• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Kreuzsensor E-520

Danke erstmal für eure ganzen Meinungen.

Wie oft nutzt ihr denn den AF im Verhältnis zum manuell Fokusieren?

Schöne Grüße
Alexander
 
AW: E-520: Gitter im Sucher

Na ja, wenn jemand schon eine Nikon mit einblendbarem Gitter und offensichtlich zahlreichen, einzeln anwählbaren AF-Punkten in Betrieb hat, denkt halt der gemeine Forent, der Poster wisse, von was er redet - na ja; Schichtis leicht ironische Antwort stösst mir jedenfalls nicht so übel auf wie die aggresive Replik des Threaderstellers.
 
AW: E-520: Gitter im Sucher

Uff, mit solchen Annahmen hab ich bei technischen Geräten auch schon oft daneben gelegen :mad:
Leider steht in keinem Prospekt, was so ein Gerät alles **nicht** kann :mad:

Zurück zum Thema: Das Gitter im Live-View-Modus hilft dir nicht?

Nein, weil Live View nichts ist, was ich benutze. (War auch kein Kaufgrund)

Ich gebe zu, ich habe mich wohl vom Handbuch verwirren lassen, als ich da was von mehr als 10 Meßfeldern und "nur bei kompatiblen Objektiven" las. Dass sich das nur auf den LV bezieht, habe ich nicht sofort verstanden. Hm, ausgerastet bin ich dann etwas, als eine der ersten Antworten auf meine Frage so ein dämliches "na na na na na na, ich weiss, was du wissen willst, sage es dir aber nicht!" war.

Tja, ich will versuchen mich zu bessern, erwarte das aber auch bitteschön von Anderen. Denn wenn man sich dumm ansaugen lassen wollte, würde man wohl eher im Usernetz schreiben als in diesem Forum.

Also kein Gitter und nur drei AF-Felder, schwierig. Eigentlich ist die E-520 ja ganz schön, 150 mm (eigentlich dann ja wohl ca. 300 umgerechnet auf KB) aus der Hand im Halbdunkel scharf bekomme ich mit Nikon oder Fuji wohl nicht so leicht hin. Aber die zwei Dinge fehlen einem doch wenn man sie Jahre lang gewöhnt ist. Ist wie mit einem lieben Menschen. Erst wenn er nicht mehr da ist, merkt man, wie wichtig er war… :(
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

Ob mir was fehlt kann ich nicht so recht sagen. Ich bin halt mit den Bildern nicht ganz zufrieden, aber es liegt da wohl an mir und ich muss noch weiter an mir arbeiten :P
Ich werde es erstmal weiter so versuchen und wenn denn das Verlangen besteht mehr geld auszugeben dann gibts noch eine Festbrennweite.....oder auch noch ein stärkeres Tele, aber das ist dann wohl ne andere geschichte.
vielen dank soweit, bin für mehr Antworten offen

Gruß Jascha
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

... meine bisherigen bescheidenen Erfahrungen bezüglich 4/3 und Portrait: Den Abstand Person - Hintergrund wenn möglich ca. doppelt so weit wählen wie bei z. Bspl. APS - C -> Das wirkte dann "vertraut" im Sinne von "Wie gewohnt" vom anderem Format ;); nur leider hat man den Platz nicht immer.

Grüße

Andreas
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

Hi,

also wenn Du vorzugsweise Portraits machen möchtest, kann ich Dir das Buch "Digitale Fotopraxis - Menschen&Portrait" von Galileo Design ans Herz legen.

Sehr hilfreich für ein Shooting kann sein, sich vorher Themen zu notieren, Bilder im Kopf vorher zurechtzulegen. Nach dem Motto: Nur Gesichtshälfte, ernster Blick stark beschnitten mit viel Platz rechts, etc.

Jedes Motiv bewusst ausarbeiten und einige Male fotografieren, manchmal entscheiden Milimeter in der Mimik zwischen digitalem Papierkorb und DinA4 Print.

Ein vielleicht hilfreicher Tipp: keine Angst vor Close-up, das wirkt sehr persönlich, sehr ehrlich.

Die Basics machst Du richtig, der Rest passiert über das Gefühl für den richtigen Moment und Ausschnitt. Das kann man nur über Praxis bekommen.

Viel Erfolg!
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

Man braucht immer ne gewisse Zeit bis man etwas so hinbekommt wie man es sich vorstellt, dabei treten viele Faktoren auf die man berücksichtigen muss und wenn es nur der Umstand ist, dass der Sucher nicht das komplette Bild anzeigt. Da hilft nur ausprobieren und lernen, in keinem noch so guten Buch steht eine 100% Anleitung für ein rundum gelungenes Foto! Das muss man sich schon selbst erarbeiten weil jedes Motiv anders ist und sich keines oder nur wenig an die schlauen Sprüche im Buch hält.

Bei Portraits ist es für mich erstrebenswert, den Hintergrund auszublenden. Also nach hinten eine Menge Platz, Blendenwert klein halten und dann mal hoch mal quer, einfach alles ausprobieren. Und nicht immer die Sonne genau im Rücken und dem armen Persönchen direkt ins Gesicht halten, das gibt nur verzerrte Gesichter.

Du wirst es schon noch hinbekommen, nach zwei Wochen ist man noch nicht ganz so vertraut mit der Kiste.
 
AW: E-520: Gitter im Sucher

Zum besseren Verständnis (auch der Olympus-Handbücher):

  • LiveView heißt in der Olympus-Dokumentation (zumindest im deutschen Handbuch zur E-410, Seite 18 unten): Motivansicht.

  • Spiegelvorauslösung heißt bei Olympus Anti-Schock.

  • Dunkelbildabzug heißt bei Olympus Rauschminderung.

  • Rauschfilterung heißt bei Olympus Rauschunterdrückung.
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

Vielen Dank für den Zuspruch
Ich habe bisher auch noch keinen Anspruch auf Bildausschnitt oder Motivwahl gelegt. Mir gings es bisher nur um das "Technische", also ob das Bild scharf, der Hintergrund unscharf und so weiter..
Wie gesagt habe ich freien Fotografiert, mal im Schatten, mal in der Sonne, mal mehr Licht mal weniger. Einige Bilder sind halt was geworden und auch wenns eine ähnlliche Situation war sind andere wiederum nichts geworden, aber dann werde ich mit den Objektiven, bzw dem 40-150 mal weiterüben und hoffen das ich da noch was anständiges bei zusammen bekomme
Soll ja gutes Wetter werden am Wochenende, muss ich nur noch ein paar Motive anheuern :P

Gruß Jascha
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

Soweit ich das mitbekommen habe, hat Dir noch niemand geantwortet bezüglich Deiner Frage nach der Belichtung, also Dein Problem, dass Du unterbelichtete und überbelichtete Bilder hast. Es ist natürlich immer schwer, Ferndiagnosen zu stellen, aber weil Du die Kamera noch nicht lange hast, nehme ich an, dass Du am Belichtungsmodus-Radl noch nicht viel rumgedreht hast. Du hast da die Auswahl zwischen ESP-Mehrfeldmessung, Mittenbetonter Integralmessung und Spotmessung (näheres siehe Handbuch).

Wenn Du nun eine Person portraitierst, die mit dem Gesicht in der Sonne steht und der Hintergrund ist komplett im Schatten, will die Kamera bei ESP-Messung versuchen, einen "Kompromiss" zu finden zwischen totaler Unterbelichtung des Hintergrunds und totaler Überbelichtung des Vordergrunds. Daher stelle ich bei solchen Situationen die Spotmessung ein, um den Teil des Bildes korrekt zu belichten um den es geht, in diesem Fall das Gesicht.

Probiers einfach aus: Gleiches Motiv mit den verschiedenen Messmethoden belichtet, dann lernst Du es am schnellsten ;)
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

Hallo zusammen,

habe die E-520 auch als meine erste Spiegelreflex.
Und wenn ich mir bei einigen Dingen unsicher bin, gibt es immer noch die Programmautomatiken. Für Einsteiger die beste Hilfe finde ich.
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

Also die Automatiken habe ich auch schon ausprobiert und die haben mich aber auch schon wirklich entäuscht.
Die Panoramaautomatik belichtet so ungleichmäßig das es einem das zusammenfügen gleich bein fotografieren erspart. Da war ich echt entäuscht.
Heute habe ich versucht den Mond zu fotigrafieren, und musste feststellen das die Kamera ihren Dienst verweigert, bis ich gemerkt habe das es nur der Autofokus ist. Kann es sein das der irgendwann sagt "geht nicht" "mach ich nicht" oder wie kann das sein das die kamera plötzlich ausgeht?
Ich glaube ich habe dennoch einigermaßen Bilder zusammen bekommen, aber es war längst nicht so einfach und schnell gemacht wie ich mir erhofft habe.

Gruß Jascha
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

Habe es gestern mal mit meinem 40-150 versucht und ich denke für den Anfang geht es schon mal.

Gruß Joachim
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

Habe es gestern mal mit meinem 40-150 versucht und ich denke für den Anfang geht es schon mal.

Gruß Joachim

Schade, erst hast Du Deine Freundin mühsam in Goldbronze getaucht und nun wächst ihr ein Schiff aus dem Kopf!:lol:

Eine halbe Minute später wär´s perfekt geworden.

Gruß

Christian
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

Das Bild von der Statue gefällt mir, leider habe ich es bei mir nicht hinbekommen den Hintergrund derart unscharf hin zu bekommen. Liegt es daran das in deinem Fall der Hintergrund sehr weiter hinter dem Motiv ist?
Ich muss von mir mal eins raus suchen.

Gruß Jascha
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

Das Bild von der Statue gefällt mir, leider habe ich es bei mir nicht hinbekommen den Hintergrund derart unscharf hin zu bekommen. Liegt es daran das in deinem Fall der Hintergrund sehr weiter hinter dem Motiv ist?
Ich muss von mir mal eins raus suchen.

Gruß Jascha

Wahrscheinlich ja.

Das Lösungswort heißt Tiefenschärfe. Bei einer definierten Brennweite und definierter Blende und Entfernung ist eine bestimmter Raum vor und hinter dem eingestellten Objekt scharf. Davor /dahinter wird ews unscharf (je weiter entfernt umso unschärfer).

Je länger die Brennweite und je größer (offener) die Blende (d.h.um so kleiner die Blendenzahl!) um so geringer der Raum in dem es Scharf wird. klaro?

Also: Brennweite verlängern, Abstand zum Hintergrund vergrößern und Blende auf, dann klappt es.

Gruß

Christzian
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

Ich war heute mit einer Freundin, die Babybauchfotos haben wollte, unterwegs und wir haben bei dem Wetter in der Natur ein paar Bilder gemacht und da habe ich versucht das umzusetzen, mit Blende und Entferung und so. Ich muss sagen es ist mir besser gelungen und einige Bilder sind sogar so gut das ich zufrieden bin, aber bis der Ausschuss auf ein akzeptables Maß gesunken ist wird es wohl noch ein wenig dauern.

Vielen Dank für Eure Hilfe, ich hoffe das ich bis zum Griechenlandurlaub im November denn fit bin mit meiner E-520

Gruß Jascha
 
AW: Portraitsfotos mit E-520 DZ Kit und Allgemeinverständniss

Hallo Jascha, geh doch mal auf die Seite http://www.fotoschule-ruhr.de/images/2.0_Faktor.pdf dort kannst du dir die Anleitung für eine Tiefenschärfe-Rechenscheibe herunterladen. Mir hat sie sehr geholfen. Wobei der ganze Fotolehrgang des Herrn Striewisch eigentlich eine Pflichtlektüre für den ambitionierten Anfänger ist.;)

Gruß Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten