• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E520+Bootsfahrt

hi Manfred, am 7. gehts los. Dann sind wir 2 Tage in Bankok. Da soll es ja so einige Bars auf den Dächern der Hochhäuser geben, kannst du mir da eine empfehlen. Für paar schöne Bilder:) Tempel interessieren mich in Bankok nicht ganz so dolle, da hab ich auf der anschliessenden Rundreise wohl genug von. Ausser du sagst jetzt der oder der ist ein Muss.
Mal ne andere Frage, kann ich mich da Nachts frei bewegen mit meiner Freundin und der Kamera oder besser nur mit Taxi unterwegs sein da sie mir sonst die Kamera abknöpfen? Ist mir in Venezuela schon fast mal passiert, da hatte ich noch Glück.

Banyan Tree hat eine nette Dachterasse, andere Hotels sind verglast; Tempel Wat Arun, Grand Palace oder Dusit Palace (ganz aus teakholz); keine Angst Bangkok ist sicher, die Leute in der Regel sehr nett und hilfsbereit (Englisch ist ein Muss).
Zu Fuss, mit dem Taxi, dem TukTuk oder per skytrain ist einfach, keiner klaut hier Olys (gibt zu viele N's und C's).
Chatuchak weekend market ist toll zu sehen.
Wo geht es sonst noch hin?


Gruesse, Manfred
 
AW: E520+Bootsfahrt

Hallo,
das passt zwar jetzt nicht ganz, da hier aber Leute mit Olympus und Thailanderfahrung drinn sind frage ich als Anfänger mal ob ich dort eine UV Linse, Pol Filter und was es nicht alles gibt, brauche?
Gruß Andre

Hallo Andre,

Polfilter ist wichtig, UV nehm ich nie, Stativ fuer nachts, hindert aber in den Tempeln, besser Lichtstaerke. Ersatzakku und Speicherkarten (sind hier relativ teuer), Laptop zum backup und Internet.

Gruss Manfred
 
AW: E520+Bootsfahrt

1 Königspalast mit Tempel sollte man gesehen haben


wenn möglich den Wat Prah besteigen 1993 war ich zu faul und seit dem war er immer zu wenn ich da war
011.jpg


2 Bangkok nachts finde ich nicht gefährlicher als Berlin

ausser trickreiche Elefanten die wollen Ringe von den Fingern klauen
ob es Zufall war, Gier oder abgerichtet kann ich nicht sagen :D

007.jpg


Keine Angst, meistens essen die Elefanten lieber Bananen, und in Bangkok gibt es kaum noch welche.

Manfred
 
AW: E520+Bootsfahrt

Ich würde mich für ein paar fotos von dir interessieren, falls das möglich wäre :-)

Also ich versuchs mal; noch nie gemacht vorher.

Gruss Manfred

Pardon, Kommentare vergessen: alles in der Naehe des River Kwai an der Grenze zu Myanmar, alle ungeschaerft, nur verkleinert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Kann ich das eigentlich irgendwie aus den Papieren lesen, ob die Reparatur in HH durchgeführt wurde oder anderswo? Ich finde jedenfalls auf den ersten Blick keinen solchen Hinweis.

Schönen Grüsse,
Stefan

Moin moin :).
Nein - ist so nicht möglch :cool:.
Die eingeschickten Geräte werden wohl via "Sammelcontainer" von HH nach Tschechien verfrachtet und umgekehrt (nach der Reparatur) ;).

Grüße

Andreas
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Hallo Zusammen,
möchte auch meinen Senf dazugeben:

Sicherlich sind in einem Forum kritischere Kamerauser vertreten. Daher ist es verständlich, wenn hier auch genauer "getestet" wird. Das soll und muß auch so sein! Viele Mitleser, wie ich z. Zt., profitieren davon, viele bemerken die Fehler aber überhaupt nicht.
Was aber nicht sein darf, daß man XXX€ für eine Kamera ausgibt, die nicht dem normalen Standard einhalten. Und wenn es nur ein Betroffener ist, hat ein Unternehmen für die Zufriedenheit des Kunden zu sorgen.
Hier in den aufgezeigten Fällen ist nicht nur die Reperaturabteilung gefordert, sondern auch die Unternehmensleitung. Da es sich ja "nur" um eine kleine Minderheit handelt:evil:, sollte eine für alle zufriedenstellende Lösung kein Problem sein.

Da es sich hier um ein generelles Problem handelt, schlage ich ein gemeinsames Schreiben an die Geschäftsführung vor.
Freundlicher Grundtenor: "Bitten um Hilfe"
Stelle mein kompl. Adresse per PN gerne zur Verfügung.

Stelle nun mal einige Bilder mit dem 12-42 ein. Ich glaube ich habe kein Problem, oder doch?
Bin mal gespannt:
LG Peter
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Hallo,
hab auch kein Problem mit meiner E-520 und dem 14-54.

Gruss Herbi

1/1000s
F/2.8
14mm
100iso
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Fokusproblem TEST

...
Stelle nun mal einige Bilder mit dem 12-42 ein. Ich glaube ich habe kein Problem, oder doch?
Bin mal gespannt:
LG Peter

Das ist zwar keine Offenblende, sieht aber soweit OK aus. Andreas und meine Wenigkeit wären schon glücklich, wenn wir nur halb so scharfe Aufnahmen hinkriegen würden. Das Problem ist so offensichtlich, dass man schon ganz alleine darauf stößt. Am schlimmsten ist es immer in der kleinsten Brennweite bei Zooms. Was das für ein 25/2,8 Pancake bedeutet, muss ich wohl nicht extra erwähnen - alle Bilder unter F8/F11 sind für die Tonne.


Gruß Uwe
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

1. So weit ich weiss, wird in HH nichts mehr repariert, alles aus D und A geht nach Tschechien.
2. Es gibt auch in Portugal ein Service Center
3. Ich habe das unlängst schon mal geschrieben: Der tschechische Service ist gut und schnell, wenn klar ist, was defekt ist und dass bzw. vor allem wie man es reparieren kann.

So lange das Problem an sich unklar ist oder es zwar bereits nachvollziehbar ist, jedoch leider noch keine Reparaturmöglichkeit besteht, stellen sich die Herrschaften einfach tot. Man bekommt dann entweder ein Anschreiben mit "haben keinen Fehler festgestellt" oder "liegt innerhalb der Toleranzgrenze" (schiefer Sucher), bei Kamera und Objektiven wird i.a. die neueste FW aufgespielt, die Kontakte werden gereinigt und bei AF Problemen werden wohl auch die AF-Sensoren auf Verschmutzung überprüft. Des weiteren scheint es eine Art von standardisiertem AF Test zu geben, mit dem man zwar grundsätzliche Dezentrierung o.ä. feststellen kann, aber mehr auch nicht.

Anschreiben und beiliegendes "Beweismaterial" scheinen nur selten betrachtet zu werden, das "Beweismaterial" hilft aber, wenn man sich direkt an die produktverantwortlichen in HH wendet. Diese scheinen wiederum keinerlei Einfluss auf den Service in Tschechien zu haben.

Übrigens werden E-3s mit schiefem Sucher jetzt (endlich) zumindest in Japan, Hongkong und USA repariert, man kann nun die ganze Suchereinheit austauschen. Ob sich das bis nach Tschechien rumgesprochen hat, weiss ich nicht.
Interessant ist hier, dass man nun etwas repariert, bei dem man zuvor die Leute mit Toleranzgrenzengeschwafel vor den Kopf gestossen hat.

Was ich einfach nicht verstehe ist, dass man Anwender bewusst frustriert, in dem man sie defekte Kameras und Objektive mehrmals einschicken lässt und sie jedes mal unrepariert zurückschickt.
Warum kann man nicht einfach die Seriennummer und eine Kontaktadresse notieren und den Leuten sagen, dass man zwar derzeit noch keine Lösung parat hat, dass man aber daran arbeitet und sich sofort melden wird, sobald es eine gibt.
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Stelle nun mal einige Bilder mit dem 12-42 ein. Ich glaube ich habe kein Problem, oder doch?
Ich erkenne da jedenfalls keine Schwachstellen. Selbst das letzte Landschaftsfoto sieht auch in der Entfernung noch gut aus. Allerdings fällt mir bei deinen Fotos auf, dass fast überall auf relativ kontrastreiche Objekte bei überwiegend sehr komfortablen Licht fokussiert wurde. Wenn ich mich richtig erinnere waren die meisten FF-Fotos bei schlechterer Beleuchtung gemacht worden, oder irre ich da?
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

....
Was ich einfach nicht verstehe ist, dass man Anwender bewusst frustriert, in dem man sie defekte Kameras und Objektive mehrmals einschicken lässt und sie jedes mal unrepariert zurückschickt.
Warum kann man nicht einfach die Seriennummer und eine Kontaktadresse notieren und den Leuten sagen, dass man zwar derzeit noch keine Lösung parat hat, dass man aber daran arbeitet und sich sofort melden wird, sobald es eine gibt.

Diese Frage kann ich (leider aus Erfahrung) beantworten. Das wäre eine praktikable Lösung - sowas ist heute in Unternehmen nicht mehr gefragt. Man würde dadurch nämlich eingestehen, dass man Fehler gemacht hat und das ist völlig inakzeptabel :(. Allerdings ist Olympus da auch nicht alleine, es ist halt modernes Management geworden, solche Sachen einfach auszusitzen :mad:.


Gruß Uwe
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

... Wenn ich mich richtig erinnere waren die meisten FF-Fotos bei schlechterer Beleuchtung gemacht worden, oder irre ich da?

Moin moin zusammen :).
;) Z. Bspl. ich hatte schon Aufnahmen bei sonnigem Wetter in die entsprechenden Threads gestellt = Matsche bzw. Fokus "auf dem Füßen" :eek:.
Es muss als nicht "heikel Sonnenschein" herrschen für diese Fehlererscheinung - auch wenn Diese Das eventuell begünstigt :cool:.

@ Sabine: :top: Sehr gut zusammengefasst bzw. rekapituliert :).
Tja - warum macht der Service solche "Sachen" bzw. macht augenscheinlich Nichts :( -> Bekommen Die eventuell ihr Geld auch so? Dann bewerbe ich mich da sofort :ugly: ...
Bezüglich der Kontaktaufnahme bei der Fehlerbeseitigungsmöglichkeit ->
Nicht Jeder wird darauf warten / warten können :angel:.
Auch wird Es nicht möglich sein Jedem eine Leihkombi zur Verfügung zu stellen - ich denke mal das es mehr würden als zur Verfügung stünden ;).

@ kueneu: Dein Angebot ist wirklich nett / gut gemeint doch habe ich einen Ansprechpartner bei Oly "in der gehobenen Klasse" ;) - Das nutzt aber in sofern Nichts da Dieser wahrscheinlich erstmal bis zum Service "durchdringen" muss bzw. die Problematik - wie schon auch von Anderen angemerkt - erstmal "gesichtet" werden muss / der Fehler zuerst verifiziert werden muss -> Erst dann ist wirkliche Hilfe möglich :angel:.

Das - die Ursachenfindung - sollte allerdings im eigenem Interesse v. Olympus recht zügig erfolgen, da ansonsten wohl so Einige das FT - System als Alternative nicht mehr in Betracht ziehen werden bzw. das System / den Hersteller wechseln ;).
Alles nicht wirklich einfach ...

Grüße

Andreas
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Ich erkenne da jedenfalls keine Schwachstellen. Selbst das letzte Landschaftsfoto sieht auch in der Entfernung noch gut aus. Allerdings fällt mir bei deinen Fotos auf, dass fast überall auf relativ kontrastreiche Objekte bei überwiegend sehr komfortablen Licht fokussiert wurde. Wenn ich mich richtig erinnere waren die meisten FF-Fotos bei schlechterer Beleuchtung gemacht worden, oder irre ich da?

Das ist völlig egal. Selbst bei strahlendem Sonnenschein treten die Fehler auf. Es wurde nur Anfangs gemutmaßt, dass es am Licht gelegen haben könnte, da die meisten Fotos von Andreas bei schlechtem Licht gemacht wurden. Selbst das AF-Hilfslicht des FL-50R bringt keine Verbesserung. Der Fehler nimmt zwar mit abnehmender Farbtemperatur zu, das ist aber normal, da auch korrekt arbeitende Kameras z.B. bei rotem Bühnenlicht ihre Probleme haben.


Gruß Uwe
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Da fällt mir noch ne Frage zum 1442 ein.
Ist es normal, dass das Objektiv beim zurückdrehen auf 14mm
zum Schluss wieder ein Stück ausfährt?
Bei mir ist es bei ca. 15-16mm Brennweite ganz drin und kommt dann wieder
ca. 1mm raus.

Das 40-150 ist bei 40 jedenfalls komplett eingefahren.
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Da fällt mir noch ne Frage zum 1442 ein.
Ist es normal, dass das Objektiv beim zurückdrehen auf 14mm
zum Schluss wieder ein Stück ausfährt?
Bei mir ist es bei ca. 15-16mm Brennweite ganz drin und kommt dann wieder
ca. 1mm raus.

Das 40-150 ist bei 40 jedenfalls komplett eingefahren.

:cool: Ist normal so ;); wie ich allerdings feststellen durfte scheint dieser "Auszug" auch nicht immer gleich zu sein - aber solang´s funktioniert ...

Grüße

Andreas
 
AW: E-520 Fokusproblem TEST

Mir ging es darum allen Betroffenen meine volle Unterstützung anzubieten!!
Wenn ich z.B. die Aufnahmen von AndreasTV sehe, blutet mir das Herz. Aufnahmen mit dem 70-300 sollten anders zumindest so aussehen - die Fähigkeiten des "Fotografen" laßt bitte unberücksichtigt, die Hafenaufnahmen sind aufgefrischte Kindheitserinnerungen- :
LG Peter

PS: Sollten Aufnahmen in Originalgröße benötigt werden, bitte PN mit E-mail. Würde auch zu einem Treffen bereit sein, bin aber z.Zt. meistens im KK.
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Grundsätzlich:
- Wieso geht das 12-60 am E-520 Body einwandfrei das 14-42 nicht?

Da kann es doch nur am 14-42 selbst liegen!

Im Umkehrschluß was soll ich tun? Würde gern nur das 14-42 ohne Body einschicken, nicht daß die den Body "verstrellen", so daß womöglich hinterher das 12-60 nicht mehr richtig fokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E520+Bootsfahrt

Wo geht es sonst noch hin?


Nach den 2 Tagen Bankok machen wir ne 5-tägige Thailand-Nord Rundreise,dann ne Woche Khao-lak und zum Schluss 10 Tage Koh Phangan zum relaxen. Vor haben wir Khao sok NP, Surin o Similan zum Schnorcheln, Koh Tao und den Marine NP bei Koh Phangan als Ausflüge. Sonst noch ein ´must have´Deiner Meinung? River Kwai ist bei der Rundreise leider nich dabei. Soll ich den Ausflug von Bankok aus noch machen? Fehlt uns dann halt ein Tag in Bankok.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten