hier im forum sah es aus als ob es nur solche gibt.

LG

Sicherlich ist diesbezüglich "Mehr Schein als Sein" angesagt (bezogen auf eine nicht zu definierende Verkaufszahl), aber schlimm genug finde zumindest ich Das trotzdem :angel:.
Wenn ich vormals schon einige "Olys" gehabt hätte und Es wäre das erste Mal mit so einem Prob -> OK ;); aber so ...

Grüße

Andreas
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Der oly service bekleckert sich zur zeit nicht mit ruhm und da ist das problem.

Ich selbst kenne keine einzige e-x20 mit einen FF problem.
Die letzte kam erst kurz vor weihnachten dazu und ist auch fehlerfrei.

Ich gehe eigentlich von einer in einen unfall (oder ähnlichem) verwickelten LKW ladung e-dslrs eines zwischenhändlers aus.

LG
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Hallo zusammen,

Es ist das Maximum, welches das Objektiv zu leisten vermag.
..........
Ich schiebe das bei mir eindeutig aufs Objektiv.
Schärfer war dieses Bild übrigens bei der 520 auch mit LV nicht drin.
Manuell ebenfalls nicht.

das sehe ich anders. Das 1442 kann einiges mehr leisten, wie dieses Bild, wobei sowas bei dieser Größe ohnehin schwer zu beurteilen ist. An einer E-3 ist das 1442 gar nicht sooo viel schlechter, wie ein 14-54. Sicherlich mag es da Serienstreuung geben, aber so viel ist das nicht (ist ja kein Sigma :D).

........gibt einfach zig tausend E-520 Nutzer, die zufrieden mit ihrer Kamera sind und nicht den ganzen Tag in Foren rumhängen - dagegen gibt es ein paar, die Probleme haben und dieses aktiv hier posten und daraus folgern (oder vielleicht nur folgern wollen), dass sie am lautesten also in der Mehrheit wären.

Als jemand, der sich von berufswegen mit Statistiken auseinander setzt, folgere ich daraus: völliger Unfug !

...... habe bisher drei E-520 von Bekannten oder ausgiebig im Laden testen können. Keine von diesen hatte diese besagten Fokusprobleme.

Dazu fiel mir auch direkt der Spruch von Iceman-x mit den selber gefälschten Statistiken ein. Ich bin auch so ein Freund von "hingebogenen" Statistiken. Auch ich habe beruflich damit zu tun, bin da aber immer der Leidtragende und weiß daher ziemlich genau, welchen Schaden Statistiken anrichten können.

Was mir jedoch viel mehr Bauchschmerzen macht ist die Frage, wie das jetzt weitergehen soll. Die Servicesituation wird nicht besser werden, woh eher noch schlechter. Wenn da jetzt schon nichts mehr geht, was ist dann in 1 oder 2 Jahren? Darf ich dann irgendwelche Reparaturpauschalen bezahlen, um ein(e) nicht reparierte(s) Kamera oder Objektiv wieder zu bekommen. Ein Anspruch auf Kaufpreis Erstattung besteht ja bei einem Gerät außerhalb der Garantiezeit nicht mehr so ohne weiteres. Ich hatte zwar eigentlich vor, in diesem Jahr noch einiges anzuschaffen, aber unter den Voraussetzungen lasse ich da lieber die Finger von.

Obwohl ich eigentlich lange Oly Fan war, rate ich derzeit jedem von Olympus ab. Solange sich die Situation nicht ändert, werde ich auch so weiter verfahren. Ich bin einfach nur zutiefst enttäuscht, da der Service seinerzeit ein Hauptgrund war, bei Olympus einzusteigen. Aber Sony hat es mit (Andreas bitte nicht lesen) Runtime ja vorgemacht, wie man einen hervorragenden Service wegen "Kosteneinsparung" auf den untersten Level bringt.


Gruß Uwe
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Es geht ja nicht alleine um das Fokusproblem. Habe selbst als Qualitäts-Ing.+Fehleranalyse im Comp.-Bereich (@Abudefduf, techn. Statistik!) gearbeitet. Eine Endkontrolle Kamera/Objektiv-Kombination pro Stück findet aus Kostengründen mit Sicherheit nicht statt.
Vielmehr wird über enge Toleranzen aller Komponenten die Qualität gefertigt und nicht erprüft. In einer sensiblen Serienfertigung kann dann schon eine kleine Abweichung, außerhalb der Spezifikation, große Auswirkungen haben.
Bis das dann gemerkt wird, sind längst die Produkte am Markt.

Aber hier spielt primär die Qualität der anschliessenden Fehleranalyse eine Rolle. Eine Gurke eingeschickt und zweimal eine Gurke zurückerhalten. Das darf einem qualitätsbewußten Unternehmen nicht passieren.
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Ich kenne auch kein Forum, in dem ständige Selbstzerfleischung und das Runtermachen einer Marke so an der Tagesordnung ist wie hier ;) ... insofert sind die paar Wohlfühlthreads doch ein angenehmes .. wenn auch etwas zu leichtes ... Gegengewicht dazu.

Sehe ich genau so. Ich finde den einleitenden (sehr detaillierten) Artikel wirklich sehr gut. Immerhin gibt es hier im Forum doch einige, die wie in keinen anderen Forums-Teil ordentlich als Spaßverderber auftreten - und selten eigene Bilder zeigen. Das ist doch sehr schade.
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Der oly service bekleckert sich zur zeit nicht mit ruhm und da ist das problem.

So scheint es wenigstens, wenn man die derzeitige Häufung an Beschwerden hier im Forum in Betracht zieht.
Doch genau gegen die Übermächtigkeit dieses Eindrucks war ich ursprünglich mit meinem persönlichen Beispiel angetreten. Denn auch ich hatte ein Exemplar dieser wunderbaren Kamera - notabene - mit Frontfokus. Aber in meinem Fall hat der Service eben reibungslos funktioniert und technisch wie organisatorisch (d.h. hinsichtlich der Bearbeitungszeit) in meinen Augen eine Glanzleistung vollbracht.

Nun frag ich mich aber: Was ist inzwischen passiert? Denn Gerhard hat natürlich schon recht, wenn er schreibt:
Eine Gurke eingeschickt und zweimal eine Gurke zurückerhalten. Das darf einem qualitätsbewußten Unternehmen nicht passieren.

Hat Olympus all seine guten Mitarbeiter in die Medizintechnik transferiert und nur Ungelernte im Kameraservice? Unwahrscheinlich. Denn den Einfluss, den ein schlechter Ruf auf das Geschäft haben kann, wird in Zeiten viralen Marketings sicher kein Unternehmen mehr unterschätzen.

Und dennoch scheint es zunächst so, als könnte man relativ klar einen Zeitraum ausmachen, in dem der Oly Service immer schlechter wurde. Um jedoch die Verwirrung komplett zu machen, habe ich hier noch ein weiteres Beispiel aus meinem persönlichen Erlebnisschatz:

Am 15.11.2008 habe ich bei einem Händler hier in der Schweiz ein Zuiko 70-300 Objektiv neu gekauft. Dieses habe ich nach wenigen Tagen wieder zurückgegeben, weil mir auch daran ein Frontfokus aufgefallen war, den ich nicht "behalten" wollte. Der Händler hat das Objektiv eingeschickt und ca. 8 Werktage später durfte ich es mir bei ihm wieder abholen. Und man glaubt es kaum: jetzt arbeitet die Linse im Rahmen ihrer Möglichkeiten einwandfrei.

Es gibt ihn also noch, den kompetenten Service. Aber sicher nicht hier in der Schweiz - es wird alles nach Hamburg gesandt, wie ich aus verschiedenen Quellen weiss.

Schöne Grüsse,
Stefan
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

.....
Es gibt ihn also noch, den kompetenten Service. Aber sicher nicht hier in der Schweiz - es wird alles nach Hamburg gesandt, wie ich aus verschiedenen Quellen weiss.

Schöne Grüsse,
Stefan

... und die schicken es normalerweise weiter nach Tschechien. Man liest ja öfters, dass Geräte in Hamburg geprüft/repariert werden und dann funktionieren. Aber der "normal sterbliche" User wird durchgereicht. Dabei ist es völlig egal, ob die Leute dort einfach nur unfähig, oder mangelhaft/gar nicht geschult sind, das Resultat ist das selbe- das eingeschickte gerät funktioniert immer noch nicht.

Sicherlich arbeiten auch dort nur Menschen. Fehler kommen immer mal vor und bei einem Einzelfall würde das auch keine Wellen schlagen. Aber bei der nun doch schon häufigen Problematik, ist einfach ein Fehler im System. Ich habe keine Ahnung, ob es vielleicht nicht schlicht und einfach preiswerter für Olympus ist, die Handvoll Käufer zu verlieren, wie das Problem zu lösen. Wer weiß schon, wie viele Bodys von dem Problem betroffen sind, ohne dass es den Nutzern bisher aufgefallen ist, oder diese es einfach nicht besser wissen. Bei der "Griff ins Klo" Rate, halte ich persönlich die Theorie von Einzelfällen nicht mehr haltbar. Sonst hätte Andreas TV ja schon durch reinen Zufall mindestens eine funktionsfähige/korrekt instand gesetzte Kamera erhalten müssen.


Gruß Uwe
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen,

;)
....... kommt eventuell auch eine unterschiedliche / fehlerhafte SW in den ROMs in den Standardobjektiven in Betracht, da die meisten zumindest mit den Pro - Objektiven keine Probs zu haben scheinen.
....

das mag evtl. auf fehlerhafte Objektive zutreffen, wie Dein 70-300. Bei den "FF-Bodys" liegt das Problem de facto nicht an den Objektiven. Habe alles kreuz und quer durchgeprüft. Alle Objektive, ob Standard oder Pro, produzieren an der E-520 Focusfehler, an der E-3 arbeiten alle ohne Fehl und Tadel. Wenn Deine Kombi mal wieder zurück ist, kannst Du das 14-42 ja mal auf die E-1 schrauben, es wird problemlos arbeiten.


Gruß Uwe
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

.... Aber Sony hat es mit (Andreas bitte nicht lesen) Runtime ja vorgemacht, wie man einen hervorragenden Service wegen "Kosteneinsparung" auf den untersten Level bringt.
...

:eek: Zu spät :grumble: ;).

... Sonst hätte Andreas TV ja schon durch reinen Zufall mindestens eine funktionsfähige/korrekt instand gesetzte Kamera erhalten müssen.


Gruß Uwe

:confused: und - wo ist meine funktionierende Kombi :ugly: ...
Vielleicht sollte ich doch "Servicetester" werden :cool:;).

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...Wenn Deine Kombi mal wieder zurück ist, kannst Du das 14-42 ja mal auf die E-1 schrauben, es wird problemlos arbeiten.


Gruß Uwe

Davon gehe ich nach der bisherigen Erfahrung mit dem dazugekauftem 1442er aus :cool: (Wenn an dem Objektiv Nichts gemacht worden ist).

Grüße

Andreas
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Ich war ja einer der glücklichen 3 leute mit schiefen e-3 sucher in AT.

Beim ersten mal passierte bei meiner e-3 bis auf den einbau der ebenfalls bestellten gitterscheibe nichts.
Wenn mein händler (und auch ich) nicht noch extra druck gemacht hätte wäre sie wahrscheinlich auch beim zweiten mal nicht repariert/getauscht worden.

So habe ich wenigstens beim zweiten mal (nach bestätigung des fehlers an der e-3 durch oly AT) eine neue e-3 im vorhinein von meinem händler bekommen.
Die eingeschickte wurde ihm von oly nach einigen wochen!!!! durch eine ebenfalls neue ersetzt.
Zu der zeit war die sich angeblich so schlecht verkaufende E-3 von olympus direkt nicht zu bekommen da sie keine mehr lagernd hatten. ;)

Das der service in der tschechei nichts außerhalb ihrer scheinbar engen testmöglichkeiten auf die reihe bekommt nervt aber deshalb nicht weniger.

Ich selbst sehe das kapitel e-3 mit einem blauen auge aber lachenden :)
Ich habe nach einem halben jahr eine gebrauchte e-3 mit ca.13 000 auslösungen gegen eine fehlerfreie neue getauscht bekommen. :top:

Ob es was geholfen hat das ich bei oly als profi geführt wurde kann ich nicht sagen.


LG
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Ich habe meine E-520 in Frankfurt im Foto-Fachgeschäft gekauft.
Die hatten alles da, es fand eine ausführliche Beratung statt und für meine Bedürfnisse wurde Olympus empfohlen.
Es wurde auch nicht versucht, mir etwas anderes anzudrehen...

Allerdings war das DZ-Kit ca. 50€ teurer als im Onlineshop, aber das sollte einem die Beratung und der Service danach wert sein.

Beim IchHasseTeuer oder DasKaufIchEuchAb kaufe ich eh nicht...

Sicherlich löblich, den Fachhandel zu unterstützen, allerdings sind auch da die Erfahrungen geteilt. Meine letzte im Fachhandel gekaufte Kamera war meine Nikon D40, die ich schon mit verschmutztem Sensor erwarb.
Wenn man jetzt denken möge, dass der gute Fachhändler als Service den Sensor der "neuen" Kamera auf Kulanz gereingt hätte, so denkt man leider falsch. Der gute Mann wollte doch gerne die normal übliche Servicepauschale dafür haben.
War ich etwas pikiert drüber und war somit auch nicht geneigt, bei der kürzlichen Anschaffung 80,- Euro Aufpreis gegenüber dem "Wir hassen teuer"-Mitbewerber für das 420er DZ-Kit zu bezahlen.
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

@pfleger
Der "Fachhändler" hätte bei mir auch den letzten Euro verdient, selbst wenn er gegenüber den Onlinehandel massiv billiger wäre. Vom Fachhändler erwarte ich auch etwas entgegenkommen, zumal deine Kamera ja auch neu war.

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten