• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: ISO-Stufen E-520

Ist schon richtig, danke auch an Anette. War nur zwischenzeitlich verwirrt wg. der 800 ISO.
Außerdem solltest Du die Federn an den Geiern lassen, die Du im Flug fotografieren möchtest.:evil:

:angel::D:cool: Die werde ich wohl besser schiessen :ugly:.

Grüße

Andreas
 
AW: ISO-Stufen E-520

Ist das hier angesprochene Problem wirklich ein Rückschritt ?

Aus technischer Sicht vielleicht, aus analoger Sicht aber ein Schritt näher an der Wirklichkeit.

Gruß Farron
 
AW: ISO-Stufen E-520

Ist das hier angesprochene Problem wirklich ein Rückschritt ?

Aus technischer Sicht vielleicht, aus analoger Sicht aber ein Schritt näher an der Wirklichkeit.

Gruß Farron

Also ich hätte schon gerne mal die Zwischenbereiche wie z. Bspl. ISO 560 oder 640 / 1250 :angel: - damit liese sich das Rauschen in manchen Situationen etwas besser "steuern" ;).
Aber nun denn - ändern können wir Das eh nicht (oder eine andere Kamera kaufen).

Grüße

Andreas
 
AW: ISO-Stufen E-520

Aus technischer Sicht vielleicht, aus analoger Sicht aber ein Schritt näher an der Wirklichkeit.

Genau, was uns fehlt sind Compact Flash Karten mit ISO Werten, schnell mal die San Disk ISO 400 rein, dann die Ilford hp4 2 GB Karte mit ISO 125 für tolle s/w Fotos. Wenn man ne angefangene Karte rausnimmt, kann man die aber nicht mehr vollknippsen. :-)

Back to the roots! :lol:
 
AW: Olympus E 520

Danke Schichti für die Ausführliche INFO. ich werde mir über die beiden Programme Silkypix und CaptureOne nachGoogeln.
Gruß
Istvan
 
AW: Olympus E 520

Horridoo :D

Die aktuelle Version ist 2.21. Die Geschwindigkeit hat ggü. der 2.1er deutlich (!) zugelegt; ob es ausreicht, deine Entgeisterung in Begeisterung umschlagen zu lassen, solltest du ausprobieren.

Ich meinte 2.21, eine frühere Version ist mir erspart geblieben, weil ich nach Installation gleich geupdated hatte :cool:

Laaaangsam, gaaanz laaaangsam (Zitat R. Scharping :D).... was natürlich auch an meinem alten Rechner liegen mag (AMD Sempron 64 3400+, 1GB DDR, ATI X1300 256 DDR) Lightroom 2 ist wesentlich schneller...

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Profibuch E-520

Hoffentlich wird der Erscheinungstermin dann nicht wieder um einen Monat nach hinten verlegt. Warte auch schon sehnsüchtig drauf.
 
AW: ISO-Stufen E-520

Ist das hier angesprochene Problem wirklich ein Rückschritt ?

Aus technischer Sicht vielleicht, aus analoger Sicht aber ein Schritt näher an der Wirklichkeit.

Das ist doch völlig egal. Wenn ich schon digital fotografiere, dann möchte ich auch alle möglichen Vorteile ausnutzen, vor allem wenn es zwei Kamera-Generationen vorher schon möglich war.
 
AW: ISO-Stufen E-520

Also ich hätte schon gerne mal die Zwischenbereiche wie z. Bspl. ISO 560 oder 640 / 1250 :angel: - damit liese sich das Rauschen in manchen Situationen etwas besser "steuern" ;).
Ehe du dich entschieden hättest ob du nun 560 oder lieber 640 nimmst obwohl den Unterschied sowieso niemand mehr im Bild sehen könnte ist das Motiv vermutlich schon längst weg ;-)
Gehen tut es trotzdem, einfach unterbelichten und das Bild wieder hochziehen.
Allein schon die üblichen letzten leichten Helligkeits oder Kontrastabstimmungen am Rechner verändern den ISO Wert schon um weit größere Werte.
 
problem mit der xD Karte (E-520)

hallo forum.
ich habe mir letzte woche eine zusätzliche karte geholt, eine xD H 512 MB.
eigentlich als eine backup karte aber auch für jpeg einstellungsbilder.

doch die kamera hat scheinbar probleme mit dieser karte.

z.b. panoramamodus verweigert den dienst und es steht oft dass die karte voll ist und funktioniert sehr langsam (im vegleich zu meiner hauptkarte, extreme III mit 16 gig)

weiß jemand rat?
 
AW: problem mit der xD Karte (E-520)

Hab noch vergessen...

Formatier die Karte doch mal in der Kamera.. und ausschließlich damit....
 
AW: ISO-Stufen E-520

Also ich hätte schon gerne mal die Zwischenbereiche wie z. Bspl. ISO 560 oder 640 / 1250 :angel: - damit liese sich das Rauschen in manchen Situationen etwas besser "steuern" ;).
Aber nun denn - ändern können wir Das eh nicht (oder eine andere Kamera kaufen).

Grüße

Andreas

Das läßt sich stufenlos an der E-3 einstellen. ISO 1/3 EV und Max-Limit 1250 habe ich festgelegt.
So regelt die Kamera den ISO-Wert gerade nur so hoch, wie ich für meine Zeit/Blendenkombination brauche. Im günstigsten Fall bleibt es halt bei ISO 100.
 
AW: problem mit der xD Karte (E-520)

Es macht überhaupt keinen Sinn eine xD Karte in die Kamera zu stecken.
Damit handelt man sich nur bewusst mögliche Fehlerquellen und Probleme ein die eigentlich nicht sein müssen.
Auf deiner 16GB Karte passen etliche tausend JPG Bilder selbst im RAW Format sind es noch mindestens 1500 Bilder.
Das sollte wohl reichen. Wenn nicht dann lieber weitere oder größere CF Karten kaufen.
xD Karten kommen weder von der Zuverlässigkeit (Defektmanagement, Waer leveling) und erst nicht an die Performance von CF Karten heran.
Einziger Grund xD Karten zu kaufen sind Kompaktkameras die nichts anderes nehmen.
 
AW: problem mit der xD Karte (E-520)

Als so eine Art interner Speicher hat mir meine XD schon oft gute Dienste geleistet. Ob als Möglichkeit trotzdem zu knipsen, auch wenn ich dummerweise die CF-Karte am abend vorher nicht wieder eingeschoben hatte. Oder eben, um kurzfristig umzuschalten, wenn die eine Karte voll ist - und keine Zeit zum Kartenwechsel. Und ob es häufiger zum Ausfall kommt, als z.B. bei SD-Karten wage ich zu bezweifen.

Ich würde jedem mit einer Oly raten, den Slot zu bestücken. Genausowenig würde ich aber raten, ausschließlich XD zu nehmen, die sind einfach zu lahm und die CF sind einfach robuster und besser gegen Beschädigung geschützt.

Fehlerquellen handelt man sich mit XD-Karten sicher nicht ein, die Kameras sind schließlich für beide Speichertypen entwickelt.

rainer*
 
AW: ISO-Stufen E-520

Ehe du dich entschieden hättest ob du nun 560 oder lieber 640 nimmst obwohl den Unterschied sowieso niemand mehr im Bild sehen könnte ist das Motiv vermutlich schon längst weg ;-)
Gehen tut es trotzdem, einfach unterbelichten und das Bild wieder hochziehen.
Allein schon die üblichen letzten leichten Helligkeits oder Kontrastabstimmungen am Rechner verändern den ISO Wert schon um weit größere Werte.

´n Abend zusammen :).
... Stimmt schon, doch der Mensch ist ein Gewohnheitstier ;).
@ gerhard23: Nach einer "günstigen" E - 3 wollte ich auch schon mal schauen - jetzt warte ich aber erstmal auf das neue Modell; da dürfte die Drittelregelung bestimmt wieder Einzug halten :cool:.
Für den "Zweifelsfall" -> NeatImage ist mein Freund:angel::ugly:.

Grüße

Andreas
 
AW: problem mit der xD Karte (E-520)

Na, dann schau doch mal bitte ins Finepix-Forum von Fujifilm. Da wird viel über die Karten geflucht.

Hatte bis vor kurzem selbst eine Fuji (S6500fd) und die hat nur XD-Karten genommen. Hatte zum Glück keine Probleme damit, aber sie treten wirklich häufiger als bei anderen Kartentypen auf.
Allein schon die Trennung von Speicher und zugehörigem Controller sorgt für Schwierigkeiten. Und es gibt nicht gerade nicht wenige, die sich die Karten auf Grund der Spannung zerschossen haben. Da reagieren sie nämlich ganz empfindlich drauf (z.B. der Versuch die Karte aus Versehen in den falschen Slot des Kartenlesers zu stecken --> Kontakte berühren sich --> Karte zerschossen). Kam alles schon vor.

Eine zweite CF dabei zu haben, finde ich auch sinnvoller, auch wenn die nicht gleichzeitig in der Kamera sein kann.

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten