• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E 520

Ach :eek:
Und ich hab mich schon gewundert, warum die Ausbeute immer so klein ist :lol:

Thorsten

:lol: Hört jetzt bitte auf - ansonsten muss ich nach Hamburg und Denen dort erzählen, das meine Kamera die hier z. Teil auf - / angeführten Eigenschaften nicht hat und umtauschen möchte :lol::ugly: ...

Grüße

Andreas
 
AW: Olympus E 520

Noch ein bis zwei Objektive , ein schönes weitwinkel und ein "immerdrauf" weitwinkelzOOm möglichst bis ca 400mm ,und das alles nicht so sehr teuer.
Was würdet Ihr mir empfehlen ,ach so und eine RAW Bearbeuitungs Software.
Für eure zahlreichen Antworten ......

danke ich im Voraus/Vorraus :-)

OK, das wären dann

1x 9-18 ZD

1x 14-54/2,8-3,5 ZD
1x 3,5-5,6/70-300 ZD (die beiden zusammen sind ein wunderbares "Immerdrauf" :D )

oder natürlich

Panasonic/Leica 14-150 --- die 400 mm werden per Ausschnitt realisiert ;)

für den Herrn ... und für RAW benutzt Du einfach den mitgelieferten Master II ... OK er ist von der Bedienlogik her "anders" und er hat nicht die grosse Masse an Einstellmöglichkeiten .. ABER: er hat die schönsten Farben und Du hast ihn eh auf der Platte, weshalb er nichts kostet.
 
AW: Profibuch E-520

Halli hallo,

hat jemand von EUch das Buch schon erhalten?

mfg

yoppadi

Hallo :),
nein - ich zumindest nicht. Nach der Bestellbestätigung kam am nächsten Tag nur die Benachrichtigungsmail, dass das Buch noch nicht Lieferbar sei :angel:.
Vermutlich - bestimmt sogar - hätte hier schon Jemand etwas darüber verlauten lassen.

Grüße

Andreas
 
AW: Profibuch E-520

Was den Preis angeht: ich habe nirgendwo handfeste Hinweise erhalten, dass es zwei Ausgaben geben wird, etwa eine mit und eine ohne CD-ROM.

Gerade bei den Anbietern, die es für 19,95 Euro führen, ist die CD-ROM als Bestandteil ausdrücklich erwähnt: bei Buecher.de, bei weltbild.de und bei hugendubel.de.

Wenn es zwei Ausgaben gäbe, dann müsste ja die teurere für 39,95 diejenige mit CD-ROM sein.

Fazit: eine Gruppe von Anbietern hat sich im Preis getäuscht. Ich vermute fast, dass der niedrigere Preis der falsche ist.
 
AW: Olympus E 520

Schichti ,
was sagst du zur der Olympus Studio2 Software ? Lohnt sich der kauf für 99€?? oder doch lieber Silkypix bzw.CaptureOne .
mfg istb
 
AW: Profibuch E-520

Moinsens,
ich habe meines auch noch nicht erhalten :grumble:
Ich hatte bei Weltbild bestellt und wenn sie mir dann keine CD mitliefern (erstmal gucken, was drauf sein soll :D) mache ich den Vertrag rückgängig :p
liebe Grüße
Henrik
 
AW: Profibuch E-520

Hallo zusammen,

ich liebäugle mit dem demnächst erscheinenden buch "Profibuch Olympus E-520" aus dem Franzis Verlag.

Bei Amazon und einigen anderen Anbietern ist das Buch für 39,95 EUR vorbestellbar, soll wohl in den nächsten Tagen erscheinen.

Eben habe ich das gleiche Buch für 20,60 EUR entdeckt, das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Oder sind das vor dem Veröffentlichungstermin alles Schätzpreise?

Amazon: http://www.amazon.de/Profibuch-Olym...UTF8&coliid=IP7CQ8QNPZ8WD&colid=1CWV7TYE8A38N 39,95 EUR

Kidoh.at: http://www.kidoh.at/profibuch-olympus-e-520-m-cd-rom-wolf-dieter-roth/?b=15892771 20,60 EUR

Grüße aus dem Bergischen.

Das Buch habe ich auch Bestellt für 19,95 bei BÜCHER.de

Produktinformation

* Verlag: Franzis
* 2008
* Ausstattung/Bilder: 2008. 320 S. m. zahlr. farb. Abb.
* Seitenzahl: 320
* Digitalfotografie

* Best.Nr. des Verlages: 7658
* Deutsch
* ISBN-13: 9783772376580
* ISBN-10: 3772376584
* Best.Nr.: 24434555

............und eine CD hat keine 320 Seiten ....oder :confused:...

Gruß
Istvan
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Olympus E 520

Horridooh :)

ich habe Studio 2.1 und bin von der Geschwindigkeit entgeistert :(

Momentan probiere ich mich gerade an Lightroom 2 aus und habe auf jeden Fall bereits einen deutlichen (überdeutlichen) Geschwindigkeitszuwachs bemerkt :)

Zur Qualität mag ich mich (noch) nicht äußern, weil ich RAW-mässig noch recht unbeleckt bin ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Olympus E 520

Schichti ,
was sagst du zur der Olympus Studio2 Software ? Lohnt sich der kauf für 99€?? oder doch lieber Silkypix bzw.CaptureOne .
mfg istb

Uff, Du willst nur, dass mir wieder alle hier in den Hintern treten :grumble::lol:
Also: Studio2 ist (wie der Name des Programms schon andeutet) für die Studiofotografie ausgezeichnet geeignet, da Du praktisch einen Fast-Lifeview auf dem Monitor des Rechners hast, an welchem die Kamera angeschlossen ist.
Das ist wirklich´ne feine Sache!
Als RAW-Konverter selber ist es perfekt von der Farbabstimmung und hat natürlich auch alle Objektivkorrekturen bei Zuiko-Optiken im Griff. Die entwickelten RAWs zeigen eigentlich keinen Unterschied zum JPG, leider auch incl. ausgefressenen Lichtern und zulaufenden Tiefen als Konsequenz eines kontrastreichen JPGs. Die Oberfläche ist seit der Version 2 recht ansprechend gestaltet, die Verarbeitungsgeschwindigkeit könnte besser sein. Detailierte Auskunft zu Olympus Studio2 kann Dir aber Nightstalker geben, der das Programm regelmäßig nutzt.
Meiner Meinung nach bringt es mir keine so großen Vorteile gegenüber dem kostenlosen Olympus Master2, dass sich der Kauf rentieren würe.

Silkypix hatte lange Zeit unter vielen RAW Konvertern den großen Vorteil einer weitgehend korrekten Umrechnung der Rot-Töne aus dem RAW des Kodak-Sensors. Andere Programme machten aus Rot die verschiedensten Orangetöne. Das spielt seit den Panasonic-Sensoren nicht mehr eine so dominante Rolle, da nunmehr auch andere Konverter recht gut die Olympus Farben wiedergeben. Einzig der Adobe RAW Konverter treibt mich in dieser Beziehung regelmäßig in den Wahnsinn :ugly:
Da bekomme ich einfach keine Farben raus, wie ich sie von einer/meiner Olympus erwarte. Aber das ist ein anderes Thema...

Ansonsten ist Silkypix ein sehr flottes Programm, wenn die Hardware einigermaßen passt. Sehr schön integriert sind die Funktionen zu Objektivkorrektur, Farbabstimmung und Schärfung. Als Kritik muss ich anmerken, dass die grundsätzliche Farbabstimmung in Silkypix die Bilder eher etwas zu blass und leicht rotstichig erscheinen lässt. Da muss man immer mal wieder einen Blick auf die Ergebnisse z.B. aus CaptureOne werfen, um einen Anhaltspunkt zu haben. Als zweiten Kritikpunkt muss ich mal wieder über die Lizensierungspraktik bei diesem Programm meckern.
Bei meiner Mac-Version gibt es keinen Un-Installer um die Lizenz zu deaktivieren, falls ich mein System neu installieren möchte. Da ist nach einer Neu-Installation erst wieder der Kontakt zu Franzis nötig, um die Lizenz wieder zu aktivieren :confused:
Und wünschen würde ich mir noch eine direkte Übergabemöglichkeit aus Silkypix an Photoshop, ohne das ich das Bild erst speichern und in Photoshop öffnen muss.

Zu CaptureOne fällt mir als erstes ein, dass die aktuelle Version 4.12 mit den Codes der LE-Versionen von den Sandisk-CF-Karten funktioniert :top:
Ich hab da noch vom vergangen Jahr zwei Codes von den damals angeschafften Extreme III Karten und kann nun auf allen Rechnern zuhause mit CaptureOne arbeiten. Wobei es allerdings auf dem 4 Jahre alten Notebook eher wenig Sinn macht :ugly:

Als zweites möchte ich die astreinen Farben im Bereich der Hauttöne hervorheben :top:
Das finde ich bei CaptureOne wirklich um Klassen besser, als bei Silkypix.
Auch die wirklich schönen Schärfungsmöglichkeiten sind prima. Die Oberfläche des Programms ist sehr ansprechend und modern gestaltet.
Der Quadcore wird konsequent ausgenutzt, was man schon bei der Berechnung der Vorschaubilder erkennen kann. Das macht Silkypix aber auch..
Ein wenig problematisch finde ich bei CaptureOne die Aufhellung der Tiefen. Wenn Du da nicht aufpasst, zieht das Programm schnell mal anderthalb Blenden hoch und es fängt sichtbar an zu Rauschen :grumble:
Und was ich bei CaptureOne noch blöde finde, ist die fehlende Möglichkeit der Objektivkorrekturen. Wenigstens CA´s rausrechnen hätte ich mir schon gewünscht. So muss man in solchen Fällen nachträglich noch ein weiteres Programm bemühen. :confused:

Momentan benutze ich beide Programme (also Silkypix und CaptureOne) im Wechsel. Ich kann keinen eindeutigen Favoriten für mich ausmachen und nutze lieber je nach Motiv die Vorzüge des einen oder anderen Konverters.
Silkypix musst Du übrigens nicht für die angezeigten 139,- Euro kaufen. Es gibt da schon deutlich günstigere Bezugsmöglichkeiten. Google einfach mal.
Und wenn Du noch eine LE-Lizenz von einer Sandisk Karte hast, würde ich mir CaptureOne unbedingt näher anschauen.

So, jetzt reichts aber erstmal :D
Thorsten
 
AW: Profibuch E-520

Auch bei buecher.de steht:

Roth, Wolf-Dieter
Digitale Fotografie mit Olympus E-520, m. CD-ROM

also: mit CD-ROM.

Vielmehr wird aber der Preis nicht stimmen. Die Franzis-Profibücher für die anderen Kameras, z.B. D60, D300, 400D, 450D, 40D, kosten (auch mit CD-ROM) nämlich jeweils 39,95 Euro.
 
AW: Profibuch E-520

Auch bei buecher.de steht:

Roth, Wolf-Dieter
Digitale Fotografie mit Olympus E-520, m. CD-ROM

also: mit CD-ROM.

Vielmehr wird aber der Preis nicht stimmen. Die Franzis-Profibücher für die anderen Kameras, z.B. D60, D300, 400D, 450D, 40D, kosten (auch mit CD-ROM) nämlich jeweils 39,95 Euro.

Hallo :),
bis dato habe ich nur eine kurz nach der Bestellung eingegangene eMail, welche darauf verweist, das das Buch /CD noch nicht lieferbar ist - ohne Hinweis auf einen falsch deklariertem Preis :cool:.
Also abwarten ... :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Preisrutsch E-510/520

Dann rechne mal noch 19% Mwst dazu und schon sieht es anders aus.;)
Es handelt sich um ein gewerbliches Angebot, da werden die Nettopreise genannt.
 
AW: Preisrutsch E-510/520

Oh,sorry fehler von mir, da gibts wohl 2 Seiten des Anbieters, einmal mit und einmal ohne Mehrwertseuer, muss wohl meinen Beitrag revedieren.

Bei printus.de sind die preise ohne Mehrwertstuer und bei printus24.de mit mehrwertsteuer.

Sorry, war ein Fehler von mir, da hab ich wohl gepennt.
Der Eintrag kann wohl gelöscht werden,nicht daß es zu Mißverständnissen kommt.

Sorry nochmal,war wohl zu schön, um Wahr zu sein...

Tschuldigung nochmal
 
AW: Profibuch E-520

Hallo,

das Buch zur E-520 vom Franzis Verlag sollte ja schon im September erscheinen, ist ja bis dato noch nicht raus.

Habe letzte Woche den Verlag angeschrieben und gestern die Antwort erhalten das es am:

27.10.2008

ausgeliefert wird.

Dies zur allgemeinen Information.

gruss aus Bremen
Rolf
 
AW: Profibuch E-520

Aha - vielen Dank für die Info :top:.
Dann werden wir Anderen ja bestimmt bald den Liefer - / Versandtermin im eMail - Fach haben :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Profibuch E-520

Aha - vielen Dank für die Info :top:.
Dann werden wir Anderen ja bestimmt bald den Liefer - / Versandtermin im eMail - Fach haben :cool:.

Grüße

Andreas

Hallo,

Nichts zu danken, bin nur mal wirklich gespannt, wie das mit dem Preis ausgeht.

Ich habs bei einem Bücherladen hier in Bremen für 39,95 Euro vorbestellt.
Denke mal, das dies auch der "korrekte" Preis ist.

gruss aus Bremen
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten