• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

meinst Du in etwa so einen Aufbau. Brennweite 14mm, Objektiv 14-42, Distanz 5 Meter, Abstand der Testtafeln voneinander jeweils 60 cm.
Nein, so sicher nicht. Ich ziehe Dein Fokusproblem nicht in Zweifel, aber Dein Testaufbau - nicht böse sein - hat trotzdem ein paar methodische Fehler.

1. Zunächst hat eine spiegelnde, dazu noch mit vertikalen Lamellen versehende Fläche nichts im Hintergrund verloren. Was, wenn das AF-Feld dejustiert ist und womöglich höher zielt als die Markierung im Sucher?

2. Sind die eng stehenden Testtafeln aus diesem Grunde ebenfalls ein Problem. Oder, falls aus irgendeinem Grunde sich das linke und/oder rechte Messfeld nicht abschalten lässt (Elektronikdefekt) kommt man so nie auf den Fehler.

3. An den Bildecken aufgestellte Testtafeln messen nicht nur den Fokuspunkt, sondern auch die Bildfeldwölbung. Damit können sich unter Umständen mehrere Fehler überlagern.

4. Testtafeln mit Buchstaben oder Zahlen gehören in die Augenarztpraxis, in der Fotografie haben sie nichts verloren. Je näher die Tafel der Kamera steht, desto größer werden die Buchstaben abgebildet, und desto deutlicher erscheinen sie. Gerade was Dein Testbild angeht, scheint mir da gar nichts wirklich scharf zu sein, auch nicht die vordere Tafel, obwohl sie am schärfsten erscheint. Aber Du suchst ja keine Brille für Deine Kamera, deswegen geht es nicht darum, ob ein Motivteil schärfer als ein anderer ist, sondern ob überhaupt etwas richtig scharf ist. Der starke Blaustich ist auch suboptimal, weil er den Kontrast mindert.

Ich persönlich denke, dass es nicht die Aufgabe des Kunden ist, die Fehler selber zu finden (das ist gefälligst die Aufgabe des Kundendienstes), aber falls Du neugierig bist, kannst Du mal überprüfen, ob im Nahbereich ebenfalls ein Fehlfokus auftritt. Dass das Problem offenbar meist nur bei jeweils kürzester Brennweite vorkommt, scheint mir gegen die Diagnose "Frontfokus" zu sprechen und eher für ein elektronisches Problem.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

....
Ich persönlich denke, dass es nicht die Aufgabe des Kunden ist, die Fehler selber zu finden (das ist gefälligst die Aufgabe des Kundendienstes), aber falls Du neugierig bist, kannst Du mal überprüfen, ob im Nahbereich ebenfalls ein Fehlfokus auftritt. Dass das Problem offenbar meist nur bei jeweils kürzester Brennweite vorkommt, scheint mir gegen die Diagnose "Frontfokus" zu sprechen und eher für ein elektronisches Problem.

:top:
So in der Art hatte ich ja auch schon mal argumentiert ;) ...
Zumal an meiner 520er selbst das ZD 5020er bei 50 mm einen mit der Entfernung steigenden FF produziert ( Aufnahmeabstände zwischen 2 bis ca. 20 Metern) :eek: hatte.
An der E - 1 laufen ein ZD1442er sowie das ZD5020er einwandfrei :top::).
Bei Fokustests im absolutem Nahbereich hatte mein 1442er so ca. 50 / 50 Ausschuss zum Schluss :( - mal passte Es wunderbar, dann wieder eine Katastrophe :ugly:.
Bloß warum Das nur - oder vorzugsweise - in den jeweils unteren Brennweiten auftritt :confused:; da habe ich noch nicht wirklich einen Lösungsansatz :angel:.

Grüße

Andreas

PS: Bei der E - 1 passen auch die Entfernungsangaben so ziemlich genau ...; bei der 520er wurden ja größtenteils immer nur zwischen 1 und 2 Metern "ermittelt".
 
E-520: Fehlfokus ?

ein glückliches neues jahr euch allen!

ich habe nun inzwischen auch eine E-520 (kit mit zuiko 14-42mm) geschickt bekommen und (leider) bestätigen sich auch bei mir die im netz gelesenen informationen zu den fokusproblemen bei dieser kamera.

seit 23 jahren fotografiere ich mit SLRs und hatte/habe die E-1 und die E-3 mit diversen objektiven – und weiss so ungefähr wie man fokussiert und wie scharfe fotos aussehen! ;-)

in den letzten tagen habe ich ruhe und zeit gehabt um fotos und einige testreihen (endlich mal wieder testen ! ;-D) mit meiner E-520 zu machen.

seriennummer : G28527554

ich habe dabei die E-3 und die E-520 mit den objektiven ZUIKO 14-42mm, 14-54mm (alt) und 50-200mm (alt) getestet.

mit allen objektiven hat die E-520 schwierigkeiten mit dem fokussieren bzw. fokussiert falsch!

die E-3 funktioniert mit allen – auch mit dem neuen 14-42mm einwandfrei!

mein fokuspunkt ist immer nur der mittlere ! (im übersichtsbild ein roter punkt)

als erstes habe ich die E-520 und das 14-42mm auf den neusten firmeware stand gebracht und danach beide (E-3 und E-520) bodys auf die gleichen einstellungen abgeglichen.

ausserdem:
antischock 5sek, spiegelvorauslösung, man.WB, iso 100, stativ manfrotto...

http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-31-jpg.html

der fokus scheint also mit zunehmender brennweite besser zu werden.
das interessante aber ist, wenn ich das 50-200 anflansche ist es umgekehrt. bei 50mm größte schärfe (aber auch unschärfer als mit manuellem fokus)- bei 100mm unschärfer und bei 200mm sehr unscharf (manuell eingestellt mit der bildschirmlupe - scharf)

hier mal ein vergleich zur E-3

http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-30-jpg.html

und weils so spannend war mal ein iso-vergleich

http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-2y-jpg.html

rauschminderung - standard

tja...

im nahbereich macht sie gute bilder...

was macht mann da nun ????

ich würde sie gern behalten - meine "herzdame" hat sie sofort an sich gerissen und ich bin auch sehr von der E-520 und dem kitobjektiv (obwohl es ziemlich verzeichnet) angetan...

es ist eigentlich eine schöne durchdachte einsteigerkamera!

...wenn da nur nicht dieses problem wäre !


wie sind die neusten erkenntnisse mit dem reparaturservice von oly?

hat es sinn die kamera einzuschicken?
(ich kann ja bildmaterial beilegen)


mfg.
björn
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Bloß warum Das nur - oder vorzugsweise - in den jeweils unteren Brennweiten auftritt :confused:; da habe ich noch nicht wirklich einen Lösungsansatz :angel:.
Ist eigentlich logisch - je größer der Bildwinkel, desto kleiner werden die Strukturen des Motivs abgebildet, gleichzeitig steigt die Schärfentiefe an - der AF hat es also immer schwerer. Mit Unendlich hat er eh Schwierigkeiten, nur fällt das kaum jemandem auf, da man normalerweise nicht mit Offenblende in die Ferne fotografiert.

Aber: Wenn das 40-150 oder das 50-200 am unteren Ende dieselben Problem machen, dann ist das sehr merkwürdig. Die Unschärfe scheint also nicht kausal mit der tatsächlichen Brennweite zusammenzuhängen, sondern mit der jeweils kürzesten Brennweite des Objektivs, jedenfalls in Deinem Fall. Das ist verdächtig und spricht eher für einen Defekt der Elektronik oder ein Softwareproblem. Es ergibt einfach keinen Sinn, wenn 42mm am 14-42 funktionieren, aber 40mm am 40-150 oder 50mm am 50-200 nicht.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen,

........
Ich persönlich denke, dass es nicht die Aufgabe des Kunden ist, die Fehler selber zu finden (das ist gefälligst die Aufgabe des Kundendienstes), aber falls Du neugierig bist, kannst Du mal überprüfen, ob im Nahbereich ebenfalls ein Fehlfokus auftritt. Dass das Problem offenbar meist nur bei jeweils kürzester Brennweite vorkommt, scheint mir gegen die Diagnose "Frontfokus" zu sprechen und eher für ein elektronisches Problem.

sicherlich ist der Aufbau nicht zur Justage der Kamera geeignet, aber dazu soll er auch nicht dienen. Das AF-Feld liegt genau auf der mittleren Tafel, das habe ich vorher ausgemessen (außer zum Testen ist die Kamera ja zu nichts zu gebrauchen :(). Wie man auch sicherlich erkennen kann, sind nicht nur Buchstaben, sondern auch Linien auf den Tafeln. Ein scharfer Punkt lässt sich schon finden, aber bei einer Distanz von 5 Metern liegt der etwa 1 Meter vor der Linse und so lang ist meine Terasse leider nicht.

Prinzipiell gebe ich Dir ja Recht, den Fehler zu finden ist nicht Aufgabe des Kunden. Hier scheint sich der Service jedoch einen Dreck darum zu scheren, ob die Betroffenen eine funktionsfähige Kamera haben, oder nicht. Ich habe die E-520 jetzt schon seit über 7 Wochen, aber Bilder machen konnte ich bislang noch keine :(. Dafür habe ich viel Zeit damit verplempert, Testbilder zu machen, die dem Service das Problem nahe bringen. Aber vielleicht ist es einfach zu viel verlangt, dass sich jemand des Problems annimmt.Es scheint sich um die übliche "Wer außer mir" Denke zu handeln. Wer außer mir muss sich darum kümmern, dass der Endkunde ein funktionsfähiges Gerät hat :grumble:.


Gruß Uwe
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Hallo Björn,

.......
hat es sinn die kamera einzuschicken?
(ich kann ja bildmaterial beilegen)

mfg.
björn

kurz und knapp- NEIN. Die bisherige Erfahrunng zeigt, dass es absolut sinnlos ist. Funktionsfähige Kameras sind nur durch Zufall zu bekommen. Einen Fall einer erfolgreichen "FF-Problem" Reparatur kenne ich bisher nicht. Das Beilegen von Bildmaterial kannst Du Dir auch schenken, es schaut sich ohnehin wohl niemand an, bzw. es wird völlig ignoriert. Selbst explizite Fehlerbeschreibungen werden völlig ignoriert.

Falls es noch geht- gib den Body zurück und kauf Dir für das Geld was anderes.


Gruß Uwe
 
AW: E520+Bootsfahrt

Hi, für die Schnorchelausflüge steck ich meine fuji in so nen Digi-Pac da nehm ich die dslr auch nicht mit. Aber bei den Fahrten durch die Klongs möcht ich schon paar bessere Bilder machen. Wer kennt die Bilder nicht von den Frauen die auf den Booten ihre bunten Früchte anbieten.
 
AW: E520+Bootsfahrt

hi manfred wie wars

Kanchanaburi

Super, sehr schoene Landschaft, sehr nette Leute, super Essen. Flossfahrt, Elefantenreiten, wenig Touristen, und alles mit Olympus moeglich.
Und, wann geht es los nach Bangkok? Hier ist es jetzt angenehm, so 20° morgens, 30° nachmittags, blauer Himmel, ein wenig Wind, ideal fuer Urlaub.

Viele Gruesse, Manfred

Und bei Bedarf melden fuer weitere Tips (was wollt Ihr sehen?)
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Habe beim 14-42 an der E-520 ebenfalls massiven Frontfokus außer bei LV.
Das 12-60 SWD zeigt dieses Verhalten nicht.
Ich hoffe, daß OLY die Firmware des 14-42 baldigst in Ordnung bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E520+Bootsfahrt

hi Manfred, am 7. gehts los. Dann sind wir 2 Tage in Bankok. Da soll es ja so einige Bars auf den Dächern der Hochhäuser geben, kannst du mir da eine empfehlen. Für paar schöne Bilder:) Tempel interessieren mich in Bankok nicht ganz so dolle, da hab ich auf der anschliessenden Rundreise wohl genug von. Ausser du sagst jetzt der oder der ist ein Muss.
Mal ne andere Frage, kann ich mich da Nachts frei bewegen mit meiner Freundin und der Kamera oder besser nur mit Taxi unterwegs sein da sie mir sonst die Kamera abknöpfen? Ist mir in Venezuela schon fast mal passiert, da hatte ich noch Glück.
 
AW: E520+Bootsfahrt

Tempel interessieren mich in Bankok nicht ganz so dolle, da hab ich auf der anschliessenden Rundreise wohl genug von. Ausser du sagst jetzt der oder der ist ein Muss.
Mal ne andere Frage, kann ich mich da Nachts frei bewegen mit meiner Freundin und der Kamera oder besser nur mit Taxi unterwegs sein da sie mir sonst die Kamera abknöpfen? Ist mir in Venezuela schon fast mal passiert, da hatte ich noch Glück.

1 Königspalast mit Tempel sollte man gesehen haben


wenn möglich den Wat Prah besteigen 1993 war ich zu faul und seit dem war er immer zu wenn ich da war
011.jpg


2 Bangkok nachts finde ich nicht gefährlicher als Berlin

ausser trickreiche Elefanten die wollen Ringe von den Fingern klauen
ob es Zufall war, Gier oder abgerichtet kann ich nicht sagen :D

007.jpg
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Hier im Rhein-Main Gebiet führen nicht alle Olympus und schon gar nicht das volle Programm, gemeint sind Bodys.

Ich habe meine E-520 in Frankfurt im Foto-Fachgeschäft gekauft.
Die hatten alles da, es fand eine ausführliche Beratung statt und für meine Bedürfnisse wurde Olympus empfohlen.
Es wurde auch nicht versucht, mir etwas anderes anzudrehen...

Allerdings war das DZ-Kit ca. 50€ teurer als im Onlineshop, aber das sollte einem die Beratung und der Service danach wert sein.

Beim IchHasseTeuer oder DasKaufIchEuchAb kaufe ich eh nicht...
 
AW: E520+Bootsfahrt

hi jar, den wat prah geb ich mir wenn er geöffnet ist, hab schon im Reiseführer von gelesen, dass man den besteigen sollte falls man halbwegs schwindelfrei ist. Ich weis jetzt nicht wie gefährlich Berlin bei Nacht ist aber der Schmuck bleibt daheim:D. Elefanten in Berlin:eek: sowas
Gruß Simon
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Alternative wäre noch, sich im Fotogeschäft eine "rauszuprobieren", die geht.

Hier ein frisches Bild aus meiner.
Der Unterschied zu Deiner ist schon deutlich.

Wieviele Bilder hast Du gemacht?
Waren alle gleich?
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Hallo Björn,
kurz und knapp- NEIN. Die bisherige Erfahrunng zeigt, dass es absolut sinnlos ist. Funktionsfähige Kameras sind nur durch Zufall zu bekommen. Einen Fall einer erfolgreichen "FF-Problem" Reparatur kenne ich bisher nicht. Das Beilegen von Bildmaterial kannst Du Dir auch schenken, es schaut sich ohnehin wohl niemand an, bzw. es wird völlig ignoriert. Selbst explizite Fehlerbeschreibungen werden völlig ignoriert.

...also das kann ich so nicht stehenlassen. Aus meiner Sicht eine Verallgemeinerung aus Einzelfällen und offenbar emotional motiviert - daher zwar mehr als verständlich aber eben falsch und ungerecht.

Ich habe meine E-520 mit Kitlinse anlässlich eines Frontfokus am 04.07.2008 inklusive Bildmaterial eingesandt und bereits am 10.07.2008 vollständig repariert wieder zurückerhalten. Von ausgesprochen freundlichem und versiertem Personal und wiederum inklusive eigener Bilddokumentation aus der Olympus-Werkstätte. Bin seitdem vollkommen zufrieden mit der Kleinen!

Schöne Grüsse,
Stefan

(ich fürchte jetzt habe ich mich dann doch mal wiederholt)
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo!

Ich habe auch noch zwei 520ger mit FF beim 1442. Technisch gesehen ist es gar nicht so einfach ein solches Verhalten hinzubekommen. Daß der Sensor falsch sitzt ist ja möglich - aber nicht brennweiteabhängig. Ich tippe deswegen auch auf Softwarebugs.
Übrigens scheint Onlinekauf nicht unbedingt servicefeindlich zu sein. Was ich bzw. meine Frau im Fotoladen um die Ecke erlebt haben spricht für das Internet.

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten